Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2573)


Geschrieben von Sticki1 am 08.11.2014 um 18:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von el rubio
auch nicht gänzlich abwegig ist das gelegentliche Bewegen des ach so sensiblen Stücks...

Stimmt.so wie heute großes Grinsen


Geschrieben von el rubio am 08.11.2014 um 18:56:

Zitat von sticki1
Zitat von el rubio
auch nicht gänzlich abwegig ist das gelegentliche Bewegen des ach so sensiblen Stücks...

Stimmt.so wie heute großes Grinsen

ja


Geschrieben von Aelbler am 08.11.2014 um 19:10:

Schon 56 Seiten hier, scheint ein ganz großes Problem zu sein mit dem Überwintern, naja mein Problem ist es nicht, ich gehöre zu denen die auf der Straße überwintern.
Heute wieder fast 20° , auch die Karre bewegt. ;o))
Vielleicht sollten wir uns mal Gedanken um einen Winterdurchfahrthread machen. großes Grinsen


Geschrieben von NT-Tom am 08.11.2014 um 19:23:

fürs bollern gibts extra nen thread Augen rollen Augen rollen Augen rollen

und sticki hat wieder mal angefangen Zunge raus


Geschrieben von NT-Tom am 08.11.2014 um 19:40:

Zitat von Iron_Marc
Hallo Freunde,

mir ist was echt dummes passiert.
An der Softtail Deluxe (2014) von meinem alten Herrn ist mir tollpatschigerweise die Schraube vom Pluspol sauber durchgefallen, direkt an der Ecke des Pluspols der Batterie.
Habe die Batterie dann ausgebaut und mit einem flexiblen Magnetheber mit Taschenlampe alles abgesucht..
Motorrad auch vor- und zurückgerollt mit starkem bremsen, auch seitlich geneigt.
Natürlich könnte es auch sein, dass sie durchfiel aber in der Garage finde ich sie auch nicht..

Vielleicht hat da jemand eine Idee oder einen heißen Tipp für mich?

Vielen Dank schonmal und beste Grüße

Marc

das passt zwar auch nich ganz hier rein , aber mir ist das diesen sommer mit der abstandsbuchse des batteriepols passiert - und das nicht das erste mal - meist aber im batteriekasten wiedergefunden oder unten wieder rausgefallen - dieses mal nicht

die abstandsbuchse bei evo ist aus messing und nicht magnetisch - kann auch sein das manch weiche batteriepolschraube auch nicht magnetisch sind

da hilft wirklich nur absuchen mit taschenlampe - gaaaanz tief drinnen - meine hab ich nach paar wochen bei meiner evo auf dem block zum getreibe wiedergesehen - leuchtet wie gold im scheinwerferschein im schwarzen hintergrund der untiefen

da sind paar rippen und fächer beim getriebeflansch- da lag das teil schön gefangen drinnen - musste den drehzahlgeber aus dem getriebe abschrauben um dann mit sonner flexieblen kralle an die nicht magnetische messingbuchse zu kommen - war wie bei ner inversieblen op - hat geklappt

da hilft also nur absuchen - mit led taschenlampe , ev zahnarztspiegel oder kleiner schwanenhalskamera ( gibts im ebay für usb - manchmal auch beim discounter mit handgerät für unter 100 euro - damit kannst dann auch in die zylinder reinguggen )


Geschrieben von SportyCB am 09.11.2014 um 00:04:

Also ich war heute beim fröhlich und wurde gefragt, ob ich mein Bike schon Winterfest gemacht hätte. Ich verneinte, da ich ja noch fahre. Wurde dann darauf hingewiesen, dass ich nicht mehr fahren soll, wenn Salz auf der Strasse liegt. Wenn sie dann rostet, braüchte ich nicht wegen Garantieansprüchen vorbei kommen. Hab dann geantwortet, dass ich doch ein Qualitätsbike aus Amerika fahre... fröhlich


Geschrieben von Black Pearl am 09.11.2014 um 10:08:

