Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2573)


Geschrieben von Haxenhans am 15.10.2015 um 18:04:

Thread Reanimation

Moin Moin in die Runde,
der erste Schnee ist schon gefallen und lange Rede, kurzer Sinn - mein
Boller geht in seinen ersten Winterschlaf bei mir - leider mit neuen "offenen" Zuhause und keine Chance, die CB in einer Garage unterzustellen - direkt vorm Küchenfenster ist mir doch am Liebsten.

ABER: Ich such´ nach Tips für ein glückliches, rostfreies Überwintern.

Gelesen habe ich im Thread schon von WD40 einbalsamieren, Liquid Glass etc und Tüten in allen Farben, von oben nach unten und andersrum - etc pp.

Möchte ihr einfach ´n en winterlichen Gruss mit auf dem Weg geben. Nicht nur n Louis Käppchen...

Wie gesagt - steht leider draussen oben Ohne...


Danke!
Ride safe

__________________
"It's just a shot away"



 


Geschrieben von Ritchy059 am 15.10.2015 um 18:52:

Lack gut konservieren - Wachs, Chrom mit WD40 einbalsamieren, Reifen, Gummiteile mit Reifenpflege oder Silikonöl einschmieren, wg. Rissbildung & Aushärtung, volltanken (ABER PREMIUM Sprit - KEIN E10 mit Ethanol, nimm Aral Ultimate 102, oder Super Plus), Batterie ausbauen und im warmen Kämmerchen lagern und vor Wiedereinbau einmal aufladen, luftdurchlässige, aber von oben wasserdichte Abdeckung - fertig.

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Palpatine am 15.10.2015 um 19:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ritchy059
Lack gut konservieren - Wachs, Chrom mit WD40 einbalsamieren, Reifen, Gummiteile mit Reifenpflege oder Silikonöl einschmieren, wg. Rissbildung & Aushärtung, volltanken (ABER PREMIUM Sprit - KEIN E10 mit Ethanol, nimm Aral Ultimate 102, oder Super Plus), Batterie ausbauen und im warmen Kämmerchen lagern und vor Wiedereinbau einmal aufladen, luftdurchlässige, aber von oben wasserdichte Abdeckung - fertig.

Alles Richtig Augenzwinkern bis auf vielleicht WD 40 ,da ist zuviel Petroleum drinne,das verfliegt und dann

schützt nix mehr unglücklich besser ist Surface Shield oder Gunex von Ballistol Augenzwinkern

http://www.surfaceshield.de/

http://www.amazon.de/Ballistol-Aerosoldose-Gunex-Waffen-22200/dp/B005VCNC52/ref=lp_1682633031_1_51?srs=1682633031&ie=UTF8&qid=1444929655&sr=8-51

Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von Haxenhans am 15.10.2015 um 19:41:

Danke euch cool

Beim Batterie ausbauen seh´ ich schwarz - da lass ich lieber Sonntags von 10-11 mal die Glocken läuten fröhlich
Wo gibt es denn nützliche, wasserdichte Abdeckungen ??

Cheerz

__________________
"It's just a shot away"



 


Geschrieben von NT-Tom am 15.10.2015 um 19:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Haxenhans
Danke euch cool

Beim Batterie ausbauen seh´ ich schwarz - da lass ich lieber Sonntags von 10-11 mal die Glocken läuten fröhlich
Wo gibt es denn nützliche, wasserdichte Abdeckungen ??

Cheerz

auweia

meinst du , den motor im stand jeden sonntag mal ne stunde laufen zu lassen , um die batterie zu laden ???

dann brauchst auch keine nützliche , wasserdichte abdeckung - kannst das mopped auch gleich im regen und schnee stehen lassen

is genauso schädlich wie das ( kurze ) oder lange laufenlassen eine luftgekühlten motors im stand Augen rollen Augen rollen Augen rollen

wenn unterm küchenfenster - wieso dann nicht ladekabel tecker an die batterie und batterieerhaltungsladegerät ans mopped ?

falls auch noch kein ladegerät vorhanden schau mal hier Ladegerät


Geschrieben von Palpatine am 15.10.2015 um 20:15:

Wenn Du büschen Platz hast ,ist sowas auf jeden Fall anzuraten Freude Augenzwinkern

http://www.bikehome.com/?utm_source=Facebook&utm_medium=FB&utm_campaign=Link%2BBH


http://www.tempo.ag/Faltgarage-Motorrad/Faltgarage-Tourer-Modell.html?XTCsid=6ih2vqct8v65o3et0n34t2euh6


Die werde Ich Mir als nächstes holen,wenn meine von Louis den Geist aufgibt Augenzwinkern

aber die ist jetzt auch schon 3 Jahre und immer noch Tip Top ,die hält noch ewig,

weil Sie geschützt unterm Carport steht Augenzwinkern




Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von Haxenhans am 16.10.2015 um 18:57:

Danke NT-TOM ! Natürlich nicht ganz im Ernst... hab sehr christliche Nachbarn Freude cool großes Grinsen

Danke Palpatine für den Tip !

Werde sie konservieren, durchs Wohnzimmer in den Garten fahren und dort mit Batterielader
den Winter über "ruhen" lassen.

Cheerz zusammen !

__________________
"It's just a shot away"



 


Geschrieben von busfahrer am 16.10.2015 um 20:11:

Wenn du doch schon im Wohnzimmer bist, dann lass sie doch einfach da stehen, ist doch nen schönes Schmuckstück großes Grinsen

Gruß


Geschrieben von NT-Tom am 16.10.2015 um 20:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von busfahrer
Wenn du doch schon im Wohnzimmer bist, dann lass sie doch einfach da stehen, ist doch nen schönes Schmuckstück großes Grinsen

Gruß


Geschrieben von MartinSporti am 17.10.2015 um 00:16:

Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread

Schönes Wand Tatoo, ich mag ja die SPS 748 sehr , muss ich auch mal kleben.

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von NT-Tom am 17.10.2015 um 00:33:

eher hängen großes Grinsen


Geschrieben von DC73 am 17.10.2015 um 01:46:

Hier überwintert meine. Gartenzeug musste für Harley weichen und Auffahrt gebaut Freude


Geschrieben von Achim1 am 18.10.2015 um 11:48:

Moin zusammen. Eine Frage (ich hab in der SuFu nix darüber gefunden):
Übern Winter will ich die Batterie meiner XL ans Ladegerät hängen. Muss dazu die Batterie vom Stromnetz des Bikes getrennt werden oder reicht es wenn man die Klemmen des Ladegerätes einfach anklemmt?


Geschrieben von Palpatine am 18.10.2015 um 11:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Achim1
Moin zusammen. Eine Frage (ich hab in der SuFu nix darüber gefunden):
Übern Winter will ich die Batterie meiner XL ans Ladegerät hängen. Muss dazu die Batterie vom Stromnetz des Bikes getrennt werden oder reicht es wenn man die Klemmen des Ladegerätes einfach anklemmt?

Einfach anklemmen Augenzwinkern

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von NT-Tom am 18.10.2015 um 13:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Achim1
Moin zusammen. Eine Frage (ich hab in der SuFu nix darüber gefunden):
Übern Winter will ich die Batterie meiner XL ans Ladegerät hängen. Muss dazu die Batterie vom Stromnetz des Bikes getrennt werden oder reicht es wenn man die Klemmen des Ladegerätes einfach anklemmt?

nix gefunden ???? such mal nach " überwintern alarmanlage" zb hier

Batterieausbau/Hauptsicherung/Sirenenbatterie

oder wie palatine schon schrieb - natürlich zündung aus - alarmanlage kann auch an bleiben

und über adapter ladekabel eingebaute batt direkt an den batteriepolen mit gutem ladegerät mit erhaltungsladung ansschliessen

kann ganzen winter angeschlossen bleiben - keine angst - die batterie ist ein dicker puffer, auch für alarmanlage u.ä.