Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von road king kong am 30.03.2016 um 02:37:

hahahahaha doch nicht ganz  so einfach.
hmmm Locktite... welche Farbe ?

@Mods

Ein Sticky Thread, wo das alles drinsteht wär doch was.

Welche Modelle haben 2 Motoren. 
Wo kommen die genau hin.
Lockite, und welche Farbe.
Welche Werkzeuge braucht man
Was muss speziell beachtet werden usw...


Geschrieben von Chev am 30.03.2016 um 07:34:

Zitat von bestes-ht
Zitat von Chev
Abend an die Schrauber,

Die Frage ist was bedeutet die "0" am Stellmotor? Welche Stellung sollen dann die Klappen haben?

Warum gibt es die zwei grünen Bereiche neben der "0"?
Es gibt ja nur offen und geschlossen?
Sorry aber die Bebilderung in der Anleitung zur Stellung der Klappen entzieht sich für mich völlig einer Logik.

Gruß
Chev

Anlage mit einem oder zwei Servos`?

In der "0" Stellung müssen die Klappen auf sein.

- Zug komplett einfädeln
- am Servomotor beide Enden "stramm" ziehen und Madenschraube festziehen (am besten eine dritte Hand zu Hilfe nehmen)
- Servomotor hin und herfahren, er soll leicht laufen, sich nicht schwertun und möglichst wenig Spiel im Zug sein
- Servomotor in Mittelstellung "0" fahren
- Klappe des unteren Topfes in Position "Auf" stellen und mit Madenschraube sichern, Loctite nicht vergessen
- Servomotor "Zu" fahren, nochmals nur kurz antippen, der Servomotor wechselt in Richtung "Öffnen", damit kein Seilzug-Spiel zwischen den Töpfen ist
- Klappe des oberen Topfes in Position "Zu" stellen und mit Madenschraube sichern
- Prüfen ob Servomotor nur im grünen Bereich läuft
- erst dann Zugenden am Servomotor auf 1cm kürzen

Servus,

also ich habe folgende Teile:

- 1x Servo in schwarzem Kunststoffgehäuse
- 1x Blackbox (so ein kleines Ding)
- 1x Soundswitch (von Eightball)

Ich habe bisher lediglich den mitgelieferten Kabelbaum mit der Blackbox und den Soundswitch angeschlossen.

Der Servo stand bei mir anfangs mittig und ich habe die Züge stets auf Zug gehalten, eingefädelt, unter Zug die Madenschraube angezogen und fertig.

Als ich dass das erste mal getestet habe war der Soundswitch Kabelbaum noch nicht verbaut.

1. Zündung 1
2. Maschine gestartet
3. nix passiert.

Denke das sollte auch so sein

Dann habe ich mal das grüne Kabel vom Kabelbaum an 12V kurz hingehalten. (ist zwar glaub ich das Speedsignal, was ja auch keiner weiß aus der Beschreibung heraus weils nirgendwo steht)
Danach fuhren der Stellmotor Richtung roter Punkt im grünen Bereich und die Klappen waren für 3-4 Sekunden komplett offen, danach fuhren Sie wieder  automatisch zu.

Das alles war ein reiner Funktionstest. Danach habe ich eigentlich nix anderes gemacht als den Servo verlegt, die Leitungen gekürzt wieder in Ausgangsposition und zusätzlich den Soundswitch angeschlossen (Von dem ich auch nirgendwo einen "Schaltplan" gefunden habe)

Jetzt passiert folgendes. Der Stellmotor fährt sofort nach Zündung ein bis in den roten bereich des roten Punktes. Lege ich den Kippschalter am Soundswitch um, fährt er 1-2mm zurück erreicht minimal den gelben Bereich.
Nach Zündung AUS bleibt er einfach da.

Daher eben meine Fragen WAS ist die Grundstellung vom Servo? Kann es sein das der gar nicht mehr weiß wo er gerade steht? Oder fährt der nur ein gewisses Muster ab (mm Anzahl)?

Wenn ich den Servo abklemme und die Kabelzüge manuell betätige hackt nämlich nix. Das läuft alles schön synchron.


Geschrieben von bestes-ht am 30.03.2016 um 08:40:

Das grüne Kabel ist das Speed Signal.

Wenn du die Zündung einschaltets fahren die Klappen zu und öffnen im Auto Modus sobald sich das Hinterrad dreht.

Wenn du den Soundswitch umschaltest passiert ersteinmal nichts, erst wenn du über den Zusatztaster (Hupe o.ä.) betätigst (und Plus schaltest), fährt die Anlage auf/zu.

Nachdem du den Zug am Servo befestigt hast, wie hast du die Klappenstellungen an den Töpfen gefunden?

Schau dir mal im Montageplan eine Seite vorher, im unteren Bereich die "richtige" Klappenstellungen an den Töpfen an.

Anlage wurde gebraucht gekauft? Sicher das die Steuerbox ok ist?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Chev am 30.03.2016 um 09:02:

Die Anlage habe ich "gebraucht" gekauft.
War aber noch nie irgendwo verbaut. Ich denke nicht dass die Blackbox einen Schlag weg hat.

