Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Keihin CV-Vergaserkunde (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31788)


Geschrieben von DéDé am 05.04.2017 um 18:53:

ouhhhhh, jetz treffen zwei Phililosopien aufeinander Berndesmile

Ich schätze deine Ausführungen und Berichte sehr, hat alles Hand und Fuß was Du schreibst, verfolge das alles sehr aufmerksam, leider komme ich in letzter Zeit wirklich wenig zum Schreiben, sonst hätte ich dich auch schon mal gelobt für dein Fachwissen! Hiermit getan smile.
Ich denke, dass das Ansprechverhalten aufgrund der baulichen Gegebenheiten, Drosselklappe und Unterdruckschieber, natürlich etwas träger ist als ein membranloser Vergaser, dafür hat der CV andere Vorteile.
Mir geht es aber hier ausschließlich um die Optimierung, bzw. bessere Handhabung des vorhandenen CV´s. Leider gibt es seit der Einspritzer-Einführung immer weniger, die sich mit Vergasern auskennen - das merkt man sogar schon bei den Händlern.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Bernde am 05.04.2017 um 19:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
immer weniger, die sich mit Vergasern auskennen

THX DeDe, dito.

Hoch lebe der Vergaser und wir haben IHN besonders lieb, wenn er sich von uns gut einstellen läßt !

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von bulldog 1952 am 05.04.2017 um 19:17:

FreudeFreudeFreudecool


Geschrieben von Spe76 am 12.04.2017 um 12:49:

Ich überlege gerade ob ich mir einen Kit mit oder ohne dem leichteren Schieber für meine TC88 hole, kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, ob der Schieber wirklich was ausmacht im Ansprechverhalten?

Außerdem habe ich bei CCE noch ein Kit zur Optimierung der Beschleunigerpumpe gefunden? Sinnvoll oder nicht sinnvoll?

 


Geschrieben von Heidi0670 am 21.04.2017 um 17:44:

Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe. Habe meinen CV Vergaser (27421-99B) auseinander genommen. Irgendwie ist unbemerkt eine Hülse rausgefallen.  Auf der Explosionszeichnung die ich habe, kann ich sie leider nicht zuordnen. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Gruß Heidi


Geschrieben von DéDé am 21.04.2017 um 18:25:

Hülse für oberen Plastikdeckel des Vergasers (Membrankammer) gehört da hin wo die Bowdenzugführung mit verschraubt wird - siehst du auch hier irgendwo in der Explosionszeichnung

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Heidi0670 am 21.04.2017 um 19:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Hülse für oberen Plastikdeckel des Vergasers (Membrankammer) gehört da hin wo die Bowdenzugführung mit verschraubt wird - siehst du auch hier irgendwo in der Explosionszeichnung

Danke, hab es gefunden.


Geschrieben von DéDé am 22.04.2017 um 13:04:

Servus Vergaserfreunde,

ich bekomme täglich mehrere Anfragen zu schlechtem Leerlauf, zu langsamem Abdrehen ins Standgas nach Gaswegnahme, Patschen beim schlagartigen Beschleunigen, Bedüsung, Nadelhöhe usw. Ich beantworte diese Anfragen gerne und sehr zügig. Ihr müsst aber wirklich bei derartigen Problemen,  bevor ihr irgend etwas am Vergaser verstellt,oder umbaut den Dichtigkeitstest machen. Hier geht es insbesondere um die beiden O-ringe des Manifolds am vorderen und hinteren Zylinderkopf. Ein zögerlicher kleiner Sprühstrahl mit BR reicht nicht für die Diagnose. Obwohl das nicht ganz ungefährlich ist (also auf eigene Gefahr!!!!) schon ordentlich einsprühen und schauen ob die Maschine im Standgas ausgeht, oder fast ausgehen will. Dann solltet ihr auch unbedingt die Unterdruckschläuche kontrollieren, insbesondere den der hinter der Unterdruckmembran auf der Vergaseroberseite aufgesteck ist. Und falls ihr nicht genügent Talent habt, geht bitte in die Werkstatt- ich weiß es gibt nicht mehr Viele die das richtig können aber irgendwo findet sich was...

Also dann viel Erfolg bei der Diagnose

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von XL883 am 23.04.2017 um 18:30:

Für alle die selber am Vergaser Hand anlegen wollen.
Motorrad - Vergaser Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag. ISBN 3-7168-1522-5.
Behandelt alle gängigen Motorradvergaser. Ist zwar schon was älter, aber immer noch gut.


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von screwlord am 02.05.2017 um 00:18:

eine frage hätte ich zum thema schwimmer ausbauen. die terminals in dem der pin steckt sind unterschiedlich hoch. eines ist mit einem pfeil gekennzeichnet. wie rum klopp ich den pin raus?richtung benzinzufuhr?

danke

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von Cruiser-Alex am 02.05.2017 um 08:07:

Ab 2:30 min kannst Du sehen von welcher Seite aus der Stift heraus getrieben wird.

https://www.youtube.com/watch?v=m0sZ32EVUYY

Wenn Du noch über eine gute Sehstärke verfügst Augenzwinkern  so kannst Du sehen, dass die eine Bohrung größer ist als die andere - also von der Kleineren her austreiben.

Manches mal wird ein entsprechender Kraftaufwand benötigt - aber sei dennoch vorsichtig weil die Nasen selbst keine beherzten Schläge mögen - Um die Energie der leichten Hammerschläge "abzuleiten" stecke ein 0,6 mm Blech mit kleinem Ausschnitt zwischen Alunase und Kunsstoffführung des Schwimmers und lege den Vergaser mit der Nase auf Kontakt mit einem Stück Holz - klappt so hervorragend - ohne die Gefahr des Nasenbruches.


 

__________________
Es ist besser, das Leben hat keinen Sinn, als es hat einen Sinn, dem ich nicht zustimmen kann - (Ashleigh Brilliant)


Geschrieben von screwlord am 02.05.2017 um 09:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Cruiser-Alex
Ab 2:30 min kannst Du sehen von welcher Seite aus der Stift heraus getrieben wird.

https://www.youtube.com/watch?v=m0sZ32EVUYY

Wenn Du noch über eine gute Sehstärke verfügst Augenzwinkern  so kannst Du sehen, dass die eine Bohrung größer ist als die andere - also von der Kleineren her austreiben.

Manches mal wird ein entsprechender Kraftaufwand benötigt - aber sei dennoch vorsichtig weil die Nasen selbst keine beherzten Schläge mögen - Um die Energie der leichten Hammerschläge "abzuleiten" stecke ein 0,6 mm Blech mit kleinem Ausschnitt zwischen Alunase und Kunsstoffführung des Schwimmers und lege den Vergaser mit der Nase auf Kontakt mit einem Stück Holz - klappt so hervorragend - ohne die Gefahr des Nasenbruches.

danke

ur seite des benzinstuzens.....

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von harleykill am 17.06.2017 um 23:21:

Mal eine Frage an die Vergaserprofis,

ich bin noch relativ neu in diesem Thema und habe hier eine Frage, welche eventuell leicht von euch beantwortet werden kann .

Meine fat Boy aus 2003 ruckelt bei Schrittgeschwindigkeit, ebenso ruckelt sie bei Konstantfahrt in der Stadt, egal ob leichte Steigung mit 50 kmh oder mit geschlossenem Gashahn den Berg runter.

Auf der Bundesstraße merkt man nichts, dort nimmt Sie auch schön Gas an. Ebenso wenn ich aus 50 kmh herausbeschleunige.


Als ich die Kiste gekauft habe, war ein offener Screaming eagle montiert, damit lief sie auch gut, aktuell sind die Kat Pötte drann und sie müsste jetzt ja eigentlich zu fett laufen, aber die Symptome gehen ja eher in Richtung zu mager.... Ich verstehe das nicht.

Woran kann es liegen, interessiert mich halt eben mal.



Vielen Dank schon mal.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von DéDé am 18.06.2017 um 06:46:

Zuerst musst Du selbst diagnostizieren, ob vielleicht das Manifold undicht ist, dann anhand des Kerzenbildes schauen, ob es eher Richtung fett, oder mager geht.
Noch besser wäre die Schwimmerkammer zu öffnen und zu schreiben was an Düsen verbaut ist. Gemischreguliersschraube - Stellung ?

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Bernde am 18.06.2017 um 07:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
schreiben was an Düsen verbaut ist

Alles richtig was der D² schreibt, nur bei den Düsengrößen wäre ich vorsichtig, weil diese evtl aufgerieben sind => falsche Fährte ... traurig

 

__________________
   Grüßung Bernde