Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- THUNDERMAX - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=15593)


Geschrieben von Rodder1.0 am 10.07.2014 um 21:27:

Thundermax passende Map für die V Rod

Hi Leute
Ich habe jetzt in meine 2014er V Rod den Thundermax verbaut da Ich einen K&N Luftfilter und eine offene 2-2 Anlage ohne Kat dran habe.
Nun meine Frage
Welche Basic Map sollte Ich auswählen von den vorgegebenen in der Software?
Ich finde nur irgendwelche 2-1 V&H Maps usw , keine Map für 2-2 Anlagen verwirrt
Update hatte Ich bereits durchgeführt verwirrt

Ich hoffe von Euch kann mir einer weiter helfen,hab echt kein Plan Baby


Geschrieben von skull rider am 11.07.2014 um 08:24:

Nimm wie in der Anleitung beschrieben die Map, welche deiner Konfiguration am nächsten kommt.
Wenn keine 2-2 aufgeführt ist dann nimmst einfach eine 2-1. Die Anpassung macht Autotune sowieso mit der Zeit. Mit den gelernten Werten kannst du dir dann selbst von Zeit zu Zeit mit der Software eine eigene Map generieren.

__________________
Viele Grüsse
skull rider

Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...


Geschrieben von Rodder1.0 am 11.07.2014 um 12:08:

Ok Ich Danke Dir schonmal für Deine Hilfe
Werde es mal versuchen
Hab bloß Angst das Ich den Motor schrotte weil irgendwelche Grundwerte nicht stimmen


Geschrieben von Soempe am 14.04.2016 um 20:41:

Nabend zusammen.

Ich hab ein Problem mit dem Thundermax. Das Ding will einfach nicht richtig. Hab ne xr1200 und beim Schrauber einen T-max einbauen lassen. Die kennen sich aus mit den Dingern. Nachdem aufspielen der Map, intialisieren etc. leuchtet beim Starten die Rote Kontrolleuchte und gelbe Batterielampe und das rote Schlüsselsymbol. Der Motor läuft unruhig, die Drehzahlnadel schwankt immer ein wenig hoch und runter. Batterie, alle anschlüsse wurden überprüft??? Der T-max meldet kein Fehlercode. Es ist wie verhext. Lambdasonden wurden vom t-max eingebaut.

Vielleicht hat ja wer von euch das selbe erlebt und könnte einen Tipp geben wo das Problem liegt???

Grüsse


Geschrieben von skull rider am 15.04.2016 um 12:18:

Hi, schon mal eine IAC idle calibration durchgeführt?

Ich hatte mal vergessen nachdem die Batterie aus und wieder eingebaut wurde neu zu initialisieren (3x30sec Zündung an und aus), da hatte die Drehzahl auch ziemliche Sprünge nach oben und unten gemacht und die Kiste schüttelte wie S...
Vor dem IAC calibration nochmal richtig initialisieren.

__________________
Viele Grüsse
skull rider

Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...


Geschrieben von Soempe am 15.04.2016 um 12:45:

Ja wurde gemacht, mehrmals, danke.
Vielleicht hängt das ganze Problem mit der Luftklappensteuerung in der Airbox zusammen? Die XR1200 hat ja in den Europäischen Modellen so ne Klappe welch von der Originalen ECM angesteuert wird. Die Klappe ist schon lange nicht mehr drinn, aber vielleicht erzeugt das noch vorhandene Kabel die Probleme, welches ja jetzt am T-max hängt. Obwohl die Klappe stillgelegt ist könnte das vielleicht das Problem sein. Denn der T-max spuckt keine Fehlercodes aus??? Das hab ich im milwaukee forum gefunden:

WICHTIG: In der Anleitung fehlt ein wichtiges Detail. Die nach ausserhalb der USA gelieferten Maschinen haben eine Klappe im Lufi, die durch einen Solenoid angesteuert wird. Diese Klappe muss ausgebaut und der entsprechende Kontakt im Steckverbinder des ECM entfernt werden.

