Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Fridays for Hubraum!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=92760)
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Krass, ganz schön radikal und fundamentalistisch für Leute die das Weltklima retten wollen.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
wie es so ist,auf jeder Seite einer Bewegung stehen auch Vollpfosten.
Sieht man ja darin ,was manche in der FB Gruppe dort gepostet haben .
Ich bin der Meinung,Deutschland als Stecknadel der WElt kann gar nichts verändern,außer uns durch dubiose und versteckte Steuern weiter zu schröpfen,natürlich unter dem Deckmantel der Erhaltung der Natur und Umwelt.
Deshalb steh ich für mich mit meinem kurzen Leben an erster Stelle,und mach und fahr was ich will. Solange ich die restlichen Regeln der Gesellschaft einhalte und meinen Müll ordentlich trenne,kann mir der Rest egal sein.
Tschuldigung, @IceDude:
da hast Recht. Ich hab zu langsam getippt und daher das zitieren nicht gemacht. Zwei andere waren schneller.
Danke für die Richtigstellung.
Nichts desto trotz stehe ich zu meiner Aussage, denn wie man hier ja im kleinen Rahmen sieht, werden Glaubenskriege ausgefochten.
Jede Seite glaubt aufgrund von den Informationen die Medien publizieren, oder über soziale Netzwerke verbreitet werden, die EINZIGE Wahrheit zu kennen und letztlich für sich gepachtet zu haben.
Ich hab Recht, nein ich hab Recht.
Was ist denn nun wahr ? Die Klimalüge ? Die Klimaerwärmung durch den Menschen ?
Was ist die Wahrheit ? Wer sagt / bestimmt was die Wahrheit ist ?
Mit meinem Post versuche ich (nicht unter dem Deckmantel der Anonymität wie du schreibst) - ich stehe mit Namen und Schrift zu dem was ich sage- einfach zu vermitteln, dass es beiderseits extreme Ansichten gibt.
Und in der Demokratie muss auch jeder seinen Meinung äußern dürfen. Sogar soll, denn sonst würde die Freiheit und der Gedanke der Demokratie ad absurdum geführt werden.
Ich hoffe du verstehst meinen Beweggrund und die Aussage dahinter.
Toleranz beiderseits.
99,9 % aller die mitlabern (mich eingeschlossen) waren nicht dabei als Greta auf große Fahrt (ihre Aktion) ging und kennen die Hintergründe nicht.
Meine Intervention ist: Hinterfragen. Nicht alles glauben was uns vorgekaut wird, und dadurch nicht jeden der anderer Meinung ist anzuprangern.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Krass, ganz schön radikal und fundamentalistisch für Leute die das Weltklima retten wollen.
Vieleicht sind es ja auch die Anderen, ist ja nicht näher beschrieben von welcher Seite das kam ...
----
Wegen der globalen Erwärmung kein Fimbulwinter vor Ragnarök ?
"Mein Gott hat einen Hammer"![]()
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
ich bin übrigens für Tempolimit !!! Wär auch ein Beitrag zum Klimaschutz. Diesmal ist das nicht ironisch gemeint. Das ist meine volle Überzeugung. hab auch mal nen Selbstversuch gemacht.
gleiche Strecke einmal gemütlich und entspannt mit noch Rest Sprit im Tank gefahren. das andere mal wesentlich schneller, gestresster und am Ende mit leeren Tank gefahren. Zeitgewinn 20Min.
Ergebnis: mehr Sprit also mehr Co2 und noch nicht mal soviel schneller.
Deshalb Tempolimit einführen das kostet nichts, im Gegenteil Verkehrsschilder können noch gespart werden.
Co2 wird auch weniger generiert.
warum kommt da die Politik nicht drauf? na.....?
und nun alle drauf auf mich aber bitte keine Morddrohungen.
__________________
it´s only Rock´n Roll (but i like it)
Das Problem sind die Politiker bei uns die alles so dramatisch machen .
Der Deutsche fühlt sich als Gutmensch .............warum auch immer .........
Es muss alles seit 50Jahren gerettet werden .....
1980...... Rettet der Bäume
1990...... Rettet des Regenwaldes .........bist dato nicht erreicht
2000.....Rettet die Eisbären .......
2008.....Rettet die Banken ......
2010....Rettet den Euro....
2013...Rettet Griechenland ....
2015....Rettet die Flüchtlinge...
2017....Rettet den Brexit....
2019...... Rettet das Klima ....
Wenn die jeweiligen Staatschefs der jeweiligen Länder mal selbst es in die Hand nehmen würden ( wollen) wäre vieles halb so wild .
Denn WIR Deutsche ,haben genug eigene Probleme innerhalb . Arbeitslosigkeit , Rente ,Erziehung , Jugend usw.
sicher ich kann mit anderen Themen von meinen eigenen Problemen ablenken .
Und es bringt gar nichts wenn Deutschland ,oder halb Europa sich an bestimmte dinge halten ABER der Rest der Welt verhält ich wie die Sau.
MEINE EIGENE MEINUNG .
Vg Alex
__________________
Richtige Freunde sitzen beim Weltuntergang neben Dir , saufen ,lachen und wetten wer zuerst abkratzt.
@ Skogr - Dich meinte ich auch nicht mit dem "Deckmantel der Anonymität"
@ Paul HD48
Sehe ich ganz genau so, schöne Beiträge!
zum zitierten Beitrag Zitat von PaulHD48
ich bin übrigens für Tempolimit !!! Wär auch ein Beitrag zum Klimaschutz. Diesmal ist das nicht ironisch gemeint. Das ist meine volle Überzeugung. hab auch mal nen Selbstversuch gemacht.
gleiche Strecke einmal gemütlich und entspannt mit noch Rest Sprit im Tank gefahren. das andere mal wesentlich schneller, gestresster und am Ende mit leeren Tank gefahren. Zeitgewinn 20Min.
Ergebnis: mehr Sprit also mehr Co2 und noch nicht mal soviel schneller.
Deshalb Tempolimit einführen das kostet nichts, im Gegenteil Verkehrsschilder können noch gespart werden.
Co2 wird auch weniger generiert.
warum kommt da die Politik nicht drauf? na.....?
und nun alle drauf auf mich aber bitte keine Morddrohungen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Karl E.
Als ging es nur um das Mädchen. Es geht um deren Aussagen. Und wer die Augen offen hat und Nachrichten liest wird wohl anerkennen müssen, dass die Zeit gekommen ist in der gehandelt werden muss. Und für diese Bewegung ist die Kleine nun mal derzeit die Gallionsfigur.
Das mit dem Co2-Ausstoß der Crew ist doch nur wieder das Haar in der Suppe gesucht um sie madig zu reden.
Lieber auf Fakten im Klimawandel beschränken. Und die sind nicht von der Hand zu weisen wenn man der Wissenschaft noch Glauben schenken darf.
zum zitierten Beitrag Zitat von Karl E.
Naja, vielleicht rückt das Thema sogar bei dem größten Verweigerer allein durch die Medienpräsenz doch unweigerlich etwas mehr ins Bewusstsein.
Ich fahre tatsächlich nur die Harley, welche halb so viel Sprit verbraucht als meine alte V-Strom zuvor. Ich hab kein Auto, mache Carsharing und fahre ansonsten mitm Fahrrad ins Geschäft.
Aber ich hab auch 2 kleine Kinder daheim, vielleicht mach ich mir deshalb auch mehr Gedanken über die Zukunft als manch Anderer. Bin aber auch nicht der Typ der mit erhobenen Zeigefinger dasteht und jeden belehren möchte.
Auch ich bin der Meinung, dass es größere Stellschrauben (Kreuzfahrt, Flugverkehr, Landwirtschaft) gibt an den man drehen kann als jedem Einzelnen vorschreiben zu wollen was für ein Auto oder Motorrad der- oder diejenige fahren soll.
Letztlich kann Ich jedenfalls nichts Schlimmes an der Friday for Future Bewegung erkennen. Denn das sich was ändern muss, darin sind sich wohl die meisten einig.
PS: @paffi - Zeit die Signatur zu ändern von wegen kein Facebook und so...![]()
.
__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...
=12.0ptIch habe mal ein wenig mitgelesen... und habe folgenden Artikel (u.a. bei Stern.de) gefunden. Ich finde, da werden die Zusammenhänge zum Thema Co2 sehr schön und vor allen Dingen einfach erklärt. (Natürlich gibt es mindestens 10 Berichte die anders sind...)
Ich bin definitiv kein wandelnder Baumschubser, Krötenstreichler oder Umweltfanatiker. Aber Fakt ist das wir ALLE uns mal an die Nase fassen sollten, was zum Thema Klima verbessert werden kann. Einen Verzicht auf Verbrenner lehne ich auch ab, schließlich muss ich auch noch Geld verdienen (Bundesweite Kunden) und die erreiche ich in den seltensten Fällen per ÖPNV. Tempolimit? Gerne, besser früher als später. Fahre viel im Ausland rum und mit Tempo 130 kommt man auch voran, Gelassenheit vorausgesetzt. Teste das für mich seit knapp einem Jahr. Fazit: kaum Zeitverlust, Durchschnittverbrauch von 10,8 auf 8,9 gefallen, und ich schone meine Nerven (okay, wenns frei ist lass ich die Pferde schon mal aus dem Stall....)
E-Auto? Für'n Nahbereich absolut denkbar, zumindest bei mir. Und für Strecke halt was mit anständig Reichweite. (Aber auch da sind wir noch lange nicht am Ende der Entwicklung angekommen)
(googelt mal nach Mustang Zombie222... Das wäre was fürn Vadder sin Jong, wenn die Reichweite noch ein wenig mehr passen würde) Bloodshedmotors
Das andere Wirtschaftszweige wesentlich mehr Emissionen ausstoßen, absolut unzweifelhaft und unbestreitbar. Das Problem ist halt, das keiner bei sich selbst anfangen will und immer mit dickem Finger auf den Anderen zeigt.
Kreuzfahrtschiffe, können von mir aus abgeschafft werden. Schon sparen wir reichlich ein. Konsum etwas zurückfahren, weniger Container auf den Meeren unterwegs, weniger Emissionen, aber auch weniger Arbeiter, ergo weniger Kaufkraft. Maßhalten ist halt angesagt, und nicht mit der Holzhammermethode durch die Landschaft.
(ein wenig graut mir vor dem Tag , wenn die Grünen die Mehrheit haben. Ich glaube, dann ziehe ich mich letztendlich in ein anderes Land zurück. Die Gedankenspiele hierzu laufen schon...)
Wie heißt es so schön: Gut Ding will Weil haben. (aber ob wir die unendlich haben, sei in Frage gestellt).
Egal, wie man zu dem Mädchen Greta steht, sich so für eine Sache einzusetzen verdient allerhöchsten Respekt.
So nun zum Artikel: (Scheissformatierung, sorry) klimaschutz
****
Man kann fast darauf wetten: In Diskussionen über den internationalen Klimaschutz fällt irgendwann der Satz: „Ja, aber die Chinesen!“ Und dass Deutschland ohnehin nur für zwei Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich
sei. Zwei Hundertstel – das ist meist nicht als wertneutrale Feststellung gemeint, sondern soll suggerieren: Was wir hier machen, ist eh fast egal. Und zwar, weil es nur verschwindend geringe Auswirkungen auf das Klima hätte.Der Wert stimmt zwar. Doch die Argumentation, die er stützen soll, ist falsch. Das hat das Portal klimafakten.de analysiert.
Die drei wichtigsten:
Verantwortung kann man nicht delegieren oder teilen=12.0pt
Wenn sich alle Nationen, die weniger als Deutschland emittieren (Österreich etwa trägt nur 0,2 Prozent zu den weltweiten CO2-Emissionen bei), auf dasselbe "Argument" beriefen, könnte der internationale Klimaschutz einpacken. Doch Verantwortung lässt sich nicht aufteilen oder delegieren. Oder, wie der Klimaforscher Stefan Rahmstorf argumentiert: "Würde man die gesamte Weltbevölkerung in 50 Gruppen einteilen, von denen jede zwei Prozent der globalen Emissionen verursacht – folgt daraus dann, dass niemand etwas machen muss?"=12.0ptAuch wenn China mit 29 Prozent und die USA mit 14 Prozent die beiden mit Abstand bedeutendsten CO2-Luftverschmutzer der Welt sind (Zahlen von 2017): Das kleine Deutschland zählt immerhin noch zu den zehn größten Verursachernationen der Welt. Damit trägt Deutschland sogar eine besondere Verantwortung beim Klimaschutz.=13.5pt
Hohe Emissionen – großes Klimapotenzial=12.0ptWeil Deutschlands Bevölkerung im Vergleich zu anderen Nationen überschaubar ist, erscheint der nationale Anteil an der globalen Verschmutzung der Atmosphäre mit CO2 relativ gering. Ein vollkommen anderes Bild ergibt sich, wenn man auf die Pro-Kopf-Emissionen schaut. Da gehört Deutschland zur Spitze. Jede/r Deutsche ist rechnerisch für knapp zwölf Tonnen CO2-Äquivalente verantwortlich, also alle Klimagase, umgerechnet auf die Klimaschädlichkeit von CO2.=12.0ptSieht man sich nur die CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger an, ergibt sich folgendes Bild: Deutschland: 9,7 Tonnen. Der Pro-Kopf-Anteil im afrikanischen Burundi beläuft sich demgegenüber nur auf den dreihundertsten Teil: 0,03 Tonnen. In China, der Nation mit den höchsten Emissionen, erzeugt jeder Einwohner 7,7 Tonnen – immer noch zwei Tonnen weniger als jede/r Deutsche. Im Durchschnitt sind die Nationen der Erde für etwas weniger als fünf Tonnen pro Kopf verantwortlich. Das entspricht annähernd der Hälfte der deutschen Pro-Kopf-Emissionen.
Anders gesagt: Das Minderungspotenzial ist in Ländern wie Deutschland (aber natürlich auch in den USA mit 15,7 oder Australien mit 16,5 Tonnen) besonders groß. Hinzu kommt, dass die früh entwickelten Industrienationen die Chance haben, Schwellenländern wie China und Indien zu demonstrieren, dass Wohlstand auch ohne einen exzessiven Verbrauch von fossilen Brennstoffen machbar ist. Die Energiewende made in Germany war da ein entschiedener Schritt in die richtige Richtung.=13.5p
tDeutschland hat sich völkerrechtlich bindend zu Klimaschutz verpflichtet=12.0ptDie Debatte über den Anteil Deutschlands am Klimaschutz ist, rechtlich betrachtet, Spiegelfechterei. Denn wir haben uns völkerrechtlich bindend zu Klimaschutzmaßnahmen verpflichtet – im Klimaabkommen von Paris aus dem Jahr 2015. Die Verpflichtung gilt übrigens für alle Unterzeichner gleichermaßen und nicht etwa gewichtet nach dem Anteil an den weltweiten Emissionen. Darüber hinaus gibt es auch innerhalb der EU Verpflichtungen zum Klimaschutz - mit klar definierten Emissionsminderungszielen (deren Nichteinhalten mit milliardenschweren Strafzahlungen geahndet werden kann).=12.0ptEs bleibt also wahr: Ein wachsender Wohlstand, eine wachsende Mittelschicht in den bevölkerungsreichen Schwellenländern hat einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der globalen Emissionen. Das bedeutet aber nicht, dass wir in Deutschland nichts tun müssen – oder können.
__________________
fuck it - the universal answer since forever!
um das Thema Konsum noch mal zu verdeutlichen, hier noch ein letztes Beispiel aus meinem Berufsleben.
ich denke das sagt alles über uns Menschen aus.
Im Vorfeld aber sei noch gesagt, ohne die Neugier oder vielleicht auch NUR Gier des Menschen gäbe es auch keinen Fortschritt und wir würden noch in Höhlen Leben.
Also:
vor 25 Jahren gab es bei meinem Autohersteller ca. 500.000 verschiedene Ersatzteilnummer. Heute im Jahr 2019 sind es ca. 1.000.000 verschiedene Ersatzteile.
das ist auf die riesige Modellpalette und auch auf die immer mehr werdende FZ-Ausstattung zurück zu führen.
der Kunde will es !!!!!
jetzt kann man sich mal vor Augen führen, was hier für Energie, Bodenschätze, Co2, Umwelt mehr verbraucht wird.
In einem FZ sind z.B. mehr als 70 Steuergeräte verbaut, die alle wertvolle Bodenschätze benötigen. weiterhin ein Haufen Plastik.
Irrsinn.
das braucht doch kein Mensch !!!
von Allem halb so viel würde doch auch reichen. In jeder Lebenslage.
__________________
it´s only Rock´n Roll (but i like it)
Warum überfalle ich keine Bank wenn ich Geld brauche ?
Warum fahre ich nicht mit 200 km/h durch die Innenstadt , wenn ich es eilig habe ?
Warum sage ich meiner Frau nicht das sie im Desigual Abendkleid size XXXS fett aussieht ?
Warum sage ich dem 81er nicht das seine Kutte scheixxe aussieht ?
Ganz einfach : Weil ich dann mit den bitteren und evtl. schmerzhaften Konsequenzen zu leben habe.
Warum tun wir nichts bei Klimaschutz ? Weil wir keine Konsequenzen zu fürchten haben, das baden unsere Nachfolger aus. Nur die allerwenigsten hier im Forum werden die Auswirkungen im Jahr 2100 noch am eigenen Leib erfahren. So what ?
Wer also nicht religiös ist und sich nach seinem Ableben vor einer höheren Instanz für den begangenen Umweltschaden verantworten muss, oder sogar Pech bei der Reinkarnation auf diesem Planeten haben kann, der kann fossile Brennstoffe verpuffen so viel er will, tonnenweise Müll produzieren und der Artenvielfalt auf unserem Planeten den Stinkefinger ins Gesicht hämmern. Nach mir die Sintflut .
Ignoranz ist das Stichwort, egal ob Medienhype oder nicht, wer Kinder hat tut dies für seine Nachfahren, wer keine hat, produziert CO2 bis zu seiner letzten Sekunde und dann ist einfach nur vorbei, Deckel zu, Licht aus. Mann könnte im Vorfeld dann ja noch über eine Seebestattung nachdenken.........wenn die Küste nicht mehr so weit weg ist.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
Der Kampf gegen den Klimawandel ist schon lange verloren nur will das keiner wahrhaben. Die Erde wird sich schon wieder erholen wenn die Spezies Mensch ausgestorben ist.
Die Menschheit muß sich an den Klimawandel anpassen und nicht versuchen ihn aufzuhalten, weil das einfach zu spät ist. Leider.
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
Wenn man einige Beiträge hier so liest, muss man sich wahrscheinlich dafür schämen und entschuldigen, dass man überhaupt lebt......
.... ich genieße lieber das Leben und gebe Gas!
__________________
Gruß vom paffi
Bodensatztruppe: no whatsapp, no facebook, just milwaukee v-twin-forum
SAVE THE CHOPPERS !!!