Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2768)


Geschrieben von mongo am 22.02.2010 um 17:35:

@ sg-joe
Der Thundermax kostet - bei Bestellung in USA - mit Zoll - ca. 875 €. Ist nicht billig, aber das Teil bietet eine Menge Technik fürs Geld. Der PowerCommander mit Autotune liegt auch schon bei ca. 800 €

"bietet eine Menge Technik fürs Geld"
Braucht mann den als normalo so viel Technik für soviel Geld?????????????????
Nutz mann die ganzen Funktionen überhaupt alle??
Ist das nicht eher was für Rennsportbegeisterte die laufend die Steurereinheit ändern wollen?

Ich will das das Moped einmal vernüftigt nach dem Umbau läuft und eingestellt ist und dann ist gut. Wollte eigentlich nicht so n Supercomputer einbauen, und dann noch der preis??
Trotz USA ca 880 euro???

Mfg


Geschrieben von V-TwIngo am 22.02.2010 um 18:02:

... du brauchst aber beim Thundermax keinen Prüfstand, das spart wieder.
Ich bin mit meinem TM sehr, sehr zufrieden, Mopped läuft super, hat einen besseren Durchzug und ist nach meinen Umbauten die für mich vernunftigste Lösung.

__________________
Gruß Ingo
~~ BRC No. 4 ~~ you can’t reach higher
BRC Außenstelle Clifton Park, New York, USA


Geschrieben von Sashman am 22.02.2010 um 18:39:

Ähhh Doch !
Der Händler kann das Original ECM umprogramieren, denn genau dies ist bei meinem gemacht worden, mein Freundlicher hat mir sogar in der Werkstatt erklärt wie Freude
Nur die meißten Händler möchten eben gerne nen Racetuner, Powercomander etc. verkaufen und machen das deshalb nicht.


Gruß
Sash


Geschrieben von sg-joe am 22.02.2010 um 18:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von mongo
@ sg-joe
Der Thundermax kostet - bei Bestellung in USA - mit Zoll - ca. 875 €. Ist nicht billig, aber das Teil bietet eine Menge Technik fürs Geld. Der PowerCommander mit Autotune liegt auch schon bei ca. 800 €

"bietet eine Menge Technik fürs Geld"
Braucht mann den als normalo so viel Technik für soviel Geld?????????????????
Nutz mann die ganzen Funktionen überhaupt alle??
Ist das nicht eher was für Rennsportbegeisterte die laufend die Steurereinheit ändern wollen?

Ich will das das Moped einmal vernüftigt nach dem Umbau läuft und eingestellt ist und dann ist gut. Wollte eigentlich nicht so n Supercomputer einbauen, und dann noch der preis??
Trotz USA ca 880 euro???

Mfg

Mich interessiert die technische Seite eben sehr. Klar, das Teil ist für ein "normales" Strassenmotorrad sicher etwas überkandidelt.

Auf der anderen Seite sind manche Leute bereit, für eine verstellbare Auspuffanlage - was ich persönlich für Kinderkram halte (wegduck) - oder einen Stapel Chromdeckelchen das Doppelte hinzublättern. Jeder wie er mag.

Und zum Preis: B+L verlangt für den TM als deutscher "Importeur" 1050 €.

Wenn du nur einmal umbaust und dann dabei bleibst, ist PowerCommander und Prüfstand sicher eine gute Lösung. Kostet aber auch schon um die 600 €.


Geschrieben von Grocho am 22.02.2010 um 19:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von V-TwIngo
... du brauchst aber beim Thundermax keinen Prüfstand, das spart wieder.
Ich bin mit meinem TM sehr, sehr zufrieden, Mopped läuft super, hat einen besseren Durchzug und ist nach meinen Umbauten die für mich vernunftigste Lösung.

Das halte ich für nen Gerücht bei dem Umbau

Da wird das Autotune viel zu tun haben

Bei meinem offiziellen gabs nen angebot für alles 500 wenn ich micht nicht sehr irre
Also PC3, der "Einbau" und die Abstimmung.

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von TWG am 22.02.2010 um 19:14:

Zitat von Grocho
Das halte ich für nen Gerücht bei dem Umbau

Da wird das Autotune viel zu tun haben

Genau dafür ist das Autotune da Freude
und ob es nun nach 50km oder 150km optimal fertig ist, wen interessierts?

Bei Autotune, egal ob TM oder PC ist der Prüftstand Unnutz, ansonsten wäre Autotune Unnutz.
Werkstätten und Prüfstandbetreiben sehen das häufig anderes, was dann viel über deren Seriösität sagt!

Gruss TWG


Geschrieben von Grocho am 22.02.2010 um 19:17:

OK ich hab mir jetzt den TM nicht im Detail angesehen
Kann man da nen anderes Grundmapping aufspielen für die änderungen und das Autotune macht dann nur die Feinabstimmung?

Wenn nicht, behaupte ich einfach das es eher kontraproduktiv ist!

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von TWG am 22.02.2010 um 19:28:

Zitat von Grocho
Kann man da nen anderes Grundmapping aufspielen für die änderungen und das Autotune macht dann nur die Feinabstimmung?

Genau so ist es Freude

Das Ist-Maping wird von Autotune automatisch zum Soll-Maping abgeändert, was den realen Fahrbetrieb und das individuelle Fahrverhalten des Benutzers mit einbezieht.
Dauert je nach Differnz 50 bis 300 km und beim PC kannste die Autotunemodule danach sogar wieder verkaufen. fröhlich
Kann kein Prüfstand unglücklich

Gruss TWG


Geschrieben von mongo am 22.02.2010 um 19:33:

@TWG
Schau mal bitte in den Link und unter dem Video ist noch mal n link..
Was hälst du von der Aussage das PC und CO nur unzureichend sind? Er macht natürlich Werbung für seinen Prüfstand.

http://www.marschall-bike-service.de/pruefstand.html

Mfg


Geschrieben von Grocho am 22.02.2010 um 20:03:

Er sagt genau das was richtig ist, das nen PC (hier geht es um Teile ohne Autotune) ohne Prüfstandanpassung auch nur was halbes sind und da hat er recht mit

Wenn das Autotune wie nen PC III erst ne grundmap bekommt mit den Anbauteilen und dann das Autotune einsetzt ist das ne gute Sache, dann sparste Dir tatsächlich den Prüfstand

Ob es besser ist weis ich nicht, ich denke ne ordentliche Prüfstandarbeit wird vergleichbar sein, evtl sogar besser.

Wenn man zuviel Geld hat müsste man es mal testen ...

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von TWG am 22.02.2010 um 20:08:

Zitat von mongo
Was hälst du von der Aussage das PC und CO nur unzureichend sind? Er macht natürlich Werbung für seinen Prüfstand.

Die sind mir bekannt, auch die Aussage, nur für TM und PC V mit AT100 trifft das nicht mehr zu!

Es ist aber schon zuviel über PC, TM geschrieben worden das ich eigentlich nicht nochmal von vorne anfangen möchte, also kurz.

Den ihre Methode mit Steuergerät auf dem Prüfstand umschreiben ist zu vergleichen mit PC ohne AT auf Prüfstand einstellen, ohne das man einen PC benötigt, ohne Fehlerquellen durch diesen mit Beibehaltung der vorhandenen Lambdareglung.

Bei den heutigen Platzangeboten bei Harley und dem PC V und seinen 2 Autotunemodulen, wo keiner mehr weiss wohin damit und den ganzen scheiss kabeln, würde ich persönlich heute dahinfahren Freude

Man sollte nur seine Konstelation, Auspuff, Lufi vorher abgeschlossen haben.

Gruss TWG


Geschrieben von mongo am 22.02.2010 um 20:12:

@Grocho
Mal ne blöde Frage. Hatte noch nie so n Pc III in der Hand.
Wo bekommt mann dann die Grundmap her? Hat der PC III schon welche drauf? Und gibt mann dann bloss per Anklicken die Anbauteile an und der rest geht von alleine?

Mfg

Danke schon mal an Grocho und TWG!!!!!!
Ihr bringt Licht ins Dunkle großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Grocho am 22.02.2010 um 20:19:

Die Mappings kannste Dir runterladen und via USB und Laptop dann aufs Möppi ziehen

Softwareanppasung bei Marshall kostet so 500-600 Euronen hab da letztens mal angefragt

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von TWG am 22.02.2010 um 20:23:

Alle vorhandenen Maps gibts bei Powercommander , Marke Model Baujahr eingeben und los.

500-600 sind auch ne Hausmarke, darüber müsste man noch reden. Augen rollen

Gruss TWG


Geschrieben von mongo am 22.02.2010 um 20:27:

Danke TWG
Wenn ich meine 883 auf 1200 umbaue muss ich dann bei Powercommander bei model 1200 anklicken für den richtigen PC III oder?

Danke nochmal und n dicken Daumen.

Mfg