Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von bubi am 31.03.2016 um 17:42:

... also Chev ,
das war nicht mein Ansinnen !
Aber wie du siehst habe nicht nur ich ein Verständnisproblem bei deinem obigen Post unglücklichverwirrt
Aber... eigentlich steht`s so bereits in meiner Frage FreudeAugen rollen
Ich passe...unglücklich
 


Geschrieben von triple am 01.04.2016 um 08:23:

..er schreibt ja  "..Wenn ich bei uns in der Region schaue,..."   Freude

Gruß
triple


Geschrieben von Rallemann am 01.04.2016 um 20:51:

Hab eine J&H für eine Softail Slim S hier.
Ich hatte gelesen, dass es egal sei, welcher Endtopf wo hin kommt, der eine Endtopf hat aber größere "Entlastungsbohrungen" für den Staudruck im Inneren, der andere kleinere.
Daher scheint es nicht egal zu sein welcher wo hin kommt.
Kann mir da einer etwas zu sagen?
Der obere Krümmer ist kürzer und bräuchte daher den Endtopf mit den kleineren Bohrungen oder umgekehrt?


Geschrieben von BullHurley am 01.04.2016 um 22:58:

Nabend zusammen,

ich habe ein kleines Problem, evtl. hat jemand von euch eine Idee oder sogar eine Lösung:

Ich habe Ende 2014 eine 2012er Street Bob mit Canbus gekauft, an der eine J&H-Anlage mit der "alten" Blackbox verbaut war und noch ist. Der Kippschalter, mit dem man zwischen Automatik- und dem "Werkstattmodus" hin und her schalten kann, ist verbaut, jedoch funktioniert der Automatikmodus nicht. Ende letzten Jahres habe ich bei meinem Schrauber den Knopf zum Öffnen und Schliessen der Klappen von der Hupe auf einen anderen Schalter legen lassen (funktioniert einwandfrei) und auf den nicht funktionierenden Automatikmodus hingewiesen. Leider konnte kein Fehler gefunden werden, das grüne Kabel zum Abgreifen des Tachosignals sei auch richtig angeschlossen. 

Ich würde jetzt gerne auf Cannox umrüsten, weiß jetzt aber nicht, inwiefern der Fehler evtl. auch nach Installation der Smartbox noch vorliegen könnte. Hat von euch jemand eine Idee oder Ahnung, was mit dem Automatikmodus sein könnte?

Schon mal vorab vielen Dank!!!


Geschrieben von NT-Tom am 02.04.2016 um 00:40:

neue cannox box , ( dann an can bus ) -  neue funktion - auch der des automatik modusses  großes Grinsen

da ja die relevanten messdaten dann über can bus und nicht meh über das grüne speed sensor kabel

wieso wieder ich ?


Geschrieben von Rallemann am 02.04.2016 um 08:09:

@Tom: Kannst Du vielleicht auch etwas dazu sagen wie das mit den Endtöpfen ist?
Aufgrund der unterschiedlich großen Auslas-Bohrungen im Inneren der Töpfe gehe ich davon aus, dass es nicht egal ist welcher Endpott wo hin kommt.
Laut meinem Verständnis müsste der, der die größeren Bohrungen hat nach oben kommen, da da der größere Staudruck (kürzerer Krümmer) herrscht.
Ist das so richtig?
Danke im Voraus für die Antwort!


Geschrieben von Weich-Ei am 02.04.2016 um 10:28:

Moin,
im Auslieferungszustand sind die Töpfe beschriftet, leider nur mit einem Aufkleber könnte man jeweils auch mit "A und B" auf die Plakette lasern .....
Kurzer Kümmer wenig+kleine Bohrungen, langer Krümmer viele+große Bohrungen.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von BullHurley am 02.04.2016 um 11:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
neue cannox box , ( dann an can bus ) -  neue funktion - auch der des automatik modusses  großes Grinsen

da ja die relevanten messdaten dann über can bus und nicht meh über das grüne speed sensor kabel

wieso wieder ich ?

Ich les hier im Thread ja schon lange mit und hätte nicht gedacht, dass ich das mal schreibe: Vielen Dank, Tom!großes Grinsen


Geschrieben von Rallemann am 02.04.2016 um 11:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Moin,
im Auslieferungszustand sind die Töpfe beschriftet, leider nur mit einem Aufkleber könnte man jeweils auch mit "A und B" auf die Plakette lasern .....
Kurzer Kümmer wenig+kleine Bohrungen, langer Krümmer viele+große Bohrungen.

@Weich-Ei: Vielen Dank für Deine Antwort! 

Kannst Du mir vielleicht auch sagen warum das so ist?

Ich hätte schwören können, dass es aufgrund des höheren Staudrucks im kürzeren Krümmer umgekehrt ist...

