Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)
Der Zoll wird auf den Preis erhoben, den der Europäische Importeur zahlen muss, wenn das Moped die EU „betritt“, fällt bei einer Jeans nicht so auf, beim Moped oder Auto schon eher…
Ok.
Leider kennen wir den Importeurspreis nicht, um abschätzen zu können, um wieviel eine Harley nun wirklich teurer werden würde.
__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Ich hab's auch grad gelesen. Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen. Aber jetzt erstmal jemanden mit Herzblut und Verstand finden ...
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
Mal 'ne Frage an generell jeden, aber gerade an die alteingesessenen da der CEO jetzt abgedankt hat:
Was ist aus eurer Sicht nötig, um H-D langfristig am Leben zu erhalten / nach oben zu katapultieren?
Was haltet ihr von der LiveWire / Pan America?
Auch wenn ihr sie selbst nicht fahren würdet, habt ihr damit ein Problem wenn Harley sich parallel wegbewegt vom klassischen V2 Cruiser/Tourer um neue Märkte zu erschließen?
Was haltet ihr von bezahlbaren Einsteigerbikes für die Marke H-D <10.000€ - Stichwort Street 750 oder die X440 Einzylinder? Auch wenn diese um den Preis zu halten dafür in Indien gefertigt werden und vom Konzept abweichen?
... hmmm Du stellst genau die Fragen um die es in diesem Tröt geht, eventuel solltest Du ihn dann auch mal von vorn Lesen ...
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Die Fragen klingen irgendwie mehr nach Marktforschung statt nach Interesse. Gerade, wenn das erst der zweite Beitrag ist... 🤔
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Komisch, das weiß ich, sonst hätte ich nicht genau diese Fragen hier gestellt. Ist allerdings gerade viel zu Politik und Strafzoll verwaschen, deswegen spezifisch die Frage zu LiveWire / PanAm / XG 750 / X440. Und mit dem aktuellen Stand ist das ganze anders zu bewerten als vor 2-3 Monaten.
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Die Fragen klingen irgendwie mehr nach Marktforschung statt nach Interesse. Gerade, wenn das erst der zweite Beitrag ist... 🤔
Die Frage ist zwar schon ergebnislos durchgekaut aber nicht unberechtigt.
Was muss Harley machen, um weiterhin erfolgreich am Markt zu bleiben?
Gerade jetzt, wo durch die Zölle die Motorräder noch teurer werden.
Antwort: Nix. Siehe Löwe, Metz, Telefunken.
Lieber mit Stil untergehen?
__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Finde die Frage auch berechtigt und selbst wenn sie Marktforscxhung wäre ;-) mal meine Gedanken kurzgefasst.
Ist aber Utopia !
1. Sporty Maschinen und Patente aus China zurückholen
2. das ambitionierte LiveWire Projekt wieder unter das Label Harley Davidson holen, denn es war ein Vorreiterprojekt und wurde schamhaft aufgegegeben. Aber the next generation will sowas.
3. das PanAm Projekt nicht wie Harley Typisch 16 Jahre lang unverändert vor sich hin dümpeln lassen. Die Schlagzahlen bei Neuerungen an BMW (Marktguru) anpassen. Sage nur GS 1400
4. Einen Tourer, oder eine Softail mit dem Rev Max Mortor erfinden
5. Sportster s und Nighster Projekt einstellen, statt Sport Glide und Fat Bob einzustampfen.
Hab ich den Job ???
Ich halte die LiveWire für einen großen Schuss in den Ofen und glaube auch, dass gerade eine Marke wie Harley nicht Everybodys Darling sein muss. Porsche bedient auch nicht jede Nische und genau darum werden sie von ihren Fans gekauft. Rolls Royce hat keine Lieferwagen, Rolex keine Digitaluhr. Ist halt so.
__________________
Der Sonne entgegen,
Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von Sunglow
Ich halte die LiveWire für einen großen Schuss in den Ofen und glaube auch, dass gerade eine Marke wie Harley nicht Everybodys Darling sein muss. Porsche bedient auch nicht jede Nische und genau darum werden sie von ihren Fans gekauft. Rolls Royce hat keine Lieferwagen, Rolex keine Digitaluhr. Ist halt so.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ode
Finde die Frage auch berechtigt und selbst wenn sie Marktforscxhung wäre ;-) mal meine Gedanken kurzgefasst.
Ist aber Utopia !
1. Sporty Maschinen und Patente aus China zurückholen
2. das ambitionierte LiveWire Projekt wieder unter das Label Harley Davidson holen, denn es war ein Vorreiterprojekt und wurde schamhaft aufgegegeben. Aber the next generation will sowas.
3. das PanAm Projekt nicht wie Harley Typisch 16 Jahre lang unverändert vor sich hin dümpeln lassen. Die Schlagzahlen bei Neuerungen an BMW (Marktguru) anpassen. Sage nur GS 1400
4. Einen Tourer, oder eine Softail mit dem Rev Max Mortor erfinden
5. Sportster s und Nighster Projekt einstellen, statt Sport Glide und Fat Bob einzustampfen.
Hab ich den Job ???![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Sunglow
Ich halte die LiveWire für einen großen Schuss in den Ofen und glaube auch, dass gerade eine Marke wie Harley nicht Everybodys Darling sein muss. Porsche bedient auch nicht jede Nische und genau darum werden sie von ihren Fans gekauft. Rolls Royce hat keine Lieferwagen, Rolex keine Digitaluhr. Ist halt so.
Ach MCyling, selbst wenn es so wäre und mich jemand aushorchen wollte, dann sage ich trozdem immer meine Meinung, auch wenn sie mal, falsch sein sollte.
Ich lerne auch immer gerne dazu.
Ich wurde nicht zu einem Schaf erzogen, dass immer MÄÄÄÄÄHHH macht...wie leider viel zu viele Menschen in diesem Land.
Ich persönlich halte nach wie vor auch die Markenbindung(von Harley vorgegeben) der Händler/Stützpunkte problematisch.
Bin ja früher auch Japaner und Italiener gefahren und in der Zeit hat sich da immer was geändert.
Ducati und Triumph, Suzuki und Ducati, oder Indian mit nem Chinesen unter einem Dach.
Das könnte nun ein Problem für die Company in Deutschland werden.
Hoffe das sich das alles gut ausgeht.
Ich glaube, dass z.B. Rolex keine ausschließliche Superreichenmarke, aber ein Edelprodukt ist. Auch wenn ich das für eine Uhr nie hinlegen würde, gibt es genug Normalos, die sich den Luxus gönnen. Und auch Harley lebt vom Nimbus eines teuren Fahrzeugs, eines entbehrlichen Luxus, den man sich bewusst gönnt, obwohl er teuer ist. Die Sportster war als Einstiegsprodukt über viele Jahrzehnte beliebt, aber schon die XG-Reihe hat versucht, eine Nicht-Käuferschicht von Harley anzusprechen und ist damit kläglich gescheitert, zumindest in Deutschland. Würde, um beim Beispiel zu bleiben, Rolex morgen als Einstiegsprodukt günstige Digitaluhren anbieten, würden sie damit den Nimbus der Marke zerstören.
Die Gefahr ist einfach, dass man auf der Suche nach neuen Käuferschichten die alte Käuferschicht vor den Kopf stößt. Wenn dann, wie im Fall Harley, auch die neue Käuferschicht nicht zugreift (Beispiel LifeWire), hat man ein Problem. Indian oder Victory haben deutlich weniger Tradition (da nur Neuauflagen alter Marken), aber sie verfolgen eine spezielle Linie, statt den Markennamen zu verwässern.
__________________
Der Sonne entgegen,
Micha