Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18277)


Geschrieben von Mertes am 05.04.2013 um 17:33:

Nö, middm Audo

Ja, genau das hab ich schon eingebaut und läuft seit 2 Stunden. Die Batterieanzeige war bei ca 9.
Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich das teil unter dem Linken Seitendeckel lasse, oder nochmal verlege. Die hatten bei Polo das Gerät einzeln und als ich fast schon raus war, sah ich das Angebot mit dem Indicator für den Gleichen Preis.
dank peters schneller Hilfe hab ich die Sache wohl gut hinbekommen.
Hätte ich auf den Freundlichen gehört, wäre in der Garage der Teufel los gewesen :-)
http://www.polo-motorrad.de/de/ladegerat-xs-0-8-eu-inkl-ladestandsanzeige-led.html fröhlich


Geschrieben von Tolot am 05.04.2013 um 19:47:

Zitat von viczena
Nicht die Alarmanlage lutscht die Batterie leer. Die verbraucht weniger wie die Tachoeinheit in Ruhe. Sondern die Batterie entlädt sich durch Selbstentladung.

Beides trägt dazu bei. Es gibt anscheinend unterschiedliche Alarmanlagen-Elektroniken. Früher wurde deutlich höhere Stromverbräuche gemeldet als Du gepostet hast. Zwar auch nur im mA-Bereich, aber über die Monate summiert sich dies ...


Geschrieben von viczena am 16.05.2013 um 13:09:

gelöscht


Geschrieben von viczena am 16.05.2013 um 13:10:

gelöscht


Geschrieben von Chrisk am 16.05.2013 um 13:56:

Bei vielen Herstellern gibt es auf die Batterie nur max. 6 Monate Garantie beim Neufahrzeugkauf.
So ist HD mit 12 Monaten doch ganz ok.
Ich glaube, bei HD gibt es beim Neumotorrad sogar volle 2 Jahre auf die Batterie, bin mir aber auch nicht sicher.


Geschrieben von viczena am 16.05.2013 um 13:59:

gelöscht


Geschrieben von Chrisk am 16.05.2013 um 14:01:

Baugleich mit Originalbatterie oder irgendwas spezielles (wegen evtl nicht passender Ladespannung wie Gel, AGM,...)


Geschrieben von Tolot am 16.05.2013 um 17:41:

Zitat von viczena
Meine jetzige Harley Batterie hat nach 18 Monaten den Geist aufgegeben. Die letzte genauso. Blos damals hatte ich keinen kaufbeleg, und die Markierung an der Batterie war nicht eindeutig. Ich habe gelernt und die Rechnung aufbewahrt. War jetzt beim Freundlichen, um zu reklamieren. Da bekomme ich gesagt: "Es gibt von Harley die explizite Anweisungen, nur noch Batterien zu ersetzen, die maximal 1 Jahr alt sind". Also soll ich gefälligst wieder eine neue kaufen. (Ich kann mir auch denken, warum es diese "Anweisung" gibt...).
Nada mit Gewährleistung und so.

Wieso? Wenn Du die Batterie neu gekauft hast, dann hast Du darauf die üblichen 2 Jahre Gewährleistung. Da kann der dealer machen was er will ... natürlich müßtest Du bereit sein, ihn wegen 250 euro (bzw. 2/3 davon oder wie lang man auch immer die durchschnittliche Muß-Lebensdauer einer Batterie ansetzen möchte) zu verklagen. Wenn Du aber keinen Streit mit dem dealer willst, bleibt Dir nur, Dich zu ärgern ....
Der Akku meiner Sporty ist 2008 gekauft worden. Bislang hält er noch gut durch, klopf-klopf-klopf.


Geschrieben von Barney am 16.05.2013 um 17:48:

meine Harleybatterie hat In der letzten Woche nach 3 Jahren den Geist aufgegeben. Ich habe mir für 150,- eine Delo von Tante Luise gekauft; schaun wa mal wie lange diese hält; kommt ja bei den Kritiken nicht so gut weg

__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de


Geschrieben von Mertes am 17.05.2013 um 22:06:

250 Ocken für ne Battery vom Dealer ?
Siehste doch jeden Tag im Fernseher, das die extra so hergestellt werden, das der arme Freude regelmäßig mit Kohle versorgt wird. Andere Mütter haben auch Töchter


Geschrieben von Chrisk am 17.05.2013 um 22:55:

Ich habe letztens für einen Freund ne Banner Batterie mitgebracht, Kostenpunkt 60 €


Geschrieben von brasil am 17.05.2013 um 23:34:

....meine OEM hat 6 1/2 Jahre gehalten.... die OEM von meinem Freund ist seit 2000 im Dienst !!
Kein JOKE.. im Winter wird die regelmäßig mit einem HD Ladegerät geladen...

Meine Jetzige Batterie ist eine von HVT ( € 115 ,-- )

Grüße Jürgen

__________________
der Weg ist das Ziel


Geschrieben von spider am 18.05.2013 um 06:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von brasil
....meine OEM hat 6 1/2 Jahre gehalten.... die OEM von meinem Freund ist seit 2000 im Dienst !!
Kein JOKE.. im Winter wird die regelmäßig mit einem HD Ladegerät geladen...

Meine Jetzige Batterie ist eine von HVT ( € 115 ,-- )

Grüße Jürgen

Meine Original aus 2000 hat diesen Saisonstart nicht mehr geschafft
Habe mir eine aus dem Zubehörmarkt besorgt, da mir die Original zu teuer war
Habe mich allerdings über die Fummelei beim Einbau geärgert.
Die Universalanschlüße mit den Einlegemuttern sind Sch....

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.


Geschrieben von Bootes am 18.05.2013 um 06:58:

Ich habe mir auch eine LiFePo4 Batterie eingebaut. Eine Feststoffbatterie schüttelt sich wenigstens nicht kaputt und die Selbstentladung geht gegen Null.


Geschrieben von viczena am 18.05.2013 um 08:34:

gelöscht