Kann es sein, dass am oberen Endtopf ein grünes Papierschildchen dran ist und unten ein rotes? 


@All: Wie ist das nach der Installation der J&H mit der Einspritzung?
Ist das Gemisch durch (teil)offenen Luftfilter und Klappenanlage zu mager und sollte man daher vom HD-Händler eine andere Map aufspielen lassen? 


 


Geschrieben von Weich-Ei am 02.04.2016 um 13:48:

meine Erklärung, hoffe stimmt so ....
kurzer Krümmer = kleinerer "Widerstand/Volumen/Druckabfall"
-> gewünschter Gasaustritt pro Zeit wird mit den kleinen Bohrungen durch den kleineren "Innenverlust" erreicht
langer Krümmer = größerer "Widerstand/Volumen/Druckabfall"
-> gewünschter Gasaustritt pro Zeit durch größeren "Innenverlust" wird mit den größeren Bohrungen ausgeglichen

Bei mir waren an beiden lange rote Aufkleber, und die jeweils mit upper oder lower exhaust beschriftet.
Wenn Rot oder Grün dann aber andersherum wenn Du mal auf das Anschlussbild von 2 Seiten vorher schaust.
Da geht der Seilzug mit GRÜN vom Stellmotor zum unteren Topf/A was bei mir der vordere/kürzerer Krümmer ist,
über "neutral BLAU" zum oberen Topf/B was bei mir der hintere/längere Krümmer ist,
und von dort mit ROT zum Stellmotor zurück.

Die aktuellen HD's laufen wegen der Abgasnormen generell sehr mager ab Werk.
Wenn Du nur den Auspuff wechselst sollte das vom ECM in seinen Möglichkeiten/Grenzen noch ausgeglichen werden.
Einfach eine "andere Map" vom HD smile aufspielen lassen, wird er gern machen indem Du für ein paar Teuros das "HD Tuningteil" mit kaufst.
Was nicht unbedingt bedeutet das Du einen viel besseren Motorlauf wie vorher hast, dafür bedarf es einer "richtigen Abstimmung" als nur das Aufspielen eine vorkonfigurierten Map.
Und eine solche "richtige Abstimmung" ist auch für ein Stock-/Standard-Bike immer zu empfehlen, aber das ist nur meine Meinung.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von timo20379 am 02.04.2016 um 18:08:

Hallo zusammen,
Hat mir einer eine Empfehlung wo ich bei der Breakout mit kurzen J&H Krümmen am besten die Stellmotoren anbringen? 
Danke im Voraus


Geschrieben von triple am 02.04.2016 um 20:41:

Warum werden spezifische Fragen hier gestellt und nicht beim Hersteller der Anlagen...?
Die kennen sich doch am besten aus....und sind immer hilfsbereit.

Gruss
triple


Geschrieben von Rallemann am 02.04.2016 um 20:54:

Weil wir leider Samstag und super Wetter haben. Augenzwinkern

Was mich auch wundert-> Es ist nur minimal Platz zwischen Endtopf und Hinterachse.
Könnte da nicht bei starken Bodenwellen der Endtopf nach oben gegen die Hinterachse knallen?
Hier mal ein Bild-> 



Geschrieben von Kanzlerkandidat am 03.04.2016 um 09:22:

Zitat von Weich-Ei

Kurzer Kümmer wenig+kleine Bohrungen, langer Krümmer viele+große Bohrungen.

Hm - jetzt bin ich verunsichert. Meine Anlage ist vom Freundlichen nämlich umgekehrt verbaut worden; d.h. oben (kurzer Krümmer) ist der Pott mit den größeren Löchern.
Nun stellt sich einerseits die Frage, inwieweit eine verkehrte Montage funktionshindernd oder gar schädlich sein kann. Andererseits dürften diese Bypässe - nach meinem Verständnis - nur bei geschlossenen Klappen zum Tragen kommen!? Da ich zu 99,9% offen fahre, sollte das also kein allzu großes Drama sein. verwirrt

__________________
nec pluribus impar
Louis XIV.


Geschrieben von Weich-Ei am 03.04.2016 um 11:28:

Moin "Führungsanwärter",

ob kurzer/langer Krümmer vorn oder hinten ist kann von Bike zu Bike variieren, so wie beschrieben ist es bei mir Softail ConV.
Ich hab damals die die Aufkleber dran gelassen bis zum ersten "Anfeuern" um die Töpfe nicht zu vertauschen.
Ja die Bypässe sorgen dafür das die Anlage geschlossen keinen Leistungsabfall gegenüber den Serientöpfen erzeugt.
Wo was nun wirklich hin/dran soll bei der Frage, kann dann nur J&H endgültig beantworten.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern