Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- An die, die auf 180 mit Street Bob Felge umgebaut haben (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22635)


Geschrieben von Nero-Bln am 09.02.2014 um 13:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sporty75
Hi an alle
Ich bin noch nicht allzu lange hier und habe auch diesen Umbau auf 180 gemacht.
Bei mir passt hinten an der 48 aus 2012 quasi gar nix.
Ich hab ne streetbobfelge genommen 4,5x17 und den Dunlop 180/60 17 gt502
Der Belt schleift am Rad. Wie weit kann ich denn das hintere riemenrad versetzen? Ich verzweifle fast
Grüße aus Saarbrücken

so ist es bei mir....
bis 1mm Luft zur Schwinge , und man kann sogar das hintere Riemenrad leicht überdrehen. Augenzwinkern
Posting aus An die, die auf 180 mit Street Bob Felge umgebaut haben
man kann auch auf 20mm Belt umbauen (wollte ich erst,da ich sowieso einen kaufen muste) doch es gab nicht die passen Zähnezahl für 883 Sporty,etc

und lese zb. hier im Thread
Posting aus An die, die auf 180 mit Street Bob Felge umgebaut haben


Geschrieben von Sporty75 am 09.02.2014 um 13:27:

Ich denke ich werde auf 170/60 17 zurück gehen. Ich will das Rad mittig und keinen Versatz im Antrieb.

Das geht mir schwer auf die Nüsse :-)


Geschrieben von Nero-Bln am 09.02.2014 um 14:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sporty75
Ich denke ich werde auf 170/60 17 zurück gehen. Ich will das Rad mittig und keinen Versatz im Antrieb.

Das geht mir schwer auf die Nüsse :-)

zuvor verlinkt , zitat von "Harley-Essen" :
"Falls der Riemen beim 180er am Reifen schleift, gibt es auch hier ein minimale Änderung die Abhilfe schafft.
Besorgt euch ein Pulley Spacer in 3mm und unterlegt diesen dem hinteren Pulley.
Vorne ist genügend Platz um die 3mm aufzufangen. "
usw.

mfg.


Geschrieben von Sporty75 am 09.02.2014 um 18:07:

Ich hab eben mal die 180 Pelle gemessen. Unglaublich aber Reifen mißt 190mm geschockt
So viel Abweichung nach oben hatte ich noch nie


Geschrieben von FL-49 am 09.02.2014 um 18:28:

Zitat von Harley-Essen
So, paar Bildchen im hellen gemacht.

Schon fett so ein 180er auf der "kleinen" Sportster.

Kleiner Umbaubericht
Die seitlichen Plastikkabelführungen müssen abgebaut werden, genauso die Nummernschildplatte.
Um den Fender von innen zu "säubern" hab ich die beiden Bohrungen in den Struts auf 10,2 aufgebohrt. Dann neue Torxschrauben in M8 besorgt mit den entsprechenden Hülsenmuttern.
Gibt es bei Ebay.
Bei den Blinkerschrauben habe ich die "Verlängerung" der Schraube die durch den Struts geht bis auf den Sechskantkopf abgedreht. So steht dann im Fender nichts mehr im Weg.
Blinker kommen noch neue aber das dauert noch.
Die Blinkerkabel kann man schön in den Abdeckungen der Struts verstecken und mit kleinen Kabelbindern fixieren.
Den Plastikschutz vom Sitz runter zur Schwinge habe ich oben nur so weit gekürtzt das die Plastikkabelführungen verschwinden.
Damit wäre dann der Fender von innen bereit zur Aufnahme des 180er Reifens.

Beim Bj 2004 bis 2006 ist ein 170/60 17 auf der 4,5x17 Street Bob Felge ohne weitere änderungen möglich. Breiter geht nur mit Umbau von Riemen und Pulley.
Bei den Baujahren ist der Riemen breiter.

Von Bj 2007 bis 2011 ist ein 180/60 17 auf der 4,5x17 Street Bob Felge ohne Änderungen nur bedingt möglich.
Wie ich heute beim freundlichen gesehen habe sind die Abstände zwischen Schwinge und Pulley sehr unterschiedlich.
Sollen Fertigungstoleranzen sein, gemessen hab ich heute mal 8 verschiedene Sportstermodelle und da ist die "Toleranz" zwischen 3 und 8mm.
Ja in den Staaten ist das halt so.

Falls der Riemen beim 180er am Reifen schleift, gibt es auch hier ein minimale Änderung die Abhilfe schafft.
Besorgt euch ein Pulley Spacer in 3mm und unterlegt diesen dem hinteren Pulley.
Vorne ist genügend Platz um die 3mm aufzufangen.
Darauf achten das das Pulley selbst noch durch den Nabenkranz geführt wird, da ihr euch ansonsten die Schrauben krumm zieht beim starken beschleunigen.
Sollte der Riemen beim Rückwärts schieben zum Reifen wandern, stimmt die Einstellung der Riemenflucht nicht.
Kann man mit einem kleinen selbstgebastelten Werkzeug zum messen aber unproblematisch ändern. Wie man das baut steht im Manual unter Riemen spannen.

Somit sollte nichts schleifen und der Onkel beim TÜV wird seinen Segen geben.

Wer handwerklich ein wenig geschickt ist und über passendes Werkzeug verfügt sollte, wenn alle Teile vor Ort sind, so einen Umbau innerhalb eines Tages schaffen.

Da bei der Street Bob der Antrieb genau auf der anderen Seite liegt ist die StreetBob Felge aus der Mitte mit Versatz gespeicht.
Hat den Nachteil in der Sportster, das man im Fender nicht die gleichen Abstände zu den Struts hat.
Da ab Werk so gut wie keine Sportster Spurgenau ausgeliefert wird, fällt das nicht weiter auf.
Gemessen per Laser sind das 2mm gewesen.

Wenn man so ein Pingel ist wie ich, kann man das Rad genau zur Spur des Vorderreifens speichen und dann dementsprechend die Struts ausrichten, das ist aber nur was für die Profis und nicht so ohne weiteres zu machen.

hi,

mal ne Frage,...

was ich hier nicht verstehe ist der aufwand...

warum baut ihr die ganze Felge um, also ne streetbob felge in eine Sportster?

Man braucht doch nur ein nackten Felgen ring 4,5x16 (aus-ein speichen) und montiert sich ein 180/60ZR16 reifen (oder 180/60-16)

fertig.

__________________
Nur ein Verrückter fährt eine Harley, ein Normaler zwei oder drei.


Geschrieben von Sportyzilla am 09.02.2014 um 18:37:

Das Rad gibts bei eBay teilweise für einen guten Kurs. Rückbau ohne Umspeichen möglich. Augen rollen


Geschrieben von Sixstring am 09.02.2014 um 19:04:

gelöscht


Geschrieben von Nero-Bln am 09.02.2014 um 20:16:

Zitat von FL-49
hi,

mal ne Frage,...

was ich hier nicht verstehe ist der aufwand...

warum baut ihr die ganze Felge um, also ne streetbob felge in eine Sportster?

Man braucht doch nur ein nackten Felgen ring 4,5x16 (aus-ein speichen) und montiert sich ein 180/60ZR16 reifen (oder 180/60-16)

fertig.

wie soll das gehen ? hatte orginal ein Gußscheibenrad hinten, was ja nicht unüblich ist smile
Kompletträder gibt es teilweise günstig bei Ebay.

zb. siehe meins so gekauft mit Reifen .....
2006er Sportster Custom
hier mal mein Umbau Projekt mit Dunlop 180/55 auf 5,5x18 Speichenrad
( kommt auf 183cm gemessen )
Posting aus An die, die auf 180 mit Street Bob Felge umgebaut haben
PS. man kann auch das Gußscheibenrad für um die 600€ verbreitern lassen

mfg


Geschrieben von FL-49 am 10.02.2014 um 03:15:

an deinem Heck hängt echt zu viel schnick schnack dran, da geht der 180er echt total verloren..

bau mal paar sachen weg..,


Die felge kommt fett...

