Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Ironhead Sporty XL1000, Kaufberatung, Startrauch Verhalten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98808)
Ich stoss auch jetzt erst auf den Beitrag: Also die ist so chique, die hätte ich sogar mit Motorschaden gekauft. Wie sieht`s aus mitlerweile?
Hab ihn mal angeschrieben, da ich "mitschuldig" am Kauf war.
Es muss wohl alles i.O. sein; (sonst hört man ja meistens nur das Negative)
oder vieleicht im Urlaub und kann nicht mehr aufhören..
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
Servus Jungs,
reichlich spät meine Antwort, aber nicht minder ernst gemeint. Oft variieren die Prioritäten im Leben, so dass man mal mehr das Eine, mal mehr das Andere Hobby forciert. Im Sommer gab es auch noch einige Nebenquests im Leben, da schaut man auch mal ne Weile nicht in den Foren vorbei, wo man sonst des Öfteren weilt... Daher bitte ich um Nachsicht
Aber ich darf Euch berichten, dass die Sporty nach wie vor Spaß bereitet. Zwar waren ein paar Herausforderungen enthalten, wobei mich Kollege Roller geduldig und ausdauernd unterstütze, aber bis auf einmal liegenbleiben wegen Regler defekt und somit Batterie leergesaugt, bin ich von Havarien verschont geblieben.
Im Vergleich zu meinen bisherigen Harleys genehmigt sie sich zwar ab und an nen Extraschluck 20/50 und das Einlegen des 2. Ganges will gut geübt sein (Kraft und Zug, nix für lätschertes Schuhwerk, sonst Blase), ansonsten aber bisher keine Unannehmlichkeiten.
Bei Fragen gerne Fragen,
viele Grüße,
Christian
Heute gleich noch ne herbstlich-frische Tour zum American Breakfast gedreht. Die Sporties sind einfach geile Eimer, ganz gleich ob solider Evo oder oller Eisenkopp
Grüße an die Eisentreiber,
Christian
Dann willkommen zurück,
und viel Spaß weiterhin.
Du fährst doch Sport-Trans-Fluid im Getriebe?
Ich frage nur wegen "2.Gang"..
Sonntagsgruß
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
Hallo! Ja, fahre Sport-Trans-Fluid, wie einst empfohlen. Heute früh habe ich vor der Fahrt den Schalthebel mal etwas anders, weiter nach unten gerichtet, positioniert, so dass ich mit dem Fuß besser Einkeilen und Hebeln kann, ohne mit dem ganzen Bein hochzuziehen. Ergebnis: Klappt wunderbar, nicht eine Fehlschaltung über die gesamte Ausfahrt heute. Hätte ich wirklich schon früher mal probieren können
Dafür hat es mir irgendwo unterwegs den Zündungsdeckel davongerappelt. Liegt jetzt samt Schrauben und Dichtung irgendwo am Straßenrand im Gäuboden. Toll. Mal schauen, was es bei w&w und Konsorten so gibt.
Wie letzte Woche. Plötzlich leuchtet Generator-Warnlampe. Na toll, doch erst den Regler erneuert?! Licht aus und mit Restsaft weitergefahren, daheim dann erleichtert festgestellt, dass nur das Kabel vom Regler zur Polklemme abgerüttelt war
Die Ironhead braucht auf jeden Fall eine Schwingen- oder Packtasche. Etwas kleines Werkzeug für Lockergerappeltes, bisschen Kabel- und Klemmenzeugs sowie nen Döschen Motoröl sollte man bei der Eisenkopf schon stets dabeihaben. Es fehlt selten was Schlimmes, aber auch Kleinkram kann einen lahmlegen
Empfehlungen gerne genommen!
Grüße,
Christian
zum zitierten Beitrag Zitat von Chris_Ndb
Dafür hat es mir irgendwo unterwegs den Zündungsdeckel davongerappelt. Liegt jetzt samt Schrauben und Dichtung irgendwo am Straßenrand im Gäuboden
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Hey Matthias,
vielen Dank für den Vorschlag. Zur Not könnte ich mir zwar sowas auch vorstellen, aber eigentlich möchte ich mir, vor allem in der kalten Jahreszeit mit entsprechender Kleidung, nicht noch eine Tasche umhängen, des Bordrüstzeugs wegen.
Hinter dem Sattel hätte ich Platz für eine gescheite Rolle, in die alles Wesentliche locker reinpassen würde. Ist halt doof, dass es für die alten Böcke kaum was Vorkonfektioniertes gibt. Vllt. fahre ich zum Sattler, ggf. hat der eine kreative Idee. Übergangsweise geht schon am Körper, aber auf Dauer hätt ich’s schon gerne an der Maschine.
Gruß,
Christian
Learning by riding;
das Schaltproblem wäre für mich ungewöhnlich gewesen, in nur einem Gang.
alle Kleinteile welche Du nach Verlust mal tauschst mit ein paar Wicklungen Teflon-Band ansetzen.
Das hilft natürlich nicht beim Auspuff...
Ansonsten mal nach dem Ausritt schauen, wo Verlust droht.
Die Muttern durch Locknuts mit Teflonringen ersetzen.
Das ist so pre EVO "procedure".
Support your local hardware store
Gruß
__________________
If we were not crazy - we would all go insane..
Ja, so muss man es bezeichnen. Draufgekommen bin ich, weil ich beim Testen im Stand, bei nichtlaufendem Motor, die Rastungen von Leerlauf und dann hinauf in den 2. immer gut gespürt habe. Also konnte eigentlich an den Gabeln oder der Schaltscheibe nichts massiv verschlissen sein.
Jetzt hab ich eben den Hebel einfach leicht runtergestellt und schalte etwas gemächlicher nur mit dem Fuß (ohne das ganze Bein hochzuziehen), vom Ersten zuerst hoch in den Leerlauf *klick* und dann drücke ich weiter rauf in den Zweiten, was man dann auch per zweites *klick* als Rückmeldung am Fuß spürt. Zuvor habe ich immer "in einem Zug" kraftvoll hochgezogen, und da hat es manchmal nicht geklappt. So, wie vorbschrieben, mit Gefühl und etwas langsamer, funktioniert es immer.
Ansonsten lasse ich mich überraschen, was sonst noch alles kommt. Man lernt wirklich viel an so einem Teil. Das Zerlegen und Reinigen des Vergasers, das Erneuern des Unterbrecherkontaktes, das Einstellen desselben mit der Prüflampe, Ventilspiel mit "Easy Spin", die Kupplung nachzustellen war ja eher einfach, aber trotzdem bekommt man einen etwas anderen Bezug zu seiner Maschine, als zu den Neubikes, die man "einfach nur fährt". Aber man ist dann auch froh, wenn mal alles funktioniert und man fahren kann.
Danke, das Teflonband werde ich beim neuen Timerdeckel gleich mal verwenden
Grüße
Christian