Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley-Fahrer und ihre Uhren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82358)


Geschrieben von Di@k am 01.07.2019 um 11:10:

Es gibt einen Hersteller der zum einen spezielle Komplikationen für das Golfen fertigt und zum anderen wirklich schicke Uhren herstellt.
Z.B. Eine Uhr deren Gehäuse aus dem Schlägersatz von Severiano Ballesteros gefertigt wurde, mit dem er die British Open gewann.
Jede einzelne Uhr ist gekennzeichnet aus welchem Schläger das Metall stammt.

Was beim Golfen hilft an Dämpfung, sollte auch die good Vibes einer HD aushalten?!!
Der Hersteller heißt Jaerman&Stübi.

Davon such ich noch eine (relativ) günstige Gebrauchtuhr


Geschrieben von Thomas H am 02.07.2019 um 12:12:

Hallo,

von einem lieben Nachbarn bekommen, er meinte nun liegt sie 20 Jahre in der Schublade ungetragen und nun braucht er sie auch nicht mehr.

mfg

Thomas H


Geschrieben von Hoeli am 02.07.2019 um 12:19:

Solche Nachbarn wünscht man sich

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Di@k am 02.07.2019 um 12:24:

Netter Mensch....
Da sitzen die Kosten für ne Revision aber locker drin !
Und ne Kiste Bier/Wein für den Nachbarn auch !


Geschrieben von Thomas H am 02.07.2019 um 12:34:

Hallo,

da ist mehr wie ne Kiste Bier dringroßes Grinsen kennen uns schon sehr lange, wird 80 und fängt an aufzuräumen wenn er nicht mit seiener Piaggio Mp3 unterwegs ist, fährt auch manchmal bei uns in der gemischten gruppe mit
.

mfg

Thomas H


Geschrieben von Motorradfahrer am 02.07.2019 um 15:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Christof
Sekunden genau einstellen. Alle 24 h Lauf prüfen. Eine Woche lang. Wird spannend.

@ Sellita SW 200 :

Habe die Uhr nach dem Auspacken einmal voll aufgezogen und danach zwar nicht durchgängig aber regelmäßig getragen.
Der Wecker läuft also jetzt seit 48 Stunden und  rennt über diesen Zeitraum in der Summe 7 Sekunden vor.
Da kann ich mehr als gut mit leben!

All in all macht mir diese Uhr unglaublich viel Freude. Etwas so Wertiges hatte ich bisher halt noch nie am Handgelenk.
Fast schade, dass sie für die nächsten 10 Tage erstmal wieder eingepackt wird. 
Aber die jetzt direkt mit auf 3000 KM Moppedtour zu schleppen, fühlt sich für mich irgendwie nicht gut an.

Letztlich soll sie  aber mein Daily-Driver werden.
Nach dem Urlaub werde ich auch meine letzte Quarz / Junkers weggeben.
Dann hab' ich nur noch die "Outsiders" und dann MUSS sie ran Freude
Und dann schau'mer mal, wie sehr mich diese Leidenschaft packt.
In Blau ist die ja auch sehr hübsch ... Augenzwinkern und in Grün erst ...  fröhlich
 


Geschrieben von Di@k am 02.07.2019 um 15:38:

Da bin ich mal gespannt. Meine Outsider ist für nächste Woche angekündigt --- GRÜN  ;-)

Hab ein Angebot für eine Jaermann&Stübi HOLE IN ONE Titleist Collection ( 44mm Ref296)....

und ich habe zugeschlagen. Sobald der Wecker angekommen ist gibts Fotos davon


Geschrieben von Di@k am 05.07.2019 um 12:47:

Die Jaermann&Stübi ist angekommen. Tolle Uhr - wie ICH finde - mit einem A 10-2 Werk - 48h Gangreserve und Schlagzähler/Lochanzeige/HcP Vergleich auf der Lünette..
Kautschuk Band 44mm Durchmesser und das Werk hat eine spezielle Dämpfung(Federung). Trägt sich angenehm und mal sehen wie sie sich mit den GoobVibes eines RoadKing aus 2003 (Vergaser) verträgt.
Das Werk ist vergleichbar mit einem ETA 2892 und boxt in der Chronometer-KLasse


Geschrieben von -Blacksteel- am 05.07.2019 um 13:35:

Ist ne coole Uhr und man sieht sie nicht so oft - mir gefällt sie, obwohl ich beim Golf eher keine Uhr trage, das liegt aber am eigenen Befinden.
Das Werk ist aber ein modifiziertes Soprod A10, wobei dieses vergleichbar mit dem Eta 2892 istgroßes Grinsen
 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Di@k am 05.07.2019 um 14:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Ist ne coole Uhr und man sieht sie nicht so oft - mir gefällt sie, obwohl ich beim Golf eher keine Uhr trage, das liegt aber am eigenen Befinden.
Das Werk ist aber ein modifiziertes Soprod A10, wobei dieses vergleichbar mit dem Eta 2892 istgroßes Grinsen

Hi Dirk, interessante Info !!
Ich habe die Info das Soprod die A 10-2 Werke auch verbaut hat und die A 10-2 nicht nur modifizierte Werke sind, sondern eigenständige Weiterentwicklungen sind. Bin aber auch nicht der Kenner was das betrifft.
Ich spiele auch ohne Uhr (kommt mir sonst wie ne Unwucht vor..) aber Spielzeuge kann man nicht genug haben.

