Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)


Geschrieben von Schlitzer am 07.05.2025 um 15:24:

Alles Kaffeesatzleserei. Das wird auf jeden fall spannend bleiben.

__________________
No Fear..... Baby


Geschrieben von Middach am 09.05.2025 um 07:11:

 @motorcycle boy 

du hast völlig Recht, dass die Kleinmodelle uns hier überhaupt nicht ansprechen, aber wir sind hier nunmal auch nicht die Zielgruppe dieser Modelle.

Ich denke, dass man damit die Einsteiger in den Laden holen will. Und wenn die zufrieden mit dem Produkt sind, später dann mal auf die Premiummodelle wechseln, wenn sie mit der Marke zufrieden sind. Also eher als langfristige Kundenaquise zu betrachten.

Man kennt sowas ja auch bei Autos. Es gibt genügend, die mit der Marke verheiratet sind.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 09.05.2025 um 14:21:

Moin,

das ganze Geschwurbel um den Untergang von Harley gibt es gefühlt in jeder Dekade immer wieder. Okay, endlich geht der Zeitz wieder andere Wege. Ich habe einige Entscheidungen, wie den Wegfall der Sportster und Dyna Modelle, nicht nachvollziehen können. Muss ich aber auch nicht. Ich muss nur mit der Entscheidung leben. Da ich mit den Modellen ab 2017 und später optisch eh nicht viel anfangen kann, ist mir der Wechsel vom TC Motor zum M8 ziemlich schnuppe. Der neue Motor ist bestimmt gut, aber optisch nicht mein Fall. Und die Mehrleistung die er hat brauche ich nicht. Dies und die Preispolitik (Preiserhöhung ohne Mehrwert) sind für mich die Faktoren die mir den Erhalt meiner Dyna Super Glide immer leichter machen. Und wenn der Wunsch nach einer Softail größer werden sollte als Zweitmoped, der Gebrauchtmarkt ist voll. 

Was mich aber, in Anbetracht auf die Zukunft Harley's freuen würde, wenn sie die X1000 (Prototyp aus der AMF Epoche) aus der Versenkung heben würden und in die Street Reihe integrieren würden. Das wäre der Moment über den Neukauf eines Mopeds nachzudenken.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von motorcycle boy am 09.05.2025 um 14:46:

„Untergehen“ wird Harley sicher nicht, dafür ist der Markenname viel zu wertvoll, aber eine zweite „AMF“-Zeit, diesmal endgültig im Eigentum eines der besonders solventen chinesischen Investoren, wird immer wahrscheinlicher, wenn die so weitermachen wie unter Zeitz. Das wird genau dann der Fall sein, wenn die aktuellen Investoren eine selbstständige Firma HD als zu schwach auf der Brust (zu klein für valide [!] Marktforschung, Innovationen, Durststrecken) einschätzen. Schließlich befindet sich bereits die versammelte Konkurrenz mit Ausnahme von Triumph und MV-Agusta unter dem Dach eines finanzstarken Konzerns.

Dann wird „buy American“ im Mutterland auf eine harte Probe gestellt, weswegen clevere Investoren die Endmontage als CKD-Prozess in den USA lassen werden, so wie jetzt bereits die CKD-Produktion in Thailand

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)