Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von XL883 am 06.07.2017 um 18:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Endlich Klang, endlich kein Katgroßes Grinsen und das mit amtlichen Segen.

Du wirst dich wundern ,wie schön so ein V2 laufen kann, wenn man ihn denn lässt.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von harleykill am 06.07.2017 um 19:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Endlich Klang, endlich kein Katgroßes Grinsen und das mit amtlichen Segen.

Du wirst dich wundern ,wie schön so ein V2 laufen kann, wenn man ihn denn lässt.

Gruß Matthias

Bin gerade eine kleine Runde gefahren, fährt sich harmonischer,selbst mit dem bisschen Abstimmung was ich bis jetzt selbst erledigt habe(Gemisch Leerlauf und Elektrodenabstand) . Es scheint so als könnte sich das  jetzt entfalten , so ist zumindest der subjektive erste Eindruck.
Wenn die dann auch noch fein abgestimmt ist, ich glaube das wird richtig geil cool

Der Klang ist jetzt bei niedrigen Drehzahlen sehr bassig, nicht leise aber auch nicht laut. bei höheren Drehzahlen wird sie dann wieder etwas leiser, ausser man dreht am Gashahn...

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 09.07.2017 um 10:28:

Schönen guten Morgen die Herren,

kurz  mal eine Frage in die Vergaserrunde: Welche CO Testgeräte verwendet Ihr denn beim Abstimmen?
Ich dachte ernsthaft daran mir ein eigenes zuzulegen, wie z.B. dieses hier: klick

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Bernde am 09.07.2017 um 10:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Welche CO Testgeräte verwendet Ihr denn beim Abstimmen?

Zum Abstimmen werden diese Geräte wohl nicht gebraucht.
Eher anders rum: Der Gaser wird auf optimale Fahreigenschaften eingestellt, um anschließend den CO-Gehalt festzustellen.
Manchmal schließen sich gesetzliche Vorgaben und gute Fahreigenschaften aus ... traurig

Dieses o.g. Gerät funktioniert so weit so gut.
 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Sam V am 14.07.2017 um 10:38:

Nachdem ich für die Anmeldung den screamin eagle Stage 1 mit dem TÜV-Kit zu gemacht und die völlig offene Vance & Hines durch OEM Tüten ersetzt habe, hat meine ein deutliches Loch in der Beschleunigung im mittleren Drehzahlbereich. Man merkt richtig, wie sie sich verschluckt.

Je höher der Gang, desdo schlechter wirds. Da der Ruß bis zum Endrohr sichtbar ist, geh ich mal von zu Fett aus. Andererseits meinte der TÜV Prüfer bei der ASU er habe noch nie so eine mager eingestellte Harley gesehen. Die hatte gerade mal einen CO Wert von 0,06 %.

Da ich nach dem Tip vorgehen will, immer nur eins zu wechseln und dann zu testen, um am Schluß ne saubere Abstimmung zu haben, wo würdet ihr anfangen? Hauptdüse, Nadel oder doch LLD  ?

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Sam V am 14.07.2017 um 16:53:

Kleines update:

Ich habe eben die nicht mehr lesbare Düse gegen eine 180ger getauscht und sie zieht jetzt besser.  Blöderweise ist die vergammelte Düse die drin war, wahrscheinlich auch ne 180ger....

Was immer noch ein Problem ist, ist das das Ding am Berg im hohen Gang echt Probleme hat noch zu beschleunigen und das ab ca 100km/h nichts mehr kommt.

Hier mal das Kerzenbild:

 

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Roadrunner95 am 14.07.2017 um 20:56:

Wenn die eine Düse vergammelt war, dann würde ich mir mal die anderen Düsen, Nadeln anschauen und auch überprüfen ob die Membran noch in Ordnung ist und richtig sitzt. Und auch ob der Rest vom Ansaugtrakt dicht ist. 

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von harleykill am 17.07.2017 um 23:39:

@All:

Hier habe ich noch ein Video für uns gefunden, wie man das Manifold fehlerfrei montiert.
Wurde hier zwar auch schon beschrieben, aber ich fnde es dennoch sehr interessant und hilfreich. ist quasi selbsterklärend: klick

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 18.07.2017 um 21:35:

Heute nochmals kleine Einstellarbeiten vorgenommen:

Leerlaufgemischschraube habe ich jetzt mal max 3 Umdrehungen aufgedreht. Sie läuft jetzt noch homogener.
Testbedingungen:

20 Minuten Fahrzeit
Öltemperatur : 180 Grad Fahrenheit
Lufttemperatur: 26°
Leerlaufdrehzahl warm 1030
Zündkerzenbild: hab ich gerade keines

Vom Fahren und der Gasannahme bei niedrigeren Geschwindigkeiten her würde ich sagen perfekt, bei Schrittgeschwindigkeit ruckelt es jedoch immer noch leicht. Ich denke eine größere Hauptdüse und vor allem das höherhängen der Vergasernadel wird hier helfen können?
Fazit: Es wird wie von DE'DE' empfohlen auf eine größere Leerlaufdüse hinauslaufen, um hier einfach noch Spielraum für Feintunig zu haben. Mit den max 3 Umdrehungen welche ich jetzt bereits habe, ist hier alles ausgereizt.

Ich werde jetzt erst mal so fahren, und wenn es etwas kühler ist, dann werde ich mich um den Rest kümmern (Feintuning).

Ich mach hier jetzt mal pause .
Tolles Forum und tolles Topic.


BG

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von c53 am 18.07.2017 um 23:24:

Hallo, bräuchte mal eine Grundbedüsung für eine 99er Evo Night Train mit Screamin Eagle Luftfilter und Screamin Eagle I Slipons, die mit nur einem Prallblech.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von harleykill am 22.07.2017 um 19:04:

So, ich melde mich mal mit einem kleinen Zwischenstand, da ich heute neu bedüst habe.

Bisheriges originales Setup im Vergaser war: HD 160, ND 45. EDIT: ich glaube das war eine 190er Hauptdüse, hab es zwar fotografiert, aber das Bild ist unscharf... Scheibenkleister
Hierbei hatte ich die Leerlaufgemischschraube 3 Umdrehungen auf. Das Standgas erbgab bei warmen Motor ca 1030 Umdrehungen. Luftemperatur :26°
Ruckeln im 1. Speilstraße vorhanden


Ich habe jetzt heute eine 48er Leerlaufdüse eingebaut, die Leerlaufgemischschraube auf 2 Umdrehungen gestellt. An der Standgasschraube habe ich nichts gemacht.

Leerlaufdrehzahl warm ca 1090 Umdrehungen. Luftemperatur 26°

Ich denke dass ich die Leerlaufgemischraube noch eine halbe Umdrehung aufmachen kann, so dass ich dann bei 2 1/2 Umdrehungen bin?

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von XL883 am 22.07.2017 um 20:20:

Hallo Harleykill, mach dir für die Vergaserabstimmung eine Liste, in der Du alle Veränderungen festhältst.
Sonst verlierst Du irgendwann den " Faden ".Augenzwinkern


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von harleykill am 22.07.2017 um 20:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
Hallo Harleykill, mach dir für die Vergaserabstimmung eine Liste, in der Du alle Veränderungen festhältst.
Sonst verlierst Du irgendwann den " Faden ".Augenzwinkern


Gruß Matthias

Hi Matthias,

ich nutze doch quasi unser Forum als Tagebuch.

Aber Du hast natürlich recht, ich schreibe es in die Bedienungsanleitung bei Notizen.

Hab jetzt die Leerlaufgemischschraube auf 2 1/2. Leerlaufdrehzal ist jetzt ca. 980-1030. Musste aber das Standgas runterdrehen, weil die Drehzahl warm  höher war, als bei der ersten Messung.

Morgen mach ich eine Tour mit Freunden und sehen wie sie sich auf langer Strecke verhält, dann werde ich mir abends das Zündkerzenbild ansehen.

Die Kiste läuft gut, aber noch nicht perfekt. Ruckeln tuts immer noch. Evtl muss die Leerlaufgemischschraube auch auf 3.... oder der Riemen ist nicht richtig gespannt, da habe ich eh Geräusche wie ich erst gestern hören konnte.

BG

EDIT 23.7: Luftschraube auf 2 Umdrehung zurück, da verrust. 

Heute Ausfahrt und dann schauen wir mal.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von XL883 am 22.07.2017 um 21:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
ich nutze doch quasi unser Forum als Tagebuch.

Auch nicht schlecht, passende Seitenzahl dazu und gut iss.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von enrico am 23.07.2017 um 04:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Hallo, bräuchte mal eine Grundbedüsung für eine 99er Evo Night Train mit Screamin Eagle Luftfilter und Screamin Eagle I Slipons, die mit nur einem Prallblech.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

190er Haupt
50er Teillast
Leerlaufgemischschraube 3 Umdrehungen raus

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool