Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorradpflege, Reinigung - Tips und Tricks!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=424)
Schau mal hier im Forum unter "Motorradpflege - Tips und Tricks"
zum zitierten Beitrag Zitat von StreetBob-Hardy
Schau mal hier im Forum unter "Motorradpflege - Tips und Tricks"
Wenn da etwas Wasser reinkommt ist das noch nicht schlimm. Bei Starkregen bekommt der Filter ja auch ein wenig ab. Du solltest halt nicht direkt auf den offenen Luftfilter oder bei Orginalgehäuse in die Öffnung reinstrahlen. Eigentlich ja logisch.
__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"
zum zitierten Beitrag Zitat von Calculator
zum zitierten Beitrag Zitat von StreetBob-Hardy
Schau mal hier im Forum unter "Motorradpflege - Tips und Tricks"
Hallo, danke. Bin jetzt hier angekommen.
Eine explizite Antwort auf meine Frage, ob man beim Abbrausen aufpassen muss, dass man nicht von vorne in den Luftfilter spritzt, hab ich aber nicht gefunden.
Jemand dazu eine richtige Aussage an der Hand?
Danke
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
zum zitierten Beitrag Zitat von true black
Wenn da etwas Wasser reinkommt ist das noch nicht schlimm. Bei Starkregen bekommt der Filter ja auch ein wenig ab. Du solltest halt nicht direkt auf den offenen Luftfilter oder bei Orginalgehäuse in die Öffnung reinstrahlen. Eigentlich ja logisch.
zum zitierten Beitrag Zitat von Palpatine
zum zitierten Beitrag Zitat von Calculator
zum zitierten Beitrag Zitat von StreetBob-Hardy
Schau mal hier im Forum unter "Motorradpflege - Tips und Tricks"
Hallo, danke. Bin jetzt hier angekommen.
Eine explizite Antwort auf meine Frage, ob man beim Abbrausen aufpassen muss, dass man nicht von vorne in den Luftfilter spritzt, hab ich aber nicht gefunden.
Jemand dazu eine richtige Aussage an der Hand?
Danke
Ist doch wohl logisch ,oder ??? manchmal glaube ich ,das manche hier nur schreiben ,um mal was zu schreiben![]()
![]()
Danke für die Blumen
zum zitierten Beitrag Zitat von Palpatine
zum zitierten Beitrag Zitat von Calculator
zum zitierten Beitrag Zitat von StreetBob-Hardy
Schau mal hier im Forum unter "Motorradpflege - Tips und Tricks"
Hallo, danke. Bin jetzt hier angekommen.
Eine explizite Antwort auf meine Frage, ob man beim Abbrausen aufpassen muss, dass man nicht von vorne in den Luftfilter spritzt, hab ich aber nicht gefunden.
Jemand dazu eine richtige Aussage an der Hand?
Danke
Ist doch wohl logisch ,oder ??? manchmal glaube ich ,das manche hier nur schreiben ,um mal was zu schreiben![]()
![]()
Männers...der Ton macht die Musik !
Nur weil einer mal was scheinbar Banales anfragt, muss man ihn nicht gleich hängen.
Immer ruhig Blut.....
triple
Ich habe mir am Anfang der Saison mal die vielgepriesenen Vulcanet Reinigungstücher gekauft. 80 Tücher für immerhin etwas über 40 Euronen.
Für die schnelle Reinigung von größeren Flächen von Staub und Insekten nach der Ausfahrt funktionieren die Dinger wirklich gut.
Allerdings machen normale Fensterreinigungstücher (30 Tücher für knapp 3 Euronen) den Job ebenso gut, nach meinem Empfinden auf Chrom und Acryl sogar besser.
Mein Fazit: das Geld kann ich mir sparen.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
Meine Zylinderköpfe/Rippen sehen nicht mehr so schön aus. Spricht etwas dagegen, die mit Felgenreiniger einzusprühen, mit einer "weichen" Drahtbürste zwischen die Rippen zu gehen und mit Wasser abzuspülen?
Der Felgenreiniger von TUGA "Teufel-Reiniger" soll es ja echt in sich haben:
https://www.youtube.com/watch?v=Alemtz-T1Lo
2) Habt ihr bereits die Methode mit Alufolie+Cola versucht, um Roststellen an Lenker/Chromteile zu entfernen?
Kann die Alufolie nicht v.a. bei Chrombeschichtungen Kratzspuren hinterlassen?
Für die Zylinderköpfe nehme ich immer Silikonspray. Einfach alles einsprühen und dann mit Wasser abspülen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Elvis54
Meine Zylinderköpfe/Rippen sehen nicht mehr so schön aus. Spricht etwas dagegen, die mit Felgenreiniger einzusprühen, mit einer "weichen" Drahtbürste zwischen die Rippen zu gehen und mit Wasser abzuspülen?
zum zitierten Beitrag Nimm lieber Silikonspray, wird wie neu und greift nix an. Ich sprüh allerdings nix mit Wasser ab. Das schützt dadurch vor Staub.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Elvis54
Meine Zylinderköpfe/Rippen sehen nicht mehr so schön aus. Spricht etwas dagegen, die mit Felgenreiniger einzusprühen, mit einer "weichen" Drahtbürste zwischen die Rippen zu gehen und mit Wasser abzuspülen?
Der Felgenreiniger von TUGA "Teufel-Reiniger" soll es ja echt in sich haben:
https://www.youtube.com/watch?v=Alemtz-T1Lo
2) Habt ihr bereits die Methode mit Alufolie+Cola versucht, um Roststellen an Lenker/Chromteile zu entfernen?
Kann die Alufolie nicht v.a. bei Chrombeschichtungen Kratzspuren hinterlassen?
Wo lässt sich dann die Alufolie und Cola verwenden?
Nichts schwarzes vorhanden an den Zylinderköpfen..sind originale alte Panhead-Köpfe
Dann probiere ich es am Wochenende mal mit WD40 bzw. Silikon-Spray.
Über die Suche habe ich die Frage schon gefunden, allerdings gelange ich nicht zu dem Beitrag:
Darf man Liquid Glass (neben Lack) auch auf Chrom, und "heiße Teile" (bzw. Auspuff) auftragen?
Hier mal ein Foto der guten: