Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Auspuff / Nightster / Sportster / XR - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7961)


Geschrieben von TWG am 11.08.2010 um 23:57:

Zitat von Jekyll

Falls einer solche Dinger haben sollte, sagt doch bitte bescheid was da los ist.

Was willste wissen?
Das sind die Original US Nightster Tüten, in deinem Fall das 80412-04 Kit mit der schönen Harley Prägung hinten und da US natürlich ohne Kat.

Klang allerdings haben die kaum einen Unterschied zu den E Tüten.
Im Leerlauf ein wenig besser, im Fahrbetrieb der selbe Mist.

ABER, mit Gronkster Umbau das Beste was man da ranbauen kann + 10PS und Drehmoment locker über 100 geschockt

Gruss TWG


Geschrieben von Eisensebi am 12.08.2010 um 11:15:

Irgendwie ist ruhig geworden hier. Hat noch jemand Tipps oder Anmerkungen zu meinen Überlegungen? Dank euch!


Geschrieben von biohazard am 12.08.2010 um 20:47:

Wie TWG schon schreibt US Puffis nix Kat darum nix erlaubt in Germany? Somit fährst du wieder mit nicht legalen Puffis rum und ab Herbst kassierst Du dann( im Falle du wirst vom Trachtenverein angehalten ) 3 Punkte, bis zu 200€ und soforti2ger Stillstand deines Bikes.
Aber ich muss sagen als Gronkster Umbau hast du Tüten die wie die orig. aussehen und nen guten Sound machen, werde meine warscheinlich im Winter verkaufen und werde mir dann noch illegalere/ lautere kaufen. Denn ansonsten macht's doch keinen SpassAugenzwinkern


Geschrieben von MrEd am 13.08.2010 um 09:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von biohazard
Wie TWG schon schreibt US Puffis nix Kat darum nix erlaubt in Germany? Somit fährst du wieder mit nicht legalen Puffis rum und ab Herbst kassierst Du dann( im Falle du wirst vom Trachtenverein angehalten ) 3 Punkte, bis zu 200€ und soforti2ger Stillstand deines Bikes.
Aber ich muss sagen als Gronkster Umbau hast du Tüten die wie die orig. aussehen und nen guten Sound machen, werde meine warscheinlich im Winter verkaufen und werde mir dann noch illegalere/ lautere kaufen. Denn ansonsten macht's doch keinen SpassAugenzwinkern

Jawoll Freude - ich bin zwar ein Schisser der sein Urlaubslgeld in einen BSL versenkt hat (nur wegen einer kleinen Plakette für die ABE) aber mit den Racing-Dämpfereinsätzen kommt dann doch wieder etwas "outlaw-Stimmung" auf großes Grinsen

__________________
Eddy (MrEd)


Geschrieben von Jekyll am 14.08.2010 um 00:46:

Lieber Herr TWG,
danke, im Grunde das.

Ich hatte noch keinen Us-Nightster Dämpfer in der Hand, und die Superhirnies bei Harley Davidson Berlin konnten mir diese prägnante Antwort nicht geben.
Aber gut, macht nichts, denn dieser Dämpfersatz scheint der Schlüssel zum Glück zu sein.
Ich bau mir nen Gronkster draus.
Ihr habt mich in unzähligen wissenschaftlichen Beiträgen davon überzeugt. Danke.

Aber noch ne kleine Detailfrage: Wie dick ist genau das dicke Ende des Innendämpferrohrs?

Und: Macht das wirklich keinen Unterschied, wenn ich den Innendämpfer andersherum wieder einsetze? Das Prallblech wandert ja ziemlich in richtung Motorseite.

Reicht alleine schon der Durchlass des Gronkster-Puffs für mehr Leistung?
Bin sehr gespannt, gehe Morgen erstmal einen Kreisbohrer kaufen.

Best wishes, J.

__________________
some will fly and some will die.


Geschrieben von mongo am 14.08.2010 um 03:55:

Lochkreissäge!!! 40 mm!!!!!!!!!!!

Mfg


Geschrieben von biohazard am 14.08.2010 um 15:41:

@jekill, andersrum brauchst du ihn nicht einsetzen, du nimmst einfach ne lochkreissäge und machst ein stück holz oder dergleichen hinten rein, damit ist die lochsäge zentriert ( ich habe mir z.b. ein alu stück abgedreht, das den benötigten durchmesser hat und dann das in das auspuffende gesteckt)
dann den dämpfer rausgebohrt, auspuff abmontiert, dämpfer raus, löcher auf 8mm aufgebohrt und noch 10 reihen extra dazu, dann dämpfer wieder rein, angeschweisst und fertig.


Geschrieben von Jekyll am 16.08.2010 um 14:18:

Tschuldigung, hab jetzt ne ganz merkwürdige Sache entdeckt:

Die beiden US-Nightster-Tüten unterscheiden sich in der Einmündung der Innendämpferrohre in das motorseitige Anschlussrohr.
Bei dem einen Dämpfer steht das innere Roh frei im Inneren des Dämpfers. Es ist also nicht wie bei dem anderen Dämpfer des Paares auf das Anschlussror geschoben!
Dadurch entsteht sozusagen eine ca. 2cm lange Lücke durch die man die Drahtgitterwand der Dämpferwand sieht.
Demnach müßte der Abgasstrom an dieser stelle bereits schon leicht verwirbeln.

Oder hab ich in der Bucht einen bereits nicht mehr originalen Dämpfersatz erstanden, was ich bei dem Gronk umbau evtl. berückichtigen müßte?

Was ist da los? Hat jemand von euch da Erfahrung?

J

__________________
some will fly and some will die.


Geschrieben von mars am 16.08.2010 um 14:27:

Jekyll kann ich leider gar nicht helfen.... verwirrt

Ich hoffe, ich darf Euch aber noch mal ne Frage zum Hitzeband vorn Latz knallen.
Also ich hab...
...gelernt, ich hol 10 m.
...gelernt, hinten anfangen.
...gelernt, nass machen.
...gelernt, Handschuhe.

Aber:
1. Ich will Graues, nicht schwarz oder beige! Wo krieg ich das? Jemand ne Adresse?
2. passende Schellen zum befestigen (Draht erscheint mir nicht so sicher und elegant)

Danke schon mal *mars*

__________________
Greetz mars


Geschrieben von STH48 am 16.08.2010 um 15:34:

Hi Mars,

ich hab graues Band bei Lottermann gesehen. Passende Schellen gabs dazu.


Gruß
basti


Geschrieben von mars am 16.08.2010 um 15:56:

Danke Basti!
Adresse ist notiert.

http://www.lottermanns-bikes.de/02_Sites/01_Frames_home/ind_frameset.html

__________________
Greetz mars


Geschrieben von Wagge am 16.08.2010 um 16:22:

Das Band wird eh grau.

Nimm Schwarzes, wickel es sehr fest und sehr nass; dann läuft schon mal einiges an Farbe raus. Schnell alles zusammen bauen und ne Runde bollern gehen. Die Kiste qualmt und stinkt zwar wie hulle, solange das Band nass ist, aber dann hast du ruckzuck ein graues Band.

Meines war nach der ersten Fahrt quasi so, wie es jetzt ist. Nur oben ist es mit der Zeit noch heller geworden.

Montiert habe ich es ende Mai diesen Jahres. (Die Fotos sind aktuell)


Geschrieben von mars am 16.08.2010 um 16:32:

Zitat von Wagge
Das Band wird eh grau.

Nimm Schwarzes, wickel es sehr fest und sehr nass; dann läuft schon mal einiges an Farbe raus. Schnell alles zusammen bauen und ne Runde bollern gehen. Die Kiste qualmt und stinkt zwar wie hulle, solange das Band nass ist, aber dann hast du ruckzuck ein graues Band.

Meines war nach der ersten Fahrt quasi so, wie es jetzt ist. Nur oben ist es mit der Zeit noch heller geworden.

Montiert habe ich es ende Mai diesen Jahres.

Moment Wagge, das soll ein schwarzes gewesen sein??? verwirrt
Oder meinste die Bezeichnung war "graphit" oder so?

Aber sieht genial aus, bin mir jetzt 100% sicher, dass ich das auch will! Auch mit den Chrom Tüten sieht das nicht schlecht aus.

__________________
Greetz mars


Geschrieben von STH48 am 16.08.2010 um 16:37:

Zitat von mars
Zitat von Wagge
Das Band wird eh grau.

Nimm Schwarzes, wickel es sehr fest und sehr nass; dann läuft schon mal einiges an Farbe raus. Schnell alles zusammen bauen und ne Runde bollern gehen. Die Kiste qualmt und stinkt zwar wie hulle, solange das Band nass ist, aber dann hast du ruckzuck ein graues Band.

Meines war nach der ersten Fahrt quasi so, wie es jetzt ist. Nur oben ist es mit der Zeit noch heller geworden.

Montiert habe ich es ende Mai diesen Jahres.

Moment Wagge, das soll ein schwarzes gewesen sein??? verwirrt
Oder meinste die Bezeichnung war "graphit" oder so?

Aber sieht genial aus, bin mir jetzt 100% sicher, dass ich das auch will! Auch mit den Chrom Tüten sieht das nicht schlecht aus.

Dito, das denk ich auch. Ich finde es so hell wie es ist, wesentlich geiler als schwarz. Ich überleg ob ich mir weißes Band von ThermoTec kaufe. Ich denke mal das wird mit der Zeit eh grau.


Geschrieben von Wagge am 16.08.2010 um 16:40:

Das war durch und durch schwarzes Thermo-Tech Band.

Wenn du das richtig nass machst und dann durch die Finger ziehst (Handschuhe sind von Vorteil fröhlich ), läuft schon einiges an Farbe raus. Durch festes Wickeln ebenso. Aber nicht gerade auf dem hellen Wohnzimmerteppich machen, kommt nicht so gut.

PS: Weißes Band bleibt weiß. Außerdem schaut es dick gewickelt aus wie ein Stützstrumpf.

Wenn du nicht den ganzen Tag bei Regen im Kieswerk rum fährst, wird es auch nicht grau.

Mein Schwager hat seit Juni weißes Band an der 48, das schaut immer noch so aus wie am Anfang. Nur der schwarze Screaming-Eagle Schriftzug ist raus.