Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Luftfilter - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7960)


Geschrieben von Marco321 am 01.05.2013 um 12:30:

Was hat denn die Einzelbegutachtung inkl. Emissionsmessungen gekostet ?

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Zündstoff am 01.05.2013 um 12:40:

Mit der Erstellung des Gutachtens hatte ich nichts weiter zu tun, als mein Mopped zur Verfügung zu stellen.

HD-Kassel war an einem solchen Gutachten interessiert, um diese Eintragung auch anderen Kunden anbieten zu können.

Sie haben also mit meinem TC96 die Testfahrt und weitere Messungen vorgenommen und verfügen nun über die Möglichkeit,
über Ihren TÜVler die Eintragung auch an anderen TC96 machen zu lassen. So hab' ich das jedenfalls verstanden.

Die Kess (siehe Abbildung) war bei den Testfahrten übrigens montiert.

Eine bestimmte Auspuffanlage ist nicht Teil der Eintragung, auch nicht die Originalpötte.

D.h. alle Auspuffanlagen mit E-Zulassung sind erlaubt.

Ich habe quasi "nur" die Sondereintragung inkl. einiger Auslagen bezahlt - rund 150,- Euro plus Verwaltungsgebühren .

Was das jetzt im Wiederholungsfalle kostet, werden euch die Jungs bei HD-Kassel bei Interesse sicher sagen.

Ende der Werbedurchsage ... großes Grinsen


Geschrieben von NT-Tom am 01.05.2013 um 12:48:

oh - interessant - danke für die info

dann werd ich mal sehen ob ich das so in der art auch beim normalen TÜV so hinkriege

evo 97 mit euro2 norm mit BS 1 sollt nicht soo furchbar schwierig sein ( hat DeDe mir gesagt )


Geschrieben von Zündstoff am 01.05.2013 um 13:01:

Letztlich ist ja fast alles möglich. Entscheidend ist doch "nur", was man es sich kosten lassen will.

Sobald Testfahrten und - messungen anstehen, weil sich entweder Emmissionswerte ändern

oder Materialgutachten fehlen, wird es halt deutlich teurer als bei Standardeintragungen.


Geschrieben von NT-Tom am 01.05.2013 um 13:16:

eigentlich will ich den big sucher 1 eingetragen bekommen - ich will-ich will-ich will großes Grinsen

ohne das ich mir für über 100 euro auch noch das piston tüv kitt kaufen muss - für das eine mal großes Grinsen

denke das müsste mit einer ASU mesung und ev einer lautstärkemessung ( ansauggeräusch )

bei euro 2 doch noch hinzubekommen sein , beim TÜV direkt - oder ? was wird noch gemessen ??

ness big sucker ist ja auch kein unbekannter - habe gehört der wurde auch schon als normaler K&N eingetragen

hatte erst ASU letzten monat - traumwerte - fast wie ein neumotor - und das mit ner 80T km evo


Geschrieben von Zündstoff am 01.05.2013 um 13:22:

Na ja, das "Problem" hast du ja selbst grade benannt.

Es muss eine Fahrgeräuschmessung gemacht werden - unter den offiziellen Bedingungen.

Das ist halt vor allem zeitaufwändig und kostet daher sicher nicht weniger als das Reduzierkit.


Geschrieben von NT-Tom am 01.05.2013 um 13:27:

ohh - fahrgeräusch - das wusst ich nicht

dachte im stand würd reichen Augen rollen

da könntest recht haben mit den kosten - dann doch tüv kitt

hihihi - waren deine kess tech töpfe bei den fahrgeräuschmessungen des ansauggeräusches - ZU verwirrt großes Grinsen cool


Geschrieben von Zündstoff am 01.05.2013 um 13:27:

großes Grinsen


Geschrieben von NT-Tom am 01.05.2013 um 13:29:

hast doch hier geschrieben :

Zitat von Zündstoff

D.h. alle Auspuffanlagen mit E-Zulassung sind erlaubt.

aber dem großes Grinsen entnehme ich - Kess Tech Klappen geschlossen cool macht sinn Freude cool fröhlich


Geschrieben von Zündstoff am 01.05.2013 um 13:31:

Freude


Geschrieben von nogard am 28.05.2013 um 21:57:

Gerade meinen SE Stage 1 rund inkl. TÜV-Blende installiert (Bilder gibt's später).

Dabei wieder mal eine seltsame Entdeckung gemacht. Ein kleines Rätsel für euch: was fällt euch auf dem Bild auf? Zum Verständnis - so sah die Grundplatte unmittelbar nach der Demontage aus! Es wurde NICHTS abgeschraubt/entfernt!
verwirrt verwirrt verwirrt


Geschrieben von ToBobFi am 29.05.2013 um 12:48:

Die Klappe fehlt. Hab mir sagen lassen, dass die 2012 Modelle diese nicht haben.


Geschrieben von bestes-ht am 29.05.2013 um 12:56:

Du bist praktisch schon die ganze Zeit "offen" - ohne Luffi - gefahren.... fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von nogard am 29.05.2013 um 13:10:

Genau. Zwar nicht ohne Luffi, dafür ohne aktiv gesteuerte Klappe. Das Kabel war zwar da, steckte aber in der eingegossenen Blindkappe unten fröhlich


Geschrieben von blackwilli am 29.05.2013 um 13:24:

Zitat von BamBam
Die Klappe fehlt. Hab mir sagen lassen, dass die 2012 Modelle diese nicht haben.

Hatte ja auch erst den SE Stage I an meiner Street Bob 2012 montiert.

Und im Original-Lufi ist die Klappe drin !

@nogard : Ist das denn auch ein offizielles, deutsches Modell, hast Du das entsprechende Zertifikat?