Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitliches Kennzeichen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26081)


Geschrieben von hellboy_AUT am 24.04.2019 um 09:41:

da hast du auch recht, manche gehen ja echt weit nach hinten. der vom cultwerk hat eigentlich einen recht kurzen arm nach hinten.
geht jetz eigentlich nur darum da der von werk aus viiiiel zuweit nach links absteht. aber das ist im handumdrehen erledigt.

 


Geschrieben von Badger am 24.04.2019 um 09:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
da hast du auch recht, manche gehen ja echt weit nach hinten. der vom cultwerk hat eigentlich einen recht kurzen arm nach hinten.
geht jetz eigentlich nur darum da der von werk aus viiiiel zuweit nach links absteht. aber das ist im handumdrehen erledigt.

Da komm ich gerne nochmal auf dich zurück wenn das ok ist smile 


Geschrieben von mossoma am 24.04.2019 um 11:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
da hast du auch recht, manche gehen ja echt weit nach hinten. der vom cultwerk hat eigentlich einen recht kurzen arm nach hinten.
geht jetz eigentlich nur darum da der von werk aus viiiiel zuweit nach links absteht. aber das ist im handumdrehen erledigt.

Ich hatte dich in einem anderen Thread gefragt, wie du das gelöst hast.....mit zu weit links......

......Danke, hab mir den Halter einmal genau angesehen und werde es so machen wie du.....

Tom der dir dankt

Edith fragt dich noch ob du ein par Bilder einstellen möchtest 
 


Geschrieben von hellboy_AUT am 24.04.2019 um 12:35:

nichts zu danken ;-) im sportster lenker thread sind bilder wo zufällig der halter auch gut zusehen ist ;-)


Geschrieben von mossoma am 24.04.2019 um 13:10:

Klasse, ich danke dir.....Kennzeichen, hast du mit Doppelseitigen Klebeband befestigt, nehme ich an.

Tom der in 30 min startet


Geschrieben von hellboy_AUT am 24.04.2019 um 13:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
Klasse, ich danke dir.....Kennzeichen, hast du mit Doppelseitigen Klebeband befestigt, nehme ich an.

Tom der in 30 min startet

jep tesa outdoor klettband
der klett klebt an KZH und der plüsch klebt am kennzeichen.
habs seit 2015 so und nehme es immer ab wenn ich das kennzeichen übern winter stilllege.
geht nur ab wenn ich mit einer spachtel dazwischen fummel, also bombenfest das zeug

kein rahmen ect, find ich am schönsten so. 
am liebsten wär es mir so wie bei den amis, die haben das irgendwie drauf und sowieso kleiner. 

in ungarn haben sie auch kleinere kennzeichen, bei uns sind die halt wieder ausfällig geworden.

 


Geschrieben von robmaison am 24.04.2019 um 13:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
jep tesa outdoor klettband
der klett klebt an KZH und der plüsch klebt am kennzeichen.
habs seit 2015 so und nehme es immer ab wenn ich das kennzeichen übern winter stilllege.
geht nur ab wenn ich mit einer spachtel dazwischen fummel, also bombenfest das zeug

kein rahmen ect, find ich am schönsten so. 
am liebsten wär es mir so wie bei den amis, die haben das irgendwie drauf und sowieso kleiner. 

in ungarn haben sie auch kleinere kennzeichen, bei uns sind die halt wieder ausfällig geworden.

Mache ich genau so seit 2016 - prima Sache. Keine Löcher, keine Schrauben und nichts klappert


Geschrieben von mossoma am 24.04.2019 um 13:40:

Welches Tesa mit Klett habt ihr verwendet.....weiter oben wurde ja das 3M VHB 5952 beschrieben.....

......ihr beide habt ein anderes.

Tom


Geschrieben von fat boy alex am 24.04.2019 um 13:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
weiter oben wurde ja das 3M VHB 5952 beschrieben.....

Das 3M VHB 5952 nutze ich, ist aber ein Klebeband, kein Klettband. Beim 3M kriegst Du das Kennzeichen (wahrscheinlich) nicht mehr ohne Beschädigungen vom Kennzeichenhalter runter. 

Als Klettband würde ich tesa on & off extra stark verwenden. Das habe ich auch schon verwendet, aber nicht für Kennzeichen. 
 

__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
 


Geschrieben von mossoma am 24.04.2019 um 13:55:

Danke.....ich muss es wieder lösen können, da wir von Dezember bis März, 3 Monate unsere Kennzeichen hinterlegt haben.

Tom der nun eine Runde dreht und nicht weiß wohin


Geschrieben von hellboy_AUT am 24.04.2019 um 14:29:

ich hab leider die originalverpackung nicht mehr, sonst hätt ichs abfotografiert

aber das muss es sein.
klettband von tesa

https://www.amazon.de/Klettband-Selbstklebender-Klettverschluss-Fixieren-Befestigen/dp/B000VDB4NI/ref=sr_1_fkmr0_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2AI8JX9ETM0KF&keywords=tesa+outdoor+klett&qid=1556108909&s=gateway&sprefix=tesa+outdoo%2Caps%2C181&sr=8-1-fkmr0

übrigens @tom: das mit dem weiss nicht wohin kenn ich ;-) ohne vorgegebenes ziel und richtung is es meistens am schönsten. ich lass mich da frei ziehen und es ergibt sich meist während der tour wohin es geht haha

 


Geschrieben von Badger am 15.05.2019 um 20:03:

Krieg man die Montage als Laie hin ?
Beim Händler hieß es heute man müsste für den Anbau "1-2 Stunden an die pre-delivery-inspection dranhängen" und ich werde sicher keine 200€ für die Montage abdrücken. 


Geschrieben von Sleepy48 am 16.05.2019 um 09:39:

Das On & Off Extra Strong ist es. Gab es bei mir im Hagebaumarkt. 

Mit dem Teil könnte man auch andere Teile befestigen, beispielweise den Motor oder die Reifen. Irre, was das hält.


Geschrieben von Badger am 16.05.2019 um 15:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Badger
Krieg man die Montage als Laie hin ?
Beim Händler hieß es heute man müsste für den Anbau "1-2 Stunden an die pre-delivery-inspection dranhängen" und ich werde sicher keine 200€ für die Montage abdrücken.

Anyone?


Geschrieben von KMWTeam am 16.05.2019 um 15:43:

Also ich hab meinen Halter selber dran bekommen, war recht simpel.

Beste Grüße