Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2768)
zum zitierten Beitrag Zitat von guzzi-man
.....schöne Ansichten und Meinungen, aber wer sich mit so nem Geraffel beschäftigt und auch noch Kohle abdrückt hat wohl das falsche Motorrad gekauft. Jungs, ne Harley wird nie ein Superbike !!!!
Da sitzen Horden von Entwicklern und studiertes Personal um das optimale Ergebnis zu erreichen und dann kommt ein kleiner zwischen die Kabel gerödelter Kasten, der alles zum Guten wendetß1
Das verbrennt doch nur Geld und Benzin!!! Ohne großen Rundumschlag in Sachen Motortuning wird es doch sowieso nix und danach krankt dann immer noch das Fahrwerk.
Aber egal, Hauptsache es macht dem Nutzer aller Commander etc. ein schnelles, gutes Gefühl.
![]()
Lutz
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
@Grocho
....ich muß nicht aufpassen, da diese Diskutiererei um Normen verfehlt ist. Was glaubst Du, wonach dein Abgastest gemacht wird, nach ner europäischen Norm oder nach dem was HD
vorgibt?
Desweiteren wird von uns hier niemand in der Lage sein zu spüren ob er mit ner amerikanischen oder europäischen Leistungskurve unterwegs ist.
Aber wie ich schon bemerkte, ein schönes Diagramm mit Abweichungen, die eh keiner merken wird machen ein gutes Gefühl und den Geldbeutel leer. Kraft kommt von Kraftstoff und von dem geht dann halt auch mehr, wenn auch ohne Nutzen, verloren. Und 2-3 PS bringen sicher richtig viel Agilität und ein top Ansprechverhalten. Jeder wie er eben meint
Lutz
@guzzi-man
Zum Thema Abgastest: der Test erfolgt nach EG-Vorschriften. Jedes Produkt, dass in der EG in Verkehr gebracht werden soll, hat den hiesigen Vorschriften zu genügen. Stichwort Homologation.
Zum Thema Produktentwicklung: bei Großserienprodukten wird kostenoptimiert entwickelt. Das heisst im Normalfall, dass eine technisch schlechtere, aber preisgünstige Lösung Vorrang hat.
Generell: Was willst du uns jetzt eigentlich sagen? Das jeder, der sich mit EFI-Themen auseinandersetzt und sein Fahrzeug modifiziert, im Grunde nur ein Depp der Zulieferindustrie ist?
Wenn dich das Thema nicht interessiert, lass es doch gut sein, anstatt hier herumzutrollen.
@sg-joe Stimmt, das belustigt mich manchmal, denn gerade eben diese EFI-Themen sind doch eher was für Leute wie Dynotec, die sind Dir am nächsten und Fette Mechanik in BS für Grocho.
Also ich persönlich kann zwar einen Computer einschalten aber Eingriffe ins Motormanagement verkneife ich mir lieber. Nun muß deshalb kein versteckter Programmierer und Tuner sich angep..... fühlen, denn das ist nur meine kleine persönliche Meinung und es steht nirgendwo geschrieben, daß ich diese nicht aus mir raustrollen darf.
Oh Mist, ist mir gerade eingefallen, daß ich mein Drosselklappenpoti schon mal getauscht u. wieder eingestellt hab, sowie die Einspritzung selbst synchronisierte. Bei Guzzi, die hat EG.
Also Leute, nix für ungut, modifiziert eure HD auf EG-Norm, aber vergesst vor lauter Tuning das Fahren nicht
Lutz, der auch mit US-Norm sehr zufrieden ist
zum zitierten Beitrag Zitat von guzzi-man
@Grocho
....ich muß nicht aufpassen, da diese Diskutiererei um Normen verfehlt ist. Was glaubst Du, wonach dein Abgastest gemacht wird, nach ner europäischen Norm oder nach dem was HD
vorgibt?![]()
Desweiteren wird von uns hier niemand in der Lage sein zu spüren ob er mit ner amerikanischen oder europäischen Leistungskurve unterwegs ist.
Aber wie ich schon bemerkte, ein schönes Diagramm mit Abweichungen, die eh keiner merken wird machen ein gutes Gefühl und den Geldbeutel leer. Kraft kommt von Kraftstoff und von dem geht dann halt auch mehr, wenn auch ohne Nutzen, verloren.Und 2-3 PS bringen sicher richtig viel Agilität und ein top Ansprechverhalten. Jeder wie er eben meint
![]()
Lutz
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Zitat von guzzi-man
.....schöne Ansichten und Meinungen, aber wer sich mit so nem Geraffel beschäftigt und auch noch Kohle abdrückt hat wohl das falsche Motorrad gekauft. Jungs, ne Harley wird nie ein Superbike !!!!
tja, ich glaube das ganze ist ne echte glaubensfrage und bietet abartig viel potenzial für leute mit gefährlichem halbwissen.
ich möchte Lutz (guzzi-man) aber recht geben. da sitzen ja keine idioten in den entwicklungsabteilungen, sondern leute die wissen was sie tun und optimalste bedingungen für ihre arbeit haben. zude steht da sicher sehr viel mehr geld für die entwicklung solch entscheidender komponenten wie steuergerät samt mapping zur verfügung als bei einem, wenn auch guten, hinterhoftuner.
und sg-joes statement von wegen "bei Großserienprodukten wird kostenoptimiert entwickelt. D.h...., dass eine technisch schlechtere, aber preisgünstige Lösung Vorrang hat." stimmt zwar vom grundsatz her auf jeden fall. aaaber: mir erschliesst es sich ums verrecken nicht, warum eine beschissen funktionierende programmierung kostengünstiger sein soll als eine, die gut funktioniert. das ist bullshit im quadrat.
jeder hersteller versuch unter einhaltung der marktspezifischen vorgaben, ein optimales produkt - selbstverständlich unter einhaltung von kosten-nutzen-überlegungen - an den start zu bringen. wer dauerhaft nur mist anbietet, kann sich nicht dauerhaft behaupten. also setzt sicher auch HD alles dran, unter den gegebenen europäischen restriktionen ein mapping aufzuspielen, welches ein gutes ergebnis liefert. ich denke eher dass die unterschiede durch die serienstruung im mechanischen bereich herrührt.
Zitat von Bernie_J
tja, ich glaube das ganze ist ne echte glaubensfrage und bietet abartig viel potenzial für leute mit gefährlichem halbwissen.
ich möchte Lutz (guzzi-man) aber recht geben. da sitzen ja keine idioten in den entwicklungsabteilungen, sondern leute die wissen was sie tun und optimalste bedingungen für ihre arbeit haben. zude steht da sicher sehr viel mehr geld für die entwicklung solch entscheidender komponenten wie steuergerät samt mapping zur verfügung als bei einem, wenn auch guten, hinterhoftuner.
und sg-joes statement von wegen "bei Großserienprodukten wird kostenoptimiert entwickelt. D.h...., dass eine technisch schlechtere, aber preisgünstige Lösung Vorrang hat." stimmt zwar vom grundsatz her auf jeden fall. aaaber: mir erschliesst es sich ums verrecken nicht, warum eine beschissen funktionierende programmierung kostengünstiger sein soll als eine, die gut funktioniert. das ist bullshit im quadrat.
jeder hersteller versuch unter einhaltung der marktspezifischen vorgaben, ein optimales produkt - selbstverständlich unter einhaltung von kosten-nutzen-überlegungen - an den start zu bringen. wer dauerhaft nur mist anbietet, kann sich nicht dauerhaft behaupten. also setzt sicher auch HD alles dran, unter den gegebenen europäischen restriktionen ein mapping aufzuspielen, welches ein gutes ergebnis liefert. ich denke eher dass die unterschiede durch die serienstruung im mechanischen bereich herrührt.
@Grocho
...es gibt doch keine Guzzikuh, das heißt Gummikuh und die kommt von BMW! Wenn schon, dann bitteschön Betonmischer (obwohl das auch nicht so recht stimmt).
Eigentlich hatte Guzzi diesen Motor für den Fiat 500 gebaut, aber irgendwie haben sich die Führenden miteinander überworfen und dann wurde er in nen Motorradrahmen gehängt.
Übrigens fahre ich die Guzzi auch mit einem Drehmomentloch, bin aber in den knappen 100tkm noch nicht reingefallen. Die HD ist tatsächlich die erste, vorher lief ne 1000er MZ neben der Italienerin. XR ist aber recht sauber abgestimmt, bei der XL 1200 ist das "ruckeln" ja ab Modelljahr 2009 auch verschwunden.
@TWG
...komisch, daß die XR weniger Leistung hat als ne XL. Da müssen die in Italien mit ihrem XR-Cup wohl bekloppt sein, sollten doch die Rennen lieber auf ner Nighti fahren.
Daß ich Ahnung von EFI oder EFSI usw. hab glaube ich nicht, kann halt nur darüber lesen (Hauptsache funktioniert ! ) . Es war meine Meinung und keine Vorschrift für andere Forumsteilnehmer!
Lutz
Die XR mag sauberer abgestimmt sein, aber vorallem bei den "älteren" EFI ist das was nen großhubigen Motor ausmacht leider durch die Abstimmung (hier wurde in erster Linie über die Spirtzufuhr das Abgasverhaltern bestimmt) versaut.
Sicherlich hat man nie eine homogene Leistungskurve, aber wenn Du sowieso nen anderen Lufi oder offenen Auspuff verbaust kannste auch gleich richtig optimieren.
Bei LuFi und Auspuff musste du eh anpassen sonst riskierst Du nen Motorschaden ...
Sicherlich ist da auch Geldmacherei im Spiel, das ist doch aber bei jedem Zubehörteil so. und wenn ich mir überleg das ne saubere Abstimmung soviel kostet wie 3 Ride2Live Deckelchen aus dem HD Katalog, habe ich von der Abstimmung sicherlich mehr
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Zitat von guzzi-man
@Grocho
... bei der XL 1200 ist das "ruckeln" ja ab Modelljahr 2009 auch verschwunden.
Lutz
Zitat von herri
Zitat von guzzi-man
@Grocho
... bei der XL 1200 ist das "ruckeln" ja ab Modelljahr 2009 auch verschwunden.
Lutz
Das kann ich nicht bestätigen.
Ich fahre eine neue 1200 Custom seit ein paar Tagen, welche im unteren Drehzahlbereich schon sehr deutlich zu Konstantfahrtruckeln neigt.
Das liegt meines Erachtens an zu magerer Serieneinstellung, wegens Abgasgedöns oder so.
Ich könnte mir schon vorstellen, daß man das mit so einem Gerät vernünftig einstellen kann.
Herri
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
zum zitierten Beitrag Zitat von guzzi-man
@Grocho
...es gibt doch keine Guzzikuh, das heißt Gummikuh und die kommt von BMW! Wenn schon, dann bitteschön Betonmischer (obwohl das auch nicht so recht stimmt).
Eigentlich hatte Guzzi diesen Motor für den Fiat 500 gebaut, aber irgendwie haben sich die Führenden miteinander überworfen und dann wurde er in nen Motorradrahmen gehängt.
Übrigens fahre ich die Guzzi auch mit einem Drehmomentloch, bin aber in den knappen 100tkm noch nicht reingefallen. Die HD ist tatsächlich die erste, vorher lief ne 1000er MZ neben der Italienerin. XR ist aber recht sauber abgestimmt, bei der XL 1200 ist das "ruckeln" ja ab Modelljahr 2009 auch verschwunden.
@TWG
...komisch, daß die XR weniger Leistung hat als ne XL. Da müssen die in Italien mit ihrem XR-Cup wohl bekloppt sein, sollten doch die Rennen lieber auf ner Nighti fahren.
Daß ich Ahnung von EFI oder EFSI usw. hab glaube ich nicht, kann halt nur darüber lesen (Hauptsache funktioniert ! ) . Es war meine Meinung und keine Vorschrift für andere Forumsteilnehmer!
Lutz
Ist es denn nicht möglich, daß der HD Händler die Einstellungen im Steuergerät überschreibt, sodaß das Möp vernünftig läuft ?
Ich würde ungerne so ein Teil zusätzlich irgendwo mit dem ganzen Kabelsalat montieren. Ist mir alles zu kompliziert.
Ich will doch einfach nur fahren...
herri
Meinst du das hier?
Was bringt der Lizenzkey fürs Steuergerät?
Hehe, grad gesehen ist ja der Super Tuner, sorry