Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Batterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96342)
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Da ist das ganze Moped inkl. aller Instrumente nach Ziehen der Hauptsicherung komplett
ohne Spannung. Selbst ein Aufladen der Batterie würde in DEM Zustand nicht mehr funktionieren.....
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Das stimmt auch was Du beschreibst, nur wird anscheinend das Voltmeter dann mit Strom versorgt. Denke dass das Voltmeter eine direkte Verbindung zu Batterie hat, welche bei "Zündung aus" aktiv getrennt wird, sonst aber besteht.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich nehme ja nur ungern den Leuten den Spaß, aber ich fürchte die Nadel Deines Voltmeters hängt fest,
oder das Instrument ist defekt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Bei alten Kreuzspulmesswerken ohne Rückstellfeder wäre es tatsächlich möglich, dass der Zeiger auf dem aktuellen Wert stehenbleibt, wenn die Spannungs(Strom)quelle abgeklemmt wird.
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass so eine (alte) Technik bei HD noch eingesetzt wird (oder gerade deshalb?)
Probiere doch mal folgende Vorgehensweise:
- Hauptsicherung bei Zündung AN ziehen (Voltmeter zeigt immer noch Spannung an?)
- einen Batteriepol abklemmen - was passiert dann mit der Anzeige?
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Also ganz senil bin ich noch nicht, eine festhängende Nadel hätte ich sicherlich bemerkt, zumal das Instrument bei jedem Neustart wie gewohnt seinen Testlauf durch führt. Wie soll das Instrument defekt sein, wenn es bei ausgeschalteter Zündung nichts anzeigt, bei eingeschalteter Zündung je nach Ladezustand ca. 12,5 V und bei laufendem Motor ca. 14,5 V.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
sondern die Anzeige-Nadeln über kleine Elektromotoren betrieben werden. Daher bleibt z.B.
die Anzeige des Voltmeters beim Ziehen der Hauptsicherung in ihrer letzten Position stehen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die Anschlüsse am Voltmeter der Tourings ab 2014 mit Fairing sind Battery Fuse, Ground und HD-Link-Output.
Also hat das Voltmeter, wie von @Schimmy richtig vermutet ( und wie auf dem Bild der Rückseite zu erahnen ) einen Steppermotor eingebaut.
Wenn man einem mit Steppermotor ausgestattetem Instrument die Spannung klaut bleibt der Zeiger normalerweise stehen und rührt sich nicht mehr, müsste dann auch für die Tankanzeige gelten.
Das Voltmeter, wie auch die Tankanzeige werden von einem Steuergerät mit der Bezeichnung IM ( Instrument Module ? ) und den Anschlüssen "Fuel Level" "CAN Low" "CAN High" "Battery Fuse" "Ground" "H-D Link Output" über die Leitung "H-D Link Output" angesteuert.
Bei den Modellen ohne Fairing arbeitet die Tankanzeige anders ...
@Moos Das Zurückstellen wird DURCH "Zündung aus" ausgelöst, der CAN Bus leitet die Info vom BCM an das Steuer Modul, die Module und das BCM haben ja immer Spannung solange die Sicherungen drin sind und die Anzeige geht auf "Null"
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
nem mit Steppermotor ausgestattetem Instrument die Spannung klaut bleibt der Zeiger normalerweise stehen und rührt sich nicht mehr, müsste dann auch für die Tankanzeige gelten.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Das stimmt auch was Du beschreibst, nur wird anscheinend das Voltmeter dann mit Strom versorgt. Denke dass das Voltmeter eine direkte Verbindung zu Batterie hat, welche bei "Zündung aus" aktiv getrennt wird, sonst aber besteht.
Moinsen @Moos ,
Ich nehme ja nur ungern den Leuten den Spaß, aber ich fürchte die Nadel Deines Voltmeters hängt fest,
oder das Instrument ist defekt.
Auch bei Deinem Moped ist das Voltmeter komplett ohne Spannung, wenn Du die Hauptsicherung ziehst,
und ein Aufladen der Batterie ist auch nur dann möglich, wenn die Sicherung wieder gesteckt ist.
(Guggst Du Leitungsplan)
Greetz Jo
Ja, du kannst laden. Ist wie Batterie in ausgebautem Zustand.
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
Geht natürlich wenn direkt angeschlossen, ist dann nichts anderes als wenn ne ausgebaute Batterie geladen würde.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
@FLHRXS :
Moinsen,
Ich habe nur Leitungspläne der Baujahre 2018 und 2021 hier vor mir liegen (,die - wie schon einmal geschrieben -
auch nicht immer frei von Fehlern oder "Ungereimtheiten" sein mögen). Wenn ich danach gehe, läuft auch bei Deinem
Moped die Spannung vom Anschluss für das Ladegerät ebenfalls über die Hauptsicherung zur Batterie....
Sollte dieses Kabel aber - abweichend von dem Plan - doch direkt an den Batteriepolen angeschlossen sein, dann sind
die Antworten von "Moos" bzw. "Chopper 15" zu 100% korrekt. Du kannst ja einmal das Ladegerät bei gezogener
Hauptsicherung mit dem Moped verbinden. Tut sich nix, dann stimmt der Leitungsplan doch.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Jo,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort, das werde ich mal versuchen, denn es interessiert mich sehr.
Bei meiner RK 2015 war das eindeutig festzustellen, da ich beim Batteriewechsel die beiden Kabel mit den Batteriekabeln abschrauben musste und das Kabel separat verlegt war. Bei meiner 2018er "verschwindet" das Kabel in einem verklebten Kabelbaum. Daher ist gut möglich, das das Kabel nicht mehr direkt mit der Batterie verbunden ist, wie bei der 2015er.
Ich werde mal den Versuch mit dem Ladegerät machen.
VG
René
zum zitierten Beitrag Zitat von FLHRXS
Mein HD-Ladekabel (SAE) für die Erhaltungsladung, welches bei meiner RKS bei Auslieferung montiert war, ist direkt an den beiden Batteriepolen angeschlossen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von FLHRXS
... Bei meiner RK 2015 war das eindeutig festzustellen, da ich beim Batteriewechsel die beiden Kabel mit den Batteriekabeln abschrauben musste und das Kabel separat verlegt war.
Bei meiner 2018er "verschwindet" das Kabel in einem verklebten Kabelbaum. Daher ist gut möglich, das das Kabel nicht mehr direkt mit der Batterie verbunden ist, wie bei der 2015er.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...