Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von chrisatwork am 31.07.2017 um 20:06:

Das bedeutet ich nehme jetzt die 48er LLD und ersetze die HD durch eine195
Oder muss ich den Teillastbereich auch erhöhen???

__________________
nicht lachen hilft auch nicht


Geschrieben von DéDé am 31.07.2017 um 21:15:

korrekt, das wäre mein Ansatz, aufgebohrt hätte ich nicht - lass die Nadel halt mal so stehen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von chrisatwork am 31.07.2017 um 21:30:

Aufgebohrt hab ich deshalb weil ich ja immer noch das Beschleunigungsloch im Teillastbereich hab. 
Der Vergaser kommt gerade aus dem US Bad. Morgen bau ich ihn wieder ein. Nadel lass ich 1,5mm untergelegt.
Mir ist wichtig, dass ich das Loch wegbekomme

__________________
nicht lachen hilft auch nicht


Geschrieben von chrisatwork am 01.08.2017 um 12:44:

Mahlzeit zusammen, das Stochern im Nebel geht also weiter :-(

Erstes Setup heute: 48LLD, 195HD, Nadel 1,5mm hoch gesetzt, 2 Umdrehungen Gemisch
Moped läuft wie immer, das Loch beim Beschleunigen ist immer noch da, sie geht an der Ampel nach etwa 10 Sekunden aus.

Erst als ich beim Gemisch auf 3 3/4 war, ist sie im Leerlauf nicht mehr ausgegangen.

Also wieder heim und 50LLD eingebaut, 2 Umdrehungen Gemisch.
Moped läuft wie immer, das Loch beim Beschleunigen ist immer noch da, sie geht an der Ampel oder im Stand nicht mehr aus. Hatte aber das Gefühl, dass sie unrund läuft. Also bin ich auf 2,5 Umdrehungen Gemisch gegangen. Moped läuft jetzt noch unrunder. Als nächstes wollte ich dann die Gemischschraube reindrehen, bis sie wieder schlechter läuft und dann auf das Mittelmaß einstellen zwischen unterem und oberem Schlechterwerden. 
Kann die Gemischschraube bis auf Anschlag reindrehen, Moped geht trotzdem nicht aus.

Liegt das jetzt an der LLD oder an der höhergesetzten Nadel?  Ich bin jetzt komplett ratlos.......

__________________
nicht lachen hilft auch nicht


Geschrieben von harleykill am 01.08.2017 um 13:31:

Chrisatwork und @ all Beteiligten,

ich werf jetzt mal was in den Raum... :  Der Joke schließt nicht.

@chrisatwork, Du bist zu ungeduldig und machst meiner Meinung nach gerade einen radikalen Rundumschlag, ist nicht gut.
Step by Step, einen Vergaser stimmt man nicht von jetzt auf gleich ab und vor allem nicht, wenn man wie wild die Parameter verstellt.

Ich bin kein Fachmann, aber wenn >Du etwas Zeit mitbringst und eine Reihenfolge einhälst, dann kann Dir hier von den wenigen welche wirklich Ahnung haben (dazu zähle ich leider nicht) geholfen werden.

Les Dir das Topic nochmal von vorne bis hinten durch, am besten 3x und schau Dir auch die vielen weiterführenden Links an.
Das wird schon noch...


BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von chrisatwork am 01.08.2017 um 14:07:

Die Kiste sollte diese Woche noch vernünftig laufen. Ich muss nächste Woche wieder arbeiten und dann steht ein Toy Run an, den ich nicht versäumen möchte. 

Mein Plan wäre jetzt erstmal, wieder die 48er LLD einzubauen und dann zu schauen, ob ich die Gemischschraube auch ganz herein drehen kann. Wenn sie dann immer noch weiter läuft, muss ich wohl nochmal an die Nadel ran.
Ich warte jetzt erstmal, was DeDe schreibt.......



Was mir gerade noch so einfällt, nachdem ich das Problem des Verschluckens mit der 45, 48 und 50LLD habe, ein Hochhängen der Nadel keinen Erfolg brachte und auch die HD oder Schieber aufbohren keinen Unterschied gebracht hat, könnte es ja sein, dass es doch nicht am Vergaser liegt.....
 

__________________
nicht lachen hilft auch nicht


Geschrieben von DéDé am 01.08.2017 um 19:52:

Durch das Aufbohren hast du jetzt natürlich die Baseline etwas verloren. Es ist auch immer nur ein Anhalt virtuell Empfehlungen zu geben.
Du müsstest jetzt zurück zum Ausgangspunkt, um einschätzen zu können was der aufgebohrte Schieber für Änderungen gebracht hat.

Aber nebenbei, wenn sie mit einer 50er LLD läuft ist was im Argen, da müsste sie total überfetten.
Unterdrucksteuerung, Vergasermembran rissig, oder nicht richtig eingesetzt, Falschluft,etc.

Sie muss mit 48/190 laufen, Gemisch um die 2-3 Umdrehungen raus


Gemischschraube reindrehen im UZS - Drehzahl geht hoch (abmagern)
Gemischschraube rausdrehen im GUZS - Drehzahl geht runter (anfetten)

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von XL883 am 01.08.2017 um 20:00:

Hallo, würde jetzt mal mit den Unterdruckschläuchen anfangen.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von chrisatwork am 02.08.2017 um 13:13:

Jetzt muss ich schon wieder blöd fragen..... Bei den Threads rund ums VOES bzw Benzinhahn hab ich immer was von Y Adapter gelesen der bei Umbau auf Pingel raus gehört.

Bei mir geht lediglich ein Schlauch von oberhalb der Drosselklappe direkt an den Benzinhahn. Hab ich bei einer 2004er US Version noch gar kein VOES?

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

__________________
nicht lachen hilft auch nicht


Geschrieben von chrisatwork am 02.08.2017 um 13:29:

Keihin CV-Vergaserkunde

Was ist das hier?

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

__________________
nicht lachen hilft auch nicht


Geschrieben von harleykill am 02.08.2017 um 14:12:

Du hast einen Mapsensor und kein Voes.

der Mapsensor sitzt bei Dir auf der Ansaugbrücke, ist hier auf deinem Bild auch gut zuerkennen.

der Schlauch vom Vergaser geht zum Benzinhahn und steuert den Unterdruck.

LG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von chrisatwork am 02.08.2017 um 14:24:

Und was macht so ein Mapsensor???
 

__________________
nicht lachen hilft auch nicht


Geschrieben von harleykill am 02.08.2017 um 14:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von chrisatwork
Und was macht so ein Mapsensor???

Steht in diesem Topic hier, solltest es Dir doch einmal durchlesen ;-)

Der Mapsensor verstellt den Zündzeitpünkt.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von chrisatwork am 02.08.2017 um 15:09:

Oh Fuck, nochmal alle Seiten..........

Den Chokekolben werde ich sicherheitshalber auch mal ersetzen, sofern ich ihn auftreibe. Steht bei W&W leider nicht drin......

__________________
nicht lachen hilft auch nicht


Geschrieben von DéDé am 02.08.2017 um 16:32:

der Harleykill wird zum Profi hier, alles korrekt großes Grinsen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm