Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18277)


Geschrieben von Sticki1 am 07.12.2013 um 17:16:

großes Grinsen hab extra bei ebay mal nen satz in black geordert großes Grinsen


Geschrieben von Vergil73 am 07.12.2013 um 17:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
hi.
das ist blöd,dass der vom procharger nicht wasserdicht ist. hol dir einen aus dem zubehör mit gummimantel und kappe. ansonsten kannst deinen aber auch isolieren,bastel aus nem einweggummihandschuhfinger einfach ein häubchen und machs drüber

hier ist was:http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=eJy&rls=org.mozilla:de:official&biw=1600&bih=730&tbm=isch&tbnid=SGAIi1pMbYx2KM:&imgrefurl=http://www.ebay.de/itm/TECMATE-Osenkabel-fuer-AccuMATE-und-OptiMATE-3-/131047914289&docid=_tAKr2DIn70KCM&itg=1&imgurl=http://www.zweirad-grisse-shop.de/images/DIVERSE/TECMATE-95010103-02.jpg&w=499&h=164&ei=MRqjUvf3OIbeswaVx4DYCg&zoom=1&iact=hc&vpx=112&vpy=220&dur=1899&hovh=128&hovw=392&tx=126&ty=62&page=1&tbnh=81&tbnw=248&start=0&ndsp=39&ved=1t:429,r:1,s:0,i:84

anschluss passt da japanstecker

Danke für den Tipp mit dem Handschuh! :-) Hab ich gleich mit nem Latexeinweghandschuh in die Tat umgesetzt, kost (fast) nix und geht fix.

Gruß! Vergil


Geschrieben von Sticki1 am 07.12.2013 um 17:38:


Geschrieben von Nolimit am 16.04.2014 um 08:47:

Hallo Leute,

Ich stelle meine vrod über winter in einer bezeizten garage ab und wollte nach nun über einen längeren zeitraum (saison) starten.
keine chance
Habe dann die batterie vor 2 wochen an das intelligente ladegerät von louis angeschlossen.
Nach 2 Wochen nochmal in die garage und sehe das die spannung immer noch bei 50 prozent dümpelt.

die "defekt" lampe am ladegerät leuchtet aber auch nicht.
habe die maschine noch nicht gestartet.

kann ich mich auf die batterie verlassen wenn der start gelingen sollte oder ist die entgültig hinüber?
ist wohl noch die original batterie (BJ 2010)
falls es so ist, welche batterie könnt iohr mir empfehlen?

gruss Nolimit


Geschrieben von die_matte am 11.09.2014 um 20:54:

Servus beinand,
Kann mir jemand auf die schnelle sagen welche Batterie (außer vom freundlichen) in meine Fxr ( FXLR Baujahr 94 evo) reinpasst?
Momentan ist schon lange eine mit 12AH drin, die mir sehr mager scheint....

Für batteriebezeichnung, link etc. Wäre ich sehr dankbar.

Danke im Voraus
Michi


Geschrieben von Moos am 11.09.2014 um 22:00:

LMGTFY

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von NT-Tom am 11.09.2014 um 22:40:

das deltran batery tender 800 ist eingegossen und wasserdicht

http://www.profi-products.de/shop/de/Battery-Tender-Ladegeraete/Jubilaeumsangebot-BatteryTender-WP800.html?xfa06a=3678d3061355b621c97fa0c05fac25a5

kann man auch mal mit dem auto drüberfahren

zum thema batterie :

ich persönlich bin mit der besseren YUASA HL-BS Blei/Fliess sehr zufrieden

Zitat von NT-Tom

YTX20L-BS
schau mal auf der yuasa homepage da gibts ne gute suchmaschine für die richtige batterie für das entsprechende HD modell

http://www.yuasabatteries.com/vehicle_search.php

http://www.yuasabatteries.com/vehicle_search.php?action=showListing

typ HL High performance fliess gel wählen ( YTX20HL-BS ) und im ebay mit der bezeichnung suche


Geschrieben von V2ogtländer am 30.09.2014 um 19:40:

Kann es sein, dass die Originalbatterie nach 15 Monaten Gebrauch bereits den Geist aufgeben will? Hab so das Gefühl, bei mir wird's soweit.. Obwohl ich sie echt nicht vernachlässigt hab.
Spannung eigentlich ok, fast 13 Volt bei Zündung aus. Bei Zündung an: 12,6 V. Druck auf den Anlasser: geht bis unter 9 V und dreht nur mühsam. Hat jemand Erfahrung mit den Werten? Heute ist se bei heißem Motor fast gar nicht angesprungen und das Kombiinstrument ging in die Knie.

__________________
Alles wird gut...


Geschrieben von Moos am 30.09.2014 um 20:27:

Sollte nach 15 Monaten eigentlich nicht sein, ist aber nicht auszuschließen. Würde die mal extern Laden und schauen wie sie sich dann verhält. Wenn sie dann ne Zeit lang normal arbeitet sollte mal die Ladefähigkeit des Fahrzeuges kontrolliert werden. Ist aber auch ein typisches Verhalten für Kurzstreckenfahrzeuge, wobei das abkacken der Spannung nichts gutes verspricht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Bernde am 30.09.2014 um 20:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von V2ogtländer
Kann es sein, dass die Originalbatterie nach 15 Monaten Gebrauch bereits den Geist aufgeben will? Hab so das Gefühl, bei mir wird's soweit.. Obwohl ich sie echt nicht vernachlässigt hab.
Spannung eigentlich ok, fast 13 Volt bei Zündung aus. Bei Zündung an: 12,6 V. Druck auf den Anlasser: geht bis unter 9 V und dreht nur mühsam. Hat jemand Erfahrung mit den Werten? Heute ist se bei heißem Motor fast gar nicht angesprungen und das Kombiinstrument ging in die Knie.

In den 15 Monaten kann viel mit dem Akku passieren, Tiefentladungen z.B.
Die gemessenen Spgn. schauen zunächst gut aus.
Wenn aber der Anlasser nicht mehr durchzieht, helfen diese Werte auch nicht weiter ...

Batterien werden deshalb mit solchen Lasttestern gecheckt:


__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von NT-Tom am 30.09.2014 um 21:24:

wahrscheinlich eine zelle nen schluss - dan haste nur noch 10 V zum starten - hatt ich auch bei meiner letzten motorradbatterie

und bei der billig atu auto batterie - da hab ich ( als einer der wenigen ) dann aber auch die 2 jahre garantie durchgeboxxt

und tatsächlich , nach sehr viel nerven in dem laden , dann doch geld zurück bekommen - war wohl der erste in dieser niederlassung - jetzt bosch batterie - scheint recht fit zu sein nach einem jahr

kleine abschweifung in die auto batteriewelt

will sagen - wenn 2 jahre garantie und rechnung vorhanden - zurück zum lieferanten und auf garantie pochen

in ner harley bekommt die batterie auch heute noch ganz schön was an zerstöhrenden vibrationen ab

alternative zu der teuren original HD batt siehe oben yuasa HL link -


Geschrieben von V2ogtländer am 30.09.2014 um 22:44:

Ich hab meinen 5 Lenze zählenden Guzzi-Akku drangehängt. Der Anlasser dreht voller Freude. Hab die Batt der HD echt geschont. Stillstand länger als ne Woche, ab ans Ladegerät. Und die Batt war nie Frost ausgesetzt, wahrscheinlich zu sehr verwöhnt das Ding... cool
Lasttester hab ich leider nicht, mal beim befreundeten Autohaus fragen. Ich bin gespannt ob was auf Garantie zu machen ist.
Ich möcht, wenn ich selber in den Geldbeutel greifen darf, keine Originale Batt mehr... Aber sollte Gel sein, das steht fest. DANKE für Eure Antworten!

__________________
Alles wird gut...


Geschrieben von Bernde am 30.09.2014 um 22:47:

Zitat von V2ogtländer
...
Ich möcht, wenn ich selber in den Geldbeutel greifen darf, keine Originale Batt mehr... Aber sollte Gel sein, das steht fest. DANKE für Eure Antworten!

Sollte aber nicht GEL sein, eher AGM.
Die hat mehr Muckies für´n großen V2.

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von NT-Tom am 30.09.2014 um 22:50:

die Yuasa HL ist eine fliess - wie die original HD - die ist auch keine gel sondern eine flies

bei der offenen autobatterie mit 6 zu öffnenden kammern konnte man mit nem säureheber eindeutig sehen , das eine kammer der 6 im eimer war

unten bildet sich bleischlamm - zellenschluss - eben nur noch 5 zellen in reihe ( 10 V)

bei einer gel geht das nicht so einfach - eine fliess hat noch flüssige säure

beim leiferant auf überprüfung und garantie drängen


Geschrieben von HMME am 01.10.2014 um 06:22:

Nur mal so als Tipp!
Ich habe mir Anfang des Jahres diesen Akku (Batterie ist es ja eigentlich nicht Augenzwinkern ) gekauft und der werkelt absolut zuverlässig in der FatBob. Preislich wahrscheinlich kaum zu schlagen und Intact war Testsieger im Batterietest (Akkutest) von Motorrad.

Micha