Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Danke für das klare Statement triple. Es ist, denke ich mal, übertragbar auf viele Bereiche des heutigen Konsumverhaltens.
Ich schau hier immer nur rein, wenn mal wieder eine Brandmail in meinem Postfach landet.
Ist schon erstaunlich mit welcher Hingabe hier manch einer versucht, seine Bühne zu finden.
Und wenn wir jetzt auf Seite 527 (!) dann tatsächlich in die Diskussion münden, warum für den Auspuff, um den es hier seit 11 Jahren (!!!) geht, ein gewisser Preis verlangt wird, dann weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Hat schon fast was von einer soziologischen Studie, obwohl... eigentlich eher was von Muppet Show.
__________________ a Biker `s work is never done......
Sehe ich nicht so..... schau mal wo der thread steht.......
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread
Somit gehört hier für mich alles mit rein......
Thailand ist weit weg, vom Preis wie von den Bestimmungen, kann verstehen dass SB2011 da was "verwundert" ist.
Ich kann die große "Preisgeheimniskrämerei" auch nicht Nachvollziehen. Es gibt user die den Preis ihres Vorführmoppeds über PN für sich behalten wollen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Zitat von bestes-ht
Sehe ich nicht so..... schau mal wo der thread steht.......
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread
Somit gehört hier für mich alles mit rein......
Kritik ist doch gut.....kommt im richtigen Umgangston bestimmt auch gut an wenns konstruktiv bleibt.
Und ich denke kein Hersteller hat was dagegen.
Habe ich pers. gegenüber Jekill tel. auch schon geäussert...und man hatte ein Ohr für mich...und dann schnell und unbürokratisch geholfen.
Was ne Jekill oder vergleichbare Anlage kostet weiss aber doch jeder..oder ?
Ergo kein Grund deshalb ein Fass aufzumachen.
Es ging ja aber, mal wieder , um den Preis....
Anlage ist fast fertig verbaut.Finde nur das Kabel für das Tachosignal nicht.Habe kein Kabel Weiß-Grün.Wer hat nen Tip?
Ist ne 2012 Road King Police US Model
Was mich auch vewundert, die Fernbedienung hat 4 Kabel zum Anschließen.Oben die Antenne,unten 1 x gelb ,1 x rot, 2 x schwarz.
Zitat von triple
Es ging ja aber, mal wieder , um den Preis....
Fall sich hier noch einer an meiner Frage erinnert : neue Elektronik ohne Service Schalter ...
Kurze Klarstellung. das war ein Fehler von J&H. Die dachten meine Street Bob hätte Can Bus, und meinten damit die Smart Box. Jetzt ist alles klar und ich freue mich schon unheimlich auf meine J&H.
Und noch mal was philosophisches:
Leute ... wenn ihr die Möglichkeiten habt euch einen Wunsch zu erfüllen, dann macht das ! Am Ende Eures Lebens bereut Ihr meistens nicht das was Ihr gemacht habt sondern das was Ihr nicht !!! gemacht habt.
Zitat von bayermicha
Heute ist Weihnachten, der Paketfritze ist mit meiner neuen Jekill & Hyde Anlage gekommen.
J&H hat den Anschluß auch ohne Can Bus noch einfacher gemacht. Alles Stecker,Die Blackbox schön klein und die 2 Motoren direkt fix und fertig mit den Zügen am Schalldämpfer.
Der Soundswitch ist ein schöner Schalter für die Lenker Armatur. Das alles für 2048,-Euronen für die Chrom Big Shot für Tourer mit Fernbedienung.
Den Lieferanten , der an Endkunden liefert,kann ich euch per PN nennen.Hat bis April noch seine Rabattaktion.
Morgen wird geschraubt![]()
Zitat von bayermicha
Anlage ist fast fertig verbaut.Finde nur das Kabel für das Tachosignal nicht.Habe kein Kabel Weiß-Grün.Wer hat nen Tip?
Ist ne 2012 Road King Police US Model
Was mich auch vewundert, die Fernbedienung hat 4 Kabel zum Anschließen.Oben die Antenne,unten 1 x gelb ,1 x rot, 2 x schwarz.
Zitat von mike218
Habe mir heute eine J&H für meine 2011 Street Bob bestellt.
Laut J&H gibt es jetzt eine neue Elektronik die den zweiten illegalen Taster überflüssig macht.
Man kann dann über eine Tastenkombination an der normalen Taste die Anlage auf geöffnet stellen. Kostet 150 E mehr.
Habt ihr schon Infos darüber?
Zitat von mike218
noch mal zur Info :
Ich fahre eine 2011 er Street Bob ohne Canbus also auch ohne Smartbox.
Die neue Elektronik ist erst seit ca. zwei Wochen bestellbar und auf der HP von J&H noch nicht vorhanden.
Die neue Elektronik ersetzt also den Service Schalter, der wenn ich richtig informiert bin ja nicht verboten ist, wenn er nur zu Service angeschlossen wird.
Zitat von mike218
Fall sich hier noch einer an meiner Frage erinnert: neue Elektronik ohne Service Schalter ...
Kurze Klarstellung. das war ein Fehler von J&H. Die dachten meine Street Bob hätte Can Bus, und meinten damit die Smart Box. Jetzt ist alles klar und ich freue mich schon unheimlich auf meine J&H
Zitat von BIG BORE
Der Racing only Switch haben wir ausprobiert und ist dann wieder in die Tüte gewandert .
So bin bis jetzt rumgefahren . Sticki das Teil ist immer lauter geworden . Bin grad durch die City ..... leck mich fett ..... hat das gebollert .
So mein Re'süme' :
Mit ein bischen Schrauberfahrung ist der Einbau machbar , ansonsten für nen Hunni bau ichs euch ein .
Ich erklär mal den Ablauf an der Street Glide:
1. Koffer weg .
2. Seitendeckel abnehmen
3. Sitzbank runter
4. unter dem linken Deckel ist versteckt unter dem Kabelsalat rechts der Stecker fürs Rücklicht . Ist ein Gefummel den rauszubringen aber geht . Notfalls Schrauben von der Halterung lösen . Dann Stecker raus und Kabel freimachen. Dann den Anschlußstecker nehmen und das rote Pluskabel an das orange / weisse Rücklichtpluskabel anschließen .
5. Das schwarze Massekabel auf den Minuspol der Batterie klemmen .
6. Stecker vom Steuergerät abziehen . (rote sicherungslasche rausziehen und den grauen Hebel nach hinten klappen ) .
7. Stecker öffnen (die 2 kleinen Laschen mit Schraubenzieher reindrücken und Deckel abnehmen.
8. Das grüne Kabel vom Anschlußstecker auf das, ganz wichtig, weiß / grüne (nicht grün/weiße) Kabel klemmen . Das ist das Signalkabel .
9. Alles wieder zusammenbauen . Elektrik ist somit schon fertig .
10. Blackbox hinters Steuergerät legen und Stecker zum Anschlußkabel einstecken.
11. Motor kommt unter den rechten Seitendeckel und zwar zwischen Rahmen und ABS Steuerung . Geht bischen schwer rein , aber geht . Die 2 Anschlüsse für den Seilzug zeigen nach unten . In der Verlängerung vom rechten Seilzuganschluß nach unten ein Loch (7mm) durch das Plastikteil bohren . Hier kommt später der Seilzug durch . Der 2. Zug läuft links daran vorbei.
12. Anschlußkabel vom Motor mit der Blackbox verbinden .
13. Endtöpfe dranschrauben.
14. Die Hüllen der Züge verlegen. Da sind an jedem Ende Farbmarkierungen dran und auch an den Anschlüssen von Motor und Endtopf . Eine Hülle geht vom Rechten Topf zum Stellmotor . Einer vom Rechten Topf zum linken Topf und einer vom linken Topf wieder zurück zum Stellmotor.
15. Hüllen mit scharfem Seitenschneider auf passende Länge abschneiden und in die Führungen vom Stellmotor einführen.
16. Seilzug an einer Seite vom Stellmotor einfädeln und durchschieben bis es am Endtopf rauskommt . Schraubnippel einführen , Zug ums Verstellrad am Topf rumführen und in die nächste Hülle schieben bis zum 2. Endtopf . Dort wieder Nippel einführen und Seilzug in die Hülle schieben die wieder zurück zum Stellmotor geht . Der Zug bleibt also in einem Stück und wird dann mit dem 3. Schraubnippel über dem Rad des Verstellmotors zusammengefügt . Am Seilzug links und recht mit einer Zange Spannung reinbringen und mit der 3. Hand den Schraubnippel festdrehen .
17. Die Auspuffklappen einstellen . Dazu den Motor auf Mittelstellung drehen und die Auspuffklappen auf halb offen stellen. Schraubnippel an den Endtöpfen zuschrauben. In den Verstellrädchen an den Töpfen sind Vertiefungen wo die Nippel reinpassen.
Und schon bollert die Kiste.
Der Sammler nimmt aber trotzdem jede Menge Lautstärke weg . Ist nicht so brachial wie bei der Standart ohne Kat , aber es reicht .
Zum Einstellen der Auspuffklappen , empfehle ich den Racing Umschalter an der Hupe und der Black Box einzustecken . Dann kann man nämlich ganz easy per Hup Knopf den Stellmotor in die angegebenen Positionen fahren .
Natürlich nicht vergessen , das Teil anschließend wieder zu entfernen !!!![]()
Den switch kannst du überall hinmachen.
Zitat von triple
Zitat von HdbO
Hi Jungs,
ich hab ne Frage zur neuen Smartbox. Ich fahre eine Breakout 2014 mit einer Anlage von J&H. Wollte jetzt die Smartbox nachrüsten lassen. Mein Harleyschrauber meint das dies mit den Endtöpfen von 2014 nicht ginge und die zum Umbau zu J&H müssten. Irgendwas mit neuen Zügen oder neuen Motoren.
Hat jemand seine seine bestehende Anlage auf die neue Smartbox umgerüstet und kann mir da ein paar Tipps geben?
Gruß
Hab ich letztes Jahr machen lassen..ist kein Problem.
Die neue Smartbox hat Anschlüsse für einen oder zwei Stellmotoren.
Such dir nen anderen Händler.
Gruss
triple
So ganz unrecht hatte mein Schrauber nun auch wieder nicht. Hab mit J&H direkt telefoniert.
Es gab letztes Jahr ein Smart-Box Upgrade für ältere Anlagen. Bei einigen hat dies jedoch zu Ausfällen und Fehlfunktionen geführt, weshalb man sich entschlossen hat, dass Upgrade nicht mehr zu liefern.
Hab solch ein Upgrade-Kit noch bekommen. Wenn's funzt is gut, wenn nicht, muss ich mir eine andere Lösung für meine Vorstellung suchen.
__________________
Gruß
HdbO
Nun..bei mir funktionierts bis dato.....weiss nicht was bei dir da anders sein soll....ist ja auch 2014er BO.
Vielleicht haben die Amis was in der laufenden Serie umgestrickt..wer weiss das schon.
Heisst das jetzt...JuH liefert keij Update mehr, sondern nur noch neue Anlagen ?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Es sei denn der alte Einzelmotor zieht nen höheren Strom als die beiden neuen kleineren Teile....
Gruss
triple
Hi triple,
ja, es liegt am Motor. Die Stromaufnahme ist bei dem nicht so konstant wie es die Software gerne hätte. Wenn da Zuviel beansprucht wird schaltet die Smartbox ab.
__________________
Gruß
HdbO
Also, bis auf das Kabelsuchen war der Einbau schnell erledigt.Das Tachosignalkabel weiß-grün , war das einzigste, was gelötet wurde.Das hab ich auch am längsten gesucht
Einbauanleitung war soweit sehr gut beschrieben,wo die 2 Motoren hinsollen usw.Auch kein Gefrickel mit Kabelbindern für die Motoren , verwenden Schellen.Soundswitch ist ein schöner Taster,ähnlich Kess Tech, der an den Lenker kommt (Befestigung an orig. Schelle).Ich mußte auch keine Seilzüge kürzen oder montieren. Wurde alles fix und fertig montiert geliefert.
Funktioniert alles, hab mir die 300- 400 € Einbaukosten gespart, und weiß, wo was montiert ist , und wie es funktioniert, falls mal was dran ist.
@ NT -Tom Finger sind wieder sauber