Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Aus meiner Schwinge scheint Rostwasser zu laufen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98664)


Geschrieben von cal43 am 08.08.2023 um 12:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Da fragt man sich dann schon was einen Konstrukteur dazu bringt eine Schwinge zu konstruieren wo ober Wasser rein laufen kann.  Baby Würde das Teil gerne mal im original sehen.

na das Teil haben Amis konstruiert das erklärt doch alles großes Grinsen

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von Mos am 08.08.2023 um 20:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blacky71
Hab mir dann einen selbstgebastelten Spritzschutz im Bereich vom Federbein

Wie sähe denn solch ein selbstgebastelter Schutz aus?


Btw.: Welche Bereiche der Schwinge sind denn eigentlich "hohl" (also nicht aus massivem Rundstahl oder aus Guß)?

__________________
Gruß, Mos


Geschrieben von Arthuro am 08.08.2023 um 20:29:

Ich muss ehrlich gestehen dass dieser Spritzschutz als 1. auf der Agenda stand.
Pappe zugeschnitten und auf so ne Antirutschmatte übertragen, eingebaut und fertig ist es.
Verstehe ich auch nicht warum sowas weggespart wird allerdings tatenlos zu gucken wie alles voll schmoddert muss man auch nicht…


Geschrieben von Beelzebob am 09.08.2023 um 06:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Arthuro
Ich muss ehrlich gestehen dass dieser Spritzschutz als 1. auf der Agenda stand.
Pappe zugeschnitten und auf so ne Antirutschmatte übertragen, eingebaut und fertig ist es.
Verstehe ich auch nicht warum sowas weggespart wird allerdings tatenlos zu gucken wie alles voll schmoddert muss man auch nicht…

hast Du mal nen Bild gemacht am Ende?


Geschrieben von Hörbi am 09.08.2023 um 17:43:

Hier mal ein Beispiel eines Spritzschutz von einer FatBob.

 
https://youtube.com/shorts/qCF0JtFLkfg?feature=share

Muss man sich vorstellen wie eine Dreiviertel Mondscheibe.

Bei der StreetBob sind andere Platzverhältnisse, da sieht die Kontur ein wenig anders aus.

Am besten selbst machen wie oben schon beschrieben. Jedenfalls bleibt alles schön trocken wenn man es richtig macht.


Geschrieben von Winneeins am 09.08.2023 um 19:00:

Wer nicht basteln will, findet das in perfekter Passform und Befestigungsteilen z.B. bei Kleinanzeigen. Aktuell 12,- + Versandt. Da habe ich meines her und noch vor der ersten Fahrt verbaut. 

Vielleicht habe ich deswegen kein Rost???


Geschrieben von manitou am 12.08.2023 um 18:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Henry883
Da es mir keine Ruhe lässt habe ich mir heute mal einen Spiegel und die Taschenlampe geschnappt und nachgesehen. 
Habe die Vermutung das das Wasser in die Schwinge eintritt an der Verbindung zum Federbein. Der Bolzen selbst sieht ziemlich korrodiert aus. 
Bringe sie die Tage zum😀 und dann mal weitersehen, halte euch auf dem laufenden.
🤘🏻

