Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)
Hallo Jungs,
der Vergaser ist noch jungfräulich, sprich die Schraube für das Leerlaufgemisch ist noch verplombt.
Der Elektrodenabstand der Zündkerzen hat nicht gepasst, es waren 0,6mm eingestellt. Ich habe das jetzt auf 0,9mm korregiert.
Ebenso habe ch die Kontakte der Batterie nochmal gereinigt und am Auspuff die Schrauben überprüft.
Bin dann gleich eine Runde gefahren und es ist viel Besser, denke das hier der Elektrodenabstand einfach falsch war. Sie fährt jetzt viel geschmeidiger udn ruckelt auch nicht mehr merklich beim Gaswegnehmen.
Im 1. Gang und Spielstraße ruckelt es jedoch immer noch, erst wenn ich etwas Gas anlege ist es besser, fährt so wie mein 103er mit Einspritzung gefahren ist, also doch etwas zu mager.
Wenn Sie so bleibt wie sie jetzt fährt, dann bin ich vorerst mal nicht unzufrieden, werde aber hier noch alles weitere erwähnte zeitnah überprüfen.
Danke euch und wenn ich Fragen habe, komme ich gerne nochmal in dieses Topic.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Schraube für das Leerlaufgemisch ist noch verplombt.
Der Elektrodenabstand der Zündkerzen hat nicht gepasst, es waren 0,6mm eingestellt. Ich habe das jetzt auf 0,9mm korregiert.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Spe76
Ich überlege gerade ob ich mir einen Kit mit oder ohne dem leichteren Schieber für meine TC88 hole, kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, ob der Schieber wirklich was ausmacht im Ansprechverhalten?
Außerdem habe ich bei CCE noch ein Kit zur Optimierung der Beschleunigerpumpe gefunden? Sinnvoll oder nicht sinnvoll?
da ist wohl alles zu mager und so weiterfahren ist ein Risiko für den Motor (Köpfe/Ventile). Zu heiß!!!! Erst musst du mal einen CO Gehalt um die 3 bis 3,5 vol/% bei erhöhtem Standgas erreichen, dann ist das Magerruckeln weg. Mit dem alleinigen Herausdrehen der noch verplombten Gemischregulierschraube wirst Du das nicht hinbekommen.
Nach meiner Erfahrung brauchst Du mindestens eine 45er Leerlaufdüse, eher 48, und mit 2 Umdrehungen Gemischregulierung beginnen. Die Hauptdüse und die Nadelhöhe sollte man in einem erneuten Schritt ggf. anpassen. Immer nur eine Änderung vornhemen und dann testen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Guter Tipp, ich les interessiert mit.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
da ist wohl alles zu mager und so weiterfahren ist ein Risiko für den Motor (Köpfe/Ventile). Zu heiß!!!! Erst musst du mal einen CO Gehalt um die 3 bis 3,5 vol/% bei erhöhtem Standgas erreichen, dann ist das Magerruckeln weg. Mit dem alleinigen Herausdrehen der noch verplombten Gemischregulierschraube wirst Du das nicht hinbekommen.
Nach meiner Erfahrung brauchst Du mindestens eine 45er Leerlaufdüse, eher 48, und mit 2 Umdrehungen Gemischregulierung beginnen. Die Hauptdüse und die Nadelhöhe sollte man in einem erneuten Schritt ggf. anpassen. Immer nur eine Änderung vornhemen und dann testen.
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Wenn du den Versager schon einstellst, dann natürlich mit der Anlage, mit der du dann auch fahren wirst.
Besorg dir ein Thunderslide Kit für den CV Vergaser, halte dich an die Anleitung und es wird alles gut.
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%2150867
wenn du z.B. nur einen offenen Luftfilter als einzigste Maßnahme drauf hast, bekommt sie etwa viermal so viel Luft, und da es kein Einspritzer mit Lambdasonden ist, wird da automatisch nichts nacheregelt. Das ist das Problem - Vergaser mit offenem Luftfilter muss immer eingestellt werden, Einspritzer nicht. Mit einem geschlossenen, originalen Luftfilterkasten läuft sie vermutlich normal, ob das dann gut ist, ist nochmal was Anderes.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Kann der Einspritzer auch nicht, es sei du hast ein Autotune System Installiert.
Ist ein "offener" Luftfilter nicht unbedingt offen und kann Mehrleistung sogar hinderlich sein.
So einfach ist das nämlich nicht, offenen Filter drauf und fertisch.
Deswegen hat zB. Herr Buell ein sehr aufwendigen Luftfilterkasten auf seine Fahrzeuge montiert.
Das sehe ich anders, ein verdreckter Luftfilter im Originalzustand macht das Gemisch fetter bei einer Vergasermaschine (losgelöst von der Leistung betrachtet) die Delphi Einspritzung regelt in einem begrenzeten Spektrum nach.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Natürlich regelt der Einspritzer in einer gewissen Weise nach, aber nicht in dem Umfang, wie zB. ein Bug Sucker freigibt.
Mit einem Mapping erweiterst du die Parameter
Ich vermute das die US-Abstimmung aufgrund der dort vorherrschenden Spritqualität anders als bei uns ist. Ich glaube Benzin hat dort sogar weniger als 90 Oktan, da will ich mich aber nicht festlegen.
Vielleicht weiß es einer genau?
__________________
Gruß Olaf
So viel an Luftdurchsatz nimmt sich der OEM-LuFi zu nem offenen Trichter (Geräusch!) nicht:
Die Kunst dabei isses, Durchsatz UND Geräusch unter einen Hut zu bringen.
__________________
Grüßung Bernde
Den Luftfilter hätte ich heute gliech noch checken können, werde ich morgen mal nachsehen was ich da habe. Wenn K&N oder was grobmaschiges von HD, dann werde ich zurückrüsten...
Wenn hier keiner was dagegen hat, werde ich dann auch noch kurz berichten
Weiß jemand ob der 88er schon eine elektronisch geregelte Ansauggeräusch-Luftfilterdingsbummens hat?
Danke
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Weiß jemand ob der 88er schon eine elektronisch geregelte Ansauggeräusch-Luftfilterdingsbummens hat?
Danke
BG