Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Der Ball ist rund und muss ins Eckige - Der Fußball-Fred (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22452)
ja ja die CL......
....die Bayern haben gezeigt, wie gut sie sind, haben 60 Minuten mit 10 Mann den englischen Meister dominiert, nicht schlecht.......tja, und am Ende sich doch nicht mit 1 Mio belohnt, weil dann doch die Kraft und / oder Konzentration gefehlt hat.......das Spiel war sehr wertvoll für die Bayern, das Ergebnis ist nebensächlich.
.....die Schalker.........ich frage mich nur, warum Keller weg ist........scheinbar kann diese Mannschaft niemand dauerhaft motivieren bzw. die richtige Portion Selbstbewusstsein verpassen, im eigenen Stadion sooo zu verlieren, geht gar nicht!!
......Beim BVB ist jetzt das passiert, was ich befürchtet habe, die BL Seuche ist übergesprungen.......ich habe beim BVB ein ungutes Gefühl..........wenn die zur Halbzeit nicht noch 2-3 absolute Topleute verpflichten ( diesmal aber wirklich gute Leute !!!!) und so einen neuen Impuls setzten, dann sehe ich schwarz für den BVB..........und es wird dann wohl richtig schlimm, die werden nicht nur Reus verlieren sondern wohl auch Kloppo........habt ihr sein Intervier vor dem Spiel gesehen und gehört, mit welchem guten Englisch und mit welcher Freude er da zugange war!!!!!!
......tja und Bayer, zu denen hatte ich noch nie eine Meinung.......ist irgendwie immer noch " Vizekusen".........egal wo, die schaffen es eigentlich nie, den letzten Schritt zu machen, spielen sich oft bis zur Schwelle, treten aber nie ein.......werden wohl in die nächste Runde kommen und dann von irgendeinem Topclub geschlachtet.
.......und Basel, die haben richtig Spass gemacht, sehr schade dass diese arrogante Ratte wieder ein Tor machen konnte, Basel hätte mindestens ein Unendschieden verdient........Jungs, holt euch den Shaquiri zurück, der passt prima bei euch.
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
Perfekte Analyse !
Würde es mal so auf den Punkt bringen: ein RAAAAAABENSCHWARZER Tag für die deutschen CL-Teilnehmer !
__________________
Nemo me impune lacessit !
Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !
Und ich glaube das das heute so weiter geht in der Eurolig.
Ich glaube nicht
!
@ Basel hat wirklich gut gespielt ,aber so ist halt der Fußball . Nicht immer gerecht.
Dann schau ich heute mal Gladbach an .
__________________
Wer lächelt gewinnt öfters
.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Dragon
Und ich glaube das das heute so weiter geht in der Eurolig.
__________________
Viele Grüße aus der Stadt des deutschen Fußballmeisters 2009 und Pokalsiegers 2015
Ole
blackbike22,
dem kann man kaum was hinzufügen.
Host guad gschriem, Respekt.
__________________
ganz Oldschool, Sex, Drugs and Rock n Roll
Bavaria Stammtisch München/ Munich Wild East Stammtisch
Was für eine beschissene Europa-woche für deutschland.
1 punkt aus 6 spielen Was ist da los... momentaufnahme oder ist die BL doch überschätzt?
VfL hatte Everton eigentlich gut im griff, hat bei 0:0 ein reguläres tor aberkannt bekommen und ist dann 2 mal ganz bitter ausgekontert worden.
Das sind so abende da denkst du "das kann doch nicht wahr sein"
Jetzt gibt es ein echtes endspiel in Lille! Auf gehts nach France ...
__________________
Viele Grüße aus der Stadt des deutschen Fußballmeisters 2009 und Pokalsiegers 2015
Ole
AW: Der Ball ist rund und muss ins Eckige - Der Fußball-Fred
Bekommt ihr ein Taxi voll nach Lille...
:Ironie off:
__________________
Ride hard or stay home!
Ich glaube wir schaffen sogar ein VW-Bus
Falls nicht, fahren wir im Mannschaftsbus mit. Da sind immer noch 2-3 Plätze frei.
__________________
Viele Grüße aus der Stadt des deutschen Fußballmeisters 2009 und Pokalsiegers 2015
Ole
AW: Der Ball ist rund und muss ins Eckige - Der Fußball-Fred
:thumbup::thumbup::thumbup:
__________________
Ride hard or stay home!
Zitat von Ole
Was für eine beschissene Europa-woche für deutschland.
1 punkt aus 6 spielen![]()
__________________
Nemo me impune lacessit !
Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !
Es lebt die spannung mal sehen wer alles als Gruppenerster abschließt.
Jetzt habe ich erst mal mein BL Tip für`s Wochenende geändert . Der VfB mit neuen /alten Trainer . Die Null muss stehen.....
.
Und alle die CL ect. verloren haben, werden sich bestimmt richtig reinknien .
Schaun wir mal , wie Franz sagt .
Schönes Wochenende .
