Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- DER BLINKER THREAD / Fragen / Erfahrungen / Bilder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51823)
Der "Equalizer" ist nichts weiter als sehr teuer verpackte Widerstände.
Du hast nur eine Leitung für das hintere Bremslicht, die teilt sich dann auf die beiden Bremsleuchten auf. Kabelfarbe Motorradseitig blau/rot, an den original 3 in 1 Leuchten ist das Kabel rot.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Ich muss gestehen.....
Ich spiele auch mit dem Gedanken die Bullet 1000 DF zu kaufen und zu montieren (2017er Roadster), aber nach dem aufmerksamen lesen dieser Beiträge verstehe ich jetzt nichts mehr.
Möchte nur hinten umrüsten, sind nun Widerstände nötig oder nicht?
Wenn du vorne Original lässt und nur hinten tauschst, braucht du keine Widerstände, du hast ja original hinten schon LED Blinker.
__________________
Grüße O-P
Wat mut dat mut !
Was die Sau braucht, das kriegt sie auch
zum zitierten Beitrag Zitat von schupp
Möchte nur hinten umrüsten, sind nun Widerstände nötig oder nicht?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Ich habe nun die original HD-Blinker bzw. hinten die 3-in-1 gegen Kellermann getauscht. Hinten die brandneu erhältlichen Atto-DF schwarz.
Blinkfrequenz ist vorn und hinten ohne Änderung. Allerdings verändert sich die Blinkanzeige am Dashboard nach ca. 20 Sekunden und die Anzeige leuchtet dann steigend schneller. Ich habe bisher davon abgesehen, das zu korrigieren, da es mir zu aufwändig erscheint (müsste mich in die elektronischen Punkte dazu einlesen, bin nicht vom Fach). Falls es hierzu Empfehlungen gibt, dann gern her damit
Ansonsten bin ich von den Kellermännern sehr begeistert, denn mit diesem Umbau kann man erstmals tatsächlich von (Softail) Slim sprechen.
Grüsse
Andi
So wie jede Empfehlung. Widerstände einlöten. Und somit doch einlesen
Moin, ich weiß zwar nicht ob das hier her passt wollte aber mal fragen ob einer von euch diese 3in1 rückleuchten kennt. Und evtl. berichten kann.
https://iron-optics.com/beleuchtung/iomp-led-blinker-heck/629/iomp-led-blinker-ruecklicht-bremslicht-fuer-fender-struts-typ-2-hd-sportster-xl883/1200-modelle?c=72
mfg chrischi
Hallo,
Ich hab ne 2009er Custom ( vorne und hinten normale Birnen), und habe vor Hinten LED 3 in 1 Blinker und vorne LED Blinker zu montieren. Wenn ich mir so einen Equalizer kaufe, reicht das? oder brauche ich dann insgesammt 2 Equalizer ?
Ich habe eben ein Video gesehen wo der Equalizer am Fender angeschlossen wurde, also da wo das Stromkabel für blinker und Rücklicht nach hinten geht. Denn dann wären ja die vorderen Blinker garnicht daran angeschlossen oder?
Funktioniert das denn generell mit den 3 in 1 ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Chrischi
Moin, ich weiß zwar nicht ob das hier her passt wollte aber mal fragen ob einer von euch diese 3in1 rückleuchten kennt. Und evtl. berichten kann.
https://iron-optics.com/beleuchtung/iomp-led-blinker-heck/629/iomp-led-blinker-ruecklicht-bremslicht-fuer-fender-struts-typ-2-hd-sportster-xl883/1200-modelle?c=72
mfg chrischi
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Egler
Hallo,
Ich hab ne 2009er Custom ( vorne und hinten normale Birnen), und habe vor Hinten LED 3 in 1 Blinker und vorne LED Blinker zu montieren. Wenn ich mir so einen Equalizer kaufe, reicht das? oder brauche ich dann insgesammt 2 Equalizer ?
Ich habe eben ein Video gesehen wo der Equalizer am Fender angeschlossen wurde, also da wo das Stromkabel für blinker und Rücklicht nach hinten geht. Denn dann wären ja die vorderen Blinker garnicht daran angeschlossen oder?
Funktioniert das denn generell mit den 3 in 1 ?
generell stimmt deine letzte Aussage. Hinten und vorne sind getrennt. Hat dein Bike schon Canbus und sind schon hinten 3/1 Blinker? Wenn ja brauchst du nur umrüsten und die Widerstände ja auch nur, wenn dich die schnell blinkende Kontrollleuchte im Dash stört. Hast du jetzt noch kein Canbus und baust alles auf LED um braucht’s ein neues Blinkermodul wenn ich mich erinnere. Ich sehe schon da ist Rücklicht und Blinker getrennt.
2009er Custom -> TSSM -> 1 x 7,5 Ohm/20 Watt Widerstand parallel pro Seite.
Die Blinker und die Kontrolleuchte sind beim TSSM auf jeder Seite parallel geschaltet , deshalb nur je ein Widerstand pro Seite notwendig.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Erstmal danke für die Antworten.
Also könnte ich einfach die Widerstände:
https://www.louis.de/artikel/kellermann-i-load-il-7-5-leistungswiderstand-7-5-ohm/10032021?filter_article_number=10032021&list=48cceb70720054a4323b530946812ebe
Parallel pro Seite anschließen? Funktioniert das dann auch mit dem Rücklicht bei 3 in 1 Blinker´n?
Wo löte ich die am besten an?
Die Teile werden schön warm, also dort anbringen wo sie Kühlung bekommen.
Ja die gehen, unter dem Sitz sollten die Stecker für die Blinker sein, da kommt man am Besten an die Leitungen dran. Wenn es geht die Widerstände einzeln mit einer Metallschelle z.B. am Rahmen befestigen. Auf jeden Fall NICHT dick in Isolierband/Schrupfschlauch verpacken (aber die Anschlüsse trotzdem gut isolieren). Die Oberflächentemperatur der Widerstände kann bis 70 Grad erreichen.
Funktioniert auch mit 3 in 1, die Widerstände verbraten schon fast 20 Watt, da braucht man keine weiteren Widerstände. Die sogenannten Load-Equalizer sind bis auf wenige Ausnahmen auch nur Leistungswiderstände.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."