Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Batterie - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18277)


Geschrieben von wax_ am 03.04.2013 um 20:30:

Zitat von hardy.b
Ein weiteres Problem ist der Startvorgang mit einer schon recht schwachen Batterie und voller Beleuchtung! Seit ich einen Schalter dazwischen gebaut habe, starte ich ohne Licht, Kurzstrecke fahre ich mit Standlicht. Keine Probleme mehr. großes Grinsen

genau das ist auch ein Problem: das Licht geht ja auch direkt mit an.....


Geschrieben von Sticki1 am 03.04.2013 um 21:26:

Zitat von hardy.b
Zitat von sticki1
meine hat nun3,5 jahre auf dem buckel und ich merke deutlich,daß sie sie an power verliert.
insbesondere jetzt da noch kälter.
fahrten bis 30minuten laden die batterie gefühlstechnisch auch nicht voll auf.
und da ich im winter ja auch kurzere strecken oder öfter mal anhalte und neu starte ,merkt man das.
hab jetzt bei 2 freunden ne yuasa in hl eingebaut,die startet top und kostet 100 euro rum.
nachteil bei den dynas ist,daß sie fest im batteriekasten sitzt da nen mm breiter und höher,aber bzgl. pole kein problem.
hier ein anbieter wo ich die 2 batterien bestellt habe,halt 3,auch fürn schwiegervater seiner goldwing fröhlich
http://www.fashion4moto.de/epages/61538523.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61538523/Products/707.18.14

Ein weiteres Problem ist der Startvorgang mit einer schon recht schwachen Batterie und voller Beleuchtung! Seit ich einen Schalter dazwischen gebaut habe, starte ich ohne Licht, Kurzstrecke fahre ich mit Standlicht. Keine Probleme mehr. großes Grinsen

Stimmt. die aktuellen can bus machen angeblich die Beleuchtung beim starten kurz aus.auch ne Lösung. Wo hast deinen Schalter zwischen gehängt?


Geschrieben von NT-Tom am 03.04.2013 um 21:29:

da musste im schaltplan guggen @sticki

Schaltpläne für EVO, TC und M8


die älteren evos- hatten diesen zündungsschalter mit vielen anschlüssen - da waren dann bestimmte pinns ne brücke drinn

für licht immer an mit zündung, oder extra stellung zündung mit licht schau mal im W&W katalog

bei den zündungsschalter evo ab ca 95 ist die brücke fest im schalter eingebaut - kannste nicht auftrennen

dann musst du eben laut schaltplan - NACH der sicherung für die beleuchtung einen extra lischtschalter ein-aus einbauen


Geschrieben von Sticki1 am 03.04.2013 um 21:40:

Stimmt Freude

Bzgl yuasa,der link von dir ist top Freude


Geschrieben von hardy.b am 03.04.2013 um 21:45:

Ich habe einfach das Kabel unterm Tank, welches zum Ablendlicht führt getrennt und einen Schalter am Plastikteil neben der Batterieabdeckung gesetzt. Nun geht nur das 6W Standlicht beim Startvorgang mit an, belstet die Batterie kaum. Man kann auch direkt am Sicherungskasten den Saft anzapfen.


Geschrieben von viczena am 03.04.2013 um 23:02:

gelöscht


Geschrieben von hardy.b am 03.04.2013 um 23:14:

Zitat von viczena
Nur dass wir wissen, wovon wir grössenordnungsmässig sprechen: das Licht zieht maximal 8Ampere. Der Anlasser 110Ampere. Der High torque Starter sogar 170 Ampere.

Trotzdem, warum soll ich meine ohnehin vielleicht schon geschwächte Batterie, früh morgens in der Kälte, unnötig belasten. Oder beim Uhrenstellen, Fehlercode auslesen, oder, oder.....? Ich finde es eine schwachsinnige und unnötige Regelung, dass Licht nicht ausschalten zu können/dürfen. Ist wohl eines von vielen blödsinnigen und unnötigen EU-Regelungen......


Geschrieben von Kille am 04.04.2013 um 10:22:

Habe mir jetzt eine Batterie von Exide gekauft, Amerikanischer Hersteller, welcher in China fertigen lässt, Exide ist Erstausrüster für BMW-Motorräder...
mal sehen, der Preis ist nicht schlecht 79,90 Euro, nach abliefern des Entsorgungsnachweises gibt es nochmal 7,50 Euro Pfand zurück.
Sie passt ohne Probleme.
http://www.ebay.de/itm/Exide-Bike-AGM-YTX20HL-BS-18Ah-Motorradbatterie-818-000-000-/260980814830?clk_rvr_id=460579848088&mfe#ht_1393wt_1102

Louis ruft für das Teil 177 Euro auf
http://www.louis.de/index.php?topic=artnr&artnr=10036776

__________________
Gruß Kille

Find Your Gear...


Geschrieben von spider am 04.04.2013 um 12:22:

Louis ist ja eigentlich nicht für überzogene Preise bekannt.
Daher kommt mir der Preisunterschied ein wenig hoch vor.
Wirklich Original Exide und gleiche Batterie (auf dem Ebay Bild fehlt das AGM)?

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.


Geschrieben von Mertes am 04.04.2013 um 19:40:

Noah, jetzt bin ich auch dran Baby
Den ganzen Winter ( seit Dezember die Dicke in der Garage, letzte Woche 2 mal Gefahren, leider nur an die 50km)
Jetzt tut sich nix mehr. Eben den Händler angerufen und der meint, überbrücken kein Problem und ladegerät kann ich ohne was abzuklemmen an die Batterie anschließen zum Laden. Hab ich da was falsches im Forum gelesen, oder ist das richtig so ?
Überbrücken wäre die 1. Wahl, da Ladegerät bestellt. Aber unter 50km ist sie dann wohl zu wenig geladen ?
Hab noch ein Bosch KL 1204. da steht, bei Komplett Wartunsfreien Batterien soll man dabeibleiben beim Laden. Soll aber für Motoräder sein.
Also warten bis das Ladegerät nächste Woche eintrudelt oder überbrücken und fahren ?

Gruß
Mertes


Geschrieben von NT-Tom am 04.04.2013 um 19:53:

überbrücken und fahren

und dann ein für motorradbatterieen geeignetes ladegerät dranhängen - direkt an die batteriepole - zündung - motor AUS !

eines- das nicht mit 6 A oder mehr die kleine motorradbatterie abkocht

sondern ( typischerweise mit ca 800 mA bis 1,2 A ) die arme kleine batterie lädt

und wenn diese ihre ladeschlussspannung erreicht hat - den ladevorgang auch abschaltet

ggf in den erhaltungsmodus wechselt

keinesfalls diese ladegeräte für autos aussm baumarkt - schon garnicht ohne aufsicht zum laden der kleinen motorradbatterie benutzen

und wenn , dann auch nur kurze zeit - unter aufsicht - und auch nicht bis die batterie anfängt zu kochen- also nur im alleräussersten notfall

les mal hier Ladegerät

was haste denn für nen ladegerät bestellt ?


Geschrieben von Mertes am 04.04.2013 um 20:14:

Danke für die Schnelle Antwort.
Hier das hab ich bestellt
http://m.conrad.biz/ce/de/product/842063/Automatik-Ladegeraet-612-V;jsessionid=BF70D79FB64F6B4FE5CDF835E5C97F59.ASTPCEN11

Das letzte war von cteck und das hielt nicht lange. Werde mir aber später noch ein besseres holen und ne Steckdose legen.
Ich lass das dann mit dem Bosch - Teil und werde überbrücken


Geschrieben von NT-Tom am 04.04.2013 um 20:17:

jepp - halt ich für die bessere alternative - wenn du weisst - in welcher reihenfolge man das überbrückungskabel anschliessen und abnehmen sollte großes Grinsen


hihih - von dem ladegerät habe ich mittlerweile 2 stück - gibts auch bei polo - OBI - und manchmal beim discounter - zum halben preis fröhlich

aber das ist nicht schlecht - hat eben für motorradbatteriien eine strombegrenzung von 1,2 A

autobatterieen werden mit fast 4 A geladen

nach erreichen der ladeschlussspannung , geht das ladegerät in erhaltungsladung - kannste also auch im winter immer angeschlossen lassen

gugg mal hier hatte ich das ladegerät beschrieben

ab Donnerstag 11.10 bei Penny Batterie Ladegerät und LED Arbeitsleuchte

Ladegerät


Geschrieben von Mertes am 04.04.2013 um 20:22:

Jetzt bringst mich in Verlegenheit. Obwohl schon oft gemacht :-)
Erst plus und dann Minus ?

Wie, die Hälfte. Bei Conrad 29,90
Oder meinst du das Ceteck ?


Geschrieben von NT-Tom am 04.04.2013 um 20:23:

hier - 17,99 - das genau gleiche ladegerät

bei obi glaube ich auch unter 20 euro - das gleiche in schwarz - jetzt neu mit blauer displaybeleuchtung - soo schön


ab Donnerstag 11.10 bei Penny Batterie Ladegerät und LED Arbeitsleuchte

öhhhm - überbrücken - aber richtig - goggel das mal lieber schnell - adac tipps oder so