Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)


Geschrieben von FLD_BY am 22.09.2013 um 10:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von _Rodeo_
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob die Luftfilter der Dynas 96cui und 103 cui gleich sind? Speziell interessiert mich, ob das Luftfilterkit K&N RK 3931 bei der Switchback passt. Hat jemand Erfahrungen mit den Kits gemacht? Es gibt ja auch den RK 3930 für die Tourer.

Gruß

Rodeo

Hallo Rodeo,

der RK 3931 passt auf die Switchback. Ich hab' ihn verbaut. Klingt beim Gasgeben ganz nett !
Für den Laien optisch nicht zu erkennen. Wenn man sich allerdings auskennt, dann fehlt eben hinter der Originalabdeckung der restliche Kunststoff.
Da heute noch putzen angesagt ist (soll ja wieder schöner werden) werde ich dann auch noch Bilder einstellen.

Gruß Alfred


Geschrieben von _Rodeo_ am 22.09.2013 um 15:51:

Hallo Alfred,

das mit den Bildern wäre sehr nett. So wie Du das erklärst, ist es wie bei dem Stage1 und nur das originale Chromecover bleibt erhalten. Hast Du auch anders gemappt? Hast Du eine Änderung der Motortemperatur bemerkt?

Gruß

Rodeo


Geschrieben von FLD_BY am 25.09.2013 um 08:40:

Hallo Rodeo,

hier ein paar Bilder.
Ich habe einen Dynojet PowerVision und habe mir ein eigenes Mapping erstellt.
Die Motortemperatur ist im Vergleich zur Original-Map (gefühlt) deutlich geringer.

Gruß

Alfred


Geschrieben von FLD_BY am 25.09.2013 um 08:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bubbu
@ FLD_BY

Tanklift klingt gut. Habe ich auch schon daran gedacht.

Kannst du mal ein paar Bilder davon einstellen?

Hallo Bubbu,

jetzt bin ich endlich dazu gekommen Bilder zu machen.

Gruß

Alfred


Geschrieben von _Rodeo_ am 25.09.2013 um 09:06:

Hallo Alfred,

vielen Dank für die aussagefähigen Bilder. Diese helfen mir weiter.

Gruß

Rodeo


Geschrieben von Bubbu am 25.09.2013 um 13:56:

Hallo Alfred,

vielen Dank für die Bilder. Das sieht schon mal nicht schlecht aus.

Welche Höherlegung hast du genommen und wie hoch ist diese?

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von FLD_BY am 26.09.2013 um 08:47:

Hallo Bubbu,

die 2"-Version (ca. 5cm) von mmcproducts.
Gibt es hier .
Tankuhr zeigt dann natürlich nicht mehr korrekt an, ist aber bei der Switchback mit dem Tageskilometerzähler ja kein Problem.

Gruß

Alfred


Geschrieben von Bubbu am 26.09.2013 um 12:41:

Danke für die Info, Alfred.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Bubbu am 01.10.2013 um 08:54:

Zum Thema vergrößerte Windschutzscheibe kann ich jetzt meinen Senf auch dazu beitragen. Ich habe die original Harley Scheibe für die Road King Nr. 57995-96 in Höhe von 22 Zoll verbaut. Ich wollte die höchste Scheibe haben, die es auf dem Markt gibt. Die mittleren Löcher haben nicht richtig übereinstimmt, so dass ich noch einige Löcher durch feilen vergrößern musste, damit es passt. Hat mich etwas überrascht weil hier doch einige gepostet haben das es passt. Na ja, durch das Feilen habe ich es eben passend gemacht.

Die neue Scheibe ist ca. 17 cm höher als die original Scheibe der Switchback. Etwas schmaler und vom Material her wesentlich dünner als das Original. Ich hatte gehofft, dass die massiven Verwirbelungen mit der höheren Scheibe weg sind. Das ist aber leider nicht der Fall. Sie sind schon deutlich weniger, aber nun mehr am Oberkörper und am Unterkiefer deutlich zu spüren, anstatt wie vorher an der Stirn. Trotzdem war es schon sinnvoll, da der Wind am Oberkörper kaum zu spüren ist, und lange Touren auf der Autobahn wesentlich entspannter zu fahren sind. Die Scheibe nutze ich nur im Frühjahr und im Herbst. Im Sommer fliegt das Ding wieder runter.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Döppi am 01.10.2013 um 15:07:

Die Verwirbelungen wirst du nie wegbekommen. Die kommen ja auch von unten. Gehört ja irgenwie auch zum Motorradfahren dazu. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von ibande am 02.10.2013 um 07:23:

@Bubbu

Hallo, sind das original HD Sturzbügel? Oder Aftermarket?

VG Oliver


Geschrieben von Bubbu am 02.10.2013 um 07:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von ibande
@Bubbu

Hallo, sind das original HD Sturzbügel? Oder Aftermarket?

VG Oliver

Sind original Harley Sturzbügel.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von ibande am 04.10.2013 um 01:26:

Hat jemand schon einmal Saddlemen Saddelbag Chaps Storage bags gesehen und kann dazu seine Meinung geben?


Geschrieben von Eisenritter am 04.10.2013 um 09:58:

Hallo @ibande!

Ich habe zunächst nur die Chaps montiert, um die Kofferdeckel vor Kratzern zu schützen. Dafür sind sie ganz gut geeignet. Allerdings sind mir die Klettbandstreifen, mit den die Chaps im Kofferdeckel befestigt werden, in der Sommerhitze schon wieder abgefallen. Nicht so ganz durchdacht, das System ... vor allem traue ich mich nicht, da auch die Packtaschen dranzuhängen!
Mein Rat: Das Geld in eine Sissybar und/oder Rack investieren. Die Kofferdeckel kann man m. W. auch mit Folie bekleben, um sie vor Kratzern zu schützen.

__________________
Gruß,
Markus

---
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)


Geschrieben von Bubbu am 04.10.2013 um 20:14:

Fährt außer mir noch einer an seiner Switchback eine Kesstech ESM 2 Anlage?

Und wenn ja, mit welchem Mapping?

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu