Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Auspuff Miller Silverado (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36641)


Geschrieben von mascha am 22.05.2015 um 07:03:

@tupapupa....danke für die info!
Dann wird es wohl demnächst eine Miller werden großes Grinsen

__________________
Grüße von Rico aus Südhessen


Geschrieben von Rolf64 am 22.05.2015 um 09:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von taurus
Naja mein "Problem" ist etwas kompliziert Augenzwinkern

Würde ich nur hier in der Umgebung rum fahren auf meinen üblichen Runden ... keine Frage Miller und ggf. Racing DB-eater wenn es mir wirklich (was ich nicht unbedingt glaube) nicht genug ist.

Ich fahre aber leider auch öfter die 80km zur Arbeit nach München und das gerne auch mal mitten in der Nacht (bzw. da komme ich heim).

Da will ich

a) nicht die Nachbarn alle wecken (wobei das noch eher zweitrangig wäre) aber

b) ist man nachts in München leider gefundenes Fressen für die Rennleitung. Selbst mit meinem absolut unauffälligen Skoda kann ich die Uhr danach stellen auf die Rennleitung zu treffen, da möchte ich ungern permanent (selbst mit originalen Eatern) mit der grenzwertigen Miller rum fahren. Die MCJ sollen ja geschlossen wirklich leise sein, daher wäre das ideal.
Allerdings kommt der Fall dann wieder nur paar Mal im Monat vor (wenn das Wetter passt ...)

Vielleicht bin ich auch paranoid aber daher kommt eben mein Entscheidungs-Dilemma Zunge raus

Dem kannst du komplett entgehen, indem du dir die verstellbare Penzl neoclassic zulegst.....fährst du Nachts den Part durch München, machste die Anlage zu oder nur ein bisserl auf. Bist du aus der Stadt raus, machste se wieder komplett auf......kommst du dann in deine Siedlung machste wieder zu oder halb zu oder dreiviertel oder was auch immer ....manchmal kann die Sache so einfach sein

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf


Geschrieben von Pr1m0ch1c0 am 22.05.2015 um 10:05:

Richtig, komme aus München und weiss was du meinst smile

Habe mir deshalb auch die Penzl zugelegt, da ich nicht ständig die DB Eater raus und wieder rein bauen wollte, musste was verstellbares her!

Mein Tipp: wenn du mit dem Gedanken spielst dir ne verstellbare zu holen (ob nun Penzl oder Kess oder oder) spar Lieber darauf! War zufrieden mit meiner Miller, aber immer wenn ich jemand mit na verstellbaren gesehen habe, sind meine Blicke neidig hinterher gegangen... Ende vom Lied Miller wieder verkauft und mir was verstellbares geholt!

__________________
-HARLEYS MÜNCHEN UND UMGEBUNG-
Du kommst aus München oder Umgebung und suchst gleichgesinnte für Feierabendrunden oder große Touren?

 


Geschrieben von taurus am 22.05.2015 um 12:59:

Danke für eure Tipps ...

Naja Penzl ist natürlich das Nonplusultra aber da spielt die Finanzministerin gerade nicht mit.
Abgesehen davon ist mir alles was über 10% des Neuwertes des Motorrades (teils deutlich) überschreitet einfach etwas zu viel des guten. Da kann ich mir auch zwei MCJ kaufen (einen als Ersatzteilspender) und liege immer noch unter der Penzl großes Grinsen

So schlecht lässt sich ja zumindest eine Miller auch nicht verkaufen wenn ich mir eine Penzl holen will, zumindest so lange es sie noch gibt Augenzwinkern

Momentan macht es mit dem Standard-Auspuff einfach nur halb so viel Spaß zu fahren ...

__________________
Life is like a penis: simple, soft, straight, relaxed and hanging freely ... then women make it hard.


Geschrieben von Pr1m0ch1c0 am 22.05.2015 um 13:16:

Also ich hab genauso gedacht wie du, hab meine penzl fast neu (glaub war 1.300 km verbaut) für 1100 Euro gekauft... Und das wars mir wert.
An deiner Stelle (da du ja ähnlich denkst wie ich anfangs) auf ne gute gebrauchte warten. Kommt immer wieder was!

Glaub mir am Ende wird es wieder etwas anderes! Such lieber gleich was du wirklich willst und gib dich nicht zufrieden nur weil es etwas günstiger ist! Sonst kaufst du 2 mal...

__________________
-HARLEYS MÜNCHEN UND UMGEBUNG-
Du kommst aus München oder Umgebung und suchst gleichgesinnte für Feierabendrunden oder große Touren?

 


Geschrieben von Rainman67 am 22.05.2015 um 16:44:

Apropos gebraucht... Es hat von Euch nicht zufällig eine Miller Silverado für eine 1200er Sporty zu verkaufen?

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von SF2 am 23.05.2015 um 07:18:

Ich hätte da eine Standard in polliert, noch nie verbaut allerdings ohne DB Eater!


Geschrieben von Rainman67 am 23.05.2015 um 11:42:

@SF2: Du hast Post großes Grinsen

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von GeraldA am 28.05.2015 um 14:04:

So, komme grad von der Werkstatt (Service) nachhause, die Miller wurden heute montiert.
Bin absolut begeistert vom Sound. Schön bassig am Stand, beim Wegfahren machen sie sich
blubbernd bemerkbar und ab ca. 2500 U/min werden sie schön kernig.


Geschrieben von bifi am 28.05.2015 um 19:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von GeraldA
So, komme grad von der Werkstatt (Service) nachhause, die Miller wurden heute montiert.
Bin absolut begeistert vom Sound. Schön bassig am Stand, beim Wegfahren machen sie sich
blubbernd bemerkbar und ab ca. 2500 U/min werden sie schön kernig.

goil, goil !! spätestens in der nächsten saisonpause kommen die bei mir auch dran


Geschrieben von Rainman67 am 02.06.2015 um 08:18:

Morgen bekomme ich meine Miller Silverado. Ich freue mich schon wie ein Schneekönig, aber gleichzeitig graut es mir ein wenig vor dem "Einbau". Wobei das ja eigentlich kein sehr großes Problem sein sollte...?

Nun noch eine Frage zum Hitzeschutzblech:

Passt das Hitzeschutzblech der original Anlage auch auf die Miller? Bei Miller sagte man mir, dass kaum jemand noch das Hitzeschutzblech montiert. Wie habt Ihr das gemacht?

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von iBOB am 02.06.2015 um 08:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rainman67
Morgen bekomme ich meine Miller Silverado. Ich freue mich schon wie ein Schneekönig, aber gleichzeitig graut es mir ein wenig vor dem "Einbau". Wobei das ja eigentlich kein sehr großes Problem sein sollte...?

Nun noch eine Frage zum Hitzeschutzblech:

Passt das Hitzeschutzblech der original Anlage auch auf die Miller? Bei Miller sagte man mir, dass kaum jemand noch das Hitzeschutzblech montiert. Wie habt Ihr das gemacht?

Ja, aber ich würde es lassen. Die Montageschellen werden dir die Oberfläche der Millertöpfe zerkratzen.

__________________
Gruß,
iBob

Diejenigen, welche über das Meer wandern, wechseln den Himmel, nicht das Gemüt.
------Horaz-----


Geschrieben von GeraldA am 02.06.2015 um 08:48:

Ich hab sie auch weggelassen.


Geschrieben von Rainman67 am 02.06.2015 um 08:51:

Wie groß ist beim weglassen die Gefahr sich die Beine zu verbrennen (auch für den Sozius)?

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von GeraldA am 02.06.2015 um 09:06:

Ich bin noch nie an den Endtöpfen angekommen.
Aber die Schutzbleche sind sowieso auch brennheiß.