Das größte Problem ist eben das ich keinen Montageplan habe :-)
Das war das einzige was NICHT dabei war.

Die Klappenstellung habe ich gefunden indem eine zweite Person in die Töpfe geschaut hat als ich gezogen habe :-)
Ich denke mal das ist nicht ganz der richtige weg.
Aber wie gesagt ich hatte KEINERLEI Unterlagen :-)


Geschrieben von Döppi am 30.03.2016 um 20:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von road king kong
hahahahaha doch nicht ganz  so einfach.
hmmm Locktite... welche Farbe ?

@Mods

Ein Sticky Thread, wo das alles drinsteht wär doch was.

Welche Modelle haben 2 Motoren. 
Wo kommen die genau hin.
Lockite, und welche Farbe.
Welche Werkzeuge braucht man
Was muss speziell beachtet werden usw...

Glaube du verwechselst das hier etwas mit einem Dienstleistungsunternehmen. Kommt mir jedenfalls so vor. Ein Dankeschön wirkt auch manchmal Wunder. Augenzwinkern
Außerdem liefert J & H,  wie auch Kiss cool   eigentlich nur noch an Händler, die dir die Anlage dann auch anbauen.  Gerade um die Selbstbastelei zu unterbinden.  Was durchaus auch nachvollziehbar ist.  Gbt genug die ihre Anlagen hinpfuschen und dann nach Garantie schreien.

 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von NT-Tom am 30.03.2016 um 20:49:

ersetze Kiss cool durch : - "du weisst schon wer " großes Grinsen


Geschrieben von Schwarzmetall am 30.03.2016 um 21:39:

Zitat von Döppi
Außerdem liefert J & H,  wie auch Kiss cool   eigentlich nur noch an Händler, die dir die Anlage dann auch anbauen.  Gerade um die Selbstbastelei zu unterbinden.  Was durchaus auch nachvollziehbar ist.  Gbt genug die ihre Anlagen hinpfuschen und dann nach Garantie schreien.

Ist das so? Immerhin wird dem geneigten Leser der Eindruck vermittelt, dass das System mittlerweile "Plug´n Play" ist und jeder, der den beabsichtigten Vertriebsweg unterwandert und nicht gerade zwei linke Hände hat, das auch selber schafft. Dass der smile das auch immer besser kann, darf man angesichts der Erfahrungen von anderen Usern in diesem Forum, durchaus in Frage stellen. In diesem Fall hat es der Endverbraucher EVTL. etwas leichter, eine Garantieleistung zu erhalten. Hab eine Zeitlang mit einer J+H geliebäugelt - momentan ist mir nicht danach. Eigentlich nach gar keiner elektronisch gesteuerten mehr...anscheinend doch nicht alles so einfach. Beim nächsten Mopped...vielleicht...
 


Geschrieben von Döppi am 30.03.2016 um 22:03:

Ich kann dir sagen der Einbau ist absolut easy. Die Züge sind schon an den Motoren. Plug and Play.   Wennste morgen Zeit hast kannst dir in aller Ruhe meine angucken und vorallem anhören und glaub mir danach willst du nichts anderes mehr.  Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Schwarzmetall am 30.03.2016 um 22:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Ich kann dir sagen der Einbau ist absolut easy. Die Züge sind schon an den Motoren. Plug and Play.   Wennste morgen Zeit hast kannst dir in aller Ruhe meine angucken und vorallem anhören und glaub mir danach willst du nichts anderes mehr.  Augenzwinkern

Danke für das Angebot. Zeit ist das Problem. Kein Urlaub und dann am WE K O M M U N I O N, ohne Chance, mal schnell abzuhauen. Ich glaub dir´s aber auch so, hab sie an deiner Heri schon gehört, Ende letzte Saison beim Bertl. Evtl. geht ja trotzdem mal ein "Probehören nach PLZ"-Termin, sofern du das Mopped dann noch hast.

Gruß, Markus


Geschrieben von Weich-Ei am 30.03.2016 um 23:19:

@ Chev, hab mir mal kurz die Anleitung von bestes-ht geborgt
Keine Ahnung wie der SW von Eightball funktioniert, nehme jetzt einfach an wie der originale von J&H

Nim Dir noch das PDF von der Seite vorher -> Anlage mit einem Servo
Hinweis
-das grüne Kabel/Geschwindigkeitssensor muss angeschlossen sein, sonst weis die Blackbox nicht wann sie auf/zu machen muss
-es ist ein Unterschied zwischen "anziehen"und"festziehen" .....
-Servo in "0" Stellung, Züge am Servo und den Klappen noch mal lösen

Bild 2
- Auspuff "A/der untere", Auspuff "B/der obere"
Bild 3
- am Servomotor beide Enden "stramm" ziehen und Madenschraube anziehen
- die Klappen noch nicht an- oder festziehen (Hinweisbild mit ! und X)
Bild 4 links
- nur am unteren Topf die Klappe auf "halboffen" stellen, sprich Madenschraube parallel/waagerecht zum Topf und anziehen
Bild 4 mitte
- Zündung an, Stellmotor fährt in Position "ZU" und Klappe am unteren Topf geht auch zu
- wenn nicht Kabelzug und/oder Klappenstellung korrigieren
- Stellmotor findet seine erste "Endposition links" im grünen Bereich wenn alles stimmt und Topf komplett geschlossen ist
Bild 4 rechts
-jetzt am oberen Topf die Klappe von Hand ebenfalls auf komplett "ZU" drehen und Madenschraube anziehen

Bild 5
- Servomotor/Klappen mit Soundswitch, Werkstatttaster, drehenden Hinterrad oder was auch immer vorhanden/verbaut ist auf "Offen" stellen
- Stellmotor findet seine zweite "Endposition rechts" im grünen Bereich wenn alles stimmt und Töpfe komplett offen sind
- wenn nicht Kabelzug und/oder Klappenstellung korrigieren
- 2-3x auf/zu fahren damit alles funktioniert und kein Spiel im Zug ist
- jetzt die 3 Madenschrauben festziehen, nicht "bis ans letzte anbrummen" da sonst die Gefahr besteht den Seilzug zu kappen/durchtrennen
- Locktite muss eigentlich nicht sein, wer will sollte was hitzebeständiges nehmen zB 246, hat dann aber die Madenschraube "einzementiert"  
- erst zum Schluss die Zugenden am Servomotor so einkürzen (0,5-1cm) das der sich frei in der Kappe drehen kann

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Sticki1 am 31.03.2016 um 07:32:

Was kurz am rande.
die Anlage wurde nur incl den gesamt Komponenten von Jekill selbst vom TÜV homologiert.
also incl dem neunen Taster.

wird da nun ein anderer verbaut solltet ihr euch die legalität von dem vertreiber schriftlich bestätigen lassen. 
 


Geschrieben von Chev am 31.03.2016 um 13:53:

Zitat von Döppi
Glaube du verwechselst das hier etwas mit einem Dienstleistungsunternehmen. Kommt mir jedenfalls so vor. Ein Dankeschön wirkt auch manchmal Wunder. Augenzwinkern
Außerdem liefert J & H,  wie auch Kiss cool   eigentlich nur noch an Händler, die dir die Anlage dann auch anbauen.  Gerade um die Selbstbastelei zu unterbinden.  Was durchaus auch nachvollziehbar ist.  Gbt genug die ihre Anlagen hinpfuschen und dann nach Garantie schreien.

Aber ist es nicht diese "Selbstbastelei" die das ganze zum Hobby und damit Interessant macht?
Übung macht ja bekanntlich den Meister. Und dieses Tüfteln ist es doch was das ganze so interessant macht aus meiner sicht und was dich auch weiterbringt.  

Wenn ich bei uns in der Region schaue, da haben sie alle Ihre dicken Harley Jacken an, Belstaff und Co, sind komplett von Kopf bis Fuß gebranded, haben 3000€ Anlagen an der Kiste und machen einen auf "real Harley Driver", schmeißen die Kiste bei der ersten Kurve dann fast weg und wenn die zwei linken Hände dann überhaupt zu was zu gebrauchen sind dann maximal zum Polieren der verchromten Teile, die natürlich auch vom freundlichen angeschraubt wurden smile


Geschrieben von gkroadking am 31.03.2016 um 16:00:

Zitat von Chev
Aber ist es nicht diese "Selbstbastelei" die das ganze zum Hobby und damit Interessant macht?
Übung macht ja bekanntlich den Meister. Und dieses Tüfteln ist es doch was das ganze so interessant macht aus meiner sicht und was dich auch weiterbringt.  

Wenn ich bei uns in der Region schaue, da haben sie alle Ihre dicken Harley Jacken an, Belstaff und Co, sind komplett von Kopf bis Fuß gebranded, haben 3000€ Anlagen an der Kiste und machen einen auf "real Harley Driver", schmeißen die Kiste bei der ersten Kurve dann fast weg und wenn die zwei linken Hände dann überhaupt zu was zu gebrauchen sind dann maximal zum Polieren der verchromten Teile, die natürlich auch vom freundlichen angeschraubt wurden smile

....d.h. jeder der nicht an seinem Bike schraubt kann auch zwangsläufig nicht Mopped fahren? unglücklich

Denk mal über Deine Aussagen nach. Augen rollen

Gruß

__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui


Geschrieben von bubi am 31.03.2016 um 16:02:

Ääh Chev ..
und was willst du den hier " Anwesenden " damit sagen.. ??


Geschrieben von Chev am 31.03.2016 um 16:56:

Na es wurde ja von "hinpfuschen" geredet. Was wiederum ausgelegt werden kann als "jeder der die Anlage beim ersten Mal nicht hinbekommt hat keine Ahnung vom schrauben und pfuscht" smile 

@gkroadking
Das sag ich nicht nein. Das hängt jetzt davon ab wie man meine Aussage auffassen will. 

@bubi
?? Forum ist zum diskutieren da, austauschen etc? Wenn es für dich uninteressant ist überlies es doch einfach smile