Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Miller Auspuff - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18762)


Geschrieben von Herr_Itatsch am 02.09.2017 um 08:43:

smile


Geschrieben von Mondeo am 02.09.2017 um 10:43:

Was du da schreibst kann ich so nicht bestätigen. Original und Miller kein Unterschied. Warum auch? Nur der Klang ist besser. 


Geschrieben von eLcaBone am 02.09.2017 um 11:32:

Ohne Prüfstand ist's sowieso Alles Subjektiv.


Geschrieben von Pille am 24.09.2017 um 13:42:

Moinsen 
Habe letztes Jahr als erstes die Originalen Pötte ( Marke Nähmaschinegroßes Grinsen )auf meiner neuen SB gegen Miller Nebraska getauscht. Racing Einsätze gleich dazu geholt. 
Finde den Sound echt Harleywürdig. Schön dumpf. Ist aber eben Geschmackssache. Mein Händler hat sie montiert und fand es auch passend. Ist eben auch kein Freund von "zu laut".großes Grinsen !
Sehen auch optisch trotz leichter Verfärbung gut aus.
Preislich lagen sie bei ca. 1000 Euronen was ich für die Top Qualität auch i. O. fand. Also ich würde sie immer wieder kaufen und kann sie auch empfehlen.

Beste!!!



PS:Nur fliegen ist schönercool
 

__________________
fröhlich großes Grinsen


Geschrieben von firus am 27.09.2017 um 23:09:

Hat irgendwer schon die EURO 4 Pötte verbaut? (Sound? Leistung?)

__________________
Wass zwei Hunde können, dass können drei Hunde besser (C. Bukowski)


Geschrieben von firus am 04.12.2017 um 19:32:

Scheinbar muss der Sound mörderisch sein. Sind hier alle tot?

__________________
Wass zwei Hunde können, dass können drei Hunde besser (C. Bukowski)


Geschrieben von eLcaBone am 04.12.2017 um 19:52:

Ich hab in einem anderen Fred ein Video mit den Euro4 Miller online... Irgendwo hier ... ja irgendwo^^


Geschrieben von horsberg am 04.12.2017 um 21:37:

Darf ich weiterhelfen:

Suche im Forum

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von qinvention am 04.12.2017 um 22:05:

Hallo Leute! 

Ich verlinke hier mal schnell auf den spezifischen Thread zum Miller Silverado, wo ich meinen Erfahrungsbericht zur Kundenfreundlichkeit bei Miller reingestellt habe. Ist vielleicht auch für User von Belang, die keine Sportster fahren. 

Auspuff Miller Silverado


Geschrieben von firus am 05.12.2017 um 00:28:

Das Video tönt ja ganz gut. Wäre damit zufrieden.
Wie schaut's mit der Performance aus? Bei EURO3 solls ja spürbar etwas gebracht haben... Und die EURO4?
@eLcaBone: Spürst da was?

__________________
Wass zwei Hunde können, dass können drei Hunde besser (C. Bukowski)


Geschrieben von Fred Heritage am 11.02.2018 um 00:30:

Hallo Harley Liebhaber,,
hab mich hier durch das Forum gelesen, weil mir der Sound meiner 2010ner Heritage auch nicht sonderlich gefallen hat.
Ich wohne in Süddeutschland,an der Schweizer Grenze, fahre oft in der Schweiz oder auch Österreich.
Aus diesem Grund suchte ich eine Anlage, die legal sein sollte und bin durch dieses Forum fündig geworden. ( allen ein herzliches Dankeschön )
Hab am 26.01.2018 bei Miller die Arizona - Pötte mit Taberet Endstücken bestellt, welche am 06.02.2018 geliefert wurden.
Natürlich Päckchen gleich aufgemacht und die Töpfe voll Freude begutachtet.
Was soll ich sagen...top Verarbeitung, klasse Optik und sogar das Milleremblem find ich in Ordnung.
Sooo, ab in die Garage, Auspuffhalterungen und Verbindungsschellen mit Caramba eingesprüht und über Nacht einwirken lassen.
Am nächsten Morgen Werkzeug gerichtet und mich an die Arbeit gemacht.
Schrauben und die Original Töpfe ließen sich erstaunlich gut lösen und demontieren.
Miller - Tüten aufgesteckt, ausgerichtet und alles festgezogen.
Irre Passgenauigkeit....echt erstaunlich und steht der Heritage richtig gut. ( Edelstahl poliert )
Wichtigster Schritt; Bier aufgemacht alles freudig begutachtet und ne Rillos geraucht.
Vor dem ersten Start die Auspuffanlage von Carambaresten und Fettabdrücken gut reinigen.
So, aber nun will ich was hören.
Zündung an....Anlasser gedrückt und.....wow, das Eisenschwein klingt ja echt wie eine Harley Davidson....hatte ich mir so nicht vorgestellt, aber innerlich gewünscht, grins.
Trotz dem es  etwas geschneit hatte, konnte ich mir es nicht nehmen lassen eine kleine Runde zu drehen. Wollte den klang ja auch auf Belastung hören.
Nun,,, bei der Kälte ist sicher niemand so grinsend wie ich, im Dorf unterwegs gewesen.
Schön Kernig - bassig - blubberig, einfach nur geil.
Dankeschön Forum,,
Dankeschön Miller, jeden Cent Wert und eine ganz klare Empfehlung.
Übrigens, ich habe die Legalen Killer drin und wenn jemand aus meiner Region 79725 eine Hörprobe wünscht,,,,gerne.




 


Geschrieben von Mondeo am 11.02.2018 um 02:56:

Toller Post. Wirst dich nach ein paar 1000 km noch mehr über den Klang freuen. Der wird noch dumpfer.


Geschrieben von Fred Heritage am 11.02.2018 um 14:02:

Danke Mondeo,
wird echt Zeit,  dass es Frühling wird.
Bin gespannt wie sich die Tüten nach par Tausend km anhören, obwohl ich es jetzt schon gut finde.
Aber,,,,tiefer geht immer.
Gruß,
Fred


Geschrieben von Mondeo am 11.02.2018 um 14:21:

Was mir auch aufgefallen ist das, wenn man eine Elektronische Klappenverstellung ab Werk hat von Harley, kaum ein Unterschied wahrnehmbar ist.


Geschrieben von tschabippe am 11.02.2018 um 19:20:

werden mir immer symphatischer, die Miller, und sind auch preislich noch im Rahmen...da mein Moped Bj. 2017 ist, "muß" ich eigentlich die neue Anlage, was immer es dann sein wird, vom Dealer verbauen lassen wg. Garantie...bei J&H und KT läge ich dann locker bei €3000....sick....
habt ihr auch noch Luftfilter und mapping geändert?

merci!