Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Pan America [Adventure Touring] (Revolution Max) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=89)
--- Pan America (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100244)


Geschrieben von Moos am 21.12.2022 um 17:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Albtail
da nächstes Jahr ein deutlicher Aufschlag käme.

Aber doch nicht auf die 22er Modelle. Sofort kaufen hörst von jedem Händler, immer. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Olli76 am 21.12.2022 um 18:17:

kleines Update...
meine PanAm wurde vor knapp 3 Monaten vom Händler bei mir abgeholt und in die Werkstatt geschleppt. Nachdem die Beschaffung der Ersatzteile dann gut 2,5 Monate gedauert hat, war die Reparatur nur teilweise erfolgreich. Laut Werkstattleiter war einer der vier verbauten "faser"  (schreibt man das so? finde im Netz nix dazu...)defekt bzw es wurde ein falsches Bauteil verbaut, nach Rücksprache mit HD sollten zur Sicherheit alle 4 ausgetauscht werden.

Nach erfolgter Reparatur bekam ich zunächst einen Anruf der Werkstatt " Hat alles geklappt und läuft wieder. Morgen fahren wir Probe dann bringen wir dir das Bike zurück" großes Grinsen
Nach der Probefahrt wurde dann ein leises klackern bemerkt (nur im Leerlauf im Sportmudus). Laut HD ist es bei einigen Motoren vorgekommen das sich eine Schraube gelöst hat. 
Im Idealfall würde eine lockere Schraube wieder befestigt und fertig, im schlechtesten Fall ist die Schraube bereits "gewandert" und der Motor hat dauerhaft Schaden genommen.
Ihr ahnt was kommt....natürlich ist die Schraube gewandert.Baby

Jetzt bekomme ich einen komplett neuen Motor.  (die beim Händler stehende Sportster hatte exakt das gleiche Problem und bekommt ebenfalls einen neuen Motor spendiert, ist also kein Einzelfall)
Jetzt bleibt nur noch abzuwarten wann der Motor eintrifft...

Die PanAm ist meine erste HD, hatte zuvor andere Hersteller und ich muss feststellen, mit HD wird es nie langweiligfröhlich

__________________
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes- Frau weg- Job weg- Kratzer im Lack
 


Geschrieben von motorcycle boy am 21.12.2022 um 23:40:

Aus reiner Neugier, weil der Bezug zum (anscheinenden) Vorpost fehlt: Wo sitzt die Schraube normalerweise, bevor sie „auf Wanderschaft geht“  großes Grinsen

Mit „Faser“ ist wohl nicht die Handfeuerwaffe aus Raumschiff Enterprise gemeint, sondern die vier Phasenversteller der vier Nockenwellen?

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Olli76 am 22.12.2022 um 06:10:

Richtig, die Faser sitzen an den Nockenwellen und um die Schraube zu finden erzählte man mir was vom Ventildeckel vorne rechts der geöffnet werden musste um nachzusehen, aber ich bin da ein echter Laie und bin mir nicht sicher das alles am Telefon richtig verstanden zu haben. ..

__________________
Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes- Frau weg- Job weg- Kratzer im Lack
 


Geschrieben von blackbike22 am 23.12.2022 um 19:44:

Oh Mann, da wartet der Olli 3 Monate auf Ersatzteile, um dann zu erfahren, dass der Motor Schrott ist. So langsam kann man sich Sorgen machen, der 1200er Motor ist einfach noch nicht fertig, und das bei der PA die sowieso so viele Macken hat………aber Harley hat die Preise für diesem Haufen ja schon deutlich angehoben, was für eine Verarsche der KundenBaby

__________________
gruss blackbike22

..alles wird gut


Geschrieben von dreamer17 am 12.01.2023 um 12:32:

Die beiden bemühen sich wirklich um eine sachliche und neutrale Bewertung:
Panamerica-Fazit nach fast 50'000 Km

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von Badwater am 13.01.2023 um 17:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von dreamer17
Die beiden bemühen sich wirklich um eine sachliche und neutrale Bewertung:
Panamerica-Fazit nach fast 50'000 Km

Danke für den Link. Mal wirklich ein schöner Erfahrungsbericht. Und 50.000km sind ja schon was, vor allem auf den Strecken, die er gefahren ist.

Für mich stellt sich die Frage, ob man mit einem Kauf noch abwartet, bis sie die Elektrikprobleme lösen oder ob man mit dem Stand leben kann.

__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum. cool
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von JO der 1. am 13.01.2023 um 19:32:

Seit dem letztem Update habe ich bis jetzt keine Probleme erkennen können.

__________________
gruss


Geschrieben von dreamer17 am 13.01.2023 um 20:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Badwater
Und 50.000km sind ja schon was, vor allem auf den Strecken, die er gefahren ist.

Ich denke die Strecken die er damit gefahren ist sind viel aussagend. Vermutlich die wenigsten PanAm-Besitzer werden die Maschine so viele Km unter solchen Bedingungen fahren.

__________________
Ohne das Heute gäbe es Morgen kein Gestern


Geschrieben von motorcycle boy am 13.01.2023 um 20:40:

Wer klug ist, wartet bei Harley die erste große Produktaufwertung -  üblicherweise nach fünf Jahren - ab, bei der zumindest versucht wird, die bisher offenkundig gewordenen Mängel kostengünstig zu beseitigen großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von JO der 1. am 15.01.2023 um 10:25:

Da die Bikes wohl kaum auf Analogtechnik zurückkonstruiert werden, denk ich, ist die PA bis auf den suboptimalen Seitenständer gut geglückt. Das Software hickhack scheint ja nun auch erledigt zu sein. Von daher sehe ich keinen Grund zu warten mit einer Anschaffung. Es ist halt ne Harley und somit wird immer irgend etwas nicht zu 100% sein.

__________________
gruss


Geschrieben von Kee71 am 15.01.2023 um 11:24:

Moin,

habe meine beim Freundlichen, bekommt eine J&H Anlage und ein paar Kleinigkeiten. Der Lackierer arbeitet an einem neuen Anstrich. Ich bin gespannt wie Bolle... großes Grinsen .

Gruß
Enrico


Geschrieben von tcj am 20.01.2023 um 20:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kee71
Moin,

habe meine beim Freundlichen, bekommt eine J&H Anlage und ein paar Kleinigkeiten. Der Lackierer arbeitet an einem neuen Anstrich. Ich bin gespannt wie Bolle... großes Grinsen .

Gruß
Enrico

Bin gespannt auf die Fotos - mittlerweile gibt es auch einige nette Design's zum Folieren ...
Gibt's die PA  eigentlich schon bei Harley in Bildern ? fröhlich


Geschrieben von tcj am 20.01.2023 um 20:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von JO der 1.
Da die Bikes wohl kaum auf Analogtechnik zurückkonstruiert werden, denk ich, ist die PA bis auf den suboptimalen Seitenständer gut geglückt. Das Software hickhack scheint ja nun auch erledigt zu sein. Von daher sehe ich keinen Grund zu warten mit einer Anschaffung. Es ist halt ne Harley und somit wird immer irgend etwas nicht zu 100% sein.

Ich weiß nicht warum alle auf dem Seitenständer so herumhacken ...
das das Teil ein Kompromiss in Verbindung mit ARH sein muss - sollte wohl klar sein, aber ein Problem hätte ich bisher damit noch nicht gehabt - auch wenn das Moped gut bepackt ist.

Ich habe ne Idee - mein Patent ! - Seitenständer mit Neigungssensor koppeln, soll im ausgeklappten Zustand automatisch teleskopartig etwas ein/ausfahren (also quasi für nen Ausgleich sorgen) und die gewünschte Neigung ermöglichen großes Grinsen


Geschrieben von JO der 1. am 22.01.2023 um 09:59:

das Problem des Seitenständers ist seine zu kurz bemessene Ausladung zum Bike. 5-10 cm weiter weg vom Bike würde den Kippmoment erheblich reduzieren.

__________________
gruss