Der Driver-Kopf von Titleist der dabei ist, ist ein 11° und es juckt mich in den Fingern den mal zu spielen. Aber dann isses wohl aus mit der Sammlereigenschaft.
Mal sehen
 


Geschrieben von -Blacksteel- am 05.07.2019 um 18:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Di@k
Der Driver-Kopf von Titleist der dabei ist, ist ein 11° und es juckt mich in den Fingern den mal zu spielen. Aber dann isses wohl aus mit der Sammlereigenschaft.
Mal sehen

Das gilt doch nur für den Fall des Wiederverkaufs - ansonsten Schaft rein und ab auf die Range. Zur Not kleb doch Schlagfäche und Kopf etwas abgroßes Grinsen
Ich habe mir vor einigen Jahren den Mizuno MP 100 Anniversary Eisensatz gekauft - Schäfte getauscht und ab dafür, die Teile sind zum Spielen dagroßes Grinsen

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von CDC am 06.07.2019 um 02:37:

Moin,
was mich mal interessieren würde bei den Outsiders, die ja damit werben gleiche Materialien zu verwenden wie die Schweizer Luxusuhren, ob die auch wirklich so Widerstandsfähig sind wie die teuren Uhren. 

Ich hatte im laufe der Zeit viele Uhren in der drei bis sechshundert Euro klasse und die sahen nach einem Jahr täglichen tragen immer aus wie Arsch. Zum 30. hab ich mir eine Omega Seamaster Planet Ocean gegönnt welche ich täglich am Handgelenk trage, nur zum Schrauben und in der Sauna ziehe ich sie aus. Jetzt nach über 1,5 Jahren täglichem tragen, sieht sie immer noch sehr gut aus, sie hat ein paar Kratzer und ich weiß auch genau wo, aber ohne genau hinzuschauen sieht man diese nicht. Das satinierte am Band und dem Verschluss, ziehe ich hin und wieder mal mit nem feinen Schleifvlies nach und fertig, richtig tiefe Kratzer gibt es keine.

An meinem Trageverhalten hat sich nichts geändert, also daran liegt es nicht, daher muss es am Deutlich besserem Material liegen.
 

__________________
Wer anderen eine grube gräbt, ist ein HRNSHN


Geschrieben von StreetBob am 06.07.2019 um 06:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von CDC
Moin,
was mich mal interessieren würde bei den Outsiders, die ja damit werben gleiche Materialien zu verwenden wie die Schweizer Luxusuhren, ob die auch wirklich so Widerstandsfähig sind wie die teuren Uhren. 

Ich hatte im laufe der Zeit viele Uhren in der drei bis sechshundert Euro klasse und die sahen nach einem Jahr täglichen tragen immer aus wie Arsch. Zum 30. hab ich mir eine Omega Seamaster Planet Ocean gegönnt welche ich täglich am Handgelenk trage, nur zum Schrauben und in der Sauna ziehe ich sie aus. Jetzt nach über 1,5 Jahren täglichem tragen, sieht sie immer noch sehr gut aus, sie hat ein paar Kratzer und ich weiß auch genau wo, aber ohne genau hinzuschauen sieht man diese nicht. Das satinierte am Band und dem Verschluss, ziehe ich hin und wieder mal mit nem feinen Schleifvlies nach und fertig, richtig tiefe Kratzer gibt es keine.

An meinem Trageverhalten hat sich nichts geändert, also daran liegt es nicht, daher muss es am Deutlich besserem Material liegen.

Das ist doch nur Werbe-Blabla.
Welche Edelstahlsorte verwendet wir geben die nicht an aber wahrscheinlich 316L wie bei den anderen LookaLike‘s
in dieser Preisklasse. Das Original ist aus 904L.

https://der-uhrenblog.de/316l-vs-904l/

Das die nicht wissen welches Uhrwerk geliefert wird sagt eigentlich schon alles...


Geschrieben von Damaged am 08.07.2019 um 12:00:

Holzkern Automatik Uhr mit passendem Armband.
 


Geschrieben von Christof am 08.07.2019 um 12:04:

Finde ich ist eine originelle Idee. Welches Kaliber ist denn da verbaut?