Ich möchte einmal meine Erfahrung dazugeben!
Bin im Juli 22 mit meiner nagelneuen Sportglide nach der Erstinspektion it 1500Km nach Kärnten in den Urlaub gefahren.
Nach einer zweiten ausgiebigen Regenfahrt sah mein Bike auf beiden Schwingenseiten so (siehe Bilder) aus.Nach dem Urlaub beim Fräundlichen  im rostigen Zustand reklamiert.
Nach seiner Aussage erster Fall in dieser Werkstatt,noch nie dagewesen,Schwinge reinigen und wiederkommen wenn es noch einmal eintritt.
Er hatte allerdings eine Gleiche Unfallschwinge da und wir haben unter anderem auch mit Pressluft untersucht,wo evtl. Wasser eindringen könnte.
Allerdings haben wir keine weitere Öffnungen festgestellt an denen hätte Wasser eindringen können.Wieder zu hause angekommen hab ich die beiden Kunsstoffstopfen entfernt.
Da die Belüftungsöffnungen der Schwinge nach innen mit einem ca. 1cm langem Röhrchen vesehen sind kommt man nicht mit einem dünnen Schlauch um die Ecke
um eventuell vorhandenes Wasser herauszusaugen.Hab mch dann mit einer Ummantelung einer Ader eines Eletrokabels die ich auf eine Spritze gesteckt habe beholfen.
Somit konnte ich dann aus der Schwinge (mit viel Fummelei) aus jeder Seite 5ml Rostwasser ziehen.Nun habe ich die Löcher mit dichtschließenden Gummistopen verschlossen
und nach bis jetzt  zwei Regenfahten  ist es nicht wieder aufgetreten.Ich hab auch festgestellt,das sich bei heißem Wetter ein kleiner Überdruck in den Rohren bildet,
was bedeutet das die Rohre bis auf die Belüftungslöcher absolut dicht sind  nirgenwo anders Wasser eindringen kann.Mitlerweile habe ich die Gummstopfen noch mit kleinen Löchern versehen
damit noch etwas Luftaustausch stattfindet.Mal sehen wie es weiter geht.Für mich ist die Qalität der neuen Harley  ziemlich enttäuschend,auch nachdem ich nach dem Urlaub das erste mal die Sitzbank enfernt hatte.
Darüber mehr in der nächsten Antwort.


Geschrieben von manitou am 12.08.2023 um 19:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Winneeins
Wer nicht basteln will, findet das in perfekter Passform und Befestigungsteilen z.B. bei Kleinanzeigen. Aktuell 12,- + Versandt. Da habe ich meines her und noch vor der ersten Fahrt verbaut. 

Vielleicht habe ich deswegen kein Rost???

Nach meiner ersten Urlaubsreise mit der neuen Sportglide traute ich meinen Augen  nicht als ich das erste mal die Sitzbank entfernt hatte.
Im Bereich des nach vorne offenen Heckfenders war die Elektrik und die obere Federbeinaufnahme durch Spritzwasser und Rollsplit total verdreckt,
wobei sich an der oberen Federbeinaufnahme schon unschöner Rost bildete.Nach Aussage des Händlers "is halt Harley muß man so hinehmen".
Nun  hab mir einen selbst Spritzschutz gebastelt welcher auch den Bereich des oberen Federbeines mit einschließt.
Als Material habe ich 1,2mm Mauersperrfolie genommen und mit 4mm Edelstahlschrauben am unteren Kunststoff Spritzschutz befetigt.
Im oberen Bereich habe ich mir ein Edelststahl Unterlegblech mit 2 schrauben an der vorhandenen Aussparrung im Fender befestigt.
Jetzt ist und bleibt es dort sauber.Den unteren Spritzschutz habe ich nur vorbeugend angebracht,weil ich die Befürchtung hatte das 
in diesem unteren Bereich das Spritzwasser in meine Schwingenrohre eingedringen könnte was aber wohl überflüssig ist.


Geschrieben von Scareya am 12.08.2023 um 20:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
müde altbekannte Sprüche ala „sehen wir das erste mal, hatten wir noch nie, hast mit dem Dampfstrahler gewaschen....“

Genau das hört man leider allzu oft bei den Händlern.
zum zitierten Beitrag Zitat von XrayEins
Zwei Sachen verstehe ich aber nicht, wieso ist das Rohr innen nicht gegen Korrosion geschützt und wieso gibt es keinen Abfluss.

Weil es Harley-Davidson ist. Du kaufst eben ein (sauteures) Lebensgefühl und bekommst ein lieblos zusammengeschraubtes Motorrad dazu.
zum zitierten Beitrag Zitat von XrayEins
Ich habe jetzt die Schwinge per Docht-Prinzip vorerst trocken gelegt.
Geschockt bin ich aber doch von meinem Neufahrzeug.

Willkommen im Club...
zum zitierten Beitrag Zitat von HDforFuture?
Meiner sagt: Das ist normal, das haben alle.

Das schlimme ist, dass er da vermutlich nicht einmal gelogen hat. Diese Qualitätsprobleme ziehen sich seit Jahren quer durch die Modellpalette der MoCo. Meist sind das keine schlimmen Probleme, aber bei einem Premiumfahrzeug zu Premiumpreisen sollte das jedenfalls nicht so sein.
zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Hohlraumversiegelung wie Wachs, Mike-Sanders-Fett oder Fluid-Film nützt nichts, wenn da danach wieder Wasser reinkommt und stehen bleibt.

Genau so ist es. Das Wasser muss raus! Das ist die einzig richtige Lösung.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Das sieht ja mal übel aus.

Allerdings. Und vor allem verursacht diese Rostbrühe mittelfristig noch mehr Rost. Das Zeug kriecht in jede Ritze.
zum zitierten Beitrag Zitat von Holger P.
Ich sags ja, der natürliche Lebensraum für unsere Kisten ist Kalifornien

Stimmt. Und trotzdem verkaufen sie die Dinger weltweit.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Da legt ein Käufer mal einen Jahreslohn +/- auf den Tisch um einen Töff zu kaufen.
Und dann beseitigt er einen offensichtlichen Mangel mit Bastelarbeiten.

Das sollte nicht so sein, aber leider ist es sehr oft genau so. Ich erinnere in dem Zusammenhang gerne an rostende Glühlampenabdeckungen ab Werk oder an beschlagene Tachometer.

Trotzdem bleibt uns als Käufer nichts anderes übrig, als die Kisten so gut wie möglich zu pflegen. Bei aller Kritik muss man eben auch feststellen, dass sich diese Arbeit ja meistens auch lohnt. Die Maschinen von Harley-Davidson haben bei entsprechendem Umgang eine verblüffende Standfähigkeit. Und der Wertverlust ist ab einem gewissen Alter auch minimal. Irgendwie sind die Dinger im Grunde für die Ewigkeit gebaut. So etwas kommt eben davon, wenn man aus dem Vollen fräst. Die üblicherweise geringe Laufleistung unserer Bikes tut natürlich ein übriges.

TL;DR:

Mach ein Loch rein, damit die Brühe abfließen kann! Das reduziert den Rost. Komplett weg geht er vermutlich nicht mehr, aber gelegentliches "Auspusten" mit Rostlöser und Ballistol kann bestimmt nicht schaden.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Cave Hog am 13.08.2023 um 07:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Winneeins
Wer nicht basteln will, findet das in perfekter Passform und Befestigungsteilen z.B. bei Kleinanzeigen. Aktuell 12,- + Versandt. Da habe ich meines her und noch vor der ersten Fahrt verbaut. 

Vielleicht habe ich deswegen kein Rost???

Würdest Du bitte einen Link einstellen?

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 


Geschrieben von Beelzebob am 14.08.2023 um 13:11:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/neuer-spritzschutz-fuer-die-harley-fat-bob-ab-bj-2018-fxfb-s/2519357186-306-1772


Geschrieben von Der Peter am 17.08.2023 um 14:05:

Der Revelator-Alf hat auch ein Schnittmuster für einen Spritzschutz im Angebot.
Habe ich bei meiner Sport Glide installiert. Das funktionierte gut.

Softail Rear Fender Gap Fix

__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo


Geschrieben von Döppi am 29.08.2023 um 16:14:

Hab ich jetzt bei meiner Road King Special 2021 bei der Spessarttour auch entdeckt.  Werde ich mich in der Winterpause drum kümmern.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Moos am 29.08.2023 um 17:08:

Ich habs entdeckt. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von bios4 am 30.08.2023 um 09:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Hab ich jetzt bei meiner Road King Special 2021 bei der Spessarttour auch entdeckt.  Werde ich mich in der Winterpause drum kümmern.

Auweia - betrifft das die Tourer also auch!?? geschockt Augen rollen

Kommt das nur bei/nach Regen @Döppi ?
Oder auch beim Waschen (am Bild steht der King ja in einer Waschanlage)?

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike