Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Jekill and Hyde Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17846)


Geschrieben von bestes-ht am 07.12.2015 um 21:40:

Hypercharger 2015.... großes Grinsen

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Rallemann am 07.12.2015 um 21:56:

Ich möchte meine demnächst eintreffende Slim S mit einer J&H Anlage versehen lassen.

Shorty Black mit Slash Cut Endkappe gefällt mir optisch am besten.

Gehe ich recht in der Annahme, dass die smartbox die bessere Wahl gegenüber der blackbox ist?

Mein HD-Händler verbaut offenbar nur Kesstech, daher werde ich die J&H von einem Customizer vor Ort einbauen lassen.
Sein Angebot besteht darin die Anlage zum Listenpreis einzubauen, regulär würde der Einbau ca. 300€ bei ihm kosten.
Was haltet ihr davon?


Geschrieben von DC73 am 07.12.2015 um 22:07:

Ich habe beim Kauf meiner Deluxe, die J&H Anlage für 2400€ incl. Einbau bekommen.
Definitiv smartbox nehmen Freude


Geschrieben von Rallemann am 07.12.2015 um 22:30:

Die smartbox bringt den Vorteil, dass man wählen kann, ob die Klappen beim Motorstart auf oder zu sind, oder?


Geschrieben von Lion am 07.12.2015 um 22:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Die smartbox bringt den Vorteil, dass man wählen kann, ob die Klappen beim Motorstart auf oder zu sind, oder?

Ja, im legalen Automatikmodus einfach einzustellen.

__________________
Munich Wild East Stammtisch


Geschrieben von Rallemann am 07.12.2015 um 22:57:

Kann ich die Anlage denn auch komplett offen fahren?

Bei Kesstech z.B. öffnet und schließt sich die Klappe ja bei bestimmten Drehzalen, auf so etwas habe ich keine Lust.


Geschrieben von KMWTeam am 07.12.2015 um 23:03:

Alle elektronischen Anlagen sind komplett offen zu fahren. Ob nun J&H, AMC, Kess Tech und welche es noch so geben könnte.

Beste Grüße


Geschrieben von Lion am 07.12.2015 um 23:09:

Das wurde auf den letzten 100 Seiten schon mehrfach dargestellt.
Im Automatikmodus gehen die Klappen zwischen 50 und 80 km/h zu, aber nur im 2. und 3. Gang. Wenn Du vor 50 km/h in 4. schaltest, bleiben die Klappen offen. Schaltest Du später, gehen sie erst zu bei 50. Sobald der 4. Gang drin ist, gehen die Klappen wieder auf.
Also, ich fahre damit zu 99% der Zeit offen.
Alternativ kannst Du in den Werkstattmodus wechseln. Dann ist es eben nicht mehr legal. Musst Du für dich entscheiden.

__________________
Munich Wild East Stammtisch


Geschrieben von Rallemann am 07.12.2015 um 23:12:

Danke für die Erklärung!
Also dann ab in den Werkstattmodus! Augenzwinkern

Das das in der Praxis so problemlos ist im Automatikmodus immer offen unterwegs zu sein, kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Bis 50 im 2. oder 3. Gang offen, dann plötzlich zu bis zum Hochschalten in den 4.(oder Erreichen von 80 Kmh), und dann wieder offen...unglücklich
Das ich das Schließen der Klappen durch automatisches frühes Hochschalten mit <50Kmh in den 4. Gang in der Praxis dauerhaft verhindern kann, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Daher werde ich wohl meist im komplett offenen Modus des Werkstattmodus unterwegs sein.

Noch eine andere Frage->
Wie sieht es ab 2016(anscheinend Eintreten eines neuen Gesetzes) mit der Legalität des Bedienknopfes am Lenker aus?
Ist es weiterhin legal den Knopf mit der grün-roten LED am Lenker zu befestigen?
Mein Schrauber meinte, dass er den Schalter in den Hupen-Schalter programmieren könnte.
Ist das sinnvoll bzw. notwendig, um keinen Ärger zu bekommen?


Geschrieben von Sticki1 am 08.12.2015 um 08:19:

Stimmt so nicht bei canbus.
Im 2. Und 3. Macht die klappe zwischen 50-80 zwar zu.kann aber jederzeit durch schalten in den 4. Wieder geöffnet werden.

Man muss also nicht vor 50 im 4. Gang sein.
Kannst also auch bei 60 hochschalten dann geht sie auf.

Ist man Eher der gemütliche cruiser mit niedrigen drehzahlen kann man getrost nur automatisch fahren.

will man ständig wie manche heizer am ortsausgang zb vom dritten raus vollgas geben bis in den höheren drehzahlbereich und dabei Gebrüll dann empfiehlt sich der andere modus

großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Sticki1 am 08.12.2015 um 08:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Danke für die Erklärung!
Also dann ab in den Werkstattmodus! Augenzwinkern

Das das in der Praxis so problemlos ist im Automatikmodus immer offen unterwegs zu sein, kann ich mir nicht so ganz vorstellen.
Bis 50 im 2. oder 3. Gang offen, dann plötzlich zu bis zum Hochschalten in den 4.(oder Erreichen von 80 Kmh), und dann wieder offen...unglücklich
Das ich das Schließen der Klappen durch automatisches frühes Hochschalten mit <50Kmh in den 4. Gang in der Praxis dauerhaft verhindern kann, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Daher werde ich wohl meist im komplett offenen Modus des Werkstattmodus unterwegs sein.

Noch eine andere Frage->
Wie sieht es ab 2016(anscheinend Eintreten eines neuen Gesetzes) mit der Legalität des Bedienknopfes am Lenker aus?
Ist es weiterhin legal den Knopf mit der grün-roten LED am Lenker zu befestigen?
Mein Schrauber meinte, dass er den Schalter in den Hupen-Schalter programmieren könnte.
Ist das sinnvoll bzw. notwendig, um keinen Ärger zu bekommen?

deine gedanken bzgl. steuerung der anlage zeigen,dass du sie noch auf keinem bike gefahren bist.
du wirst bei den canbus bikes ständig offen fahren können,legal.
wurde hier ja schon oft erklärt.aber manche können das gedanklich nicht umsetzen glaub ich.
ich kann nur sage,dass meine wg vorher von mir nur im werkstattmodus gefahren wurde. die heritage seit über einem jahr nur automatik.
selbst wenn beim fahren die klappe kurz schließt, hei got, die 2 sekunden bis ich hochschalte zum öffnen machen weder meinen penis kleiner noch registriert das einer.
man muss mal bedenken,dass man trotzdem zu 99% LEGAL so laut rumfahren kann,wovon andere Biker auf ihren Bikes oft nur träumen können.Ziel ist immerhin die Anlage legal zu homologieren und fahren zu können ohne ärger befürchten zu müssen.
Da sollte sich der ein oder andere mal gedanken drüber machen.sonst könnte man gleich ein paar offene rohre draufschrauben und fertig.

Der Bedienknopf am lenker bleibt klar legal,dient ja zur steuerung der anlage und du kannst damit im Fahrbetrieb auch nicht in den Werkstattmodus schalten,sondern nur die legalen modis wechseln.

Davon die Anlage auf den Hupenschalter umzulegen,davon würde ich dir abraten.dann ist die Zulassung dahin.


Geschrieben von Rallemann am 08.12.2015 um 08:55:

Ok, dann werde ich das mit dem Programmieren auf den Hupenschalter lassen, habe ich eh nicht für so eine gute Idee gehalten.
Bleibt eigentlich nur noch die Frage mit der Garantie.
Mein HD-Händler hält wie gesagt nichts von J&H und will nur KT einbauen.
Ein Kunpel hat seine Victory hier in der Nähe gekauft, dieser Händler ist auch J&H-Händler und bietet mir die Anlage inkl. Einbau für 2350€ an, also Listenpreis.
Mit der Garantie solle es da keine Probleme geben, so seine Aussage.
Wie seht ihr das?
Wäre natürlich katastrophal, wenn die Garantie bei einem Neufahrzeug erlischt.


Geschrieben von Sticki1 am 08.12.2015 um 09:27:

dann solltest du das evtl mal direkt bei jekill ansprechen, dass dein händler sich quer stellt.evtl müssten sie dann mal mit dem quatschen. oder er verdient einfach mehr bei kess großes Grinsen
das die garantie beim bike deswegen erlischt ,naja,das halt ich für blödsinn


Geschrieben von Rallemann am 08.12.2015 um 09:37:

Natürlich ist der Grund, dass er bei KT mehr verdient!

Ich habe ihn bereits zweimal auf J&H angesprochen und jedes mal kam "Oh ne J&H geht gar nicht! Große Probleme bei Qualität und Service"...

Daher habe ich ehrlich gesagt keine Lust ihn nochmal drauf anzusprechen.
Wahrscheinlich würde er mir die Anlage für Listenpreis zzgl. 400€ Einbau anbieten.


Geschrieben von Döppi am 08.12.2015 um 11:23:

Würde ich mal den Händler wechseln. Wieso sollte es auch Ärger mit der Garantie geben ? Er schreibt doch den Antrag. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School