Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die neue Indian (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44040)
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Danke für deine Erfahrungswerte - hat mich dazu bewogen, am WoE in Faak auch mal zu versuchen eine Indian Probe zu fahren.
Auch, wenn die Optik der Indian-Bagger so gar nicht meins ist...
Zum Thema Garantie:
H-D gibt - zumindest in AUT - aktuell 4 Jahre Garantie auf alle Modelle, ohne Aufpreis...!!!
Ist das in DEU nicht so?![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
...
Zum Thema Garantie:
H-D gibt - zumindest in AUT - aktuell 4 Jahre Garantie auf alle Modelle, ohne Aufpreis...!!!
Ist das in DEU nicht so?![]()
__________________
Gehe nicht von Böswilligkeit aus, wenn Dummheit als hinreichende Erklärung genügt.
... hab den Pfosten repariert
Was an der NOVA und der höheren UST liegt.
__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...
Garantie gibt's zur Zeit auch in DE vier Jahre. Zwei Jahre Werks- dann zwei Jahre Anschlussgarantie.
__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen
Stefan
zum zitierten Beitrag Zitat von Langen
Garantie gibt's zur Zeit auch in DE vier Jahre. Zwei Jahre Werks- dann zwei Jahre Anschlussgarantie.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
Nicht als Verhandlungsmarge. Die gab es beim Kauf meiner Low Rider S mit dazu. Jetzt weiss ich natürlich nicht, ob das regional beschränkt ist oder sich nur auf die MM Gruppe bezieht. Würde dann einfach beim Händler mal nachfragen.
__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen
Stefan
Der Vorteil ist bei Indian - man weiß woran man ist mit der Garantie, nämlich 5Jahre.
Bei Harley alles wie gehabt, jeder weiß etwas anderes, aber genaues weiß man nicht.
Grüßle von der Alb
Yep. Da ist die Garantie, laut Bedingungen, von Indian selbst und nicht wie bei Harley über "Car-Garantie" abgewickelt.
__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen
Stefan
@Stefan Breakout , schöner Bericht!
Ich habe neulich eine Chief Classic Bj. 2014 kurz fahren dürfen und kann fast alles bestätigen.
Die Schaltung war bei dieser Maschine recht hakelig.
Der Original Lenker sieht so kerzengrade nach hinten gezogen panne aus, aber jetzt kommen die ersten schöneren Alternativen aus den Staaten.
Der Motor zieht aus untersten Drehzahlen spielend hoch.
Vibrationen habe ich überhaupt keine feststellen können (Bin direkt von meiner Evo Softail auf die Indian aufgestiegen ) Wenn man ein wenig sucht, findet man vielleicht irgendwo welche
Ich hatte vor drei Jahren eine 103er Street Glide, die ich ganz schnell wieder verkauft habe - ich fand die Motor- und Getriebecharakteristik nicht sehr gelungen.
Von ganz unten drehte die nur sehr unwillig, in einer Tempo-70-Zone passten weder 5.(zu kurz) noch 6. Gang (zu lang) richtig, ewiges Hin- und Herschalten auf der Landstrasse erwarte ich eher von nem Japaner
Bei meine EVO schalte ich ausserhalb der Ortschaft in den letzten und gut ist. Sowas erwarte ich von einer modernen Harley auch. (Vielleicht die neue 8?)
Die Indian konnte genau das: Ortstempo im fünften, ausserhalb den sechsten eingelegt, fertig.
Wenn ich mir was Neues kaufen wollte, würde ich -heute- die nackte Chief nehmen.
__________________
Gruss aus der Heide
Axel
Bei mir ist es fast ein Jahr her,das ich die Chief probegefahren bin.Und ich bin immer noch angefixt von dem Ding,speziell der Variante"Dark Horse".Alles,was die Vorschreiber so schrieben,habe ich auch empfunden.Geblieben ist bis heute ein"Will Haben"-Gefühl,das mir bei den neuen HDs komplett fehlt.Der neue Motor scheint ja auch nicht so der große Wurf zu sein,was man hier in den entsprechenden Threads so liest.Noch hänge ich an meiner Bob,wenn ich jetzt was Neues kaufen müßte,wärs klar die Indian.
zum zitierten Beitrag Zitat von Jockel
@Stefan Breakout , schöner Bericht!
Ich habe neulich eine Chief Classic Bj. 2014 kurz fahren dürfen und kann fast alles bestätigen.
Die Schaltung war bei dieser Maschine recht hakelig.
Der Original Lenker sieht so kerzengrade nach hinten gezogen panne aus, aber jetzt kommen die ersten schöneren Alternativen aus den Staaten.
Der Motor zieht aus untersten Drehzahlen spielend hoch.
Vibrationen habe ich überhaupt keine feststellen können (Bin direkt von meiner Evo Softail auf die Indian aufgestiegen) Wenn man ein wenig sucht, findet man vielleicht irgendwo welche
Ich hatte vor drei Jahren eine 103er Street Glide, die ich ganz schnell wieder verkauft habe - ich fand die Motor- und Getriebecharakteristik nicht sehr gelungen.
Von ganz unten drehte die nur sehr unwillig, in einer Tempo-70-Zone passten weder 5.(zu kurz) noch 6. Gang (zu lang) richtig, ewiges Hin- und Herschalten auf der Landstrasse erwarte ich eher von nem Japaner
Bei meine EVO schalte ich ausserhalb der Ortschaft in den letzten und gut ist. Sowas erwarte ich von einer modernen Harley auch. (Vielleicht die neue 8?)
Die Indian konnte genau das: Ortstempo im fünften, ausserhalb den sechsten eingelegt, fertig.
Wenn ich mir was Neues kaufen wollte, würde ich -heute- die nackte Chief nehmen.
__________________
Gruß Quadrigo # 43
Wer spricht denn von der Scout? Ich bin die Chief gefahren.
Kein Mensch will ein Automatikgetriebe, ich sage nur, dass die Indian ein breiteres Drehzahlband zur Verfügung hat als moderne Harleys.
__________________
Gruss aus der Heide
Axel
zum zitierten Beitrag Zitat von Quadrigo
zum zitierten Beitrag Zitat von Jockel
@Stefan Breakout , schöner Bericht!
Ich habe neulich eine Chief Classic Bj. 2014 kurz fahren dürfen und kann fast alles bestätigen.
Die Schaltung war bei dieser Maschine recht hakelig.
Der Original Lenker sieht so kerzengrade nach hinten gezogen panne aus, aber jetzt kommen die ersten schöneren Alternativen aus den Staaten.
Der Motor zieht aus untersten Drehzahlen spielend hoch.
Vibrationen habe ich überhaupt keine feststellen können (Bin direkt von meiner Evo Softail auf die Indian aufgestiegen) Wenn man ein wenig sucht, findet man vielleicht irgendwo welche
Ich hatte vor drei Jahren eine 103er Street Glide, die ich ganz schnell wieder verkauft habe - ich fand die Motor- und Getriebecharakteristik nicht sehr gelungen.
Von ganz unten drehte die nur sehr unwillig, in einer Tempo-70-Zone passten weder 5.(zu kurz) noch 6. Gang (zu lang) richtig, ewiges Hin- und Herschalten auf der Landstrasse erwarte ich eher von nem Japaner
Bei meine EVO schalte ich ausserhalb der Ortschaft in den letzten und gut ist. Sowas erwarte ich von einemr modernen Harley auch. (Vielleicht die neue 8?)
Die Indian konnte genau das: Ortstempo im fünften, ausserhalb den sechsten eingelegt, fertig.
Wenn ich mir was Neues kaufen wollte, würde ich -heute- die nackte Chief nehmen.
Moin,
du bist reif für ein Motorrad mit Automatik Getriebe oder ein Motorroller, wenn du überall nur ein einzigen Gang benutzen möchtest oder man sollte sich mit der Physik abfinden, dass auch ein Harley Motor unmöglich mit 500 Umdrehungen läuft,
Ich habe letztes Jahr Probefahrt mit einer Indian Scout gemacht, 70 km/h 6 Gang und Beschleunigung, überhaupt kein Problem, heisst noch lange nicht dass der Motor von unten besser zieht, das Getriebe ist einfach kürzer übersetzt.
@niterider: ist ein vernünftig laufender Motor nicht das, was ich von einem Neufahrzeug erwarten darf? Unabhängig von der Mitarbeiterzahl oder der Finanzkraft des Erbauers?
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
zum zitierten Beitrag Zitat von Jockel
Wer spricht denn von der Scout? Ich bin die Chief gefahren.
Kein Mensch will ein Automatikgetriebe, ich sage nur, dass die Indian ein breiteres Drehzahlband zur Verfügung hat als moderne Harleys.
__________________
Gruß Quadrigo # 43