Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kess Tech Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106188)
hör auf zu spinnen
und wem willst du bei ner kontrolle erklähren, das das keine manipulation ist das mechanische da hinten- sondern soo eg abe hat ???
dann sind wir wieder bei der penzl mechanisch verstellbaren klappe über seilzüge- deren funktionserklährung sollt man sich ausdrucken für die nächste kontrolle
ich lach mich immer wieder schief http://www.penzl-bikes.de/
Rechtliches:
Das Fahren mit offenem Abgasventil ist keine Manipulation der Auspuffanlage. Denn der Auspuff ist in seiner Bauart mit verstellbarem Abgasventil und angeschlossenem Seilzug zugelassen. Es wäre in diesem Fall nur eine Funktion der Auspuffanlage verwendet worden, die im Bereich der StVZO nicht erlaubt ist.
und esm1 klingt an ner evo mit crossover fishtails auch nicht soo schlecht
meine Spinnerei war so gemeint das die Mechanik ein Teil der Be ist, also würde das auf dem Kärtchen vermerkt sein. Aber laß uns damit aufhören und wieder zur Realität zurück kehren.
Die ESM 1 ist schon ganz ordentlich und allemal laut genug. Z.Z. habe ich die Kess MMV dran. Einziger Nachteil ist das man keinen Zugriff während der Fahrt hat. An sonsten gefällt sie mir eigentlich ganz gut.
@NT-Tom
Der sticki des kess Forums !
Und so was von keine Ahnung !
Du solltest dich von deinem Sponsor der 40 Jahre Erfahrung hat :-)
Mal aufklären lassen !
Sie Flyer von der custom Bike !!
Beitrag Fliegt sowieso wieder raus rk wird sich darum kümmern !
Immerhin macht er nicht den Streetboberle, der nur bisher all seine Postings in zwei Auspuffthreads je nach Partei mit Werbung/Anti-Werbung ablässt, sondern nimmt auch aktiv am Forum teil. Wär toll, wenn sich darum auch mal jemand kümmert.
__________________
Zitat von NT-Tom
ich lach mich immer wieder schief http://www.penzl-bikes.de/
... der Auspuff ist in seiner Bauart mit verstellbarem Abgasventil und angeschlossenem Seilzug zugelassen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Streetboberle
@NT-Tom
Der sticki des kess Forums !
Und so was von keine Ahnung !
Du solltest dich von deinem Sponsor der 40 Jahre Erfahrung hat :-)
Mal aufklären lassen !
Sie Flyer von der custom Bike !!
Beitrag Fliegt sowieso wieder raus rk wird sich darum kümmern !
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von NT-Tom
Rechtliches:
Das Fahren mit offenem Abgasventil ist keine Manipulation der Auspuffanlage. Denn der Auspuff ist in seiner Bauart mit verstellbarem Abgasventil und angeschlossenem Seilzug zugelassen. Es wäre in diesem Fall nur eine Funktion der Auspuffanlage verwendet worden, die im Bereich der StVZO nicht erlaubt ist.
![]()
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
Naja, den Vorsatz muss Dir erst mal einer beweisen, ansonsten bleibt es bei Fahrlässigkeit. Es soll auch bei Penzl schon Anlagen gegeben haben, die sich von Geisterhand unbemerkt selbst geöffnet haben, weil der Versteller ausgenudelt ist. Es kommt also immer auf eine schlüssige Begründung an.
Zahlen musst Du Deine "Strafe" in Form eines Verwarnungs- oder Bußgeldes, da Du für die Betriebssicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Zulassungsbestimmungen verantwortlich bist. Und hier greift ausnahmsweise auch fahrlässiges Handeln. Allerdings ist die Frage, ob Vorsatz oder Fahrlässigkeit vorlag, dann bei der Bemessung der Höhe des Verwarungs- oder Bußgeldes interessant. Hier wird vorsätzliches Handeln naturgemäß höher geahndet als fahrlässiges.
Es geht also nichts über eine schlüssige Begründung. Wie man allerdings begründen will, dass man gleich zwei DB-Eater gleichzeitig verloren hat; da verlangt es schon ein gewisses Maß an Kreativität.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von Adi66
weil der Versteller ausgenudelt ist. Es kommt also immer auf eine schlüssige Begründung an.![]()
Zahlen musst Du Deine "Strafe" in Form eines Verwarnungs- oder Bußgeldes,da Du für die Betriebssicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Zulassungsbestimmungen verantwortlich bist. Und hier greift ausnahmsweise auch fahrlässiges Handeln.)
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
zum zitierten Beitrag Zitat von Streetboberle
@NT-Tom
Der sticki des kess Forums !
Und so was von keine Ahnung !
Du solltest dich von deinem Sponsor der 40 Jahre Erfahrung hat :-)
Mal aufklären lassen !
Sie Flyer von der custom Bike !!
