Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Evo zündet in den Auslasstakt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99826)


Geschrieben von Kurt S. Huber am 15.01.2021 um 11:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
..... Hydros keinen Druck mehr. Ergo kann es sein dass beim ersten Starten die Ventile sich gegenseitig geküsst haben und jetzt krumm sind.

Leere Hydros machen genau das Gegenteil, nämlich (wenn überhaupt) die Ventile nicht mehr ganz auf.
Also kein Küssen möglich.


Geschrieben von springerdinger am 15.01.2021 um 12:17:

Dann würde ich mal die Stößelstangencover nach oben schieben, und die Stößelstangen beobachten, was sie beim durchrehen des Motors machen.


Geschrieben von Stacholino am 15.01.2021 um 12:56:

Nein. Das sich die Ventile berühren, kann nur passieren wenn ein Ventil klemmt und geöffnet bleibt. Je nach Arbeitsgang sorgt dann der Kolben für Ordnung im Brennraum.


Geschrieben von herrsuhrbier am 15.01.2021 um 14:06:

Moin Männers,

der Standardfehler der beim wieder Draufsetzen der Rockerbox/Kipphebel gemacht wir ist das Nichtabwarten bis sich sich die Hydros gelehrt haben wenn man von Zyl  zu Zyl  wechselt. Das heißt:
Nocke auf Arbeitstakt, dann Rockerbox mit Kipphebelwelle nach und nach festziehen. Dann ca. 30 min warten!!!!
Dann auf den nächsten Zylinder wechseln und gleiche Prozedur. Wieder 30min warten!!!
Jetzt kann man den Motor von Hand drehen und die Ventile dürften frei ein. Macht man das nicht so dann sind beim drehen des Motors auch mit der Hand in jedem Fall die Ventile krumm. Und weg ist die Kompression.
Der Nachteil von nicht einstellbaren Stösselstangen, wie sie halt bei Harley verbaut sind. Es sei denn man hält sich an das exakte Procedere.

Ich vermute mal, daß das in diese Richtung geht

Schöne Grüße Christoph

__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.


Geschrieben von BlackStar am 15.01.2021 um 15:24:

Moin, 

das wäre echt der Hit, wenn sich eine Werkstatt mit entsprechender Sach- und Fachkenntniss so etwas leistet geschockt Augen rollen

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von c53 am 15.01.2021 um 15:30:

Evo zündet in den Auslasstakt

Für mich ist jetzt die Frage. Soll ich das da machen lassen? Ich gehe davon aus, dass die Ventile krumm sind. Dann würde ich notfalls auch einen Rechtsanwalt einschalten wenn man sich nicht einigen kann. Tendiere momentan dazu, zu sagen mach einen Druckverlust Test. Sollte der zum Ergebnis haben das die Ventile krumm sind dann richte das bitte wobei ich noch bereit bin die neuen Ventile zu bezahlen da neu gegen alt aber mehr nicht. Aber wer sagt mir, dass sie den gleichen Fehler nicht wieder machen. Oder drauf scheixxen, die Karre 60 km weiter zum nächsten, mir sehr vertrauenserweckenden Händler geben der das richtet. Ich bin mir echt nicht sicher.
Gruß C53 der voll die Hasskappe hat

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von BlackStar am 15.01.2021 um 16:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von herrsuhrbier

...30min warten!!!
Jetzt kann man den Motor von Hand drehen und die Ventile dürften frei ein. Macht man das nicht so dann sind beim drehen des Motors auch mit der Hand in jedem Fall die Ventile krumm. Und weg ist die Kompression...

...Ich vermute mal, daß das in diese Richtung geht...

Moin, 

bei fehlerhafter Vorgehensweise platzt dabei auch gerne die eine oder andere Ventilführung  Freude

@c53

wenn die Köpfe auf Grund dieses Schadens eh zu Alex gehen sollen, frag Deinen Freundlichen, ob er die Köpfe in Deinem Beisein demontiert.
Stellt sich danach heraus, dass tatsächlich ein oder mehrere Ventile krumm sind (auch die dabei überlasteten Ventilführungen im Hinterkopf behalten!), frag ihn ob er einen pauschalen Schadenersatz an Dich zu zahlen bereit wäre, da Du für Weiteres kein Vertrauen mehr in seine Arbeit hast und die Reparatur in andere Hände geben willst. 

Wenn Du erwägst, den Rechtsweg zu beschreiten, sollte der Motor erst dann geöffnet werden, wenn ein vom Geticht bestellter Gutachter sich der Sache annimmt. Das wird natürlich nicht von heut auf morgen möglich werden. Ich weiß auch nicht, ob Du dafür einen ausreichend langen Atem hast...

Um schnell wieder runter zu kommen, stellst Du den Motor wieder auf Deine Werkbank, nimmst die Köpfe runter und sendest sie zur Bearbeitung zu Alex.  Die Mehrkosten, die durch die Ersatzteile entstehen, dürften sich, wenn überhaupt, gerade mal auf das doppelte der Selbstbeteiligung der Rechtsschutzversicherung belaufen. Das wäre ganz klar mein Weg, um ganz schnell wieder runter zu kommen   Augenzwinkern

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von herrsuhrbier am 15.01.2021 um 16:43:

Moin C53,

BlackStar hat recht. Recht haben und recht kriegen sind 2 paar Schuhe. Der Werkstattfuzzi wird niemals zugeben, daß er dieses bei Harleys unabdingbare Vorgehen nicht kennt. Er wird sich darauf berufen alles richtig gemacht zu haben, bzw. Du hättest bereits ihm den Motor kaputt angeliefert.
Du bist in diesem Fall leider der "Dumme". Beisse in den sauren Apfel und gehe den Weg des geringsten Widerstandes. Auch wenn es super ärgerlich ist. Köppe wieder runter und das ganze nochmal. Baby

Schöne Grüße Christoph

__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.


Geschrieben von DéDé am 15.01.2021 um 17:25:

sobald das Moped auseinander ist, kann der Fehler möglicherweise nicht mehr nachgwiesen werden. Du brauchst augenscheinlich jemanden vom Fach oder einen Gutachter bei der Demontage. Ich würde das Ding sofort holen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Machlovio am 15.01.2021 um 18:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
halte ich für ausgeschlossen, defkete Hydros klappern höchstens, wenn sie den Druck nicht halten, wenn die Steuerzeiten stimmen, geht da nix kaputt, da tippe ich doch eher auf eine falsch eingebaute Nockenwelle

Yo..vor allem, weil die Ventile bei zusammengesackten Hydros so gut wie gar nicht ausfahren..
Hast Du kein Endoskop, mit dem du mal durch die Kerzenlöcher spinxen kannst? 30€ bei Amazon..


Geschrieben von c53 am 15.01.2021 um 20:19:

Evo zündet in den Auslasstakt

Doch Endoskop habe ich, allerdings kann ich nur auf den Kolben Boden schauen da die Fassung der Linse so lang ist. Auf den Kolben ist kein Ditscher oder Ähnliches zu erkennen. Alles schön gleichmäßig schwarz. Ich werde ihn morgen anrufen und fragen wie es mit der Kostenübernahme ist. Wenn er uneinsichtig ist hole ich das Dingen ab und bringe es nach Breitenfelde zu Björni. Da bin ich mir sicher das das klappt.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von XL883 am 15.01.2021 um 20:28:

Wenn die Köpfe sowieso runter sollen, würde ich die selber abbauen und zu M-Tek bringen.
Der wird Dir dann schon sagen was passiert ist.smile

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von DéDé am 15.01.2021 um 21:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Doch Endoskop habe ich, allerdings kann ich nur auf den Kolben Boden schauen da die Fassung der Linse so lang ist. Auf den Kolben ist kein Ditscher oder Ähnliches zu erkennen. Alles schön gleichmäßig schwarz. Ich werde ihn morgen anrufen und fragen wie es mit der Kostenübernahme ist. Wenn er uneinsichtig ist hole ich das Dingen ab und bringe es nach Breitenfelde zu Björni. Da bin ich mir sicher das das klappt.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

ok, das würde man sehen, wenn die Ventile mit dem Kolben kollidiert wären. Trotzdem mal Stößelcover hochschieben und kucken ob die Stangen sich noch zentrisch drehen lassen, oder verbogen sind. Eines wäre auch noch möglich, nämlich dass ein Ventil ganz kurz vor dem Schließen in der Ventilführung hängt - wäre aber sehr ungewöhnlich und dann verm.  nicht auf beiden Zyl. gleichzeitig.

Lies mal hier, was ich mal hatte, vielleicht ist es bei dir ähnlich
Technik Thread mit interessantem Finale

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von c53 am 16.01.2021 um 19:20:

So heute mit dem Freundlichen gesprochen, Kiste wird Mittwoch von mir abgeholt und zu Harley Breitenfelde gebracht. Kein Bock mehr auf die Stümper.
Gruß C53


Geschrieben von DéDé am 16.01.2021 um 19:22:

ok, mal kucken was rauskommt

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm