Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Quo vadis, Harley-Davidson? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98731)


Geschrieben von BlackStar am 01.04.2025 um 17:02:

Moin,

ich würde mich dem Wahrheitsgehalt von Artikeln, die am 1.April eingestellt sind, nur bedingt öffnen wollen… 😯😮🫣🤫😉

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Sunglow am 01.04.2025 um 17:12:

Und dann müssen die Amis auf thailändische Harleys auch 25 Prozent zahlen, gute Idee!
Am Besten machen alle die Grenzen dicht und produzieren/kaufen/verkaufen nur noch im eigenen Land. Doof für Liechtenstein und Andorra, aber sonst...großes Grinsen

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha


Geschrieben von Agossi am 01.04.2025 um 17:57:

In Liechtenstein werden Hilti-Schlagbohrer produziert, ohne die läuft nichts auf Baustellen weltweit...
aber für uns Schweizer egal, da wir einen Zollverein* mit Liechtenstein haben (es gelten ebenso Schweizerfranken und die schweizerischen Strassenverkehrsgesetze. Also ungefähr das, was sich der Trumpel mit Grünland vorstellt...).

(Zollverein = ZOLL- U N I O N). Irgenwas stimmt da nicht, der zweite Silbe wird von einem magischen Algorithmus immer weggelöscht!

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Sunglow am 01.04.2025 um 19:57:

Na ja, aber trotz der ruhmreichen Schweizer Motorradgeschichte sieht die aktuelle Versorgungslage auch bei euch etwas angespannt aus, siehe Foto...

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha


Geschrieben von Kalle66 am 02.04.2025 um 08:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
In Liechtenstein werden Hilti-Schlagbohrer produziert, ohne die läuft nichts auf Baustellen weltweit...
aber für uns Schweizer egal, da wir einen Zollverein* mit Liechtenstein haben (es gelten ebenso Schweizerfranken und die schweizerischen Strassenverkehrsgesetze. Also ungefähr das, was sich der Trumpel mit Grünland vorstellt...).

(Zollverein = ZOLL- U N I O N). Irgenwas stimmt da nicht, der zweite Silbe wird von einem magischen Algorithmus immer weggelöscht!

Liegt tatsächlich an der zweiten Silbe. Vermute mal, dass das wegen dem Parteinamen ist. Funktioniert auch beim entsprechenden Berliner FC nicht.

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von Middach am 02.04.2025 um 13:03:

Hat nix mit der Partei zu tun, sonder mit Programmierung.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von motorcycle boy am 02.04.2025 um 17:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kalle66
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
In Liechtenstein werden Hilti-Schlagbohrer produziert, ohne die läuft nichts auf Baustellen weltweit...
aber für uns Schweizer egal, da wir einen Zollverein* mit Liechtenstein haben (es gelten ebenso Schweizerfranken und die schweizerischen Strassenverkehrsgesetze. Also ungefähr das, was sich der Trumpel mit Grünland vorstellt...).

(Zollverein = ZOLL- U N I O N). Irgenwas stimmt da nicht, der zweite Silbe wird von einem magischen Algorithmus immer weggelöscht!

Liegt tatsächlich an der zweiten Silbe. Vermute mal, dass das wegen dem Parteinamen ist. Funktioniert auch beim entsprechenden Berliner FC nicht.

Funktioniert auch bei „AUTO - U N I O N“ nicht … Ist schon länger bekannt, also wohl keine Abhilfe ohne grundlegende Eingriffe in die Forumssoftware möglich.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Roller am 02.04.2025 um 18:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
Auch ohne Zölle sind die Zeiten vorbei, wo man auch als „Normalverdiener“ bei HD mitspielen konnte, dazu noch eine völlig versnobte und arrogante Händlerschaft, wird wohl noch einige Pleiten geben, der Rest bleibt dan elitär unter sich….

zum Glück gibt es massenhaft Gebrauchte und genug freie Schrauber, die sich um die Mopeds kümmern…

mir ist an meiner Vergaser TC88 schon zu viel Elektrischer Blödsinn, ich werde in Zukunft eher Evo, Shovel kaufen oder als Traum irgendwann vor der Kiste noch mal ne Pan restaurieren…

Jou Moin,

unterstütze unsere Handwerker und „Buy German (Harleys)“; was es hier nicht an Teilen gibt, bringst Du als Handgepäck nach einem Urlaub aus den Staaten mit „Home“.
Da wird es aber auch immer schwieriger, fündig zu werden..
Die Taiwanesen verkaufen ebenfalls „New old stock“ über W&W o.ä. 

Gruß (auch an den „Kleinen Streifen“) nach Kiel
Roller

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..


Geschrieben von motorcycle boy am 02.04.2025 um 19:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
In Liechtenstein werden Hilti-Schlagbohrer produziert, ohne die läuft nichts auf Baustellen weltweit...
aber für uns Schweizer egal, da wir einen Zollverein* mit Liechtenstein haben (es gelten ebenso Schweizerfranken und die schweizerischen Strassenverkehrsgesetze. Also ungefähr das, was sich der Trumpel mit Grünland vorstellt...).

(Zollverein = ZOLL- U N I O N). Irgenwas stimmt da nicht, der zweite Silbe wird von einem magischen Algorithmus immer weggelöscht!

Die Schweizer sind mit der EU assoziiert, soll heißen, sie haben die gleichen Rechte und Pflichten wie ein EU-Mitglied. Zu jedem (neuen) Recht und jeder (neuen) Pflicht gehört dann halt ein (neuer) einzelner Vertrag mit der EU, streng genommen ein Umgehungstatbestand des Schweizer Neutralitätsgebotes … verwirrt   Scheint aber selbst die „sehr Konservativen“ der Schweiz nicht zu kratzen, da hängt wohl auch für die zuviel Einnahmeverlust bzw. Verlust von Wettbewerbsfähigkeit durch sonst fällige Zölle bei Export in die EU dran, weil die Schweiz in den großen EU-Binnenmarkt viel mehr exportiert als sie in den kleinen Schweizer Markt importieren könnte  großes Grinsen  und das ist viel mehr als Schoki, Käse und Uhren (man denke nur an Sulzer und Oerlikon). 

Und so schließt sich der Kreis: Auch mit der EU ist die Schweiz eine Zoll - U N I O N eingegangen, nur darf das aus innenpolitisch korrekten Schweizer Gründen nicht so heißen: Das heißt für „unseren“ Fall: selbstverständlich müssen auch die Schweizer von der EU verhängte Zölle auf Harleys zahlen, denn der gemeinsame Wirtschaftsraum ist der Kern vom Kern der EU, der nicht alles an der EU ist, aber ohne den alles andere der EU nichts ist. Nur wegen der immensen Vorteile dieses Wirtschaftsraums nehmen die EU-Mitglieder und die Assozierten (Schweiz, Norwegen) alle anderen EU-Regulierungen (zähneknirschend?) in Kauf, und auch Zölle auf Harleys sind eine solche Regulierung.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von joe.sixpack am 03.04.2025 um 16:54:

So….  ab 14.04.2025 wird der Zoll gesamt 56% für ein neues HD-Motorrad kassieren.
Die EU setzt nun zum 1. Gegenschlag an, und behält sich die Ausweitung der Maßnahmen vor. Da kann man nur hoffen, das HD noch schnell soviel Motorräder wie möglich durch den Zoll geschoben hat.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von Agossi am 03.04.2025 um 17:20:

Nein, die Schweiz hat keine Zoll- U N I O N mit der EU. Nur sind EU-Produkte zollpräferiert und umgekehrt.
Alles was aus ausserhalb der EU kommt (also auch Harley's mit Schiff bis Rotterdamm und dann mit der LKW in die Schweiz) wird nach separaten schweizerischen Zolltarifen abgerechnet.
Nur meint leider der Trumpel, er müsse von der Schweiz 32% (gestern waren es noch 31%) Zoll kassieren und von der EU nur 20% (wenn das sich nicht auch schon wieder geändert hat...).

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Slimtreiber am 03.04.2025 um 17:55:

Da kann man nur hoffen, das HD noch schnell soviel Motorräder wie möglich durch den Zoll geschoben hat

Mein örtlicher HD Händler hat noch über 50 Maschinen im Lager stehen. Überwiegend Tageszulassungen 12/24 wegen €5 und Vorführer aus 24. Bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage wird er die so schnell auch nicht los.Warum also noch schnell die Lager voll machen?


Ich gehe eher davon aus das in den nächsten Jahren den meisten Händlern die Luft ausgeht und viele Kisten wieder zurück geschippert oder verramscht werden.

VG,
René


Geschrieben von Middach am 03.04.2025 um 19:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Nein, die Schweiz hat keine Zoll- U N I O N mit der EU. Nur sind EU-Produkte zollpräferiert und umgekehrt.
Alles was aus ausserhalb der EU kommt (also auch Harley's mit Schiff bis Rotterdamm und dann mit der LKW in die Schweiz) wird nach separaten schweizerischen Zolltarifen abgerechnet.
Nur meint leider der Trumpel, er müsse von der Schweiz 32% (gestern waren es noch 31%) Zoll kassieren und von der EU nur 20% (wenn das sich nicht auch schon wieder geändert hat...).

und die Erhöhung nur, weil die Schweizer an die Vernunft und den Folgen, auch für Trumpistan, appelliert haben.fröhlich

Wer meckert, kriegt einen drauf.


Oh Herr, wirf 🧠 oder 🪨 vom Himmel, Hauptsache du triffst.fröhlich

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Sunglow am 04.04.2025 um 03:04:

Man muss sich klar machen, dass die Zölle vom Staat erhoben werden. Sprich, wir als Firmen und Verbraucher zahlen die Zeche, aber die verhängten Zölle, Gegenzölle und so weiter bekommt eben weder Harley noch z.B. BMW zu sehen.
Es läuft darauf hinaus, dass zeitgleich unsere neue Harley teurer wird, während wir vielleicht bei BMW arbeiten und aufgrund der sich verschlechternden wirtschaftlichen Situation unserer Arbeitgeber Löhne und Gehälter stagnieren oder Arbeitsplätze entfallen. Da kurzfristig fast alle Länder gegenseitig höhere Zölle erheben, werden insgesamt die Preise steigen.

Obwohl das schon Schreckensszenario genug ist, ist für mich das größte Problem die völlige Unberechenbarkeit von Trump. Niemand kann sich darauf einstellen, dass irgendeine Entscheidung von Dauer ist. Und damit sind auch getroffene Maßnahmen sozusagen täglich neu zu bewerten. Unter solchen Vorzeichen ist es beispielsweise blanke Panik, wenn Händler sich die Lager noch schnell mit Waren füllen, die vielleicht allein wegen der wirtschaftlichen Situation ihrer Kunden kaum absetzbar sind. Die Harley zum 2024er Preis mag billiger sein als die 2025er, aber wenn der Kunde um seinen Job fürchtet, wird auch sie im Lager bleiben. Wenn andererseits Trump morgen gute Laune hat und alle Zölle zurück nimmt, stehen die Maschinen "zum alten Preis" erst recht wie Blei. In dieser Situation halten die Kunden hübsch ihr Geld beisammen, statt entbehrliche Luxusgüter zu kaufen, und sei es nur, weil sie auf den günstigsten Moment warten. Auf der Strecke bleiben die Händler, denen Atem und Kreditlinien gleichermaßen ausgehen werden.

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha


Geschrieben von raum68 am 04.04.2025 um 06:18:

Bei all den Diskussionen eine Impression….