Beitrag Fliegt sowieso wieder raus rk wird sich darum kümmern !
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Zitat von pegasusmc
Zitat von Adi66
weil der Versteller ausgenudelt ist. Es kommt also immer auf eine schlüssige Begründung an.![]()
Zahlen musst Du Deine "Strafe" in Form eines Verwarnungs- oder Bußgeldes,da Du für die Betriebssicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Zulassungsbestimmungen verantwortlich bist. Und hier greift ausnahmsweise auch fahrlässiges Handeln.)
Genau wie Du oben schreibstda Du für die Betriebssicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Zulassungsbestimmungen verantwortlich bist. hast Du dafür zusorgen das ein ausgenudelter Versteller ausgetauscht wird. Genauso wenn die Anlage im geschlossenen Zustand zulaut ist darfst Du Sie neu mit Dämmwolle stopfen.
Und bei uns dreht die Rennleitung leider durch:
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/57621/2064829/pol-hi-alfeld-motorradkontrolle-am-roten-berg?search=roter,berg
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
hab ich was verpasst
ich war die letzten nächte damit beschäftigt, einem forenmember bei einem elektrik problem mit rat und tat zur seite zu stehen
und es hat geklappt , fehler gefunden , und er is glücklich
oder wars doch nicht so wichtig und nein - ich habe keinen sponsor
bin nur zufriedener kess tech kunde
,
und wenn ein ehemaliger kess mitarbeiter noch eine rechnung mit roland kess offen hat ist das hier das falsche forum für sowas -
meine ganz persönliche meinung !
soviel dazu, und nun zurück zum thema
das penzl seilzugthema haben wir wohl auch durch , gehört ja fast wieder in den penzl thread
- zum glück is die kess tech ja auch legal zu fahren, da gibts kaum diskussionen bei ner kontrolle
Mal als kleiner Kontrast zu dem gebashe .
Meine Elektronik an der ESM1 funktioniert nach 3 Jahren nicht mehr. Ich habe Strom bis hinter der Sicherung gemessen (11 V) . Weiter kann man ja nicht messen, da der Rest ja eingegossen ist. Habt ihr noch eine Idee woran das liegen kann ? Die LED am Taster bleibt auch aus.
Habe schon eine Mail an Kess geschickt, möchte aber sicherstellen das ich alles gemacht habe.
Danke
Gruss
Störtebecker
mehr kannste fast nicht machen
11V bei zündung und licht an im stand ? na ja , da is deine batterie wohl etwas schwächlich - vielleicht nochmal motor anlassen ( ca 13,5 V ) und nochmal esm testen-
aber mit 11V sollte die elektronik auch schon funktionieren - daran wirds wohl ersmal nicht liegen
höchstens nochmal mit ner nadel ins rote kabel direkt vor der vergossenen elektronik pieksen - und da SPANNUNG ( >12V) gegen masse messen
dann mit OHMMETER schwarzes kabel direkt vor der elektronik anpieksen und möglichst 0.00 ohm zu einer blanken stelle am rahmen messen
wenn das beides gegeben ist und die rote led im taster beim zündungs einschalten nicht auch nur mal ganz kurz aufleuchtet oder sich auch nicht aktivieren lässt ist die elektronik hinn
is aber kein großes problem - einfach bei kess anrufen - kriegst umgehend( unter vorbehalt ) ne neue elektronik geschickt - die defekte schickst du dann mal an kess ( zur überpfüfung) zurück
wenn du noch eine der ersten kess esm 1 hast, bei denen an den servomotorgehäusen eine ecke fehlt kannst du bei der gelegenheit
auch noch einen umbau auf die neuste version servomotoren bei kess machen lassen dazu gibts dann auch die neuste elektronik generation
besser einfach direkt mal anrufen - sind alle ganz nett und hilfsbereit , da - toller service
zufriedenerkesstechKUNDE-NT-Tom
Eine häufig Ursache für den Ausfall des ESM' ist ein fehlerhafterhafter Einbau der elektronischen Steuerbox. Kannst Du mal schauen, ob die Kabellitzen der Elekronik -- so wie in der Einbauanleitung beschrieben -- richtigerweise verlötet, oder aber fälschlicherweise mit Quetschverbindern oder Stromdieben in die Motorelektronik eingebunden wurden. Letzteres war bei mir der Fall; mit den gleichen Symptomen. Nach sauberem Verlöten der Verbindungen lief sie wieder einwandfrei.
Hintergrund; die Anlage benötigt nur einen kurzen Impuls, um abzuschalten. Bekommt die Steuerelektronik diesen, bspw. aufgrund einer schlechten Kabelverbindung durch eine kurze Unterbrechung der Stromzufuhr, welche z.B.beim Startvorgang durch die Vibrationen entstehen kann, ist dies genauso, als ob Du auf den Knopf zu Abschalten drückst.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~