Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Auspuff allgemein - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3739)


Geschrieben von JO am 26.01.2009 um 01:53:

Ja, die RRC Anlage ist optisch ganz weit vorne. Die habe ich in Faak auch schon begutachtet. Ne Kess Tech macht aber legal einfach mehr Sound.

Zwecks der anderen Anlage aus den Bildern habe ich mich mal schlau gemacht. Gehen tut das alles, momentan ist das allerdings eine Sonderanfertigung. Auf Grund der großen Nachfrage soll die Anlage demnächst mal in Serie gehen. Über konkreten Termin und Preis lässt sich momentan leider nichts sagen. Schätze das dauert mir eher zu lange. Ich möchte jetzt gerne noch die NLC Anlage mit Eater Probehören da ich sie bislang nur offen lauschen konnte. Optisch finde ich die auch sehr gelungen.


Geschrieben von WHC666 am 26.01.2009 um 19:22:

Achtung Auspuff an 2009er Street Glide

Passen die Slip On Töpfe von Kess Tech von Baujahr 2007/2008 an eine 2009er Street Glide?

Die Artikelnummern auf der Kess Tech Homepage sind bis auf die ersten 3 Stellen ident.


Geschrieben von Adi am 26.01.2009 um 19:27:

Da hier noch nicht viele Erfahrungen für 2009 er Modelle vorliegen, empfehle ich Dir einfach mal bei Kess Tech anzurufen.
Die können Dir eher ne verbindliche Antwort geben, damit das am Ende nicht in die Hose heht Augenzwinkern

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Blackone am 26.01.2009 um 20:27:

Hab an meiner 2009er die Kesstöpfe dran!...ob jedoch die von 07/08 passen verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

__________________


Gruß Blackone


Geschrieben von maxim am 26.01.2009 um 23:14:

Hallo WHC66,

die Endtöpfe müßten passen.

Es ist trotzdem nicht sinnvoll diese zu montieren, da ja bei den 2009er Tourern eine andere Krümmerführung mit einem gemeinsamen Sammler incl. Kat. besteht.
Ein zweiter Kat auch noch in den Endtöpfe wie bei den 2007/2008er Modellen ist, außer vom Umweltgedanken, sicherlich zweifelhaft.
Bei AMC werden nach Auskunft von Meister Schwarz bei den 2009er Tourern neue Abstimmungen gebaut und nicht nur einfach der Kat weggelassen.

Gruß Maxim


Geschrieben von Highjagger am 26.01.2009 um 23:47:

Der Kat ist bei den 96cui Modellen nicht in den Mufflern sondern im Sammler .
wie bei den CVO Modellen auch .
Im Gegensatz zu den Vorjahren .
Bis 08 waren die Cats alle in den Mufflern ( wenn einer drin war ) , gab ja auch kein Sammler
So wurde es mir zugetragen . Weiß jemand was anderes ????

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von WHC666 am 26.01.2009 um 23:51:

Das mit der Krümmerführung wusste ich, jedoch der Fakt das der KAT woanders sitzt nicht.

Werd dann wohl doch beim Dealer eine 2009er Anlage bestellen und nicht eine 07/08er im EBAY steigern.... cool


Geschrieben von Sticki1 am 30.01.2009 um 16:27:

So,, das Thema mach ich aus aktuellem Grund nochmal auf.

Warum, weil ich meine Endtöpfe und die Blenden schwarz glänzen pulverbeschichten lasse bei http://www.hartung-schubert.de/

Bin eher zufällig auf die gestoßen, weil ich erfahren habe, daß W&W, HarleyWürzburg Village und noch so etliche Customizer in Franken bei denen Auspuffanlagen und Hitzebleche sowie Chromteile pulverbeschichten lassen.

Hab dann mal mit dem Chef telefoniert.

Die haben null Probleme mit Verfärbungen der Endtöpfe, selbs die Krümmerblenden bleiben heil.
Sollte ne Blende nach 1-2 Jahren doch Veränderungen zeigen , dann ist der spottbillige Preis ne erneuerung Wert.Dazu noch mehr.

Im Preis enthalten ist das Sandstrahlen mit feinstem Granulat (Industriestrahlen bzwl Industriepulverbeschichterhaben gröberes) und das Beschichten in allen RAL Farben sowie Schwarz matt oder glänzend.
Es können somit auch Kleinstteile beschichtet und gestrahlt werden.

Preise:

1 Endtopf strahlen und beschichten 25 Euro
1 Blende strahlen und beschichten 8-10 Euro

Selbst wenn da nach 1 Jahr was nicht mehr so schön ausschauen würde dann kann man es für die Peanuts neu beschichten.


Fazit: Diese schöne Bella bekommt schwarzglänzende Rohre, kommt bei dem Glanzlack am Besten. Dazu noch laß ich den silberne Schweinwerferring schwarz beschichten


Geschrieben von Döppi am 30.01.2009 um 17:01:

Das wird nix . Das Zeugs wird ab guten 200 Grad wieder flüssig . Das müssen die dir doch gesagt haben . geschockt

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von LETTI am 30.01.2009 um 17:04:

Ich glaub auch, mit Emaillierung oder Keramik wirste glücklicher

__________________
BRC #2


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 30.01.2009 um 17:57:

@ sticki

Sorry aber Baby Baby Baby Baby Baby
Dieses Thema hatten wir schon mehrfach Augenzwinkern
Klar ist pulvern günstig rotes Gesicht
Nur das ganze ist bei Hitze nur begrenzt haltbar geschockt geschockt
Wie es Döppi auch bereits geschrieben hat, wird datt ganze wieder flüssig Freude Freude
Habe das schon mal an einer V-Rod aus Düsseldorf gesehen, sah ehrlich richtig Scheisse aus fröhlich fröhlich
Da war an beiden Hitzschildern direkt im Bereich der Zylinderanschlüsse die Farbe verlaufen und hing wie Tränensäcke runter rotes Gesicht
Frag doch einfach mal den Pulver Mensch bei welcher Themperatur die Farbe im Ofen gebrannt wird Augenzwinkern
Und dann kannste mal überlegen wie Heiss die Krümmer (auch Hitzeschilder) im dem Bereich direkt am Zylinder werden Freude

Gruss Prof. Dr. Zonk großes Grinsen

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von LETTI am 30.01.2009 um 18:05:

Merkblatt Emaillieren von Auspuffanlagen

__________________
BRC #2


Geschrieben von Döppi am 30.01.2009 um 18:06:

In der Literatur findet man Einbrenntemperaturen für Pulverlacke, die theoretisch zwischen 110 und 250 °C liegen können. Bei industriell verwendeten Einbrennlacken liegen die Einbrenntemperaturen meist zwischen 140 und 200 °C.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von LETTI am 30.01.2009 um 18:10:

Und der Schmelzpunkt einer Keramiklasur liegt bei 560°-600°C, Emaillierungen werden mit ca. 820°C eingebrannt. Eine Warmkaltwechselbeständigkeit ist somit am besten gegeben.

__________________
BRC #2


Geschrieben von ghostdog am 30.01.2009 um 23:29:

Zitat von Letti
Merkblatt Emaillieren von Auspuffanlagen

genau danach habe ich gesucht.
Besten Dank