Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Motorrad-Jeans (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20398)


Geschrieben von groomy.amigo am 30.06.2015 um 09:59:

Wir hatten doch schon das Thema SGS-Armor. Da kann man dann drüberziehen, was einem gefällt und auch vernünftig waschen.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von hdpit am 30.06.2015 um 17:53:

...bin auch nicht so der Knopf -Fan, aber mich stört das nicht. Musst eben dafür sorgen dass die Eier nicht so dick sind fröhlich
Gruß

__________________
" Steter Tropfen ölt den Stein "


Geschrieben von Elvis54 am 02.07.2015 um 09:57:

Hmm also bei dieser SGS-Amor "Unterwäsche" frage ich mich zwei Dinge:

1. sind die nicht sau warm?
2. Motorrad-Jeans müssten ja vom Jeans-Stoff auch abriebfester sein, als "normale" Jeans. Außerdem spielt doch dabei auch die "Festigkeit" der Naht eine große Rolle oder nicht? Bei einigen normalen Jeans reißt ja schon die Naht, wenn man sich hinhockt großes Grinsen


Geschrieben von bestes-ht am 02.07.2015 um 10:52:

Bei dem Jeansstoff kommt es auf den Hersteller an, Rokker hat ein Inlay, hier ist der Jeansstoff lediglich von der Stoffstärke (Gewicht) dicker.
Die Stoffstärke wird in Ounze (oz) als Gewicht angegeben. je höher die Zahl, je "schwerer" /dicker die Jeans.
Andere Hersteller weben abriebfeste Fasern mit in den Jeansstoff ein.
Weiterhin verstärkt genähte Nähte und/oder festere Garne haben.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Elvis54 am 02.07.2015 um 11:55:

Naja dann macht es ja durchaus Sinn sich gleich eine Motorradjeans zu kaufen. Denke meine Jeans würden beim kleinsten Sturz sich sofort verabschieden. Weiß nun nicht ob dann die Kevlar-Unterhose dann ausreicht.

Außerdem stelle ich mir die Jeans etwas "luftiger" vor - dazu ist ja die John Doe auch noch wasserabweisend.

Ich bestell mal und probiere an smile


Geschrieben von Rumfahrer am 02.07.2015 um 12:21:

Ich hole mir heute Abend nach dem Lesen verschiedener Meinungen noch die Crackerjack von Held.

Jochen


Geschrieben von 96Dyna am 02.07.2015 um 17:57:

Weis jemand von euch ob Kevlar Jeans wo Aramid eingewebt ist einen UV Schutz haben.
Ich habe eine King Kerosin Speedking Jens, ist eine tolle Hose zum fahren.
Aber wenn die irgendwann mal keinen Schutz mehr bietet wenn man mal rutscht wäre es nicht so prickelnd.

__________________
EVO 1340


Geschrieben von Elvis54 am 30.08.2015 um 11:37:

Hmm da ich bislang noch keine mir passende "Slim-Fit-Jeans" gefunden habe, werde ich mir wohl diese zuschicken lassen;

http://www.klmwear.com/product/transfagarasan-motorcycle-jeans-kevlar/

Hat jemand schon Erfahrung mit KLMwear sammeln können? smile


Geschrieben von fotograf am 30.08.2015 um 12:11:

Hab mir beim Gericke eine Aramid verstärkte Jeans für das warme Wetter besorgt, klasse Tragekomfort (normaler Schnitt, Knieprotektoren, teilweise gedoppelt) und bin echt zufrieden. Hoffentlich muss ich die "Schutzwirkung" (made in China) nie testen, in Leder würde ich aber bei 30+ Grad nicht mehr fahren.
Passend dazu ein Aramid verstärktes Hoodie smile fährt sich klasse in der Kombination. Waren zusammen gut 250.-


Geschrieben von holgerson am 30.08.2015 um 21:53:

Motorrad-Jeans

Pike Brothers und drunter die SGS Armor wenns nicht to hot ist

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

__________________
Ride hard or stay home!


Geschrieben von ZAPPA am 30.08.2015 um 21:54:

Vielleicht wurde das schon geschrieben - ich lese mir jetzt nicht das alles durch.
Ich habe mir notgedrungen (große Größe) ne John Doe gekauft. Verarbeitung soweit ok, Tragekomfort ok, was einigermaßen Schutz bietet kann nicht dünn und superbequem sein.
Knieprotektoren schlabbern irgendwo in Mitte des Schienbeins rum. Totaler Mist, habe die Hose auftrennen und mir Taschen für Protektoren aufnähen lassen.
Hüftprotektoren? Fehlanzeige. Brauchts wohl nicht. Gürtel mit Doppel-D-Verschluss. Gleich weggeworfen.
Fazit: Wer wie ich ne große Größe braucht hat nicht viel Auswahl. Ansonsten rate ich von der Hose ab.

__________________
Harley is not dead - but it smells funny.


Geschrieben von ray99 am 18.10.2015 um 09:27:

Ich fahre diese hier und ich muss sagen sie sitzt gut

VANUCCI ARMALITH JEANS

https://www.louis.at/artikel/vanucci-armalith-jeans/211091?list=119151943

habe noch Hüftprotektoren nachgerüstet


Geschrieben von Kanzlerkandidat am 18.10.2015 um 09:41:

Sorry - aber auf den Bildern sieht die Buchse wie 'ne 5 Euro Jeans von Kik aus!
Mag ja sein, daß das ein ganz tolles Hypersupertuper-Material ist, aber 300 Kröten für 'ne Louis Eigenmarke? Da kauf' ich lieber bei den üblichen Verdächtigen.

__________________
nec pluribus impar
Louis XIV.


Geschrieben von paffi am 18.10.2015 um 10:00:

Zitat von holgerson
Pike Brothers und drunter die SGS Armor wenns nicht to hot ist

Super Kombination für Herbst/Winter und kühlere Tage, fahre ich auch gerne. Trotz der Knöpfe zieht da nix und die SGS trägt nicht zu sehr auf
Die Pike Brother Jeans sind auch meine Favourites im täglichen Gebrauch: 1948er 19OZ für Herbst Winter, 1936er 11OZ (ist hinten schön hoch) und 1958er 15OZ ganzjährig. Und bei MA-Bike gibt es immer %!!

__________________
Gruß vom paffi

Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum

SAVE THE CHOPPERS !!!


Geschrieben von pinnback am 18.10.2015 um 16:03:

Fahre im Sommer ne Pike Brothers mit 18 Unzen .

__________________
viele Grüße aus dem Weserbergland

Frank