Yvi bist Du im Stadion ? Wenn ja ,mit einen Unentschieden kann man leben,oder ?!
Gruß Wolfgang.
__________________
Wer lächelt gewinnt öfters
.....
Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid."
Hätte sich seinerzeit Arthur Schopenhauer nicht das Copyright auf diese philosophische Erkenntnis gesichert, man hätte sie unbedingt für den FC Bayern als Vereinsmantra entdecken müssen.
Achtung und Verachtung gehen bei der emotionalen Meinungsbildung über den Münchner Weltklub Hand in Hand. Der sportliche Erfolg wird zähneknirschend respektiert, der Weg dorthin aber leidenschaftlich diskreditiert: Die Bayern, so wird geschimpft, veröden mit ihrer wirtschaftlichen Omnipotenz den Nährboden der nationalen Konkurrenz und schalten alle potenziellen Gegner durch einen gezielten Schlag mit der Festgeld-Keule aus.
Doch diese Denke ist zu einfach. Sie unterstellt, den Bayern sei die finanzielle Ausnahmestellung durch göttliche Fügung quasi über Nacht in den Trachtenschoß gefallen. "Wir sind momentan der einzige Klub in Europa, der sich selbst refinanziert und dazu noch profitabel und erfolgreich ist", betont Karl-Heinz Rummenigge gerade in der Bild-Zeitung.
Was die Kritiker dabei gerne ignorieren: Diesem Status quo war jahrelange harte Arbeit, Akribie und – als Grundlage aller Erfolge – ein in Deutschland einzigartig selbstbewusstes Anspruchsdenken vorausgegangen, das sich zum unverhandelbaren Selbstverständnis entwickelt hat. Der FC Bayern definiert sich über den maximalen Erfolg und gibt sich nun mal mit nichts Geringerem zufrieden als mit Titeln.
Von nichts kommt nichts.
Das sollten die Wehklager zwischen Elbe und Isar bei ihrer Jammerei über die Münchner Vormachtstellung nicht vergessen. Wer sicher nach oben will, der bleibt nicht im bequemen Lift stecken, sondern schwitzt auf der Treppe. Die Bayern handeln danach und mehr noch, sie ruhen sich nach erreichten Zielen nicht aus, sondern setzen sich neue. So baut man auf dem Weg nach oben seine eigenen Stufen.
"Wir sind jetzt oben angekommen", erklärt Rummenigge in der Bild und schaut von dort oben gleich wieder ein Stück höher: "Damit dürfen wir uns aber nicht zufriedengeben!" Es ist exakt diese Denkweise, die den FC Bayern dorthin gebracht hat, wo er heute ist und die man bei der Konkurrenz von Dortmund bis Leverkusen so vermisst.
Die Bayern warten nicht auf den idealen Zeitpunkt für Erfolge, sie planen sie. Zur Planungssicherheit gehört per se auch das geschickte Aushandeln lukrativer Partnerschaften zur Refinanzierung. Die millionenschweren Deals mit der nationalen Triple-A-Fraktion kann man den Bayern jedenfalls nur neidgetrieben zum Vorwurf machen.
Und über allem wird der Motor des Erfolges penibel gewartet. Denn wo kein Antrieb, da keine Fortbewegung: "Wir müssen die Qualität der Mannschaft jedes Jahr neu hegen und pflegen", erklärt Rummenigge dazu. Dass auch hier Planungssicherheit zielführend ist und Ausstiegsklauseln die Planziele konterkarieren, haben sie in München längst kapiert.
Weiter, immer weiter = Höher, immer höher
So lässt es sich auf diesem Fundament dann eben Schritt für Schritt in die Höhe bauen. Und deshalb planen die Bayern bereits die nächsten Etagen im Münchner Elfenbeinturm.
"Ich möchte die Champions League noch mal gewinnen", erklärt Rummenigge und nennt einmal mehr den FC Barcelona als Vorbild, "weil sie binnen weniger Jahre mehrfach die Champions League gewonnen haben. Ich träume davon, dass auch wir die Zyklen zwischen zwei Triumphen verkürzen. Wir wollen jedes Jahr die theoretische Chance haben, die Champions League zu gewinnen."
Eine derartige Zielsetzung ist nicht arrogant, sie ist ambitioniert. Die Konkurrenz sollte folglich nicht neidvoll lamentieren, sondern sich an diesem Selbstbewusstsein ein Beispiel nehmen, anstatt in bequemer Genügsamkeit handzahm vor den Bayern zu kapitulieren.
Man muss den Münchner Weg nicht kopieren, aber man darf durchaus etwas von ihm lernen:
Wer den Willen verliert besser zu werden, der hört auf, gut zu sein.
Michael Wollny (Eurosport-Redakteur auf Twitter: @MichaWollny)
__________________
gruss blackbike22
..alles wird gut
@Holgerson
@McSporty
Der Kampf um die Rote Laterne geht in die nächste Runde
23. holgerson - 72
24. McSporty - 72
25. Licher - - - 72
__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist