Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Luftfilter - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7960)
Hallo Männers,
meine Sporty wird gerade neu gemapped - auf einen Heavy Breather in Kombination mit einer J&H Anlage. Kann mir jemand mit einem TüV Gutachten aushelfen? Kopie reicht und ich bin auch bereit dafür zu zahlen.
Gruß
Erlkönig
Hi,
das Thema ist zwar schon länger nicht mehr benutzt worden aber glaube meine Frage passt hier am besten rein.
Kann man auf eine 48 BJ.15 mit ovalem Luftfilter den runden Luftfilter der neueren Modelle fahren? Muss man dies eintragen lassen oder ähnliches da es nicht mehr Serie ist?
Danke!
Gruß
Marc
Ich habe mir vergangene Woche den Serienluftfilter durch einen K&N Tauschfilter ersetzt. Rahmenbedingung für diesen Filter ist das Standardluftfiltergehäuse meines TC 88.
Folgender Gedankengang mit der Bitte um eventuelle Beantwortung:
Wenn dieser K&N im Standardluftfiltergehäuse sitzt dann kann er doch aufgrund der definierten Einlassgröße des Luftfiltergehäuses nicht mehr ansaugen als ein originaler Luftfilter, oder? Er kann Luft auch nicht schneller oder mehr Luft ansaugen als der Standardluftfilter im gleichen Gehäuse oder auch nicht für einen mageren Motorlauf sorgen im Vergleich mit dem Standardluftfilter, da sich (in diesem Fall ein CV Vergaser) ja erst beim Beschleunigen die Drosselklappe öffnet und erst dann abhängig von der Motordrehzahl der dazugehörige Schieber und der max. Luftstrom ja eh durch die Öffnung des Luftfiltergehäuses limitiert ist...
Soll heißen, dass der K&N hier theoretisch keinen Vorteil/Nachteil bietet beim Standardluftfiltergehäuse und infolgedessen auch kein Gemisch angefettet werden muss... Liege ich hier bei meiner Denkweise falsch oder richtig?
Na dann mal los
BG
PS.: Prost
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Du liegst falsch, da der Kasten fähig ist, für mehr Luftdurchsatz, genauso wie der K&N eine größere Fläche aufweist als der Serienfilter und dadurch einen höheren Durchsatz hat.
Deine Frage beantwortet sich eigentlich recht einfach, versuch mal durch einen Schlauch zu atmen, in dem zB. Zigarettenfilter verbaut sind und dann nimm einfach die Hälfte raus.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Ich habe mir vergangene Woche den Serienluftfilter durch einen K&N Tauschfilter ersetzt. Rahmenbedingung für diesen Filter ist das Standardluftfiltergehäuse meines TC 88.
Folgender Gedankengang mit der Bitte um eventuelle Beantwortung:
Wenn dieser K&N im Standardluftfiltergehäuse sitzt dann kann er doch aufgrund der definierten Einlassgröße des Luftfiltergehäuses nicht mehr ansaugen als ein originaler Luftfilter, oder? Er kann Luft auch nicht schneller oder mehr Luft ansaugen als der Standardluftfilter im gleichen Gehäuse oder auch nicht für einen mageren Motorlauf sorgen im Vergleich mit dem Standardluftfilter, da sich (in diesem Fall ein CV Vergaser) ja erst beim Beschleunigen die Drosselklappe öffnet und erst dann abhängig von der Motordrehzahl der dazugehörige Schieber und der max. Luftstrom ja eh durch die Öffnung des Luftfiltergehäuses limitiert ist...
Soll heißen, dass der K&N hier theoretisch keinen Vorteil/Nachteil bietet beim Standardluftfiltergehäuse und infolgedessen auch kein Gemisch angefettet werden muss... Liege ich hier bei meiner Denkweise falsch oder richtig?
Na dann mal los
BG
PS.: Prost
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Ich habe mir vergangene Woche den Serienluftfilter durch einen K&N Tauschfilter ersetzt. Rahmenbedingung für diesen Filter ist das Standardluftfiltergehäuse meines TC 88.
Folgender Gedankengang mit der Bitte um eventuelle Beantwortung:
Wenn dieser K&N im Standardluftfiltergehäuse sitzt dann kann er doch aufgrund der definierten Einlassgröße des Luftfiltergehäuses nicht mehr ansaugen als ein originaler Luftfilter, oder? Er kann Luft auch nicht schneller oder mehr Luft ansaugen als der Standardluftfilter im gleichen Gehäuse oder auch nicht für einen mageren Motorlauf sorgen im Vergleich mit dem Standardluftfilter, da sich (in diesem Fall ein CV Vergaser) ja erst beim Beschleunigen die Drosselklappe öffnet und erst dann abhängig von der Motordrehzahl der dazugehörige Schieber und der max. Luftstrom ja eh durch die Öffnung des Luftfiltergehäuses limitiert ist...
Soll heißen, dass der K&N hier theoretisch keinen Vorteil/Nachteil bietet beim Standardluftfiltergehäuse und infolgedessen auch kein Gemisch angefettet werden muss... Liege ich hier bei meiner Denkweise falsch oder richtig?
Na dann mal los
BG
PS.: Prost
ich hatte auch den Serienlufi durch K&N ersetzt. Der einzige Vorteil ist, dass du den K&N besser reinigen kannst.
Mehr Durchsatz, Power oder sonstige leistungssteigernde, soundmäßige Verbesserung gibt es nicht.
Der BS, offen den ich jetzt fahre, passt auch unter die originale Brotdose.
Nachbetrachtet schade ums Geld der K&N.
Wenn dann posermäßig was ausm Zubehör legal nur zwecks optischen Gründen, oder eben offen.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Guten Morgen auch ;-)
Also durch den Anbau des offenen BS und den V&H, wie an anderer Stelle schon berichtet, lief meine zu mager. Eine geringfügig fettere Abstimmung tat not.
Im Moment (nach ca. 300 km) bin ich zufrieden.
Bei den Vergasern muss man, denke ich, auch ein bisschen auch auf sein Gefühl, die Töne, das Ruckeln hören, was das Bike von sich gibt. Natürlich auch im Fahrbetrieb, die Gasannahme, die gleichmäßige Leistungsentfaltung nach oben hinaus.
Läuft sie zu fett merkst das sehr schnell. Da läuft das Bike, als ob es irgendwie nicht recht mag. Hängt nicht direkt am Gas.
Seit dem offenen Luftfilter kann ich erstmals einen, wie soll ich sage, freieren, offeneren Lauf ingesamt erkennen. Atmet besser sagen viele.
Läuft sie zu mager merkte ich das eigentlich nicht, außer am Patschen, was mich aber nicht störte, im Gegenteil. Erinnerte mich an meine Jugend wo die Rocker durchs Dorf fuhren und du dachtest jetzt kommt ein Abfangjäger daher. Mit mindestes 500 PS. War aber nur Shovels.
Sicherheit bringt ein Prüfstand, ist mir aber alles viel zu aufwändig. Hatte man früher auch nicht und die Dinger liefen über die Jahrzehnte. Gilt natürlich nicht für EFI´s und neuere Mopeds.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Den Eindruck dass sie besser durchatmet habe ich auch!
Ich habe meine mit dem K&N auch etwas fetter abgestimmt, Leerlaufgemischschraube 1/2 Umdrehung weiter raus. Damit Läuft Sie jetzt prima und so gut wie nie zu vor. Ich frage mich nur, ob sie nicht auch mit dem orig. HD Luftfilter und Leerlaufgemischschraube 1/2 oder 1/4 weiter raus besser gelaufen wäre.
Man merkt beim Vergaser den K&N durch eine bessere Leistungsentfaltung aufgrund anderer Abstimmung des Gemisches. Da verspricht der Hersteller nicht zu viel, auch wenn man laut Hersteller die Bedüsung nicht zwingend ändern muss. Man muss sie aber geringfügig anpassen.
Insofern kann man über einen offeneren Luftfilter ja wirklich Leistung bzw. besser gesagt Performance rausholen.
Subjektiv bin ich der Meinung das man jetzt zum Feintuning aber auch die Nadel minimal höher hängen sollte...
Prüfstand ist nicht unbedingt notwendig, das sehe ich auch so. Das eigene Feingefühl (wenn man sein Bike kennt)und auch das lesen des Kerzenbildes gibt schon eine Menge Auskunft und nicht zu letzt merkt man es am Klang und Fahrverhalten.
Ich habe mir jetzt einiges über die K&N Filter angesehen und da war unter anderem auch ein Video dabei, bei demjemand den Filter zum reinigen ausgebaut hat (Auto) und der Luftfilerkasten noch richtg sauber war, der Filter jedoch so wie es sein soll zugesetzt mit Dreck. Im Luftfilterkasten war nicht mal Staub.
Das waren ja auch erst meine Bedenken, dass der Filter zu grob Filtert, aber dem ist wohl nicht so.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Du liegst falsch, da der Kasten fähig ist, für mehr Luftdurchsatz, genauso wie der K&N eine größere Fläche aufweist als der Serienfilter und dadurch einen höheren Durchsatz hat.
Deine Frage beantwortet sich eigentlich recht einfach, versuch mal durch einen Schlauch zu atmen, in dem zB. Zigarettenfilter verbaut sind und dann nimm einfach die Hälfte raus.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
@ harleykill
wiederholen sie alles ab guten Morgen Sir
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
7 Mist, hast ja Recht
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Hi,
ich habe mir jetzt den Arlen Ness Big Sucker Stage 1 für die Roadster 2018 bestellt, der ist ja offen und nicht legal für Euro4 Modelle und eingetragen bekomm ich den ja auch nicht was ich hier viel gelesen habe. Was kann mir im schlimmsten Falle passieren, wenn ich aufgehalten werde? Wird das Gesamtgeräusch dadurch viel lauter als erlaubt? Möchte anschließend noch eine J&H Anlage oder Penzl montieren.
Im schlimmsten Fall wird die Weiterfahrt untersagt.
2mal erwischt, schon ist der Einkaufspreis erreicht
hahaha, aber weiterfahren durftest immer oder!? dann wärs ja wieder halb so wild
Ich will nur nicht stehen bleiben müssen