Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- POWERCOMMANDER - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2768)
Weil der Supertuner schwer zu konfigurieren ist (zumindest die ältere Version?)
Ansonsten ist evtl Das Hier noch ne Option
Oder bei Marshall direkt die ECU beschreiben lassen
Ich bin mir derzeit auch noch nicht schlüssig was ich mache...
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
@ da Uwe!
Suchfunktion schon klar , aber die 3 im vergleich gab es so noch nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schon mal was von ner Konstrucktiven Kritik gehört??
Hättes mal n Link gemacht , das hätte mir mehr geholfen als deine SUCHFUNKTION!!
@ Grocho
Danke das Nenne ich Hilfe!!!
Super Link, aber ich seh schon n Patentrezept gibt es da wohl nicht.
Aber vieleicht meldet sich ja noch n SUPER FREAK
Mfg
Ich hatte zuerst den Fuelpak drin und habe dann einen "Gutschein" für den SEPST bekommen, der nun drin ist.
Fuelpak ist ok wenn man Standardauspuffanlagen (V&H, SE, usw.) und Standardluftfilter ((V&H, SE, usw.) ) verbaut.
Vorteil: einfach zu programmieren und mankann's von Bike zu Bike übertragen ohne großes HechMeck.
Nachteil: Zusatzgerät welches man verbauen muß (das erste Mal ca. 2h bis man den Bogen 'taus hat, jetzt 15min).
SEPST:
Vorteil: Original ECM wird neu geflasht, keine Zusatzgeräte, hat Selbstlernfunktion (Smarttune) um optimale Anpassung auch bei etwas exotischen Auspuff-/Luffkombis zu erhalten
Nachteil: etwas komplizierter einzustellen, aber wenn man den Bogen erstmal raus hat... bei
Marshall machen sie wohl nichts anderes da der SEPST heute die einzige Möglichkeit ist, die ECM zu flashen. Ein SEPST=eine ECM, die beiden werden verheiratet und können nicht geschieden werden, d.h. neues Bike neuer SEPST, wie ein gravierter Ehering.
Euers
@Grocho:
Natürlich kann man vor und hinter die ECM/Lambda Sonden alle möglichen Geräte hängen. Fakt ist:
- ECM programmieren (=flashen) nur möglich mit SEPST (Nachfolger vom SERT)
- TM ersetzt gleich die ECM durch ein eigenes Steuergerät greift somit nicht auf die Original-ECM zu, deshalb ist ein Rückbau auch so einfach.
@ (fast) alle: Nur wenige lesen den Fred von Anfang bis zum Ende bevor sie sich entschließen einen neuen Kommentar hunzuzufügen, traurig aber (das sieht man hier) deutlich!
Wieder Euers
hab auch mal nachgefragt bei einem custommizer aus meiner gegend, der hat gesagt er programmiert das originale steuergerät um angeblich mehr leistung etc., danach auf den
leistungsprüfstand und das ganze kostet 400 euro
zum zitierten Beitrag Zitat von biohazard
hab auch mal nachgefragt bei einem custommizer aus meiner gegend, der hat gesagt er programmiert das originale steuergerät um angeblich mehr leistung etc., danach auf den
leistungsprüfstand und das ganze kostet 400 euro
Das Original ECM kann mit neuen Maps programiert werden,
ist bei meiner auch gemacht worden
wie schon geschrieben wurde ist der vorteil das kein Zusatzgerät eingebaut werden muss,
der Nachteil ist, das Du das nur beim Händler machen lassen kannst, Powercomander etc. kannst Du selber mit Maps programieren.
Da ich aber nur Auspuff und Luffi geändert habe, reicht für mich die Umprogramierung des Original ECM völlig aus.
Das Grinsen kam dann auf dem Prüfstand
Powercomander etc. sollten natürlich ebenfalls auf dem Prüfstand eingestellt, bzw überprüft werden.
Gruß
Sash
Zitat von mongo
Zitat von biohazard
hab auch mal nachgefragt bei einem custommizer aus meiner gegend, der hat gesagt er programmiert das originale steuergerät um angeblich mehr leistung etc., danach auf den
leistungsprüfstand und das ganze kostet 400 euro
Aber warum bauen denn alle n Powercomannder oder Co ein?? Wenn man das Orig Steuerteil umprogramieren kann![]()
![]()
![]()
![]()
Gibt es hier keinen Spezialisten im Forum![]()
![]()
![]()
![]()
Der die Materie mal Erklärt?
Mfg
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Dann frage ich jetzt mal richtig nach!
Hab ja ne Iron Bj.2010 und hab mir den Aufrüstkitt auf 1200 cm³ aus Amiland besorgt.
will nächstes Jahr erst den Umbau machen lassen.
Da ich jetzt nochmal ne Bestellung von Kleinteilen machen möchte, wollte ich den SEPST gleich mitkaufen.( Wenn ich ihn brauche???)
Will an der Iron dann Motortechnisch nichts mehr machen. Nur Kitt + SE Luftfilter und dann vieleicht noch n anderen Auspuff.
Brauch ich für diese Umbauten so n Teil oder bring ich die Iron dann einfach zum Händler und der Spielt mir eine neue Map auf??
So wie ich das lese und verstehe brauch ich Powercomannder und co nur wenn ich öfter hin und her baue??
Sehe ich das richtig?
Mfg
Nein
Es sind alles Lösungen für das gleiche Problem.
Bei den Umbaumaßnahmen kommst Du um nen Prüfstandtermin eh nicht drumherum, das muss alles abgestimmt werden!!!
Ob Du nun nen PC nimmst oder nen TTs, nen SERT, SEPST und wie sie alle heissen ist dabei egal.
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
@Grocho
na klar doch, aber wie Du schon geschrieben hast, es entfällt ein Zusatzgerät, klar das Endergebniss bleibt gleich.
Gruß
Sash
@ Grocho
Danke erstmal für deine Erklärung.
Das mit dem Prüfstand leuchtet mir ein aber im Katalo für den Kitt auf 1200 steht ..
Muss nach umbau neu Kalibriert werden. Und ich dachte der Freundliche kann dann einfach so die neue Map draufspielen ohne SEST und Co?
Weil Saschmann weiter oben geschrieben hat mann kann die Map auch so ändern???
Danke nochmal
Mfg
Ps. Da es ja den Kitt als Gesamtpacket inc. Lufi gibt dachte ich das der Freundliche eine Map von SE für den Kitt hat. Bei so Exotischen Umbauten mit spez. Lufi und spez. Auspüffen und anderen spez Sachen ist es mir schon klar das die Dinge spez. auf einander abgestimmt werden müssen.Und dafür ein Powercomannder und Co sinnvoll sind.
Nö, die ECU kann der freundliche so ohne weiteres nicht umschreiben, der braucht da auch alles was der Zubehörmarkt hergibt für
Stehst also wieder vor der Qual der Wahl
Es gibt fertige Maps für PC und Co für den Umbau, generell würde ich aber immer die Feinabstimmung auf dem Prüfstand empfehlen, da allein die Serienstreuung der Mopeds seht stark unterschiedlich ist!
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
so mal nebenbei was kostet denn der 1200ccm kit aus usa kpl. mit fracht etc. ?
denn der umrüstkit beim händler kostet mit einbau 3000 euro?
@ biohazard
Bei Chicago HD kostet der 995 Dollar , das wären und 650 Euro.
Mit Fracht und Zoll usw kommst du auf 950-1000 euro.
Wie schon im Forum unter " Teile bei Chicago Harley bestellen" geschrieben ist , kannst du von 1:1 Dollar zu Euro ausgehen.
Also ein Warenwert von 950 Dollar sind ca mit allen drum und drann 950 Euro
Dann kommen natürlich noch Kosten für PC oder Co dazu und Tüv + einbau des Kitts
Den Einbau werd ich aber mit n Guten Schrauber selbst machen. Nur mit dem " NEUEN STEUERELEMENT PC ODER CO + MAP HAB ICH DA SO MEINE PROBLEME"
Werd mal hier anrufen und zur not das Moped da hinbringen
http://www.marschall-bike-service.de/
Mfg
Ps. du kannst alle Artikel nummern aus dem HD Katalog bei HD Chicago auf der Hompage eingeben und dann siehst du es
Hallo,
ich habe den Thundermax Autotune eingebaut, der die Original-Steuerung ersetzt. Hat den Vorteil, dass man nicht weitere kleine Kästchen irgendwo hin montieren muss, daher - für mich - besser als PowerCommander.
Autotune - d. h. selbstständige Optimierung einer Map - kann der PowerCommander mittlerweile auch, allerdings wieder nur mit noch mehr kleinen Kästchen.
Der Thundermax kostet - bei Bestellung in USA - mit Zoll - ca. 875 €. Ist nicht billig, aber das Teil bietet eine Menge Technik fürs Geld. Der PowerCommander mit Autotune liegt auch schon bei ca. 800 €.