Also müsste das komblette Kabel enfernt werden? Ich hoffe ja das dass die Lösung ist!!!!


Geschrieben von bestes-ht am 15.04.2016 um 13:16:

Ich habe die Klappe nicht mehr (anderer Luffi) und  "Trickstecker" verbaut um Fehlermeldung zu vermeiden.
Danach erst wurde der TM verbaut, läuft ohne Probleme, da wurde das Kabel nicht am Stecker des ECM ausgepinnt. 
Zippers hat einen guten Service, schreib denen eine Mail, schildere dein Problem und welche Map geladen wurde. 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Soempe am 15.04.2016 um 13:28:

Danke für den Hinweis! Dann würde es reichen mit dem Trickstecker! Allerding kann ich ja davon ausgehen, das dieser Stecker verbaut ist, ansonsten hätt ich ja fehlermeldungen.


Geschrieben von skull rider am 15.04.2016 um 13:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich habe die Klappe nicht mehr (anderer Luffi) und  "Trickstecker" verbaut um Fehlermeldung zu vermeiden.
Danach erst wurde der TM verbaut, läuft ohne Probleme, da wurde das Kabel nicht am Stecker des ECM ausgepinnt. 
Zippers hat einen guten Service, schreib denen eine Mail, schildere dein Problem und welche Map geladen wurde.

Ja, das gleiche auch bei mir; Trickstecker und danach wurde der Tmax installiert, läuft auch ohne Probleme.

__________________
Viele Grüsse
skull rider

Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...


Geschrieben von SteveHD am 15.04.2016 um 14:45:

Anderer Luftfilter ohne trickstecker nur blindkappe und keine Probleme.

die Sorftware des TM kennt die Auspuffklappensteuerung, Luftfilterklappe und Seitenständerschalter nicht daher ist es auch egal ob da ein Wiederstand verbaut ist oder nicht.

schließ mal deinen Laptop an den TM an und schau Dir mal a) das Mapping an ob es zur Konfiguration des Bile passt.
b) was an Fehlerledungen in der Software angezeigt werden unter Diagnostic

falls alles in Ordnung ist 
1) Mapping löschen
2) Batterie abklemmen und mal für 2 Std. Ablassen 
3) Batterie abklemmen und neues Mapping aufspielen und initialisieren.
4) Test fahrt


hast Du einen Schalter für die Auspuffklappensteuerung noch drin?

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Soempe am 15.04.2016 um 17:33:

habe die Penzl, manuell verstellbar
 


Geschrieben von SteveHD am 15.04.2016 um 23:17:

Ok aber was hast du mit dem Stellmotor gemacht?

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Soempe am 16.04.2016 um 07:03:

Verstehe nicht genau was du meinst? Luftklappe Airbox ist ausgeräum. Meinst du Stellmotor für auspuffklappensteuerung? Die ist doch bei der XR1200 nicht vorhanden oder?


Geschrieben von SteveHD am 16.04.2016 um 08:47:

Ja den meine ich, der müsste auch vorhanden sein damit hat der TM schon mal Probleme.

schau mal nach ob einer vorhandnen ist falls diesen ganz vom Kabelbaum abstecken ist ein vier poliger AMP Superseal gelb/Schwarz und dann wie schon geschrieben alles löschen und den TM ganz neu vom Mapping her aufspielen und anlernen.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Soempe am 16.04.2016 um 17:56:

Also ich bin der meinung das die XR1200 keinen Stellmotor für die auspuffklappensteuerung hat????

Das Kabel zum stellmotor für Luftklappe in der Airbox, ich gehe davon aus das dort ein Trickstecker ist, ansonsten hätte ja vorher ne Fehlermeldung auftauchen müssen mit Orig. ECM. Aber Im Auspuff ne klappe? Hab ja nen Remus Krümmer dran, dort ist definitiv keine Klappen im Krümmer???