Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)
Damit ist die „Premium Strategie“ genau wie bei MV-Agusta, schon mal gescheitert.
Wenn jetzt die „neue alte Sportster“ im Herbst ein Flop wie die Street wird, weil nicht authentisch genug, dürfte HD‘s Schicksal als Übernahmekandidat besiegelt sein, einfach weil keiner denen mehr Geld für weitere Neuentwicklungen wird leihen wollen.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von PeterB
H-D hat neue Zahlen für das erste Quartal 2025 gemeldet:
https://www.motorrad-news.com/harley-davidson-verkauf-erstes-quartal-2025/
Es sieht gar nicht rosig aus!
__________________
Grüße, BlackChrome
Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun
Im Vorfeld der 2009er-Krise und der folgenden Buell-Eliminierung seitens HD, haben sich viele Buelleros eine Modellpflege in Form einer
Hubraum-Aufstockung (des bei Buell zu der Zeit noch bestehenden, luft-/ölgekühlten XL-Luftis) auf 85 c.i. gewünscht, wie sie von freien
Tunern zu der Zeit auch praktiziert wurde.
Wär bestimmt auch eins der Dinge, die die Sporty wieder interessant machen
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Ja, bei den Leistungsdaten muss bei der „neuen alten“ Sporty unbedingt auch was kommen. Wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre es das alte authentische Konzept mit mehr Hubraum und damit mehr Drehmoment bei authentischen Drehzahlen, meinetwegen mit Vereinfachungen wie Integration des Öltanks in den Block. Genug „Luft“ zu mindestens 117 cui des Big Twin ist ja mittlerweile gegeben.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Moin,
die 80 PS und 105 Nm, die Triumph aus der 1200 Bonneville generiert, sollten für eine reanimierte Luft(/Oel) - gekühlte Sportster durchaus erreichbar sein und einen Anreiz darstellen 🤔🤫😉
BlackStar
__________________
alles Werbung
Die Bonni wieht aber sicher nur nen Bruchteil der Harley dann, is ergo wesentlich dynamischer.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Das Premium-Konzept scheint damit endgültig ad Acta gelegt zu sein. Bei BMW hat’s mit „allem unterhalb Boxer aus Asien“ kaufmännisch geklappt. Allerdings hat BMW von Beginn im Jahre 1923 an ein technoides Image und HD seit Einführung des Art Deco Design mit der Knucklehead 1936 ein „Look, Sound & Feeling“ - Image, mithin ein Lifestyle-Image. Ob sich das auf einen luftgekühlten Einzylinder von Hero und einen wassergekühlten Zweizylinder-Honda-Klon aus China übertragen lässt, dürfte die spannende Frage werden. Schlampige Verarbeitung und billige gestanzte Blechteile als Rastenausleger und Hebeleien wie bei der Street sollten allerdings tabu sein. Der Kunde will immer und gerade bei Budget-Moppeds das Gefühl haben, dass er für sein sauer erarbeitetes und knappes Budget eine solide Gegenleistung bekommt, die besser verarbeitet ist, als der Preis erwarten lässt. Erfolgreiches Beispiel sind die 400er Einzylinder von Triumph, die zudem konzeptionelle Eigengewächse und keine Japan-Klone sind und auch nicht parallel mit leicht variiertem Design unter der Fremdherstellerflagge wie die „kleinen Fernost- Harleys“ laufen, wenn auch in Fernost produziert.
Wenn diese Budget-Kunden das Gefühl bekommen, dass sie für ihr knappes Budget wackeligen Schrott = unabsehbare Folgekosten angedreht bekommen, lassen sie wie bei der Street die Finger davon, zumal die Konkurrenz aus Indien und China erstaunlich hochwertige Verarbeitung und Finish für kleines Geld aufweist. So eng muss das hingegen ein Premium-Kunde nicht sehen, wenn, ja wenn das Produkt zweifelsfrei authentisch rüberkommt, und daran scheint es bei der M8-Familie zu scheitern, denn seit der Einführung befindet sich HD im Sinkflug, auch wenn das M8-Eigner - durchaus verständlich - nicht hören mögen. Wer zweifelt schließlich gerne an seiner Kaufentscheidung. Von der uneingeschränkten Authentizität trotz durchwachsener Verarbeitung und Finish haben gerade Harley Davidson und Ducati, aber auch Ferrari Bentley und Jaguar jahrzehntelang gelebt. Zeit für das HD-Management, sich angesichts der Misserfolge in Serie, von Street über RH bis M8, und vor allem der Einstellung der traditionsreichen FX- und XL-Familien, mal wieder daran zu erinnern. Technische Perfektion können mittlerweile auch die Chinesen. Was bleibt da als Alleinstellungsmerkmal außer Authentizität, die nur durch Bezug auf eine lange Geschichte zustandekommt? Eben: Nix, einfach Garnix. Die potentiellen Käufer seit 2016 sagen unbestreitbar von Jahr zu Jahr zunehmend: Eine Harley ohne Authentizität braucht kein Mensch. Für rein Technisch Perfektes kann ich auch zu um Größenordnungen günstigeren NoName-Produkten aus Fernost greifen.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Aus diesem Grund bleibt mein TC
__________________
Grüße aus Waldhessen
Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.
Friedrich Nietzsche
Moin,
ich versuche es mal mit kurzen Worten zu sagen:
da die Company durch ihre Lizenzpolitik sich mit SVM nun wohl scheinbar selbst Konkurrenz gemacht hat, muss eine eventuell neuaufgelegte luftgekühlte Sportster schon ein bisschen was für den wahrscheinlich sehr viel teureren Wiedereinstieg bieten. Da bin ich durchaus mal gespannt.
gruss ode
zum zitierten Beitrag Zitat von Ode
Da bin ich durchaus mal gespannt.
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
Oh… grad mal die Modelle angeschaut. Hatte ich null auf dem Schirm und bereue ich auch nicht. Kommt das nach Europa? Warum ? omg
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von Ode
Da bin ich durchaus mal gespannt.
@Ode
Brauchst nicht gespannt sein, die betreffenden Modelle für Europa gibt es bereits seit 2023 ...
X350
X440
X500
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von Ode
Da bin ich durchaus mal gespannt.
@Ode
=0.83emund heute leben wir in einer noch viel Marken-fixierteren Welt.
__________________
Grüße aus Waldhessen
Wer von seinem Tag nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave.
Friedrich Nietzsche
Die 500 gibts ja schon hier in Europa ,läuft unter dem Namen Benelli
Harley ist V2 ab 883 cm3, sollte Luftgekühlt sein oder zumindest so aussehen…
Alles andere wird hier niemand kaufen.
Triumph hat schon immer verschiedene Fahrzeugkonzepte gebaut, da passen die kleinen Motoren besser, aber auch die werden hauptsächlich außerhalb Europas verkauft…