Na der fröhlich sollte sich die Garantiebestimmungen noch Mal als Bettlektüre zu Gemüte führen...
Also was so manch einer von denen für einen Stuss von sich gibt... verwirrt

Unsere Anneliese hat auch kein Saisonblech, wofür auch, dank Klimaerwärmung. Sind zwar keine 20°C hier im Norden, aber mit den richtigen Klamotten alles kein Thema.
Und ansonsten steht sie in der kalten Jahreszeit, wie alle anderen Bikes vor ihr auch, schön warm im molligen Wohnzimmer Freude
Und am Heilig Abend bekommt sie noch eine kleine Lichterkette um den Hals gelegt.
Da fällt mir ein, hat jemand einen kleinen Teppich mit Harley Schriftzug??? großes Grinsen

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von el rubio am 09.11.2014 um 11:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Na der fröhlich sollte sich die Garantiebestimmungen noch Mal als Bettlektüre zu Gemüte führen...
Also was so manch einer von denen für einen Stuss von sich gibt... verwirrt

Unsere Anneliese hat auch kein Saisonblech, wofür auch, dank Klimaerwärmung. Sind zwar keine 20°C hier im Norden, aber mit den richtigen Klamotten alles kein Thema.
Und ansonsten steht sie in der kalten Jahreszeit, wie alle anderen Bikes vor ihr auch, schön warm im molligen Wohnzimmer Freude
Und am Heilig Abend bekommt sie noch eine kleine Lichterkette um den Hals gelegt.
Da fällt mir ein, hat jemand einen kleinen Teppich mit Harley Schriftzug??? großes Grinsen

nö aber übriges neues HD Bettzeugs


Geschrieben von Rolliglider am 09.11.2014 um 11:16:

Motorräder sind ja wohl zum Fahren da. Für den Winter habe das Ratbike, desen Wert sich mit jeder Tankfüllung verdoppelt.

Vom kompetenten (?) Freundlichen sollte man sich natürlicht nicht vorschreiben laassen, wann man nicht fahren sollte. Das entscheidet man selbst.

__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.


Geschrieben von Sticki1 am 09.11.2014 um 13:00:

Also ich kenne zwei die mit der street bob im winter goldene felgen bekamen bevor diese Material technisch umgestellt wurden. Beide bekamen neue felgen von bertls im rahmen der Garantie. Kein hersteller der welt kann verbieten im winter zu fahren um garantie Ansprüche auszuhebeln.
Ich fahr die dritte harley im winter.
Auch schon immer wenn der trockene salznebel auf der Straße lag.
Nur Nässe verkneife ich mir.
Ich hatte mit keiner harley rostprobleme.


Geschrieben von el rubio am 09.11.2014 um 18:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Also ich kenne zwei die mit der street bob im winter goldene felgen bekamen bevor diese Material technisch umgestellt wurden. Beide bekamen neue felgen von bertls im rahmen der Garantie. Kein hersteller der welt kann verbieten im winter zu fahren um garantie Ansprüche auszuhebeln.
Ich fahr die dritte harley im winter.
Auch schon immer wenn der trockene salznebel auf der Straße lag.
Nur Nässe verkneife ich mir.
Ich hatte mit keiner harley rostprobleme.

... ist auch schon die vierte HD bei mir, sahen bis dato alle keinen Rost und kein Saisonkennzeichen, ev. fahre ich mit ca. 10000 km p.a. ja zu wenig

ach ja, war heute wieder gepflegte 300km "einmotten"


Geschrieben von Butch am 09.11.2014 um 23:09:

Grüße in die Runde,

habe meine 2014er RK heute "eingemottet". Als ich die Batterie ausbauen wollte, hatte ich da ein Erlebnis mit der Alarmanlage, aus dem ich nicht recht schlau geworden bin.

Kurzer Hintergrund:
Ich hatte bisher nur zwei Japaner, da war das immer recht einfach. Batterie korrekt abgeklemmt, ausgebaut, gut war es (die saßen da zugegebenermaßen auch deutlich "ausbaufreundlicher").
Habe auch schon die Suchfunktion bemüht, siehe unten dazu mehr, trotzdem wende ich mich mit meiner Frage nochmal in die Runde:

Also, Batterie sollte raus, Handbuch zu Rate gezogen, und Schritt für Schritt befolgt.
1. Sitz raus
2. ECM von der Elektriktafel gelöst, Beiseite geschoben
3. Diverse Steckverbinder die im Weg waren gezogen und zur Seite geschoben
4. Batteriebefestigung entfernt, jetzt wurde die Batterie auch sichtbar
5. Kabelbinder durchschneiden habe ich mir gespart, war auch so genug Platz um die Batterie rauszuholen
6. Sicherheitssystem entschärfen (Schlüssel war zugegen), also dachte ich, die Entschärfung wäre bereits vollzogen, da ich angenommen hatte, dass ich das Motorrad zuvor bereits bewegt hatte; hatte ich wohl doch nicht (?)
7. Batteriekabel abklemmen, Minuspol zuerst

Gerade mit Punkt 7 angefangen, und da legt die Alarmanlage los wie nichts Gutes. Ich dachte noch: Hab das Moped wohl doch nicht bewegt? Nagut, dann schnell die Zündung an, das müsste ja eigentlich bei anwesendem Schlüssel helfen. Half nicht, Alarmanlage lief weiter.
Im Ergebnis habe ich die Batterie dann komplett abgeklemmt, und dann war es mit der Alarmanlage auch zeitnah vorbei.

Meine Frage: Wie wäre das Anspringen der Alarmanlage vermeidbar gewesen? Hätte eine vorherige Bewegung oder das Einschalten der Zündung bei anwesendem Schlüssel ausgereicht (also quasi vor Schritt 1).

Bei der Suche im Forum, u.a. in diesem Thread bin ich auf einen ähnlichen Sachverhalt gestoßen, die dort vorgeschlagene(n) Lösung(en):
Batterieausbau:
1. Zündung an
2. Batterie abklemmen
(3. Zündung aus)
Beim Einbau dann umgekehrt.

oder

1. Zündung an
2. Hauptsicherung raus
3. Batterie abklemmen und ausbauen
Beim Einbau:
1. Batterie rein
2a) Sicherung bei eingeschalteter Zündung wieder reinstecken (Meinung a)
2b) Sicherung rein, Zündung muss nicht eingeschaltet sein (Meinung b)

Könnte jemand mit Ahnung mir kurz erläutern, was nun warum richtig ist.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Moped nicht spinnt, sondern ich das Problem durch Unkenntnis verursacht habe Augenzwinkern großes Grinsen

Für eine kurze Hilfe möcht ich mich hiermit im voraus schonmal Bedanken!

(Achja, und mir ist natürlich klar: Wenn man im Winter durchfährt hat man das Problem nicht, aber das ist für mich keine Option)

Grüße!

__________________
"Hey, wo willst du hin?"
"Ich habe kein bestimmtes Ziel."
"Komm mit, da bring ich dich hin!"


Geschrieben von Masterkabak am 10.11.2014 um 00:15:

Hi,

also ich habe es gestern mit der 2. Variante und 2a hinbekommen.....ohne Probleme Augenzwinkern

Ctek Stecker angebracht, damit es einfach bleibt....beim Laden Augenzwinkern


Geschrieben von NT-Tom am 10.11.2014 um 00:18:

nutze mal die suchen funktion zb nach " alarmanlage überwintern "


Geschrieben von skull rider am 10.11.2014 um 09:03:

Variante zwei ist korrekt:
1. Zündung an
2. Hauptsicherung raus
3. Batterie abklemmen und ausbauen
Beim Einbau:
1. Batterie rein
2. Sicherung bei eingeschalteter Zündung wieder reinstecken
fertig.

__________________
Viele Grüsse
skull rider

Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...