Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorradpflege, Reinigung - Tips und Tricks!!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=424)


Geschrieben von Bisbald24 am 14.06.2017 um 15:51:

Super, danke! Werd ich mal testenFreude

__________________
Gruß  &  Bis bald!

Bin gerade etwas neben der Spur............ 
Ist schön hier Freude


Geschrieben von Florian am 14.06.2017 um 23:56:

Wenn ich mit Wasser putzt, dann fahre ich anschließend eine Runde. Danach sollte alle Restfeuchte verflogen oder verdunstet sein.


Geschrieben von Bisbald24 am 16.06.2017 um 13:21:

@Skogr
jetzt fahr ich schon über 30 Jahre Motorrad und hab heute das erste Mal deinen Tip mit Silikonspray getestet.
Natürlich erst mal an der XJR1300 (kleineres Risikosmile) und was soll ich sagen: ich bin begeistert. Das Moped ist inzwischen 17 Jahre alt und steht jetzt in der Garage als ob sie gerade vom Händler kommtfröhlich
Alle Kunststoffteile haben wieder die ursprüngliche Farbe und selbst der Lima-Deckel, der schon lange ergraut war, glänzt wieder in tiefem Schwarz, genau wie der Motor.
Ich bin begeistert!!!
Danke für den TipFreude

__________________
Gruß  &  Bis bald!

Bin gerade etwas neben der Spur............ 
Ist schön hier Freude


Geschrieben von hellboy_AUT am 17.06.2017 um 11:39:

am einfachsten ist es: das waschen möglichst unkompliziert über die bühne zubringen :-P
 


Geschrieben von Dedl 2010 am 19.06.2017 um 09:25:

ich nehme Gelreiniger und Wasser.
Und hin und wieder ArmorAll Shield. Das ist Staub- und Schmutzabweisend.

Detlef

__________________
Gruß aus MS
Detlef


Geschrieben von Raptor666 am 19.06.2017 um 11:32:

Moin, ich wasche meine Mopeds mit Haar Shampoo.....Super Fett( öl) löser und keine Wasser flecken!! Hört sich zwar bekloppt an , bin aber super zufriedenFreude


Lg.Micha


Geschrieben von Mondeo am 19.06.2017 um 14:10:

Schlecht für den Lack, wegen der Entfettung. Lieber Autoshampoo.


Geschrieben von Fitsche am 19.06.2017 um 15:01:

Ich nehme dieses Autoshampoo und bin sehr zufrieden damit

https://www.sonax.de/Produkte/(filter_category)/11576/(search)/1/(so)/6/(node)/12804/215300-SONAX-XTREME-Shampoo-2-in-1


Geschrieben von WBP am 19.06.2017 um 15:30:

Ich binn ja son heini der auf Petzoldt s schwört . Mildes autoshampoo und wacks , egal ob Glanz oder Matt  gibt es für beides und beides Steht regelmaßig in der garage zur Pflege .


Geschrieben von Palpatine am 19.06.2017 um 17:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dedl 2010
ich nehme Gelreiniger und Wasser.
Und hin und wieder ArmorAll Shield. Das ist Staub- und Schmutzabweisend.

Detlef

Heh, Detlef such dir n Eigenen Avatar ,das ist schon Meiner Freude großes Grinsen

Gruß Bernd 

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von moloy am 27.06.2017 um 13:54:

Hallo,
habe nun den ganzen Fred gelesen und immer noch Fragen.

Ich habe ne Fat Boy S mit Denim Lack (also Matt)

1. Womit reinige ich den Lack am Besten ohne Kratzer oder ohne Glanzflecken wegen Abscheuerung?
2. Kann ich bei Matt-Lack auch einen Schutz draufmachen wie Acrylshield und wenn ja welches Produkt eignet sich da?
3. Womit bekomme ich Chrome Teile sauber? Und gibt es da auch eine Versiegelung und kann ich das gleiche wie für den Lack nutzen?
4. Leder teile am Fender (dieser Lappen) und am Tank einfach fetten?!
5. Sitz ist ja Kunstleder sollte man da mit Fett ran? Denke ja dass dies nichts bringt.
6. Auspuff ist ja verblendet und schwarz matt. Wie reinige ich diese Teile?
7. Motor mit Silikonspray behandeln? Oder gibt es da was besseres?


Was ich bisher verstanden habe:
- Haushaltsspühlmittel ist für Lack nicht geeignet.
- WD 40 bringt am Motor gute Ergebnisse, kann aber auch in Bereiche eindringen wo es nicht hin soll.
- Hochdruckreiniger nicht an Lager oder Elektrik nutzen und nur mit Abstand
- Mit Osmosewasser abspühlen um Flecken zu vermeiden
- S100 ist für Basisreinigung geeignet

Grüße
Moloy
 


Geschrieben von Scareya am 27.06.2017 um 14:11:

1. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Harley-Davidson Denim Paint Cleaner.
2. Zur Konservierung eignet sich das S100 Mattwachs Spray.
3. IMHO am besten mit Wasser. Spülen, nicht scheuern. Ich benutze zum Versiegeln das Edelstahl-Pflegespray von Würth. Liquid Glass ist auch ausgesprochen gut, aber teurer.
4. Kann nicht schaden. Aber jede Lederpflege tut's.
5. Keine Pflege nötig ausser feuchtes Tuch.
6. Wasser, evtl. Motorradreiniger.
7. Silikonspray ist perfekt.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Elvis54 am 10.07.2017 um 15:52:

Soo ich würde hier meinen "Waschvorgang" ebenfalls mitteilen wollen und noch weitere Fragen stellen bzw. nach Tipps fragen:

1. Für die "normale Wäsche" nutze ich das BikeCare Reinigungsgel (Polo) und sprühe damit das ganze Rad einmal ein (bis auf Ledersitz).
Einige Minuten warten und mit Wasser abspritzen.

2. Dann gehe ich meistens nur noch mit einem Mikrofasertuch drüber.

3. Die Chromteile bearbeite ich mit Nevr Dull (oder wenn die Dose wieder leer sein sollte, mit einer Chrompolitur+Mikrofasertuch)

4. Für die Weißwandreifen habe ich mir nun (auf eure Empfehlung smile Akopads geholt und bin damit zufrieden!

Mehr habe ich bisher nicht gemacht. Bei der "gründlicheren Reinigung" gehe ich mit Schwämmen + Pinsel in die Rillen und Spritze es dann erneut mit Wasser ab.



Meine Fragen:

1. Habt ihr Erfahrung mit diesen Mikrofaserhandschuhen machen können? Mikrofaser-Handschuhe
Die Handschuhe sind mir an sich egal..aber die sehen sehr flauschig aus.
Ich bin allgemein auf der Suche nach guten Mikrofasertücher, die keine Kratzer machen
Die klingen auch nicht schlecht: Sonax MFT

2. Reicht es den Lack mit dem BikeCare Gel zu reinigen?
Wie oft poliert/versiegelt ihr euer Bike?
Für's Polieren würde ich mir das S100 Polish kaufen. 
Danach, für die Versiegelung, würde ich mir nun das S100 Glanz Spray kaufen.

Sollte man zumindest einmal in der Saison nach Hartwachs nutzen? Sonax HartWax oder reicht das S100 Glanz Spray?

Welche Vorgänge würdet ihr mir weiterhin empfehlen (für jede Wäsche oder auch für hin und wieder)?




 


Geschrieben von Skogr am 10.07.2017 um 18:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bisbald24
@Skogr
jetzt fahr ich schon über 30 Jahre Motorrad und hab heute das erste Mal deinen Tip mit Silikonspray getestet.
Natürlich erst mal an der XJR1300 (kleineres Risikosmile ) und was soll ich sagen: ich bin begeistert. Das Moped ist inzwischen 17 Jahre alt und steht jetzt in der Garage als ob sie gerade vom Händler kommtfröhlich
Alle Kunststoffteile haben wieder die ursprüngliche Farbe und selbst der Lima-Deckel, der schon lange ergraut war, glänzt wieder in tiefem Schwarz, genau wie der Motor.
Ich bin begeistert!!!
Danke für den TipFreude

Gern geschehen. Freut mich.
Die einfachen Dinge sind oft die effektivsten. 
 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Elvis54 am 11.07.2017 um 15:31:

Hm kann denn jemand gute Mikrofasertücher empfehlen?

Irgendwie ist das so eine Wissenschaft für sich großes Grinsen Man findet zu jedem MFT negative Erfahrungen.
Meine jetzigen hinterlassen leider auch leichte Kratzer.

Bin schon kurz davor die von Chemical Guys zu importieren großes Grinsen Klick