Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die neue Indian (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44040)
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
@niterider: ist ein vernünftig laufender Motor nicht das, was ich von einem Neufahrzeug erwarten darf? Unabhängig von der Mitarbeiterzahl oder der Finanzkraft des Erbauers?
__________________
Gruß Quadrigo # 43
@Quadrigo: Am Ende bleibt immer der auf der Strecke, der die Erwartungen und Standards des Marktes nicht mehr erfüllen kann. Aufwand hin oder her.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
So sehe ich das auch. Ausserdem habe ich es als Unverschämtheit empfunden, dass ich nach dem Kauf einer Neumaschine für über 20.000 Euro zusätzlich ein Tuningprogramm kaufen musste, mit dem ich den Motor erstmal ruckfrei und fetter - sprich kühler laufend - machen musste. Ich habe aber keine Lust, mich mit diesem Tabellenkram zu beschäftigen, und die Gefahr, etwas zu verschlimmbessern, ist dabei gross. Alternativ kann man natürlich für ein paar extra Scheine auch zu einem Dynotuner gehen....
Bei all dem bin ich völlig auf mich allein gestellt gewesen, von HD gab es dabei keinen support, sondern nur den Hinweis, dass bei Änderungen am Motormanagement die Garantie erlischt.
Der grösste Scheixx war dann noch der Hinweis vom Händler, dass das Motorrad mit diesem Programm die Abgaswerte überschreitet und vor jedem TÜV Termin zurückgestellt werden muss.
Was denn noch alles?
Ich kann ja nachvollziehen, dass die HD Ingenieure von den europäischen Kontrollfreaks genervt sind, aber das Ergebnis ist für mich als Kunden nicht hinnehmbar. Deshalb bin ich mit "modernen" Harleys durch und wieder zum EVO zurückgegangen.
Nun kommt Indian aus dem Stand mit einem Motor, der all das nicht nötig hat und auch noch richtig gut geht...
__________________
Gruss aus der Heide
Axel
zum zitierten Beitrag Zitat von Jockel
Bei all dem bin ich völlig auf mich allein gestellt gewesen, von HD gab es dabei keinen support, sondern nur den Hinweis, dass bei Änderungen am Motormanagement die Garantie erlischt.
Der grösste Scheixx war dann noch der Hinweis vom Händler, dass das Motorrad mit diesem Programm die Abgaswerte überschreitet und vor jedem TÜV Termin zurückgestellt werden muss.
Die Aussage des Händlers war leider nicht falsch - die gemessenen Werte lagen ausserhalb der Toleranzen, und das Krad wäre so nicht durch den TÜV gegangen.
Durch den Verkauf war das dann allerdings für mich nicht mehr wichtig. Das Tuningsystem war von TTS, und dabei wurde jede Menge Fachwissen vorausgesetzt, das so ein alter, verwirrter Sack wie ich einfach nicht mehr in die Birne bekam
Nochmal: Ich erwarte, dass HD dafür Lösungen ab Werk und inkl. liefert. Andere können das ja auch.
__________________
Gruss aus der Heide
Axel
Bitte nicht wieder vom Thema abkommen - hier geht's um die Indian!
__________________
BRC #2
Hast ja recht!
Ich werde nächstes Jahr mal sehen, ob vielleicht schon die ersten Gebrauchten angeboten werden.
Nehme mal an, der Wertverlust in den ersten Jahren wird ähnlich HD sein, oder wie seht Ihr das?
__________________
Gruss aus der Heide
Axel
Im Augenblick wird kaum was Gebrauchtes angeboten, allenfalls Vorführer. Offensichtlich sind die Leute zufrieden und behalten ihre Maschinen ...
Der Wertverlust wird größer sein. Ganz einfach weil es bei Neukauf mehr %Punkte gibt.
__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"
zum zitierten Beitrag Zitat von Quadrigo
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
@niterider: ist ein vernünftig laufender Motor nicht das, was ich von einem Neufahrzeug erwarten darf? Unabhängig von der Mitarbeiterzahl oder der Finanzkraft des Erbauers?
Moin,
ich arbeite selbst bei einem Motorenhersteller (Caterpillar) in der Forschung, wir betreiben riesen Aufwand, um die Abgasnormen hinzubekommen und nicht um die Kunden zu ärgern, die dies und das erwarten.
@niterider: Empfinde Dein Szenario als ein bisschen sehr düster. Ist Harley ein Mittelständler? Die sind ein börsennotierter, gewinnorientierter Konzern. Sicher nicht der größte den es gibt, aber definitiv keine Hinterhofgarage voll von Enthusiasten. Wen sollte es stören, wenn dann ein finanzstärkerer Konzern sich die Aktienmehrheit sichern sollte, wenn für die zahlende Kundschaft dann bessere Produkte auf den Markt gebracht würden. Und wir zahlen alle reichlich und bekommen keine Freundschaftspreise.
Ist ein vernünftig laufender Motor zuviel verlangt? Ich möchte keinen wassergekühlten Reihenvierzylinder, aber einen luftgekühlten V2 der nicht erst durch Maßnahmen, welche zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen, vernüftig gefahren werden kann. Im Nachbarfred jaulen gerade all diejenigen, denen die bayrische Polizei wegen genau dieser Maßnahmen die Kisten stillgelegt hat. Ist das Harley-Feeling?
Harley war 50 Jahre Monopolist im V2-Segment. Jetzt kommt Polaris und mischt diesen Markt sehr professionell auf. Na und? Dann muss Harley sich etwas einfallen lassen und gegenhalten. Ist der M8 die richtige Antwort? Keine Ahnung. Der Markt wird diese Frage beantworten. Und im Marketing sind die Harley-Leute noch Klassen besser als Polaris. Tot ist die Marke noch lange nicht.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
@niterider:
"Finanzstarker Konzern" vs. "Mittelständler"???
--> Indian unter Polaris (3000 MA, 3.2 Mrd. $ Umsatz) vs. Harley-Davidson (5000 MA, 4.9 Mrd. $ Umsatz)
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Und im Marketing sind die Harley-Leute noch Klassen besser als Polaris.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Ist ja eher eine Harleyproblemdiskusion hier.
Zu Indian kann ich soviel sagen das ich etliche Maschinen Probegefahren bin, das ist der springende Punkt, da kann Harley noch soviel in die Werbekampagnen stecken,
wenn du Indian Probegefahren bist, weißt du was als nächstes in der Garage steht.
Grüßle von der Alb
Ooooch, so würde ich das nicht formulieren - ich finde, beides hat was .... Vielleicht sollte man beides haben.
Die Indians sind ohne Frage Klasse, habe ja selber positive Berichte hier verfasst. Dennoch habe ich aus mehreren Gründen ne HD gekauft, nach dem ich Indian Probe gefahren war, u.a. empfand ich ne HD als handlicher.
Heute denke ich, was schüttelndes von HD für kürzere Strecken - also irgend ne Dyna oder Sporty oder gar n gestrippter Tourer - und für die größeren Touren ne Indian, das wäre nicht schlecht. Das ist allerdings verdammt viel Luxus (wobei ich mein Mopped hauptsächlich auf dem Arbeitsweg einsetze, das relativiert diese Aussage sicher etwas) andere Hobbies wollen ja auch bedient werden ...
Vielleicht überrasche ich mich und es wird irgendwann ne Indian - aber bislang habe ich meine Entscheidung für ne HD noch nicht bereut.
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
...... weil sie nämlich ihre Zielgruppe und damit deren Erwartungshaltung weit über den alles verzeihenden Kreis der Exotenfreaks ausgedehnt haben.......
__________________
Gruß Quadrigo # 43