Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Blinker - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6882)


Geschrieben von doc50 am 24.02.2010 um 00:02:

Zitat mog
"Relais nicht für Tasterbetrieb ausgelegt ist, also für Schalterbetrieb mit Dauerstromversorgung des Schalters".


Das Alte raus und das Lastunabhängige mit an Dauerstrom hängen??!!


Dann schau Dir noch mal die Leuchtmittel an: Hast Du die, die unten am Sockel 2 Kontakte drunter haben? Da könnte, weil in USA einer für Dauerlicht benötigt wird, der jew. Kontakt isoliert werden und dann müsste es gehen Freude Freude

__________________
lebe heute so als ob du morgen stirbstgroßes Grinsen
 


Geschrieben von mog am 24.02.2010 um 23:02:

@doc50: habe ich leider nicht verstanden, bitte noch mal anders erklären oder eine kleine Zeichnung!

...Nun bin ich komplett verwirrt. Habe dann mal die Warnblinkfunktion getestet und die funtzt mit Widerstände + ohne Widerstände und sogar wenn nur zwei Blinker angeschlossen sind!!!!
wieso denn das?????
verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt


Geschrieben von Mr. ED am 25.02.2010 um 00:22:

kellerm..
auf Downloads gehen standard Blinker Anschluss
31 Masse
49 Zündungs Plus Kl. 15
49a gepulstes Plus mit L+R Verteilerschalter auf die Lampen

elektrik
nach harley suchen und blätter gibt zwei pdf zum herunterladen,
wo der Anschluß aufgezeichnet ist, Du brauchst pro
Blinker einen Widerstand, schau beim Kellrmann in die
Downloads Lastwiderstand.pdf angucken

Grüsse

ED

__________________
Son of Arthritis Etanercept Chapter


Geschrieben von loosch2 am 25.02.2010 um 08:52:

Versuch zur Hilfe:

Die Blinkrelais sind lastabhängig, d.h. die korrekte Blinkfunktion ist nur dann gegeben,
wenn 2x25Watt Belastung vom Relais zu schalten sind. Bei 12V sind das ca. 4 Ampere Strom.
Die LED-Blinker geben sich mit wenigen Milliampere zufrieden. Deshalb benötigt man die
Widerstände. Die MÜSSEN parallel zu den Blinkern geschaltet werden. Bei 8,2 Ohm ziehen
die zusätzlich zu den LED's ca, 1,5 Ampere je Widertsand/Blinker. Die Watt-Angabe der Widerstände bedeutet nur, dass sie eine Belastung von (hier) 50 Watt aushalten. D.h. nicht das sie eine Belastung von 50 Watt erzeugen.
Lange Rede kurzer Sinn: Wenn die Verkabelung von Blinkern mit parallelgeschalteten Widerständen stimmt und es nicht funktioniert ist vermutlich das Blinkreleais defekt.

Gruß loosch2


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 25.02.2010 um 20:00:

Haben auch alle Blinker ausreichend Masse verwirrt

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von mog am 25.02.2010 um 22:46:

...danke für die weiteren Tipps!

@Prof. Dr. Zonk: wenn die Warnblinkfunktion funtzt dürfte doch eigentlich kein Masseproblem vorliegen, oder?

@ Mr. Ed: die Geschichte dem Blinkrelais von X-MAS Motorcycle Electrics hört sich interessant an. Wird das Teil auch in Deutschland vertrieben?

So denn mog


Geschrieben von frankiron am 28.02.2010 um 18:49:

Hallo,
ich habe mich zwar noch nicht tief in die Materie der LED Blinker und Widerstände eingelesen.

Nur soviel:

Wenn Ihr alles hinsichtlich Ohm (Wieviel das Ding an Widerstand hat) und Watt (was es aushält - nicht viel nötig bei LED), dann Achtung :

Beispiel:2x 1 Watt Widerstand mit 10 Ohm in Reihe macht 20 Ohm der mit 1 Watt belastet werden kann. Paralell 2x 1 Watt mit 10 Ohm macht 5 Ohm und eine Belastbarkeit mit 2 Watt.

So, und da raus müsste man nun einen Blinkrelais vorgaukeln, dass seine Lampe da ist. 12V 21 Watt = x milliAmp. Led xV fast kein Strom gleich xmilliAmp.

Das ganze ist Ohmsches Gesetz.

Greets
F


Geschrieben von Mykael am 03.03.2010 um 16:35:

Weiß jemand wo ich günstig dunkle Blinkergläser für vorne bekomme ( Iron 883 2010 ) ?
Hab nur ein Satz ( also 4 Gläser inkl. Birnen ) für 50e gefunden....

__________________
Gruß Mykael cool


Geschrieben von Iron883 am 03.03.2010 um 17:07:

BLmotorparts.de oder ebay nen satz(4stck) um 30 euro

__________________
Schonmal Danke für die Antworten

Gruß Patrick

Lieber "(durch)geschüttelt" als " gerührt"

My Wife ride's a Fat Boy^^


Geschrieben von Higgins am 03.03.2010 um 17:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mykael
Weiß jemand wo ich günstig dunkle Blinkergläser für vorne bekomme ( Iron 883 2010 ) ?
Hab nur ein Satz ( also 4 Gläser inkl. Birnen ) für 50e gefunden....

25 Euronen HD Osnabrueck Augenzwinkern



Gruss bone$

__________________
Rise Against. Slowwww


Geschrieben von Bruchpilot am 04.03.2010 um 07:38:

Ich glaub mit dem Ohmschen Gesetz kommen wir hier nicht weiter. Wir sollten mal die Relativitätstheorie einbeziehen.

Tritt das Phänomen bei allen Geschwindigkeiten auf? Bei der Warnblinkanlage steht das Moped ja meistens.


Geschrieben von frankiron am 04.03.2010 um 19:11:

@Mykael

hast Post... PN habe 2 Gläser da doppel-Kauf.

F


Geschrieben von cb750 am 04.03.2010 um 22:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bruchpilot
Ich glaub mit dem Ohmschen Gesetz kommen wir hier nicht weiter. Wir sollten mal die Relativitätstheorie einbeziehen.

Tritt das Phänomen bei allen Geschwindigkeiten auf? Bei der Warnblinkanlage steht das Moped ja meistens.

E=mc² fröhlich

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Mr. ED am 04.03.2010 um 23:37:

Ich glaube wir sind noch unter einem zehntel und dürfen normal weiterrechnen.

Vertrieb von Xmas in D weiß ich nicht, dachte es wäre eine gute Hilfe,
ein Schaltplan sagt mehr wie tausend Worte.

__________________
Son of Arthritis Etanercept Chapter


Geschrieben von loosch2 am 05.03.2010 um 11:01:

@Mr.ED
Wenn das nicht hilft muss er halt zum Freundlichen gehen!!!

Gruß loosch2