Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18277)
Rückffrage - jederzeit gerne - machts auch nicht besser
Hallo uk-motors_de,
nocheinmal : IST das eine von YUASA hergestellte AGM Batterie, die mit Intact gelabelt wurde ?????
bitte um Antwort
gruss
Antwort :
Hallo,
nein, wieso sollte Sie?
Beste Grüße
Arne Gröb
letzte Anfrage wo den wohl die Intact Batterie Fabrik stehen würde
- keine Antwort
Na ja, was soll er denn anderes schreiben wenn eine Yuasa eine Yuasa ist und eine Intact halt eine Intact? Kannst ja bei Yuasa auch direkt nachfragen.
Micha... isses egal was drauf steht, Hauptsache sie funktioniert und hält
Wer entsulfatiert hier regelmäßig seine Batterie ? Fast alle modernen Ladegeräte haben die Funktion, die aber nur bei ausgebauter Batterie (wegen der kurzzeitig hohen Spannungen) benutzt werden sollte. Damit soll angeblich durch Abbau des Bleisulfats an den Polen die Lebensdauer und Leistung erhöht werden.
Also, nochmal die Frage: Wer macht das von euch (überhaupt) regelmäßig ?
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
kein ( vernünftiger ) mensch
schon garnicht bei AGM Blei / Fliess batterien
dort sind die bleiplatten besonders dünn
die philosophie bei deltran battery tender ist :
wenn man verhindert das eine batterie anfängt zu sulfatieren
braucht man bei nachladen ab diesem punkt die batterie auch nicht desulfatieren
les mal auf der profi products deltran homepage
Klingt vernünftig. Okay, also lieber nicht machen.
Setzt aber konsequentes Batteriemanagement voraus (z.B. auch in der Saison mit dem Ladegeräte arbeiten, da die Batterie ja durch die Lima nicht immer vollständig geladen wird und bei längerem Stillstand dann doch in den Sulfatierungsbereich kommt). Die Kapazität nimmt also immer weiter ab...
Leider bin ich nicht immer so konsequent...
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Battei
Liebe Leute,
Batterie halbes Jahr alt, Schleichstrom schon über Nacht gemessen - Nichts weg -, Lichtmaschine und Regler neu.
Mopped angeschmissen - springt tadellos an
20 km gefahren und danach zur Tanke - Nun, -Mopped springt nicht an Batterie zu schwach
Hat einer ne Idee?
Grüße
Gregor
__________________
Tut nicht so erwachsen!
Hallo, Ihr wissenden HDler,
ich möchte an meine Batterie das CTEK Ladezustandsanzegeampel mit Aussenanschluss (Comfort Indikator) anschließen, um die Batterie an das CTEK - Ladegerät zur Nachladung und Überwachung anzuschließen.
Für den Anschluß des Kabels muß ich die Batterie kurzzeitig abklemmen.
Was passiert dann mit der Alarmanalge oder anderen elektronischen Komponenten, wenn ich die Batterie wieder anklemme ? Jault die Kiste dann los, oder was passiert ? Sind noch alle Daten im THUNDERMAX-Modul (Ersatz der elektronischen Steuerung) vorhanden ?
Hat da jemand Erfahrung mit ?
Ich habe einen Heritage Classic von 2009.
Vielen Dank schon mal und Euch allen ein frohes neues Jahr.
Viele Grüße
Lothar
__________________
*** Ich lerne immer von den Fehlern Anderer, die meinem Ratschlag gefolgt sind. ***
Meine aktuelle(n) Anzeige(n)
SUCHEN funktion kann weiterhelfen - zb hier - wurde schon öfters beschrieben - auch im überwintern thread
Batterie abklemmen trotz Alarmanlage
Überwintern -- Alarmanlage und PIN - Code
Batterieausbau/Hauptsicherung/Sirenenbatterie
Zitat von gregor71
Liebe Leute,
Batterie halbes Jahr alt, Schleichstrom schon über Nacht gemessen - Nichts weg -, Lichtmaschine und Regler neu.
Mopped angeschmissen - springt tadellos an
20 km gefahren und danach zur Tanke - Nun, -Mopped springt nicht an Batterie zu schwach
Hat einer ne Idee? Grüße Gregor![]()
AW: Batterie - Fragen und Antwort Thread
Moin moin,
mal ne Frage an die Spezialisten :
Ich habe eine Hawker Odyssee PC 310 die in einem Kasten unter der Schwinge steckt. Die beiden Pole sind von außen nicht zugänglich. Nun habe ich die Batterie schon 2 mal ausgebaut und geladen aber ich bekomme meine Sporty nicht gestartet da die Batterie nach mehrmaligen orgeln in die Knie geht. Ist es möglich die Sporty fremd zu starten indem ich direkt an den Anlasser gehe. Also Pluskabel vom Spenderfahrzeug an Anlasser und Minus an Rahmen?
Gruß C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk 2
JA
bedenken solltest du aber das die klemmen des starthilfekabels meist nur recht kleine flächen haben , über die dann grosse startströme fliesse müssen
startkabel anschliessen und paar minuten warten , bis die battspannungen angeglichen sind
und daaaaan mal deine batteriekabel vor allem auf grossflächigen anschluss der kabel an die pole und den anlasserpol überprüfen
auch das massekabel und den masseanschluss des anlassers an den rahmen - ev. hast du da einen übergangswiderstand an einem anschluss
ist der an einer stelle besonders gross wirds genau da heiss, riecht oder kokelt
AW: Batterie - Fragen und Antwort Thread
Ok vielen Dank. Ich denke die Batterie hat einen wech. An den Kabeln kann es nicht liegen. Der Bock ist gerade komplett neu aufgebaut und ich hatte sie ja schon am Laufen. Leider habe ich bei der Grundabstimmung des Mikuni s etwas übertrieben und sie ist viel zu fett eingestellt. Als ich sie dann zum 2ten Einfahrtörn ausführen wollte, hab ich sie abgesoffen. Und dann ging die Batterie in den Keller. Leider hat die 2 Jahre rum gelegen und ist wohl hinüber. Jetzt will ich die erstmal zu Laufen bringen und Ladestrom kontrollieren.
Gruß C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk 2
pass bloss auf beim plusanschluss am anlasser pol
dort ist die gefahr sehr gross ( rundherum chassis-masse ) BEIDE batterieen
- die eingebaute und die spenderbatterie über das überbrückungskabel - KURZZUSCHLIESSEN
und das alles ohne einer sicherung dazwischen - kann ein schönes feuerwerk geben
ladestrom ??? - mess lieber die ladespannung an den batteriepolen
( oder eben direkt am dicken anlasser pluspol gegen masse ) bei laufenden motor im standgas
sollte so ca 14 V haben - dann wird auch die batterie wieder geladen beim fahren und mit lima und regler sollte dann auch alles i.o. sein
ps auch eine noch so teure batterie kann nach 2 jahren und nach tiefentladung mal im eimer sein - wer macht den soowas
ladeerhaltungsgeräte ( auch üüber 2 jahre ) gibts ab 19,90 euro
AW: Batterie - Fragen und Antwort Thread
Das Problem ist ja dass ich die Mühle nicht ankriege. Geladen habe ich die Hawker mit einem Ctek mxs 5.0 im Frostmodus. So steht es jedenfalls in der Beschreibung von Ctek für Hawker Batterien. Spannung wird hierbei auf 14,7 Volt gesteigert. Jetzt hab ich allerdings gelesen, dass die Pc310 nicht über 14,5 Volt geladen werden soll. Vielleicht hab ich sie selber geschrotet. Ich wollte die Sporty halt erstmal zum Laufen bringen und dann wenigstens den Regler durchmessen. Wie gesagt, den ersten Einfahr-Törn mit ca 70 km hab ich hinter mir und beim 2ten Versuch nach 2 Wochen Standzeit und ein wenig kalibrieren des Tachos ging die Batterie in die Knie. Vielleicht ist es besser gleich ne neue Hawker zu holen oder umrüsten auf Lifepo4. Die Sporty hat auch 1250 ccm und ne Verdichtung von ca 9,7.
Gruß C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk 2
AW: Batterie - Fragen und Antwort Thread
So heute das Übel gefunden : vorweg die Hawker war es nicht. Ich habe eine m-unit verbaut und die zeigte einen Fehler im System. Und zwar ging die Kennzeichenbeleuchtung nicht und dadurch lässt die m-unit zur Sicherheit keinen Startstrom durch und klakkert nur genauso wie es sich anhört wenn die Batterie einbricht. Von daher kann ich die Pc310 nur empfehlen, fast 2 Jahre links liegen gelassen, geladen und die Karre springt sofort an. Übrigens über den verbauten Solenoid direkt am Anlasser noch kräftiger als über das Starten am Lenker.
Gruß C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk 2