__________________
Nur ein Verrückter fährt eine Harley, ein Normaler zwei oder drei.


Geschrieben von SteveG am 26.02.2014 um 23:32:

Suche dringend ein Festigkeitsgutachten für die Original Streetbob-Felge / Rad
Wohn in der Schweiz und da ist alles ein bisschen anders - den Prüfer juckt es nicht, dass es ein Original Harley-Rad ist - der will ein Papier


Geschrieben von Zpat am 27.02.2014 um 13:40:

Darf ich als Neuling kurz reinfragen, wie viel man für so einen Umbau rechnen muss -
Daumen mal Pi...
Basteln würd ich selbst...
Danke!


Geschrieben von Sporty69 am 27.02.2014 um 13:52:

ca. 600 Euro..

__________________
Life`s too short not to go big!

großes Grinsen


Geschrieben von FL-49 am 27.02.2014 um 14:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveG
Suche dringend ein Festigkeitsgutachten für die Original Streetbob-Felge / Rad
Wohn in der Schweiz und da ist alles ein bisschen anders - den Prüfer juckt es nicht, dass es ein Original Harley-Rad ist - der will ein Papier

das juckt doch niemand,
im schweizer brief sind weder reifen noch felgen vermerkt.

keiner weis ob da ab werk ein 16" oder 17" rad drin ist. fröhlich

in der CH haben die Harley fahrer eh narrenfreicheit.

__________________
Nur ein Verrückter fährt eine Harley, ein Normaler zwei oder drei.


Geschrieben von SteveG am 27.02.2014 um 19:12:

Zitat von FL-49
Zitat von SteveG
Suche dringend ein Festigkeitsgutachten für die Original Streetbob-Felge / Rad
Wohn in der Schweiz und da ist alles ein bisschen anders - den Prüfer juckt es nicht, dass es ein Original Harley-Rad ist - der will ein Papier

das juckt doch niemand,
im schweizer brief sind weder reifen noch felgen vermerkt.

keiner weis ob da ab werk ein 16" oder 17" rad drin ist. fröhlich

in der CH haben die Harley fahrer eh narrenfreicheit.

Leider mitnichten... Wenn der Trachtenverein dich anhält sicher kein Problem. Wenn man vorführen geht - alle 2 Jahre Pflicht - schaut der Prüfer in seinem Datenblatt nach und da steht leider drin, was
für Felgen da reingehören... Und ich hab einfach keine Lust fürs Vorführen immer das Rad zu wechseln.
Von Narrenfreiheit weiss ich leider nichts - ganz im Gegenteil - in D ist einiges leichter- da sprech ich im Falle meiner Lambretta und meiner RAU-GSXR leider aus Erfahrung
Bin aber mal heut ein Stück weiter. Für die die es interessiert:
Es gibt keine Gutachten für das Rad/Felge, da es als Bestandteil des Motorrads als Gesammtes geprüft ist. Hilft wohl nur einen Prüfer zu finden, der Ahnung hat, ne Bestätigung, dass es ein Original-Rad aus ner streetbob ist und ne kopie eines streetbob-Briefes mit dem zulässigen Gesammtgewichtes, welches ja höher ist als das der xl. Wir werden sehen...
Vielleicht schickt mir ja jemand trotzdem mal ne Kopie eines Briefes von ner sportster mit eingetragenem streetbob-Rad?!

Danke


Geschrieben von pyro am 28.02.2014 um 20:11:

moin oppa,danke dir für deine infos,habe versetzt gespeicht+alles gut.
richtig gut deine beschreibung,gruss pyro

__________________
?(