Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2768)


Geschrieben von TWG am 22.02.2010 um 20:38:

Zitat von mongo
Wenn ich meine 883 auf 1200 umbaue muss ich dann bei Powercommander bei model 1200 anklicken für den richtigen PC III oder?

Das ist ne gute Frage verwirrt verwirrt

Denke nein, da 883er und 1200er verschiedene PC Modelle verwenden, aber genau weiss ich das nicht.
Die PC Maps beruhen ja auch auf der Grundsoftware des Steuergeräts die ja wohl auch kaum dieselbe ist?
Ob das überhaupt ohne Prüfstand sicher zu handhaben ist?

Gruss TWG


Geschrieben von mongo am 22.02.2010 um 20:48:

Das hab ich mir schon gedacht!! Da wie du schon meinst das das PC III auf die grundmap zurückgreift.... und die wird wohl anderst sein als bei der 1200..
Danke trotzdem werd mich weiter umhören , hab ja noch Zeit mit dem Umbau...

Mfg


Geschrieben von biohazard am 22.02.2010 um 21:05:

hab heute nochmal bez. umbau auf 1200 ccm angerufen der sagt das haupt ecm muß umprogrammiert werden software für 1200ccm - kostet 250 euro, umbaukit 1200ccm - 1600 euro, einbau - 700 euro, leistungsprüfstand und tüv eintrag nochmal 400 euro.

das ist mir persönlich zu viel, dass las ich mal

da kann man sich schon die 48 kaufen


Geschrieben von TWG am 22.02.2010 um 21:15:

Zitat von biohazard
da kann man sich schon die 48 kaufen

Was bestimmt nicht die schlechteste Lösung wäre, wenns denn 1200 sein sollen Freude

Gruss TWG


Geschrieben von Grocho am 22.02.2010 um 21:36:

Gibt nen BigBore Mapping zumindest für den PC3 also denk ich auch für alles was danach kam

500-600Euro ist nicht wenig, aber ich denk mit nem PC3 und Prüfstand oder nem TM oder PC 5 biste nicht günstiger
maximal gleich oder teurer

Wenn einer was aushandelt für mehrere Mopeds, ich bin dabei smile

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von Bernie_J am 22.02.2010 um 22:26:

Hallo zusammen,

habe die Diskussion hier interessiert verfolgt. Zu dem Thema gibt es ja grds. mehr Meinungen als es Methoden gibt. Mich interessieren bei der Marschall-Bike-Service Arbeit die folgenden Überlegungen:

Wovon sprechen wir hier konkret? Ist das lediglich eine Verbesserung im Sinne einer optimalen Ausnutzung des Serienstandards/Reduzierung von Serienstreuung? Oder wird hier derart tief in das System eingegriffen, dass man im Falle eines Unfalls o.ä. ohne ABE/Versicherungsschutz dasteht?

Gibt es Aussagen von Leuten, die diese Leistungen bereits iin Anspruch genommen haben?

Gruß
Bernd


Geschrieben von smith am 22.02.2010 um 22:36:

verwirrt Wenn ich einen PC 5 einbaue und ein vorprogrammiertes Map für z.B. offene Tüten und Luftfilter von der mitgelieferten CD aufspiele, wozu muß ich dann noch mal auf den Prüfstand? Da könnten die sich die mitgelieferten Maps (CD) ja sparen.


Geschrieben von Grocho am 22.02.2010 um 22:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von smith
verwirrt Wenn ich einen PC 5 einbaue und ein vorprogrammiertes Map für z.B. offene Tüten und Luftfilter von der mitgelieferten CD aufspiele, wozu muß ich dann noch mal auf den Prüfstand? Da könnten die sich die mitgelieferten Maps (CD) ja sparen.

Wozu nen PC5 wenn Du kein Autotune verwendest?
Warum Prüfstand?

Weil keine Maschine ab Serie gleich ist, deswegen!
Und um optimal anzupassen

Is doch nix anderes wie nen Chiptuning beim Auto...

@Bernie
Wer soll das überprüfen können?
Die Software kann vom Dealer normal augelesen werden und geprüft werden, mit nem Zusatzgerät biste da viel unsicherer, auch wenn ich nicht glaube das da einer nach schaut im Fall der Fälle...

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von Bernie_J am 22.02.2010 um 22:52:

Zitat von Grocho

@Bernie
Wer soll das überprüfen können?
Die Software kann vom Dealer normal augelesen werden und geprüft werden, mit nem Zusatzgerät biste da viel unsicherer, auch wenn ich nicht glaube das da einer nach schaut im Fall der Fälle...

Na ganz so bescheuert sind die Gutachter ja auch nicht. Speziell wenn eine Versicherung etwas zahlen soll, krempeln die doch alles erstmal links. Und es ist ein Leichtes herauszufinden, dass eine Steuergerät "manipuliert" wurde. Also ganz so auf die leichte Schulter würde ich das nicht nehmen. Deswegen ja auch meine Überlegungen. Solange nix passiert ist alles gut. Aber u never know Augen rollen


Geschrieben von Grocho am 22.02.2010 um 22:55:

OK
Erkläre mir wie das ein Gutachter machen soll
Die originale Software mird lediglich modifiziert nicht komplett überschreiben, meinste der Gutachter prüft die Sprit- und Gemischeinstellungen?
Abgesehen davon das Du das Teil ja verbaust wenn Du offene Tüten und nen offenen Filter einbaust, da is eh nix mehr mit ABE!

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von Bernie_J am 22.02.2010 um 23:15:

Ja genau, sie wird modifiziert! Also ich verstehe nicht viel von Programmierung. Aber wenn ich einen Referenzcode habe. Und der wird einem Gutachter vorliegen. Dann ist es sicher kein Hexenwerk den Unterschied zu einem modifizierten Code zu erkennen. Für sowas gibts ebenfalls Programme.

Mir geht es ja auch um die abstrakte Überlegung zu den beschriebenen Ausführungen. Quasi cet. par.

Ist ja nicht schlimm, wenn du dir darüber keine Gedanken machst. Ich finde es zumindest nicht abwegig auch mal in diese Richtung zu denken.


Geschrieben von screwlord am 23.02.2010 um 00:01:

also wenn die was finden wollen dann finden die was.....

zu dem unterschied zw 883 und 1200er: ich denke das du den selben pc verwenden kannst und dann einfach das mapping der 1200er raufdübelst....
der händler haut dir auch nur den code des 1200er auf das 883 steuergerät-mit absoluter sicherheit

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Bernie_J am 23.02.2010 um 01:17:

Hier mal noch ne ziemlich klare Aussage zum Thema "Modifikation" vom Steuergerät:

"Wird bei einem solchen Fahrzeug am Steuergerät manipuliert und werden dadurch zulassungsrelevante Bedingungen (Abgas-/Geräuschverhalten, Leistung, Höchstgeschwindigkeit usw.) verändert, erlischt streng genommen die Betriebserlaubnis. Ob die Veränderung im Kausalzusammenhang mit Unfällen steht müssen dann die Versicherungen untereinander ausmachen, der Fahrzeughersteller dazu befragt und diverse Gutachter beauftragt und angehört werden. Gewährleistungsansprüche an den Fahrzeughersteller sind natürlich absolut ausgeschlossen!"

Wie stellen sich denn eigentlich die ganzen Händler, Tuner etc. dazu? Egal ob sie einen Power Commander o.ä. verkaufen oder individuelle Veränderungen durch Prüfstandsläufe etc. durchführen? Oder fragt ihr da nie nach?


Geschrieben von mongo am 23.02.2010 um 01:28:

@Bernie-J

Der Umbaukitt und der damit in zusammenhang stehender Eingriff in das Steuergerät ECM und die Software änderung ist alles legal! Freude Freude
Der Kitt von SE ist voll Tüv fähig in Europa und somit zugelassen. Demzufolge muss ja auch die änderung der Software legal sein.
Du musst natürlich die 883 als 1200 umtragen und auch zulassen sonst gibts im Falle eines Unfalls Ärger.(Kann muss nicht)
Wenn du mit 300 km n Unfall baust schaut der Gutachter sich bestimmt den Motor an fröhlich fröhlich fröhlich Weil dann kann was nicht stimmen mit der Sportster die mit 180 Höchstgeschwindigkeit eingetragen ist. Augenzwinkern Augenzwinkern
Aber im normalen Leben interressiert es doch keine Versicherung ob du die Map ein wenig geändert hast. (wir reden hier von feinabstimmung und optimierung)
Bei Autos ändern sie die Software wenn du zur Durchsicht fährst auch wenn Probleme bestehen.
Dann Updaten die einfach.....

Mfg


Geschrieben von Grocho am 23.02.2010 um 07:51:

Zitat von Grocho
...Abgesehen davon das Du das Teil ja verbaust wenn Du offene Tüten und nen offenen Filter einbaust, da is eh nix mehr mit ABE!....

Legal Illegal scheissegal...

Nein quatsch natürlich nicht, aber das wird sicherlich das letzte sein was sich nen Gutachter ansieht wenn Du mit Brülltüten und nem offenen Filter unterwegs bist...

Wenn Dir das alles zu heiss ist kann ich das verstehen, dann musste aber Dein Bike auch Serie lassen

Bei manchen Versicherungen kannst Du allerdings die Mehrleistung angeben dann bist Du da abgesichert.

Allerdings wirste nie TÜV drauf bekommen...oder zumindest nicht für bezahlbar Geld

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC