Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von TWG am 04.03.2016 um 14:03:

 To avoid misunderstandings, post deleted.


Geschrieben von FRN1985 am 04.03.2016 um 18:02:

Ich fahre so seit Jahren! Erst mit Kess MMV und seit 3 oder 4 Jahren mit Jekill. Kein Problem, habe aber auch das Mapping angepasst, und fahre zu 99,99% offen.
Wenn Auspuff zu, läuft die Karre sowieso wie ein Trabbi, evtl. ist das MIT interferenzrohr etwas besser.
Im direkten Vergleich von mit und ohne Interferenzrohr (damals mit Kess MMV) habe ich allerdings übheraupt gar keinen (nix nada) Unterschied gemerkt!
 

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von hdavidson am 04.03.2016 um 18:19:

Hallo,
Hat vielleicht jemand die Old School mit Trumpet Style Endkappen an einer Evo verbaut und kann mir über Klang und Qualität berichten ?? Vielleicht Fotos ??

__________________
Auch eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig..........


Geschrieben von Marco321 am 04.03.2016 um 18:33:

Zitat von hdavidson
 Old School mit Trumpet Style Endkappen

was soll das sein ???

nehme an du meinst Bombs mit Vintage Endkappen
 

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von fossy am 05.03.2016 um 19:17:

Hallo,

kann mir bitte jemand sagen, ob bei den Jekill and Hyde-Töpfen für eine 2016er Road King die Kats bereits in den Töpfen integriert sind oder diese extra beim Einbau mitverbaut werden müssen?

Bei den Softails ist das ja so, da müssen die Kats extra in den Krümmern verbaut werden.

Wie ist das bei den Tourern, weil ich die Kats eben gerne drin hätte...?

Schon jetzt danke für eure Infos.


Geschrieben von gkroadking am 05.03.2016 um 20:09:

Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Die / der Kat ist im Krümmer kurz vor den Endtöpfen im Sammler

__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui


Geschrieben von fossy am 05.03.2016 um 23:19:

Perfekt, danke!


Geschrieben von hdavidson am 05.03.2016 um 23:35:

Zitat von Marco321
Zitat von hdavidson
 Old School mit Trumpet Style Endkappen

was soll das sein ???

nehme an du meinst Bombs mit Vintage Endkappen

genau das meinte ich...........
 

__________________
Auch eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig..........


Geschrieben von Grisly_de am 09.03.2016 um 21:10:

J&H Shorty Black an Slim S original Krümmer sehen gut aus und klingen super. Aber ich kann sie so nicht weiterempfehlen!! Die Töpfe haben einen größeren Durchmesser als die Originale. Bodenkontakt in Kurven ist somit fast nicht zu umgehen. Ärgerlich! Habe unschöne Schleifspuren an Slashcut Endkappen sowie entlang des Topfes. War heute in LU Ruchheim. Sehe mich gezwungen nachträglich für erheblichen Aufpreis auf die höheren Krümmer der FatBoy S umzurüsten, um noch größere Schäden in der Zukunft zu vermeiden. Aufpreis incl. höhere Halterung und neue Züge von J&H über 1300€. So hatte ich mir das bei Bestellung nicht vorgestellt, die FLSS hat jetzt gerade mal 1500km auf dem Tacho. Werkstattleiter Pascal hat nächste Woche einen Kursus im J&H Werk und will versuchen wegen meines beschädigten unteren Topfes Ersatz oder Nachrüstnachlass zu bekommen. Er könne mir da aber nichts versprechen. Äußerst ärgerlich! ☹️☹️


Geschrieben von Kanzlerkandidat am 09.03.2016 um 21:35:

Hm - jetzt machst Du mir Angst. Ich habe ja die gleiche Kombi montiert (bin aber noch nicht gefahren).
Ist es wirklich so schlimm - also beinahe unfahrbar? Setzen die Töpfe noch vor den Trittbrettern auf?

__________________
nec pluribus impar
Louis XIV.


Geschrieben von Texaner am 09.03.2016 um 22:49:

Wenn man der Meinung ist auf einem Supersportler zu sitzen, schleifen die Pötte.
Ich fahre Harley.
Hab ne auch ne Slim, tiefergelegt, lange Krümmer und am Ende die Bombs.
Bei mir schleift da nix. Außer mal die Trittbretter.

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von TWG am 09.03.2016 um 22:53:

 To avoid misunderstandings, post deleted.


Geschrieben von DC73 am 09.03.2016 um 23:41:

@ Grisly

Ich fahre eine Deluxe, ist ja die tiefste Softail ab Werk. J&H shorty chrom mit Slashcut und orig. Krümmer.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man da im Harley Fahrstil die Töpfe zum schleifen bringen soll verwirrt

Bei mir schleift nix ( ab und zu Trittbretter )
 


Geschrieben von TWG am 10.03.2016 um 00:12:

 To avoid misunderstandings, post deleted.


Geschrieben von DC73 am 10.03.2016 um 01:02:

großes Grinsen großes Grinsen Zitat von TWG

Die ist auf keinen Fall tiefer als die Slime.

Klar ist die tiefer, Slim Bodenfreiheit 115 mm, Deluxe 113 mm !!!!
Das Jeder Färht wie Er fährt ist richtig, aber leider fährt eine Softail in den Kurven nicht wie ein Nackedbike, auch nicht wenn der Fahrer dass möchte !!!
Figuren beim Freundlichen..........oh jaa und wie großes Grinsen