Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Welcher Integral-/Klapphelm für den Harleyfahrer ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10112)
Ich hab meine Helme bisher immer für mich gekauft.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ich kaufe meine Helme auch für mich das ist ja klar.
Moin Dani.
Ich fahre den Helm, den ich für richtig halte. Da interessiert mich die Meinung anderer Leute nicht. Kurzstrecken und Stadt meist Jethelm. Bei längen Touren und eventuell Autobahn fahre ich den Senna Outrush. Den habe ich beim Kauf meiner Fat Boy dazu bekommen. Passt gut und ich bin damit zufrieden.
__________________
Grüße aus Düsseldorf
Wolfgang
Es heißt nicht: "Es geht nicht." Es heißt: "Ich kann es nicht."
Habe auch noch einen Sena Momentum daheim aber der ist halt bald 4-5 Jahre alt und da wäre doch mal ein neuer fällig oder?
zum zitierten Beitrag Zitat von RoadKing33
Habe auch noch einen Sena Momentum daheim aber der ist halt bald 4-5 Jahre alt und da wäre doch mal ein neuer fällig oder?
__________________
Nobody said it would be easy
Nach 1977 habe ich nur noch einfache "Jethelme" getragen, vorher einen Integralhelm des Herstellers "Stadium". Billighelm vom lokalen Moped-Händler 1974. Grauenhaftes Teil!
1978 habe ich einen einfachen schwarzen Jethelm des amerikanischen Herstellers "Bell" gekauft, war erste Sahne, und sehr teuer. Später an einen Freund verschenkt.
Final war es ein Jethelm der Firma "Arthur Fulmer," schwarz, sehr bequem zu tragen. Der Helm war recht schwer, das alte Innenfutter aus Schaumgummi muße man alle paar Jahre erneuern, war alt und vergammelt. Habe den Fulmer öfters mit einem "Bubble" Visier aus den 1970er Jahren gefahren. War aber nix für mich, die Windgeräusche und der Zug im Gesicht störten mich sehr.
Den alten "Fulmer" Jethelm besitze ich leider nicht mehr, würde ich aber jederzeit wieder gebraucht kaufen!
Micha
Und da sind sie ja schon wieder, deine goldenen 70er. Hattest du nicht gesagt, das Lagerfeuer ist schon aus?! 🤔
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
zum zitierten Beitrag Zitat von derherrliche
Und da sind sie ja schon wieder, deine goldenen 70er. Hattest du nicht gesagt, das Lagerfeuer ist schon aus?! 🤔
Vielleicht fehlt im Forum einfach noch ne Ecke mit…. „So war das Früher einmal….“ 😉😂
Früher gab es ja auch noch keine Integralhelme, sind alle mit Pudelmütze gefahren! 😂
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hier soll es bitte zum Thema weitergehen. Niemand will hier lesen, was es vor 50 Jahren für Helme gab, oder dass ein Jethelm doch der passendere Helmtyp für Harleyfahrer ist, oder wie uncool ein Integralhelm auf eine Harley aussieht.
Es gibt hier genau diesen thread ZUM Thema (und nicht dagegen). Der soll der Entscheidungsfindung dienen und nicht der Moralpredigt.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Simpson Darksome (Klapphelm) ein Muss für jeden Dyna Bro.
Integralhelm/Biltwell Gringo vs Gringo S
Hallo zusammen,
ich möchte mir nun einen Integralhelm zulegen. Zur Auswahl stehen Biltwell Gringo/Gringo S, DMD Rocket und AGV X 3000. Am ehesten würde ich zu einem Biltwell greifen, da die Helme die Chrom Ränder haben, welche beim AGV oder DMD nicht vorhanden sind . Bisher durfte ich einen Gringo S Probefahren. Mir ist aufgefallen, dass der Helm bei geöffneten Visier laut pfeift. Da ich momentan einen DMD Vintage habe und außer bei Regen sowieso nur mit Sonnenbrille fahre, habe ich mir überlegt, den normalen Gringo zu holen. Eine andere Option wäre, das Visier des Gringo S zu entfernen und nur bei Schlechtwetter zu montieren. Habe im Forum hier gesehen, dass man bei entferntem Visier entweder die schwarzen Plastikteile für die Visiermechanik sieht oder die Chrom-Scheiben, welche herausstehen. Welchen Helm würdet ihr mir am ehesten empfehlen? Gibt es eine Möglichkeit, ein zweites Paar Schrauben für das Visier so zu modifizieren, sodass sie nicht mehr herausstehen?
Danke im Voraus und liebe Grüße!
Alle 3 Helme sind was Windgeräusche etc angeht nicht das Beste. Biltwell find ich persönlich eine Katastrophe.
Bei den Retrohelmen finde ich den Shoei Glamster am besten. Fahre den nun seit 2 Jahren und er ist natürlich lauter als "moderne" Shoei, aber qualitativ deutlich vor Biltwell etc.
Wenn es dir nur um die Optik geht, ist eigentlich jeder Ratschlag egal
Danke für deine Antwort. Unter anderem geht es mir um die Optik, klar, aber auch um Komfort & Lautstärke. Den Shoei Glamster hab ich anprobiert. Er ist mir jedoch zu teuer und das Visier kann oben nicht einrasten, dh. ich müsste dauernd mit geschlossenem Visier fahren. Das wäre nix für mich
Wisst Ihr, ob Shark keine Klapphelme mehr herstellt? Ich wollte mir den Evo-GT kaufen, weil ich diesen sowohl geöffnet, als auch geschlossen fahren kann. Leider finde ich keinen mehr in XL. Nur noch kleine Größen. Bei Polo und Louis sind sie gar nicht mehr im Programm. Auch auf der Shark Heimseite habe ich nichts mehr gefunden. Idealo auch nur noch Minigrößen.
__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco.